[[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Moderatoren: Tim, ACZ-Mod-Team
- Undertaker
- Chef der Spickzettelmafia!

- Beiträge: 4310
- Registriert: 12.07.2001, 02:00
- Wohnort: dei mudda!!!
- Kontaktdaten:
vorallem, weil van bommel ja nit das erste mal aufgefallen ist... das ist der punkt, wo ich sage, dass er hätte länger gesperrt werden müssen...
... und ich sagte noch, lass es bleiben... aber nein... du... du musstest natürlich wieder deinen willen durchsetzten... das hast du nun davon... bist du selber schuld... ich helf dir diesmal nicht... du musst lernen für dein handeln gerade zu stehen... ich werde nicht länger meinen kopf für dich hinhalten... du arschloch!
- Intruder
- Ehrenspielführer

- Beiträge: 1755
- Registriert: 24.07.2001, 02:00
- Wohnort: Mietshaus
- Kontaktdaten:
5-6 Wochen? Leute bleibt mal auf dem Teppich. Dann hätte Diego ja gleich 9 Wochen gesperrt werden müssen. Eine Tätlichkeit ist immer schlimmer als ne Beleidigung. Ich denke das ist ok. Ich seh das wie Sin Tsu, nur weil van Bommel ne Drecksau aufm Platz ist muss man nicht mit zweierlei Maß messen.-Ricken- hat geschrieben:Nee nee.Intruder hat geschrieben:Naja wenn Diego für ne Tätlichkeit 3 Spiele bekommt und van Bommel für Beleidigung 2 Spiele find ich das angemessen.
Erstmal fand ich die 3 Spiele für Diego schon etwas milde.
Zudem hätte der Holländer für diese Geschichte gut und gerne 5 oder 6 Wochen bekommen können.
Sowas zu machen ist mit die höchste Form der Respektlosigkeit des Schiris gegenüber.
Und sonst ist der DFB doch auch immer direkt am Start wenns um sowas geht.
Da is das Urteil schon ein Witz
Nach Frankreich fahr ich nur auf Ketten!
- Stoa
- Nationalspielerin
- Beiträge: 8097
- Registriert: 12.07.2001, 02:00
- Wohnort: Am Ende des Regenbogens...
- Kontaktdaten:
Zumal die ganzen Verbände immer drauf wert legen, dass sie ihre Schiris "beschützen" wollen. Und jetzt kriegt nen Wiederholungstäter für ne eindeutige Geste zwei Spiele Sperre, weil er für nen großen Verein spielt. Drei Spiele für Diego ist schon okay, weil der Rempler zwar ne Tätlichkeit war, aber eben halt auch nur nen normaler "Rempler" ohne irgendwelche Verletzungsabsicht oder irgendwelche gröberen Folgen. Und wie gesagt gings bei van Bommel gegen den Schiri...-Ricken- hat geschrieben:seh ich echt nicht so.
was ist denn los, wenn ein Spieler (der wie gesagt kein unbeschriebenes Blatt ist) dem Schiri hinterm Rücken so ne Geste macht (die er ja auch nicht das erste mal gemacht hat) ?
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'."
Homer Simpson
Homer Simpson
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Fußball - Bundesliga
Bayer in der Rückrunde 2008/09 "ohne Heimspiele"
In der Rückrunde der Saison 2008/09 muss Bayer Leverkusen seine Heimspiele voraussichtlich in Düsseldorf austragen. "Im Moment sieht es so aus, dass wir aus baulichen und sicherheitstechnischen Gründen gezwungen sein werden, in der Rückserie 2008/09 komplett in ein anderes Stadion umzuziehen, wahrscheinlich nach Düsseldorf", sagte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser im Interview mit dem WDR-Radio.
Der Werksklub versucht derzeit noch, mit dem Bauunternehmen eine andere Lösung zu finden. Die Risiken, weiter in der BayArena zu spielen, seien dann aber zu groß. Mit dem Ende der Hinrunde sind in Leverkusen vor einigen Wochen die Bagger angerollt. Das Stadion soll sukzessive von derzeit 22.500 auf 30.000 Zuschauern aufgestockt werden.
- Zingaro
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4008
- Registriert: 14.10.2005, 04:44
- Wohnort: Teppichgeschäft ARO
vermutlich. aber es sind "nur" 7500 Plätze.
Bremen kann nun mit dem Ausbau des Weserstadions beginnen.

Bremen kann nun mit dem Ausbau des Weserstadions beginnen.
60 Mio für 7.900 Plätze... ok, Infrastruktur wird auch noch verbessert, trotzdem ne Menge Knete für die paar Plätze...Das Weserstadion soll künftig 50.000 Fußballfans fassen. Bislang sind es 42.100. Bis zum Frühjahr 2009 soll die Erweiterung abgeschlossen sein, Kostenpunkt: rund 60 Millionen Euro.
Signatur
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
Ja, dass is ja irgendwie schon länger ein thema... naja, das mit den fortuna heimspielen wird man schon irgendwie koordinieren können. und so kann man Bayer auch mal bei nem Topspiel vor n paar mehr leuten sehen bzw. bekommt vielleicht auch nochmal ne karte, wo bayer doch so unzählige zuschauer, äh fans hat 
Say it right... 
denk auch die neue hütte bekommen die zuhause voll... die frage is halt wieviele leute/fans für n "heimspiel" gegen wolfsburg extra nach düsseldorf fahren. Weil ne große "externe" Fangemeinde hat bayer wohl nicht... aber für die topspiele wäre die LTU-Arena echt gut...
Zuletzt geändert von Tim am 04.03.2008, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Say it right... 
- Zingaro
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4008
- Registriert: 14.10.2005, 04:44
- Wohnort: Teppichgeschäft ARO
Der wird sich bei Bayern nicht durchsetzen!Tim hat geschrieben:Laut sport1.de geht Görlitz nach der Saison zurück zu Bayern...
Jop.Rangoo hat geschrieben:Leverkusen dürfte zu den konstanteten Mannschaften der letzten 20 Jahre gehören, auch wenn ihr das nicht wahrhaben wollt.
Witzig ist ja, mit was für ner Begründung sie das Bayer-Kreuz nun doch nicht realisieren wollen.
Können die nicht einfach ehrlich sein und sagen, dass sie sich mit dem Vorschlag lächerlich gemacht haben?Wie der Klub mitteilte, seien auch die Baukosten für die BayArena durch die erhöhten Stahlpreise von 56 auf bis zu 70 Millionen Euro gestiegen. Zurückgestellt wurde deshalb die Installation des geplanten Bayer-Kreuzes über dem Tribünendach und der Bau eines Parkhauses an der Arena.
Auch wenn Bayer das Werkself-Image nachhängt, 30.000 bekommen die mit Sicherheit voll.
Signatur
kicker.de hat geschrieben:Eggimann vom KSC zu 96
Der Schweizer Nationalspieler Mario Eggimann wechselt vom Karlsruher SC zu Hannover 96. Der Innenverteidiger wird heute Mittag in der AWD-Arena vorgestellt.
Der 27-jährige Eggimann, der am Samstag beim 0:2 in München wegen einer Gelbsperre fehlte, wechselt damit zwei Jahre vor Ablauf seines Vertrages. Aufgrund einer Ausstiegsklausel kann er dies tun, Hannover muss eine Ablösesumme von einer Million Euro zahlen.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
aus finanzieller sicht sicherlich nicht.
dazu kann ich mir nicht vorstellen, dass der ksc in der nächsten saison die gleiche rolle wie derzeit spielen wird.
und 96 hat ja angekündigt, dass die mannschaft mit investitionen in höhe von 10 mio € verstärkt wird.
und außerdem: herr eggimann muss ja auch an seine familie denken.
letzter großer vertrag und so.

dazu kann ich mir nicht vorstellen, dass der ksc in der nächsten saison die gleiche rolle wie derzeit spielen wird.
und 96 hat ja angekündigt, dass die mannschaft mit investitionen in höhe von 10 mio € verstärkt wird.
und außerdem: herr eggimann muss ja auch an seine familie denken.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
- sin tsu
- ACZ-Süchti

- Beiträge: 5721
- Registriert: 31.01.2004, 20:36
- Wohnort: Heidelberg/Mannheim
- Kontaktdaten:
Karlsruhe hat (was Spieler angeht) den geringsten Etat der Bundesliga. Nachdem zu Schmider-Zeiten reichlich Schulden angehäuft wurden, die noch nicht alle abbezahlt sind, bekam der Verein bis vor zwei Jahren die Lizenz nur unter Einhaltung einiger Auflagen. Selbst in der zweiten Liga war der Etat im unteren Drittel angesiedelt. Um Leistungsträger zu halten (Eggimann, Eichner, Miller, usw..) oder zu verpflichten (Hajnal) wurden Ausstiegsklauseln mit relativ geringen Ablösesummen zugebilligt.
Man muss auch berdenken, dass karlsruhe eine doch eher kleine Stadt ist und aus Sicht der finanziellen Möglichkeiten (Sponsoring, Zuschauer, Infrastruktur, usw.) meilenweit von Teams wie Herha, Hannover, Dortmund oder Zweitligisten wie Köln und Gladbach sind, denen man sportlich im Augenblick voraus ist.
Jeder Verein außer die unteren 5 bietet finanziell wie sportlich eine bessere Alternative. Das ist klar. Diese Saison ist ein "Ausrutscher", was den postiven Nebeneffekt von wesentlich höheren Fernseheinnahmen hat.
Dohmen fährt nen aus meiner Sicht guten Sparkurs und falls man noch 1-2 Jahre in der ersten Liga spielt hätte man endlich die Schulden aus der Nach-UEFA-Cup-Zeit endlich abgebaut. Aber wenn viele Leistungsträger zu ersetzen sind, wird allein schon der Klassenerhalt nächste Saison sehr schwierig (siehe Cottbus), ganz unabhängig davon ob 1. oder 5. Jahr im Oberhaus. Man hat mit 21 Mann eh schon den kleinsten Kader aller Erstligisten und hatte was Verletzungen angeht Riesen-Glück. Auch glücklich waren die Neuverpflichtungen der letzten Jahre. Ob dies erneut gelingt... ?
Zwar hat man eine gute Nachwuchsarbeit, aber von der A-Jugend-BuLi oder der RL Süd in die BuLi ist es ein enormer Schritt.
Ich freue mich nur, dass man noch mind. ein weiteres Jahr BuLi spielt und man die letzten Jahre den Schuldenberg fast abgebaut hat.
Man muss auch berdenken, dass karlsruhe eine doch eher kleine Stadt ist und aus Sicht der finanziellen Möglichkeiten (Sponsoring, Zuschauer, Infrastruktur, usw.) meilenweit von Teams wie Herha, Hannover, Dortmund oder Zweitligisten wie Köln und Gladbach sind, denen man sportlich im Augenblick voraus ist.
Jeder Verein außer die unteren 5 bietet finanziell wie sportlich eine bessere Alternative. Das ist klar. Diese Saison ist ein "Ausrutscher", was den postiven Nebeneffekt von wesentlich höheren Fernseheinnahmen hat.
Dohmen fährt nen aus meiner Sicht guten Sparkurs und falls man noch 1-2 Jahre in der ersten Liga spielt hätte man endlich die Schulden aus der Nach-UEFA-Cup-Zeit endlich abgebaut. Aber wenn viele Leistungsträger zu ersetzen sind, wird allein schon der Klassenerhalt nächste Saison sehr schwierig (siehe Cottbus), ganz unabhängig davon ob 1. oder 5. Jahr im Oberhaus. Man hat mit 21 Mann eh schon den kleinsten Kader aller Erstligisten und hatte was Verletzungen angeht Riesen-Glück. Auch glücklich waren die Neuverpflichtungen der letzten Jahre. Ob dies erneut gelingt... ?
Zwar hat man eine gute Nachwuchsarbeit, aber von der A-Jugend-BuLi oder der RL Süd in die BuLi ist es ein enormer Schritt.
Ich freue mich nur, dass man noch mind. ein weiteres Jahr BuLi spielt und man die letzten Jahre den Schuldenberg fast abgebaut hat.
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
wer braucht schon den fc hollywood, wenn es arminia gibt? 

saftig erzählt in der heutigen spobi ausgabe ganz groß, von seinen 25.000€/monat ud den punktprämien."Trotz der verabredeten schriftlichen Fixierung der Vertragsverlängerung hat Herr Saftig auf die mehrfache Bitte das schriftliche Angebot des Vereins seinerseits zu unterzeichnen und zurückzusenden, nicht reagiert. Die jetzt von Herrn Saftig vertretene Auffassung, es liege eine mündliche Einigung und Vertragsverlängerung vor, teilen wir schon aus diesem Grunde nicht. Der Verein steht deshalb auf dem Standpunkt, dass der Vertrag am 30.06.2008 endet."
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Ende einer schönen Karriere
Als die Kollegen am Mittwoch in Hamburg um den Einzug ins UEFA-Cup-Viertelfinale kämpften, saß er daheim im Bergischen und schaute sich das Spiel im Fernseher an. Carsten Ramelow (33), Kapitän von Bayer Leverkusen, wird, Stand heute, nicht mehr für den Verein auflaufen, für den er seit Januar 1996 in 333 Bundesligaspielen (22 Tore) die Knochen hinhielt.
Am vergangenen Freitag ging Ramelow zu Michael Skibbe, bat ihn um Freistellung: "Ich habe das Gefühl, dass ich hier keine Einsatzchance mehr habe. Als 17. oder 18. Mann dabei zu sein, das bringt mir nichts. Da soll der Trainer lieber ein jungen Spieler mitnehmen." Selbstlos wie er spielte, beendet er die Laufbahn. Eine schöne Karriere, der die Krönung versagt blieb: Vize-Weltmeister (46 Länderspiele), Vize-Meister, Finalist in Champions League und DFB-Pokal - nie sprang ein Titel raus. Als Bayer 1993 den Cup gewann, stand er auf der anderen Seite, verlor mit den Hertha-Bubis. Ironie des Schicksals!
Im Sommer wird er seinen Anschlussvertrag (noch offen, in welcher Funktion) antreten. "Irgendwo mit 80 Prozent kicken, das ist nicht mein Ding." Tröstlich: Die Karriere endet nicht wegen schwacher Leistung, nach vier Operationen streikte der Körper. Standesgemäß sein Abschied: Am 15. Spieltag mit einem Tor - in Berlin.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Intruder
- Ehrenspielführer

- Beiträge: 1755
- Registriert: 24.07.2001, 02:00
- Wohnort: Mietshaus
- Kontaktdaten:
Keine Bange, das wird wird Sicherheit noch genauestens definiert. Schließlich ist der FCB wohl der am besten geführte Verein. Nur weil die Zeitung oder Internetseite nicht weiß was Nerlinger machen soll, bedeutet das nicht, dass Bayern das nicht weiß. Immer ruhig bleiben.. Ich freu mich auf Nerlinger weil er mir als einer der intelligenten Fußballer in Erinnerung geblieben ist.Rangoo hat geschrieben:Klingt nach einem klaren Aufgabenbereich mit genau definierten Grenzen...Vom 1.Juli dieses Jahres an soll er den Manager Uli Hoeneß entlasten, indem er die vielfältigen Angelegenheiten in nächster Nähe der Mannschaft regelt.
Nach Frankreich fahr ich nur auf Ketten!
und obendrein sollte der mal zum friseur!Demichelis suspendiert
Ottmar Hitzfeld hat mal wieder durchgegriffen: Martin Demichelis wurde aus disziplinarischen Gründen "bis auf weiteres" suspendiert. Aus dem Kader des FC Bayern für die Partie in Cottbus am Samstag wurde der Argentinier gestrichen. Demichelis hatte sich geweigert, auch beim Ligaschlusslicht im defensiven Mittelfeld zu spielen. "Das ist hier kein Wunschkonzert", machte Hitzfeld klar.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Intruder
- Ehrenspielführer

- Beiträge: 1755
- Registriert: 24.07.2001, 02:00
- Wohnort: Mietshaus
- Kontaktdaten:
Na für den sollte sich doch ein guter Verein finden lassen.
Fußball-Zweitligist Borussia Mönchengladbach und Eugen Polanski gehen getrennte Wege. Wie Borussia-Trainer Jos Luhukay am Freitag mitteilte, will der Tabellenführer den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit dem Kapitän der U 21-Nationalmannschaft nicht verlängern. «Sportlich ist es für ihn in unserem Team sehr schwer. Die Konkurrenz auf seiner Position ist enorm», sagte Luhukay. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler hatte zuletzt nicht mehr zum Kader des Altmeisters gehört. «Es wird ihm gut tun, sich eine andere sportliche Herausforderung zu suchen», sagte Luhukay.
Nach Frankreich fahr ich nur auf Ketten!
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Oh man, beim FC brennt der Baum, Overrath hat gesagt Däumchen sollte mal sagen, ob er nächste Saison noch da ist. Nun ist Daum durchgedreht und hat inner kleinen Wutrede wieder sich selber hochgelobt usw. Ich bin langsam echt froh wenn der Spinner weg ist :/
Daum-Zitate: „Wer ist denn gestanden bei uns?“
ERSTELLT 14.03.08, 19:36h, AKTUALISIERT 14.03.08, 19:41h
Am Freitag hielt FC-Trainer Christoph Daum eine beispiellose Wut-Rede. Wir dokumentieren ein paar Zitate:
„Ich habe immer noch Herzblut für meinen 1. FC Köln.“
„Ich habe diesen Klub mit meinen eigenen Händen aufgebaut.“
„Ich wollte hier etwas Großes aufbauen. Ich hatte mir sehr viel vorgenommen. Das sollte meine letzte Station sein.“
Wegen der von Overath geforderten Klarheit kommt sich Daum „vor wie ein Verbrecher“ - und das nur, weil „ich mich vertragsgerecht verhalte.“
„Man hat mich auflaufen lassen. Das hat wehgetan.“
„Ich habe einiges nicht so umsetzen können, wie ich mir das vorgestellt habe. Das war so.“
„Wer ist denn gestanden bei uns?“
„Wir, eine Ausnahmemannschaft? Das ist blauäugig. Da machen wir uns selbst was vor. Das ist die Scheiße beim FC.“
„Der Aufstieg bleibt das Wichtigste, was es gibt“. (ksta)
Vertrag und Gesicht
VON STEPHAN KLEMM, 14.03.08, 19:30h
Das aufgeregte Stück, das am Geißbockheim in diesen Tagen aufgeführt wird, heißt: „Wie wahre ich mein Gesicht?“ Die Hauptdarsteller sind die Stars des 1. FC Köln, Präsident Wolfgang Overath und Trainer Christoph Daum.
Overath hat Daum 2006 einen unglaublich gut dotierten und mit vielen Vollmachten ausgestatteten Vertrag zugestanden, weil er die vermeintliche Garantie für die Rückkehr zur großen alten Zeit um jeden Preis haben wollte, oder wie er damals sagte: „Mit aller Gewalt.“ Dadurch entstand eine Klausel, die es Daum aktuell erlaubt, erst Ende Mai über seinen Verbleib in Köln zu entscheiden. Das ist gut für den Trainer, aber katastrophal für den Klub und seinen Präsidenten, der Planungssicherheit will und seinen Trainer dafür attackiert, dass er vertragstreu ist und schweigt. Ganz so als hätte er, Overath, nicht selbst durch seine Unterschrift genau diesen Zustand provoziert. Das erzürnt Daum.
Overath hat dagegen erkannt, dass man sich die gute alte Zeit nicht einfach zurückkaufen kann. Ganz bestimmt hat er sich keinen Trainer gewünscht, dem auf Anhieb der Aufstieg misslingt, der im März 2008 Fünfter der Tabelle ist und aus taktischen Gründen so tut, als sei der Aufstieg eher nicht möglich. Dabei trennt den Klub gerade ein Punkt vom Platz, der dazu berechtigt. Aber anstatt sich einzig auf dieses Ziel zu konzentrieren, inszenieren die Hauptdarsteller ihre Auseinandersetzung. Und Daum wirkt wie ein Trainer, der es mit dem Aufstieg womöglich allen noch einmal zeigen will, aber mit allem, was den 1. FC Köln danach erwartet, innerlich schon abgeschlossen hat. Ganz so, wie es ihm sein Vertrag erlaubt.
Quelle: www.ksta.de
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Stimmt schon, aber zu der Zeit wars quasi das "Richtige", weil man sich eine Messias-Wirkung
erwünscht hatte. Aber nun keinerlei Planungssicherheit, nur 1 Pkt Rückstand und alle zerfleische sich. Sicher ist Daum nen Guter, aber er wirkt teilweise sehr seltsam, mimosenhaft und seltsam lethargisch und die Mannschaft spielt wirklich grausam konzeptlos. Habt schon recht, richtig planlos ist Overrath, kann nur seinen Kumpels Chefscoutingposten vergeben (Engels) und nen Vize anstellen, der ne eigene Fussballschule vom FC bezahlen lässt. Echt grausam was der Kölsche Klüngel da für eine Scheisse abzieht. Die Poldi Mio sind komplett weg und wofür? Für Mohamad und ganz viel Müll.








