spalter hat geschrieben:Ich würd' gern Aimée's süße Pflaume bewundern
Aber das hat sich erledigt, damit würde ich mich strafbar machen.... aber sonst... naja, es gibt nit zu jung, es gibt nur zu eng... und eng ist ein dehnbarer Begriff
Vier zusätzliche Spieltage bringen auch mehr TV-
Gelder», sagte der Präsident des deutschen Rekordmeisters FC Bayern
München der «Bild»-Zeitung (Mittwoch-Ausgabe).
ihm ist aber schon klar, dass diese gelder auch noch auf die zusätzlichen verein aufgeteilt werden muss ?!
Zingaro hat geschrieben:Public Viewing ist scheisse...
da trifft man nur auf viel zu viele Leute die keine Ahnung haben aber dumm rumsülzen...
München - Nachdem der Aufstieg in die Bundesliga für den 1. FC Nürnberg schon fast unter Dach und Fach ist, sieht man sich beim "Club" nach Verstärkung um.
Fündig sind die Verantwortlichen wohl bei Werder Bremen geworden: Der Transfer von Mittelfeldspieler Ivan Banovic steht kurz vor dem Abschluss.
"Wir sind uns einig", sagte Nürnbergs Sportdirektor Martin Bader. Nun steht nur noch die sportärztliche Untersuchung aus, nach der der 23-jährige einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschreiben soll.
München - Bernd Schuster ist als Trainer von Schachtjor Donezk entlassen worden. Der 44-jährige war seit Saisonbeginn in Donezk tätig und besaß dort noch einen Vertrag für die kommende Spielzeit.
Grund für die Trennung waren die enttäuschenden sportlichen Leistungen: Schachtjor belegt in der Meisterschaft mit neun Punkten Rückstand auf Dynamo Kiew den zweiten Platz.
Sportdirektor Prokopenko wird als Interimstrainer einspringen, ein Nachfolger für Schuster soll am 18. Mai präsentiert werden.
München - Der Machtkampf beim 1. FC Köln geht in die nächste Runde.
Nachdem der FC nach der 1:2-Heimschlappe gegen den FC Bayern nun entgültig abgestiegen ist, wird im Verein kräftig am Stuhl von Präsident Albert Caspers gesägt.
Wolfgang Overath soll dessen Amt übernehmen - die Frage ist nur wann.
Rettig will "schnellstmögliche Klärung"
Andreas Rettig, Manager des Fußball-Bundesligisten, verlangt nach den Querelen um den von Wolfgang Overath angeblich geforderten vorzeitigen Rücktritt des amtierenden Klub-Präsidenten Albert Caspers eine "schnellstmögliche Klärung der Angelegenheit".
"Ich gehe davon aus, dass das zügig aus der Welt geschafft wird. Ansonsten möchte ich mich zu dieser Angelegenheit öffentlich momentan nicht äußern", sagte Rettig dem Sport-Informations-Dienst (sid). Der Manager selbst will auf jeden Fall beim FC an Bord bleiben: "Davon kann man ausgehen."
FC-Ikone soll Caspers ablösen
Der Machtkampf in Köln war nach dem feststehenden dritten Abstieg aus der Bundesliga entbrannt. Wolfgang Overath fungiert seit zwei Monaten als Berater des Präsidiums. Er gilt als der starke Mann beim ersten Bundesliga-Meister.
Eigentlich sollte Overath Caspers im November nach einer offiziellen Mitgliederversammlung ablösen. Doch angeblich drängt der Weltmeister von 1974 auf einen vorzeitigen Rücktritt des Klub-Chefs, auch wenn er das noch nicht öffentlich bestätigte.
Overath will an die Spitze
"Ich habe die Funktion eines Beraters inne. Es war für mich aber klar, dass ich nur an der Spitze des Vereins auch entsprechend arbeiten kann", sagte Overath Spiegel Online.
"Der Posten des Präsidenten an sich interessiert mich nicht, aber es geht darum, dass jemand als Entscheidungsträger fungieren und den Verein nach außen darstellen muss", so der Weltmeister.
"Kein schlechtes Wort über Caspers"
"Ich würde kein schlechtes Wort über Herrn Caspers verlieren, denn ich habe ihn vor ein paar Jahren selbst dazu überredet, dieses Amt zu übernehmen", so Overath.
Overath weiter: "Momentan haben wir zwar keine ordentlichen Strukturen, aber irgendwann wird es eine Entscheidung geben müssen, wie die Dinge weiterlaufen sollen. Einen Termin gibt es dafür noch nicht."
Präsident verpasst Abstiegs-Spiel
Caspers selbst hatte überrascht auf die Initiative von Overath reagiert: "Wir haben doch eine Vereinbarung getroffen. Noch ist überhaupt nichts entschieden."
Caspers war beim Spiel seines Klubs gegen Rekordmeister Bayern München am vergangenen Samstag nicht im Stadion gewesen.
Entscheidung schon am Freitag?
Das Einzige, was in Köln momentan feststeht: Am Mittwoch tagt routinemäßig das Präsidium, am Freitag kommt der Verwaltungsrat zusammen.
Erwartet wird ein Votum, dass der Verwaltungsrat im November nach dem Rücktritt von Caspers FC-Idol Overath einstimmig zur Nachfolge vorschlägt.
Keine Ahnung warum der jetzt so abgeht, die hatten das doch alles abgesprochen und als Präsi hat er weniger Entscheidungsgehalt als momentan.
Lunkens hat geschrieben:Schuster in Donezk entlassen
München - Bernd Schuster ist als Trainer von Schachtjor Donezk entlassen worden. Der 44-jährige war seit Saisonbeginn in Donezk tätig und besaß dort noch einen Vertrag für die kommende Spielzeit.
Grund für die Trennung waren die enttäuschenden sportlichen Leistungen: Schachtjor belegt in der Meisterschaft mit neun Punkten Rückstand auf Dynamo Kiew den zweiten Platz.
Sportdirektor Prokopenko wird als Interimstrainer einspringen, ein Nachfolger für Schuster soll am 18. Mai präsentiert werden.
- Lustig Was erwarten die denn? Das man nur 6 Punkte Rückstand auf Kiew hat? Als wenn irgendeine Mannschaft in der Ukraine Dynamo Kiew in die Schranken weisen kann. Nicht dass ich mich in dieser Liga auskennen würde, aber man braucht sich ja nur mal die Abschlusstabellen der vergangenen Jahre anzuschauen.
Donezk ist schon ganz ok, zb haben die mit Agaohowa einen CM Star, aber stimmt schon, nun ja, wir wissen ja, dass der blonde Engel nicht gerade DER Trainer ist.
Keine Ahnung warum der jetzt so abgeht, die hatten das doch alles abgesprochen und als Präsi hat er weniger Entscheidungsgehalt als momentan.
- Weiß sowieso nicht, was das soll, warum Overath als Präsi? Die Position ist nicht wirklich attraktiv für ihn und wie Du schon gesagt hast, er hätte weniger Entscheidungsgehalt als jetzt. Ich denke nicht, dass mit Overath als Präsident die große Wende einkehren wird.
Im Ksta stand, dass er bestimmt mehr Eindruck schinden will als Präsi, nur checkt er irgendwie nicht, dass er da viel weniger zusagen hat als vorher. Vielleicht denkt er, es ist noch wie innen 70zigern, wo der Präsi eine Art DON der Mafia war
Jedenfalls isses ne miese Tour, erst machen se ein Abkommen, dass er 2005 halt Präsi wird und solange ALLES bestimmt, nun sägt er Caspers früher ab, damit er seinen Kumpels als Präsi paar VIP Karten rüberscheiben kann, ich check den Sinn der Aktion nicht.
Geil ist auch, dass ihm der Großteil des Verwaltungsrates den Rücken stärkt. Was haben die denn davon, wenn Ov. Präsi wird? Einen weniger, der ihnen ins Handwerk pfuscht?
Auf alle Fälle Asi dem Caspers gegenüber, ich kann den gut leiden.
PS:
Ich kann ja mal meinen Schwiegervater fragen, was das soll, die beiden haben zusammen an der Sporthochschule studiert und seitdem befreundet. Vielleicht schiebt er ihm ja ne Info rüber, wär mal interessant
Zuletzt geändert von spalter am 05.05.2004, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
München - Oliver Kahn hat mal wieder laut über den Zeitpunkt seines Karriere-Ende nachgedacht. Der 34-jährige könnte sich offenbar nach Ablauf seines Vertrages noch weitere Jahre beim FC Bayern vorstellen.
"Vielleicht spiele ich noch zwei, drei Jahre länger. Körperlich kann ich noch lange Fußball spielen", sagte der Nationaltorwart der "Sport-Bild". "Wieso soll ich nicht bis 2008 beim FC Bayern spielen?"
Eigentlich sollte Kahn nach der WM 2006 an die Nachfolge von Manager Uli Hoeneß herangeführt werden.
Totti stellt Ultimatum
München - Nach der verpassten Meisterschaft stellt Francesco Totti dem AS Rom in der "Gazzetta dello Sport" ein Ultimatum: Sollte das Team nicht ausreichend mit neuen Spielern verstärkt werden, würde er den Klub ins Ausland verlassen.
Totti forderte die Klubführung zum Kauf des Niederländers Edgar Davids und des italienischen Nationalstürmers Christian Vieri auf.
Real Madrid soll kürzlich eine Ablöse von 35 Mio. Euro für Totti geboten haben, AS-Sportdirektor Baldini schloß einen Verkauf jedoch aus.
Overmars bald wieder bei Ajax
München - Marc Overmars vom spanischen Traditionsklub FC Barcelona steht offenbar kurz vor einer Rückkehr zu seinem Heimatverein Ajax Amsterdam.
Laut dem früheren Barca-Trainer und jetzigen Übungsleiter von Amsterdam, Louis van Gaal, ist der Wechsel des 31-jährigen nach dieser Saison schon perfekt.
Der niederländische Nationalspieler Overmars spielte schon von 1992 bis 1997 für Ajax und holte unter van Gaal 1995 den Champions-League-Titel, nachdem man u.a. Bayern München im Halbfinale bezwang.
Zickler darf bei Bayern bleiben
München - Trotz des anhaltenden Verletzungs-Pechs von Fußball-Nationalspieler Alexander Zickler hat der deutsche Rekordmeister Bayern München den auslaufenden Vertrag des Stürmer bis 2005 verlängert.
Der 30-jährige "Pechvogel" laboriert zur Zeit an seinem dritten Beinbruch in Folge. In der neuen Saison will er nun wieder beim FC Bayern angreifen.
Ursprünglich wollte Zickler den Verein zum Saisonende verlassen. Nach seinem erneuten Beinbruch fand Zickler allerdings keinen neuen Verein.
super Geste
Dortmunds Profis wieder besser bezahlt
München - Die Finanzmisere bei Borussia Dortmund muss ab Juli wohl nicht mehr von den Spielern mitgetragen werden. Zur neuen Saison will der BVB seinen Profis wieder das volle Gehalt bezahlen.
"Es ist nicht geplant, den 20-prozentigen Gehaltsverzicht in der kommenden Saison aufrechtzuerhalten", sagte Sportdirektor Zorc in der "Sport Bild".
Die Gehaltskürzung wurde im September 2003 vereinbart, zur neuen Saison konnte der BVB jedoch durch die Abgabe von Spielern 15 Mio. Personalkosten einsparen.
Maradona erneut im Krankenhaus
München - Das Bangen um das argentinische Fußball-Idol Diego Maradona geht weiter: Am Mittwoch ist der 43-jährige erneut ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Der Weltmeister von 1986 wurde erst am letzten Donnerstag aus dem Krankenhaus entlassen. Zuvor wurde er vom 18. April an mit schweren Herz- und Atemproblemen sogar zeitweilig auf der Intensivstadion behandelt.
Nach seiner ersten Einlieferung musste Maradona, der zudem noch an einer Lungenentzündung litt, zunächst künstlich beatmet werden.
München - David Beckham steht vor der Rückkehr zu seinem Heimatklub Manchester United. Laut "Sun" hat der Verein bereits Kontakt zu den Beratern des Welt-Stars aufgenommen.
Beckham will aber nur zurückkehren, wenn Sir Alex Ferguson nicht mehr Trainer ist. Seit Fergusons Wutausbruch gegen Beckham Anfang 2003 ist das Verhältnis der beiden zerrüttet.
"ManU" wird diese Saison die direkte CL-Qualifikation verpassen, und ist neben Chelsea wohl der einzige Klub, der sich Beckham leisten könnte.
Parreira sorgt sich um Ronaldo
München - Brasiliens Nationaltrainer Carlos A. Parreira sorgt sich um den Lebenswandel von Superstar Ronaldo.
"Er muss mehr Acht geben. Er ist ledig und seine Eltern leben nicht in Madrid", so Parreira. Er reagierte damit auf Gerüchte, wonach der Goalgetter von Real Madrid derzeit außerhalb des Platzes keinen professionellen Lebensstil führe.
Vor der Neuauflage des WM-Finales von 1998 der "Selecao" gegen Frankreich in Paris hat Parreira daher ein ernstes Gespräch mit dem Angreifer angekündigt.
München - Oliver Kahn hat mal wieder laut über den Zeitpunkt seines Karriere-Ende nachgedacht. Der 34-jährige könnte sich offenbar nach Ablauf seines Vertrages noch weitere Jahre beim FC Bayern vorstellen.
"Vielleicht spiele ich noch zwei, drei Jahre länger. Körperlich kann ich noch lange Fußball spielen", sagte der Nationaltorwart der "Sport-Bild". "Wieso soll ich nicht bis 2008 beim FC Bayern spielen?"
Eigentlich sollte Kahn nach der WM 2006 an die Nachfolge von Manager Uli Hoeneß herangeführt werden.
darf er ruhig machen....hab ich nix dagegen solange etr noch seine leistung bringt
Zickler darf bei Bayern bleiben
München - Trotz des anhaltenden Verletzungs-Pechs von Fußball-Nationalspieler Alexander Zickler hat der deutsche Rekordmeister Bayern München den auslaufenden Vertrag des Stürmer bis 2005 verlängert.
Der 30-jährige "Pechvogel" laboriert zur Zeit an seinem dritten Beinbruch in Folge. In der neuen Saison will er nun wieder beim FC Bayern angreifen.
Ursprünglich wollte Zickler den Verein zum Saisonende verlassen. Nach seinem erneuten Beinbruch fand Zickler allerdings keinen neuen Verein.
super Geste
schon ne super geste...aber zickler is dauernd verletzt...also eigentlich ist die verlängerung nicht sehr sinnvoll
Beckham will zurück zu ManU
München - David Beckham steht vor der Rückkehr zu seinem Heimatklub Manchester United. Laut "Sun" hat der Verein bereits Kontakt zu den Beratern des Welt-Stars aufgenommen.
Beckham will aber nur zurückkehren, wenn Sir Alex Ferguson nicht mehr Trainer ist. Seit Fergusons Wutausbruch gegen Beckham Anfang 2003 ist das Verhältnis der beiden zerrüttet.
"ManU" wird diese Saison die direkte CL-Qualifikation verpassen, und ist neben Chelsea wohl der einzige Klub, der sich Beckham leisten könnte.
denke nicht, dass er wirklich zurückkehrt...[/quote]
der vertrag ist ja auch nur weil man den menschen zickler nicht hängen lassen will sportlich kann er bayern glaube ich auch gesund nicht viel weiter helfen ...
also gesund werden neuen verein finden und ciao !
München - Falko Götz wird nach nach der Saison neuer Trainer bei Hertha BSC Berlin. Das gaben die Berliner am Mittwochnachmittag auf einer Pressekonferenz bekannt.
Götz war nach dem 29. Spieltag erst beim TSV 1860 München entlassen worden. Zuvor war der 42-jährige schon 2002 für vier Monate als Hertha-Trainer tätig.
Götz tritt damit die Nachfolge von Interim-Trainer Hans Meyer an. Meyer übernahm den Hauptstadt-Klub zu Rückrundenbeginn, konnte die Hertha aber nicht aus der Abstiegsregion bringen.
Ineteressiert außer mir wahrscheinlich keinen, aber ich finde die Entscheidung in Ordnung. Egal ob 1. oder 2. Liga.
bloody_roots hat geschrieben:Götz konnte nicht bleiben, da Stevens schon einen Vertrag unterschrieben hatte, als noch nicht abzusehen war, dass Götz so erfolgreich sein würde.
Mein Vater findet es auch gut und das muss schon was heißen heutzutage. Denn erstens war er als Interimscoach sehr erfolgreich und kannte auch genau die Strukturen des Vereines und hatte somit eine hohe Identifikation wie sie heutzutage sehr selten geworden ist, zweitens kann er aus eigener Erfahrung als DDR und BRD-Spieler profitieren!
Ja, und er kannte damals auch die Mannschaft und wusste, wie er die Spieler anzupacken hatte, ob er das nächste Saison auch weiß, bleibt abzuwarten.
Also, ich für meinen Teil hoffe, dass er scheitert, ich mag ihn seit der Aktion, wie er in Berlin damals Trainer geworden ist nimmer.
Imcheck hat geschrieben:
Mein Vater findet es auch gut und das muss schon was heißen heutzutage. Denn erstens war er als Interimscoach sehr erfolgreich und kannte auch genau die Strukturen des Vereines und hatte somit eine hohe Identifikation wie sie heutzutage sehr selten geworden ist, zweitens kann er aus eigener Erfahrung als DDR und BRD-Spieler profitieren!
München - Paolo Maldini wird bis 2006 für den AC Mailand spielen. Der Kapitän der Lombarden unterschrieb den Vertrag am Freitag.
Der 36-jährige Abwehrchef debütierte im Januar 1985 und spielt mittlerweile die 20. Saison für Milan.
"Jetzt gibt es keine Zweifel mehr über meine Zukunft. Das macht mich sehr glücklich. Es ist eine Ehre, bis zum Alter von 38 das Milan-Trikot tragen zu dürfen. Was mich mit diesem Klub verbindet, ist einfach einmalig", so der italienische Rekordnationalspieler.
wenn das mal keine identifikation mit dem verein ist....20 jahre sind extrem viel...
Deisler darf Bundesliga-Luft schnuppern
München - Ausgerechnet vor der Partie gegen Spitzenreiter Werder Bremen kehrt Sebastian Deisler in den Profi-Kader von Bayern München zurück.
Deisler hatte am 8. Nobember 2003 gegen Borussia Dortmund seine letzte Bundesligapartie bestritten und danach wegen Depressionen pausiert. Zuletzt sammelte der Nationalspieler Spielpraxis bei den Bayern-Amateuren.
"Er hat diese Woche voll mittrainiert. Es ist Zeit, ihn wieder mal Bundesliga-Luft schnuppern zu lassen", so Trainer Ottmar Hitzfeld.
freut mich dass er endlich wieder da ist. jetzt wäre ein tor nach der einwechslung doch mal wider super*gg*
Als hätten sie beim FC nicht schon genug Probleme, hat der Klub eine weitere Baustelle eröffnet: Es geht um das Präsidentenamt. Dieses will Wolfgang Overath (60), bislang als "Partner des Präsidiums" nur de facto der Klub-Boss, sofort bekleiden.
Für Overath ("Ich will mich zu diesem Thema nicht äußern") erwies sich die jetzige Konstellation mit zwei Führungskräften als nicht praktikabel.
Ein lautloser Übergang ins Präsidentenamt war angestrebt. Es wurde ein imageschädigender, da öffentlicher Machtkampf. Verwaltungsratsvorsitzender Helmut Haumann attackierte Overath am Dienstag öffentlich, Absprachen nicht einzuhalten.
Die Worte zeigten Wirkung: Mehrere Verwaltungsratsmitglieder watschten Haumann ab. Am Freitag kam das Gremium zusammen. Dort erklärte Caspers' wie erwartet seinen Rücktritt. "Zum einen bin ich nicht länger bereit, mich dem Druck der Medien und anderen Interessengruppen weiter auszusetzen. Zudem hoffe ich, dass ich durch diesen Entschluss angesichts wieder aufkeimender Diskussionen um die Präsidentschaft des 1. FC Köln weiteren Schaden vom Verein abwenden kann", ließ Caspers per Pressemitteilung verlauten.
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung und die Wahl Overaths sollen nun folgen. Satzungsgemäß werden bis dahin die beiden Vizepräsidenten Klaus Dieter Leister und Dr. Bernd Steegmann den Verein führen.
Um Personalplanung geht es auch im sportlichen Bereich. Die Zukunft Christian Springers (32) ist offen. Gleiches gilt erstaunlicherweise wieder für Moses Sichone (26). Der wollte vergangene Woche das Zwei-Jahres-Angebot des FC annehmen. Der Termin platzte. Overath: "Er ist ein sehr guter Fußballer. Grundsätzlich werden wir versuchen, ihn zu halten." Es gebe noch einen letzten Termin. Fixiert wurde dieser immer noch nicht.
Hingegen steht der Transfer Christian Lells (19, FC Bayern) vor dem Abschluss. "Die Vereine sind sich einig. Vom Sportlichen ist es klar, dass ich zum FC gehe", erklärt der Verteidiger, der zwei Jahre ohne Kaufoption ausgeliehen wird. Einzig der Schritt aus dem gewohnten Umfeld lässt ihn zögern. Ende der Woche wird seine Zusage erwartet.
Neben Talenten werden gestandene Akteure gesucht. Horst Heldt (Stuttgart, Vertrag bis 2005, kicker berichtete) ist weiter in der Diskussion. Mutet es auf den ersten Blick komisch an, dass der 34-Jährige den scheidenden Spielmacher Dirk Lottner (32, nach Duisburg) ersetzen soll, so gibt es dafür durchaus Argumente: Heldt, unter Fitness-Freak Felix Magath mit viel Einsatzzeit, bringt die von Trainer Marcel Koller gewünschte Laufstärke mit. Zudem könnte er eine der vakanten Führungspositionen besetzen.
Was halten denn unsere Kölle Fans hier von? Ich bin ja nicht ganz so auf dem laufenden, aber ich glaube Overath hat sich bei den Fans in den letzten Jahre nicht sonderlich beliebt gemacht und jetzt "mobbt" er noch den Presidenten raus...
Aber wie gesagt, dass hab ich alles nur so nebenbei aufgenommen, falls es falsch ist
neja... caspers is ein 1a wirtschaftsmensch, war ja auch lange bei ford in köln (und da hatten die noch schwarze zahlen). auch beim fc hat er in diesem bereich viel bewirkt.... umbau geißbockheim, stadion, umwandlung in ne kapitalgesellschaft etc, nur leider hat der von fußball gaaarkeine ahnung... :/
un overath... der sollte sich den caspers meiner meinung nach als wirtschaftlichen berater sichern, denn davon hat der overath keinen peil. aber von fußball hat der ahnung... neja... overath mobbt nicht, er macht nur durch den express (bild von köln sozusagen) sehr viel druck und der ksta is im selben verlag wie der express.... also hat er neben der bild die meißten gelesenen zeitungen gegen sich un alle möglichen idioten hören overath, denken der kann so gut präsi sein, wie er damals mal gespielt hat un si nu gegen caspers...
... und ich sagte noch, lass es bleiben... aber nein... du... du musstest natürlich wieder deinen willen durchsetzten... das hast du nun davon... bist du selber schuld... ich helf dir diesmal nicht... du musst lernen für dein handeln gerade zu stehen... ich werde nicht länger meinen kopf für dich hinhalten... du arschloch!
München - Ausgerechnet vor der Partie gegen Spitzenreiter Werder Bremen kehrt Sebastian Deisler in den Profi-Kader von Bayern München zurück.
Deisler hatte am 8. Nobember 2003 gegen Borussia Dortmund seine letzte Bundesligapartie bestritten und danach wegen Depressionen pausiert. Zuletzt sammelte der Nationalspieler Spielpraxis bei den Bayern-Amateuren.
"Er hat diese Woche voll mittrainiert. Es ist Zeit, ihn wieder mal Bundesliga-Luft schnuppern zu lassen", so Trainer Ottmar Hitzfeld.
freut mich dass er endlich wieder da ist. jetzt wäre ein tor nach der einwechslung doch mal wider super*gg*
hoff doch sehr, dass er gleich wieder ein tor macht! dann hätte er es gleich allen kritikern wieder gezeigt!
Ich habe gehört das Dortmund jetzt auch an der Verpflichtung von Bastürk interesse hat. Als ersatz für Frings, wenn er zu den Bayern geht. Habe dazu aber im Internet noch nichts gefunden
Die sparen doch nächstes Jahr schon 19.000.000 Euro an Gehältern.
Das nur durch weggänge von Amoroso, Reina, Lehmann, Reuter usw.
Sollte doch möglich sein, das die Frings halten können.
Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern
hat die ersten Neuzugänge für die kommende Saison perfekt gemacht.
Carsten Jancker wechselt von Udinese Calcio im Falle des
Klassenverbleibs der Pfälzer für drei Jahre an den Betzenberg, Mihael
Mikic von Dinamo Zagreb erhält unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit
einen Zweijahresvertrag. Dies gab der Verein am Sonntag bekannt.
hmmmm.... mal schaun wie sich jancker in der letzten zeit entwickelt hat...bei bayern war er ja nicht unbedingt so der superspieler.
Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern
hat die ersten Neuzugänge für die kommende Saison perfekt gemacht.
Carsten Jancker wechselt von Udinese Calcio im Falle des
Klassenverbleibs der Pfälzer für drei Jahre an den Betzenberg, Mihael
Mikic von Dinamo Zagreb erhält unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit
einen Zweijahresvertrag. Dies gab der Verein am Sonntag bekannt.
hmmmm.... mal schaun wie sich jancker in der letzten zeit entwickelt hat...bei bayern war er ja nicht unbedingt so der superspieler.
naja, wer die alten cl-spiele auf eurosport noch einmal anschaut, wird sehen, dass jancker ein sehr guter stürmer ist, mit dem haben die bauern immerhin die cl gewonnen
SPA hat geschrieben:den wollen die doch nicht wirklich als Klose-ersatz holen oder?
Naja ein besserer kommt wohl nicht mehr nach K`lautern
Nein eher als Lokvenc-Ersatz, der zu Bochum abwandert und dafür ist er allemal geeignet! Ich denke Lautern ist auch ne gute Station für ihn um sich wieder im Profigeschäft durchzusetzen!
SPA hat geschrieben:Ich weiß nicht wie der sich in Italien geschlagen hat, aber irgendwie bezweifel ich das er besser ist als Lokvenc, aber mal sehen
In Italien hat er sich super geschlagen, er hatte auf Anhieb nen Platz ...
... auf der Ersatzbank und hat dafür immerhin in 2Jahren drei Tore erzielt. Nichtsdestotrotz denke ich, dass er immernoch das Zeug hat in der Bundesliga die deutschen Stürmer ganz gut zu vertreten! Wenn man sich auch mal Zeit nimmt und sich alte CL-Spiele der Bayern mit Janckers Beteiligung anguckt, dann wird man sehen, dass er vor allem technisch sehr versiert und sehr zweikampfstark ist!
-Ricken- hat geschrieben:Ich glaub der Jancker wird in Lauter wieder seine Form finden und einige Tore in der 2. Liga machen!
Der braucht einfach die Bundesliga und ein (halbwegs) heimisches Umfeld!
erstens spielt klautern nächstes Jahr erste Liga und zweitens prognostiziere ich hiermit mindestens 10 Liga Tore für Jancker.
-Ricken- hat geschrieben:ich glaub immernoch nicht dran das sie die lizenz endgültig erhalten...
die würden sie dann für die zweite liga mit noch weniger einnahmen sicherlich nicht bekommen. denke mal mit ein paar einsparungen (die ja auch gefordert sind, s. auflagen) dürften die das packen.
Beansch hat geschrieben:
erstens spielt klautern nächstes Jahr erste Liga und zweitens prognostiziere ich hiermit mindestens 10 Liga Tore für Jancker.
Dann garantiere ich mindestens 8Jancker Tore!
@Lautern
Ich denke sie sind jetzt fast gerettet, denn 1860 wird keine 6Punkte mehr aus den restlichen Spielen holen. Sollten sie absteigen müssen sie Einsparungen in Höhe von 8Millionen € aufweisen, was sicherlich nicht so einfach ist!
Sport1 hat geschrieben: Prso erhält Vertrag bei den Rangers
Der kroatische Stürmer Dado Prso wird in der kommenden Saison für den schottischen Rekord-Titelträger Glasgow Rangers spielen. "Kroatiens Fußballer des Jahres 2003" erhält bei den Rangers einen Vertrag über drei Jahre.
Wenn Real jetzt wirklich noch Morientes zurückholt, siehts für Monaco ja nicht wirklich gut aus, den Erfolg aus dieser Saison nur ansatzweise zu wiederholen!
Sport1 hat geschrieben: Prso erhält Vertrag bei den Rangers
Der kroatische Stürmer Dado Prso wird in der kommenden Saison für den schottischen Rekord-Titelträger Glasgow Rangers spielen. "Kroatiens Fußballer des Jahres 2003" erhält bei den Rangers einen Vertrag über drei Jahre.
Wenn Real jetzt wirklich noch Morientes zurückholt, siehts für Monaco ja nicht wirklich gut aus, den Erfolg aus dieser Saison nur ansatzweise zu wiederholen!
ja hab vor geraumer zeit gelesen das morientes sicher zum saisonende nach madrid zurückkehren wird.
eigentlich schade für monaco
das glaub ich irgendwie nich. bei real werden soviele stürmer auffer bank sitzen da wäre der slebst dumm zurückzukehren auch wenn seine seele dran hängt. naja mal sehen ich lass mich überraschen. denke eher dass wenn er zurückmuss sich verkaufen lässt aber monaco wird nich die kohle haben denk ich
Große Ehre für Lukas Podolski. Der FC-Angreifer ist schon zum zweiten Mal in dieser Saison zum „Spieler des Monats“ gewählt worden. Wie schon im Dezember lag der FC-Youngster bei der von kicker und DFL organisierten Wahl ganz weit vorne. Zuerst hatten ihn die 18 Bundesliga-Kapitäne zusammen mit dem Dortmunder Torsten Frings und dem Leverkusener Dimitar Berbatov zur April-Wahl vorgeschlagen. Das letzte Wort hatten dann die Fans. Und die wählten Poldi mit rund 60 Prozent der Stimmen mit großem Abstand auf Platz 1.
Köln: Vor der Woche der Entscheidung - 10.05.2004 11:22
Kippt Koller? Und kommt Paulo Rink?
--------------------------------------------------------------------------------
De facto war er bereits der starke Mann. Doch nach dem Rücktritt Albert Caspers' am Freitag hält Wolfgang Overath, der am 14. Juni bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Präsident gewählt werden wird, alle Fäden in der Hand. Schon vorher muss er Entscheidungen fällen:
--------------------------------------------------------------------------------
Die Trainerfrage: Overath stärkt Marcel Koller, doch einen Persilschein stellt er ihm nicht aus: "Ich vertraue ihm, aber wenn er verliert, wird er es schwer haben", erklärte er allgemein am Freitag. Am Samstag verlor Koller. Zum 14. Mal im 21. Spiel. Ohne positiven Saisonausklang hat Koller keine Zukunft. Die liegt in den Händen seiner Spieler. Bei einer Niederlage gegen Rostock dürfte der Schweizer nicht mehr zu halten sein. Der Klub sondiert bereits den Trainermarkt.
Die Managerfrage: Wie Koller steht auch Andreas Rettig auf dem Prüfstand. Nach den von allen Seiten fast komplett goutierten Sommertransfers, die bis auf Wessels nicht einschlugen, tätigte Rettig umstrittene und erfolglose Nachbesserungen: Klos wurde aussortiert. Grujic und Streit sind Reservisten. Nur Feulner deutete Potenzial an. Doch trotz der Fehlgriffe: Eine finanzierbare Alternative zu Rettig gibt es nicht, der in Sachen Lizenzierung und Vertragswesen für Overath unersetzlich ist. Zudem verfügt der emsige Rettig als Einziger beim FC über einen guten Überblick über den deutschen Markt bis zur Oberliga, hat wertvolle Kontakte.
Die Führungsspielerfrage: Nach dem desolaten Auftritt in Leverkusen wurden die Spieler für heute, Montag, zu einer Krisensitzung mit Koller und Rettig geladen. Nicht nur Koller benötigt einen positiven Saisonausklang. "In der Verfassung braucht man über den Aufstieg nicht reden", urteilt Keeper Bade. Typen, die sich aufbäumen, fehlten. Rettig: "Das ist unser zentrales Problem. Wir brauchen Leute, die Signale setzen." Für Abwehr und Offensive soll je ein gestanderer Spieler kommen. Ob das reicht?
Ein heißer Kandidat ist Paulo Rink (31), den Rettig, Koller und "Co" Luhukay gestern wie Trainingsgast Sergio (22, Kerkrade) bei Kerkrade gegen Arnheim (2:0) beobachteten. Der ehemalige Nationalstürmer (35 Tore in 120 Spielen für Leverkusen, Nürnberg und Cottbus) "ist ein interessanter Mann, der bei uns auf dem Zettel steht", so Rettig. Der Brasilianer mit deutschem Paß erklärt: "Ich würde gerne nach Köln kommen. Wenn ich in die Zweite Liga gehe, dann zum FC." Bis kommenden Samstag muss die Entscheidung fallen. Bis dahin kann Rink, seit dem Winter in Arnheim mit durchwachsener Saison (3 Tore bei 16 Einsätzen), laut Option auswählen, ob er ablösefrei wechselt oder zwei Jahre in Arnheim bleibt.
Ein anderer Wechsel ist perfekt: Heute wird Christian Lell (19, Bayern München) dem FC zusagen. Der Verteidiger wird zwei Jahre ohne Kaufoption ausgeliehen.
Mhh, Koller is auch nich das Wahre, aber er hat Podolski ausgegraben
Und Alternativen sind auch keine da, Rink will ich auch nicht, sieht irgendwie übel aus für nächste Saison.
Ein anderer Wechsel ist perfekt: Heute wird Christian Lell (19, Bayern München) dem FC zusagen. Der Verteidiger wird zwei Jahre ohne Kaufoption ausgeliehen.
find ich irgendwie ganz gut. das ist doch hjetzt schon mindestens der 4. spieler, den die kölner von den bayern geholt ham... allein dieses jahr wessels und feulner und lell