Die Nr. 68 mit einem Doppelpack und insgesamt 3 Punkten!
Was ziemlich komisch ausschaut ist das vergrößerte Angriffsdrittel. Muß man sich erst daran gewöhnen. Aber dafür fallen jetzt mehr Tore.
Moderatoren: Tim, ACZ-Mod-Team









Drama in Detroit
Detroit/München - Eishockey war am Montagabend bei der NHL-Begegnung der Detroit Red Wings gegen die Nashville Predators eher nebensächlich.
Stattdessen fürchteten Spieler und Fans um das Leben von Red-Wings-Verteidiger Jiri Fischer.
Nur zwölfeinhalb Minuten nach Anpfiff der Partie war der Tscheche auf der Detroiter Bank zusammengebrochen und musste nach einem Herzstillstand von dem sofort herbeigeeilten Teamarzt Tony Colucci wiederbelebt werden.
Wiederbelebung auf der Bank
"Er verkabelte ihn mit dem Defibrillator und versetzte ihm einen Stromstoß", erklärte Red-Wings-Coach Mike Babcock.
Im Anschluss wurde der 25-Jährige in das Detroit Receiving Hospital gebracht. Nach Auskunft des Klubs befindet er sich in stabilem Zustand und atmet eigenständig.
"Spielabbruch war für alle das Beste"
Die Verantwortlichen beider Teams entschieden sich zu einem Abbruch des Spiels, nachdem Nashville nur eine Minute zuvor nach einem Treffer von Greg Johnson 1:0 in Führung gegangen war.
"Es war für alle Beteiligten zweifellos die richtige Entscheidung", sagte Predators-Coach Barry Trotz. "Alle waren sehr beunruhigt, so dass das Spiel nebensächlich war. Wenn ein Freund oder Teamkollege in solcher Gefahr wie Jiri schwebt, ist es das Beste für alle, das Spiel zu verschieben."
Yzerman schockiert
"Wir waren alle total überrascht. Plötzlich lag Jiri zwischen Bank und Bande, aber keiner wusste warum", erklärte Detroits Kapitän Steve Yzerman nach dem einvernehmlichen Spielabbruch.
"In diesem Moment fürchtest du um das Leben deines Freundes. Ich kann mich an nichts Ähnliches erinnern."
Fischer auf dem Weg der Besserung
Nach Aussagen des Vereins hatte sich der Zustand Fischers zwei Stunden nach der Einlieferung ins Krankenhaus bereits wesentlich verbessert.
"Er soll schon wieder recht munter sein", sagte Teamsprecher John Hahn und fügte hinzu, dass einige Teamkollegen den Tschechen bereits besucht hätten.
Bei ausbleibenden Komplikationen soll der 25-Jährige bereits Mitte der Woche aus dem Hospital entlassen werden.
Herzrhythmusstörungen seit 2002
Bereits im September 2002 war Fischer mit Herzrhythmusstörungen in ein Krankenhaus eingeliefert worden.
Damals hatten ihn die Ärzte nach zweitägigen Untersuchungen gesundgeschrieben.
San Jose Sharks - Edmonton Oilers 1:2 n.P. (0:0, 1:1, 0:0, 0:0)
2. Drittel
1:0 26:07 Min. Patrick Marleau 9 (Powerplay), Assists: Brad Stuart, Marco Sturm
1:1 39:22 Min. Marty Reasoner 5, Assists: Fernando Pisani, Marc-Andre Bergeron
Shootout
1:2 Ryan Smyth
Torhüter:
Evgeni Nabokov (San Jose) 20 Saves
Michael Morrison (Edmonton) 21 Saves
den thornton kenn ich aus der nhl-reihe.Sturm von San José nach Boston
Das Kapitel San José Sharks ist für den deutschen Eishockey-Nationalspieler Marco Sturm überraschend beendet. Wie am Donnerstag bekannt wurde, transferierten die Kalifornier den 27-Jährigen am Mittwochabend zu den Boston Bruins. Im Gegenzug heuerte Joe Thornton bei den Sharks an.
Tapetenwechsel: Marco Sturm wurde von den San José Sharks zu den Bosten Bruins transferiert.
Zusammen mit Sturm müssen auch Stürmer Wayne Primeau und Verteidiger Brad Stuart ihre Koffer bei den San José Sharks packen und an die Ostküste umziehen. Sturm spielte seit acht Jahren bei den "Haien".
Der Ex-Landshuter verbuchte seitdem in 553 Spielen 128 Tore und 145 Assists. Bei den Sharks spielen auch seine beiden deutschen Nationalmannschaftskollegen Christian Ehrhoff und Marcel Goc. Vergangene Saison stand Sturm noch für den DEL-Klub ERC Ingolstadt auf dem Eis, da der Spielbetrieb in der National Hockey League wegen eines Arbeitskampfes ruhte.
Mit Joe Thornton erhalten die San José Sharks einen dreimaligen NHL-All-Star. Der 26-Jährige Center erzielte bisher in 532 Spielen 169 Tore und 285 Vorlagen. Erst im Sommer verlängerte Thornton seinen Vertrag bei den Bruins für 20 Millionen Dollar (rund 17 Millionen Euro) um weitere drei Jahre. Zuletzt allerdings gab es zwischen dem Star und der Vereinsführung heftige Differenzen. In San José wird Joe Thornton nun Seite an Seite mit seinem Cousin Scott Thornton spielen.
"Thornton ist ein dominanter Spieler in der Liga. Man hat nicht oft die Gelegenheit, einen solchen Spieler zu holen", begründete San Josés General Manager Doug Wilson den Transfer. Den Abgang des Trios bedauerte er: "Boston bekommt sehr gute Spieler, großartige Menschen, die wunderbare Dinge für uns geleistet haben. Ich habe sehr gemischte Gefühle."
Sturm steht damit in Zukunft für eine der traditionsreichsten Mannschaften in Nordamerika auf dem Eis. Seit 1924 spielen die Bruins in der NHL, fünfmal gewannen sie den Stanley Cup. Die Erwartungen an den gebürtigen Dingolfinger sind im eishockeyverrückten Boston hoch: "Wir glauben, dass wir drei Spieler erhalten haben, die uns sofort helfen können", sagte General Manager Mike O'Connell: "Wir mussten unser Team wachrütteln, manchmal muss man schwierige Entscheidungen fällen, um die Mannschaft zu verbessern."




Ja, ich mein auch im Vergleich zu früher als man viele solcher Spieler hatte aber keine richtige Mannschaft. Jetzt hat man halt um Jagr eher viele unbekannte bzw. auch junge, hungrige Spieler in die Mannschaft eingebaut und es läuft bisher bestens.vazy hat geschrieben:Also ich würde Jagr, den bestbezahlten Spieler der Liga, der in der Scorer- und Torschützenliste ganz weit vorne ist, schon als Star bezeichnen, von dem die Mannschaft abhängig istJack Daniels hat geschrieben:Man sieht es müssen nicht immer Star-Spieler sein.![]()
Oh man knapp 5 Monate später sieht die Welt ganz anders aus. 10 Niederlagen in Folge, alle Einkäufe kann man getrost als Fehleinkäufe bezeichnen, vor allem Khabibulin für die Kohle, nur der Nachwuchs ist das einzig positive bisher. Aucoin, Brown, Lapointe, Dowd alles für die Katz.Eintrachtler hat geschrieben:Oh da haben die Hawks aber einen dicken Fisch geangelt, was ich nie gedacht hätte, weil sie eigentlich Jocelyn Thibault auch ein neues Angebot gemacht hatten:
Jedenfalls ein Top Mann langsam nimmt der Kader echt Konturen an und eigentlich müsste damit eine Playoff Teilnahme drin seinBlackhawks Sign Goalie Nikolai Khabibulin
Chicago Blackhawks General Manager Dale Tallon announced today that the Blackhawks have signed free agent goaltender Nikolai Khabibulin to a four-year contract for $27 million ($6.75 million per season).
“When we began this process, we targeted Nikolai Khabibulin and Adrian Aucoin as the two main players we wanted to sign,” said Blackhawks General Manager Dale Tallon. Not only did we accomplish our goal in signing these players, but we were also able to sign Martin LaPointe and Jaroslav Spacek. Along with Jassen Cullimore, Matthew Barnaby, and Curtis Brown whom we signed last year we feel that we have really improved our team.”
Tallon added, “I know our fans have gone through some difficult times, but we said that we would remain flexible and give ourselves a chance to improve our team under the new rules governing the NHL with a new Collective Bargaining Agreement. We planned ahead with this day in mind and we are extremely happy that we were able to achieve some of our goals.”
Khabibulin, a four-time NHL All-Star (1998, 1999, 2002, 2003) and Stanley Cup Champion
(2004) was Winnipeg’s 5th choice, 204th overall in the 1992 NHL Entry Draft. A 32-year old, 6’1” and 203 pound goaltender, he has appeared in 476 career regular season NHL games posting a record of 209-187-58 with 35 shutouts while posting a 2.61 goals against average for the Winnipeg Jets/Phoenix Coyotes and Tampa Bay Lightning in his nine NHL seasons. Khabibulin has also played in 57 Stanley Cup playoff games posting a record of 31-25 with six shutouts and a 2.27 goals against average and one Stanley Cup Championship.
Khabibulin played in 55 regular season games for the Lightning during the 2003-04 season, posting a 28-19-7 record with three shutouts, a 2.33 goals against average and a .910 save percentage. In the playoffs, he served as a cornerstone of the 2003-04 Stanley Cup Champion Tampa Bay Lightning appearing in 23 games and posting a 16-7 record with a league five shutouts and a 1.71 goals against average. His five playoff shutouts led the league with his 1.71 goals against average ranked second among all playoff goaltenders.
Khabibulin skated overseas last season (2004-05) for Ak Bars Kazan in the Russian Elite League appearing in 24 games and posting a 1.65 goals against average (no record available). He also saw action in two playoff games.
Khabibulin represent the Russia at the 2002 Winter Olympics appearing in six games and posting a 3-2-1 record with one shutout and a 2.34 goals against average.
Als hätte der Junge nicht schon genug mit Verletzungen zu kämpfen gehabt, hatte ja auch während des Lockouts eine Operation...Blackhawks' Ruutu out indefinitely after surgery
CHICAGO -- Blackhawks center Tuomo Ruutu had surgery Monday for a severed tendon in his right ankle, and the team said he will be sidelined indefinitely.
He was carried off the ice after catching his skate in the base of the net during the second period of Sunday night's 5-1 loss to Nashville, the 10th straight for Chicago. The losing streak is the Blackhawks' longest since a team-record 12-game slide at the end of the 1950-51 season.
Ruutu, a 22-year-old Finn, has two goals and two assists in 11 games this season, his second in the NHL.
Earlier this season he missed 30 games with back problems.
"He's had bad luck," teammate Mark Bell said. "I feel for that guy."



Unser 3. Goalie Adam Munro hatte in der Pause vorher so gut gehalten, dass er die Nr 2 wurde und Anderson musste auf die Waivers Liste, damit er in die AHL durfte aber leider hatte gerade auch Boston ein TW Problem und so ist er jetzt weg. Und wir haben für die nächsten 4-6 Wochen 2 Anfang 20 jährige ohne bzw. wenig NHL Erfahrung.Khabibulin sidelined up to six weeks with knee sprain
CHICAGO -- Chicago Blackhawks goaltender Nikolai Khabibulin will be sidelined up to six weeks because of a sprained knee.
Khabibulin injured his knee in Friday's 4-1 loss to Minnesota. An MRI exam Saturday showed he sprained it.
"It happened early in the game," coach Trent Yawney said. "He played through it, but after it was pretty sore."
Khabibulin had been expected to start in goal for Russia at the Turin Olympics, sharing time with Evgeni Nabokov of the San Jose Sharks and Ilya Bryzgalov of the Anaheim Mighty Ducks.
Khabibulin, the Stanley Cup winning goalie with Tampa Bay in 2004, made his second straight start Friday after missing 10 games with a strained groin. He signed a four-year, $27 million contract with the Blackhawks in the offseason.
Chicago recalled goalie Corey Crawford on Sunday from the Norfolk Admirals in the AHL. Crawford, who played in 25 games for the Admirals this season, was the Blackhawks' second-round pick in the 2003 draft out of the Quebec Major Junior League. He will be making his NHL debut.

Mein absoluter Lieblingsspieler, schade dass er die Karriere beenden mussTSN.com hat geschrieben: Lemieux to announce retirement
One of the greatest NHL players in history is calling it a career.
The Pittsburgh Penguins have called a press conference where Mario Lemieux will announce his retirement. TSN, The NHL Network and TSN.ca will carry the announcement live at 2pm et/11am pt.
Lemieux, 40, has not played since Dec. 16 because of problems caused by an irregular heartbeat. He had been working out regularly and seemed determined to play again this season.
Lemieux first retired in 1997 following years of back pain, a rare bone infection and a bout with cancer. He was inducted into the Hockey Hall of Fame later that year, when the Hall waived the three-year waiting period.
Lemieux assumed ownership of the team when it came out of bankruptcy in 1999. He then unexpectedly came out of retirement on Dec. 27, 2000, and helped the Penguins advance to the Eastern Conference final in the spring of 2001.
He did not play a full, injury-free season upon his return, missing most of two seasons with hip problems and another full season when the NHL shut down last year.
Lemieux recorded seven goals and 15 assists for 22 points in 26 games this season with the disappointing Penguins.
His retirement is the latest in a string of setbacks in the Penguins' season that began with such high hopes. The team spent a lot of money trying to surround rookie forward Sidney Crosby with a quality cast.
But the team has struggled with a record of 11-29-9 and is second-last in the NHL with 31 points.
Free-agent forward Ziggy Palffy, who the team signed to a $13.5-million US, three-year contract in August, retired last week. The Pens will save more money now with Lemieux gone, he was earning $3 million this season on a one-year deal.
Lemieux is considering several offers to sell the team and there is no guarantee the new owners will keep the team in Pittsburgh.
He is seventh on the all-time NHL scoring list with 690 goals and 1,033 assists in 915 career games.
Lemieux won the Art Ross Trophy - which is given to the NHL playoff MVP - twice, in 1991 and 1992, the years he lead the Penguins to their back-to-back Stanley Cup wins.
Over his 17-season career, Lemieux won the Art Ross Trophy - which is given to the NHL's scoring leader - six times. He won the Hart Trophy - which is given to the regular season most valuable player three times. He was also named rookie of the year in 1985, winning the Calder Trophy.













Jack Daniels hat geschrieben:Da sieht man mal wie gut du wiedermal informiert bist. Die Devils haben die letzten 11 Spiele alle gewonnen.Tim hat geschrieben:Jo, aber mein favourite, die New Jersey Devils haben ja die letzten spiele über auch nicht so überzeugt, von daher schau'n mer mal...


Ja, die Rangers als Außenseiter hätten es nach so langer Zeit (1994) mal verdient den Cup zu holen. Ich glaub damit könntest du doch auch gut leben.Jürgen Kohler Fußballgott hat geschrieben:
Mal schaun, wie die Playoffs werden, ich würd mir mal nen Außenseiter als Cupgewinner wünschen (Carolina,Montreal,Anaheim), mit Detroit könnte ich aber auch leben.











