Das ist der Hammer: Nach EXPRESS-Informationen hat Frank Schaefer vor dem Training am Mittwochmorgen der versammelten FC-Mannschaft seinen sofortigen Rücktritt vom Chef-Trainer-Posten bekanntgegeben!
Um 9.40 Uhr war die Einheit am Geißbockheim angesetzt. Am trainingsfreien Dienstag hatte sich Schaefer offenbar zu diesem Schritt durchgerungen - zermürbt von den Ereignissen der letzten Wochen und der neuerlichen 1:4-Klatsche vom Ostersonntag in Wolfsburg.
Das Aus nach noch nicht einmal 200 Tagen im Amt wird die Fans schockieren.
Und jetzt kommt der zweite Hammer: "Sportdirektor" Volker Finke übernimmt!
Trotz aller Beteuerungen, den Schritt "weg vom Trainingsplatz" vollzogen zu haben, wird der 63-Jährige die Mannschaft in den letzten drei Spielen als Trainer auf der Bank betreuen. In den letzten Wochen soll Finke Schaefer nach übereinstimmenden Medienberichten intern massiv demontiert haben. Wenn dem so ist, hat er nun sein Ziel erreicht...
Bayern-Profi Schweinsteiger: "Was du schreibst, ist ein Witz"
So kennt man Bastian Schweinsteiger gar nicht: Bei einem Pressegespräch regte sich der Nationalspieler heftig über Kritik an seinem Führungsstil auf, beschimpfte wüst einen Journalisten - und verließ den Raum. Auch zwischen Philipp Lahm und Arjen Robben herrscht dicke Luft.
Info
Hamburg - Im Endspurt einer bisher verkorksten Saison liegen beim FC Bayern München die Nerven blank: Bastian Schweinsteiger brach nach einem Wutausbruch wild schimpfend eine Pressekonferenz ab. Der Nationalspieler und Ersatz-Kapitän des Rekordmeisters reagierte ungewohnt heftig auf die Kritik an seinem Führungsstil: "Ich bin kein Chefchen. Ich bin lange genug dabei. Jeder hört in der Kabine auf das, was ich sage", wetterte Schweinsteiger und verließ mit zorniger Miene und bajuwarischen Kraftausdrücken vorübergehend die Gesprächsrunde.
Auslöser war nach Informationen der "tz" aus München ein Artikel in der "Sport Bild". Dort wurde über eine angebliche Führungsschwäche Schweinsteigers geschrieben, zudem wurde der Mittelfeldspieler als "Chefchen" bezeichnet. "Ich spiele mit Schmerzen und versuche jedes Mal ein gutes Spiel hinzubringen. Und im Endeffekt bin ich der Idiot, nur weil ich am längsten dabei bin", zitiert die Zeitung Schweinsteiger.
Laut Bild.de hatte der 26-Jährige schon beim Betreten des Raumes die Worte "Was du schreibst, ist ein Witz. Normalerweise, wenn die Leute nicht hier wären, wenn wir unter vier Augen wären, würde ich dir nicht zuschauen", an den Autor des "Sport Bild"-Artikels gerichtet. "Dann würde es anders ausschauen. Das schwöre ich dir. Das wirst du schon sehen. Du musst ordentlich schreiben", fuhr Schweinsteiger demnach fort und verließ die Veranstaltung kurz darauf schimpfend: "Ganz ehrlich, ich habe keine Lust mehr. Wegen so einem Pisser brauche ich mich nicht so zutexten lassen. Arschloch."
Zwei Tage vor dem wichtigen Heimspiel am Samstag gegen Schalke 04 (20.30 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) kämpfen die Bayern offenbar nicht nur im Fernduell mit Hannover 96 um Tabellenplatz drei, sondern auch gegen sich selbst. Kapitän Philipp Lahm setzte sich mit deutlichen Worten gegen Arjen Robbens indirekte Kritik zur Wehr - will eine Aussprache mit dem Niederländer. "Klar geht das auch gegen meine Person", sagte der Nationalspieler: "Ich weiß nicht, was Arjens Motivation war. Ich werde das mit ihm besprechen." Robben hatte am Vortag betont, angesichts der angespannten sportlichen Lage fehle ein Führungsspieler wie der zum AC Mailand abgewanderte Mark van Bommel.
Dem FC Bayern drohen bis zu 70 Millionen Euro Einbußen
Eine sportlich doch noch halbwegs versöhnliche Saison und Millioneneinnahmen stehen auf dem Spiel, wenn die Bayern am Samstag die Jagd auf Platz drei fortsetzen. "Es wird eine sehr enge Angelegenheit. Wir müssen alles in die Waagschale werfen", nahm Boss Karl-Heinz Rummenigge im "Bayern Magazin" das Team in die Pflicht.
WM-Torschützenkönig Thomas Müller hatte nach dem 1:1 in Frankfurt die Stimmungslage auf den Punkt gebracht. "Es ist ein Scheißgefühl. Die Qualifikation für die Champions League ist gefährdet", sagte der Nationalspieler. Platz vier bereitet den Bayern-Bossen Alpträume. Europas Vorzeige-Liga ohne die Bayern ist für sie undenkbar - zumal das Finale der kommenden Saison in der Münchner Allianz-Arena stattfindet.
Neben dem sportlichen droht ein finanzielles Schaden. Bis zu 70 Millionen Euro an Startgeld, Prämien, Zuschauereinnahmen sowie Werbe- und TV-Geldern würden dem FC Bayern durch die Lappen gehen, wenn sie dem Emporkömmling aus Hannover den Vortritt in Europas Eliteliga lassen müssten.
Wenn Torwart Manuel Neuer am Samstag bei seinem möglichen neuen Arbeitgeber aufspielt, hat Bayern gleich zwei Rechnungen gegen Schalke offen. Das Hinspiel ging mit 0:2 verloren, und im DFB-Pokalhalbfinale versetzten die "Königsblauen" mit dem 1:0 in München dem Cupverteidiger den K.o. "Unserer Situation in der Bundesliga ist wichtiger als die Revanche gegen Schalke", verwies Schweinsteiger aber auf die prekäre Gesamtlage der Bayern.
Butt hängt noch nen Jahr bei Bayern dran, ist ja ziemlich logisch ihn evtl in der Wartezeit auf Neuer als Backup zu haben.
Und Kraft hat logischerweise gekündigt und geht wohl mit Ottl zur Hertha.
Im Grunde isses Bayern ja nun latte ob Neuer nun oder in einem Jahr kommt, nen Vorvertrag kannste ja schon machen und Neuer würde viel mehr Handgeld kassieren.
Bauarbeiter marschieren mit vollen Zementeimern durch die Villa. Im prachtvollen Garten werden die letzten Leitungen gelegt. Christoph Daum steht auf dem Rasen. Die Sonne scheint. Der 57-Jährige lächelt. „Da ist er ja, der EXPRESS.“
Ist 25 Stunden für die Eintracht da UND beaufsichtigt noch die Bauarbeiten im Garten.
Dann müssen Sie sich ja gefreut haben, dass der FC das Derby gewann...
Nach dem Sieg gegen Bayer kann ich befreiter in die Partie gehen. Ich habe bereits vorher gesagt: Bloß kein Finale gegen Köln!
Ja klar, ein Konkurrent im Abstiegskampf setzt sich ab, ein Grund sich zu freuen.
ja daum ganz grossartig, "gut so, dann muss ich fc nicht weh tun"
blah blah
Der FC St. Pauli hat laut Information der „Hamburger Morgenpost“ vergessen, die Option zur Vertragsverlängerung mit Charles Takyi (Foto) zu ziehen. Nach Medieninformation hieß es bisher von offizieller Seite, dass der Spieler bis Sommer 2012 vertraglich an den Bundesligisten gebunden ist. Doch die Hamburger Zeitung erklärt, dass der Mittelfeldspieler nur einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison besitzt, der von beiden Seiten um ein Jahr verlängert werden konnte. Sportchef Helmut Schulte habe zwar noch versucht, einen Tag vor Ablauf der Frist den Kontrakt mit Takyi zu verlängern, doch der 26-Jährige habe abgelehnt. Ärgerlich für den Verein vom Millerntor, da der Club somit keine Ablösesumme bei einem Verkauf einstreichen kann. Ob die Verantwortlichen der Hamburger nun erneut das Gespräch mit dem Mittelfeldspieler suchen, um einen neuen Kontrakt zu erarbeiten, ist nicht bekannt.
raff ich nicht, wenn beidseitig UND einen tag vor frist, dann muss es doch funzen?
Genau so wichtig wie die sportliche Qualität ist für Werder mittlerweile die Ablöse. Zwischen 2,5 und drei Mio soll Ekici kosten. Eine Summe, die Allofs auch ohne Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb stemmen könnte.
Schnäppchen.
Jo, dass ist wohl richtig. Ich frag mich nur, ob oder warum der nicht in Nürnberg bleibt. Also ob er nicht will oder der Verein keine Kohle hat...
...Gerade in diesem Moment beobachte ich einen potenziellen Spieler.
Am Schreibtisch?
Arnesen: Klar. Mit einem ganz speziellen System. Ich kann jeden Spieler aus den europäischen Top-Ligen Spanien, England, Italien, Frankreich, Holland und Deutschland eingeben. Innerhalb von 30 Minuten bekomme ich dann alle Szenen des gewünschten Spielers im Zusammenschnitt. Besser und moderner geht es nicht. Mein Scout Steve Houston wird dieses System auch beim HSV installieren...
Der Kicker schreibt heute noch, dass der Glubb Ekici unbedingt weiter ausleihen will, Bayern dazu auch bereit sei, nun aber plötzlich zögert. Jetzt ist auch klar warum.
Artikel 18 Sonderbestimmungen hinsichtlich Verträgen zwischen Berufsspielern und Vereinen
1. Ist ein Spielervermittler an Vertragsverhandlungen beteiligt, ist dessen Name in allen massgebenden Verträgen aufzuführen.
2. Ein Vertrag dauert ab Inkrafttreten mindestens bis zum Ende der betreffenden Spielzeit. Die maximale Laufzeit beträgt fünf Jahre. Verträge mit einer anderen Laufzeit sind nur in Übereinstimmung mit nationalem Recht zulässig. Für Spieler unter 18 Jahren beträgt die maximale Laufzeit eines Vertrags drei Jahre. Klauseln mit längerer Laufzeit werden nicht anerkannt.
Sehe bei Bayern den meisten Bedarf auf der Außenverteidiger-Position. Pranjic und Gustavo sind da ja eher Notlösungen. Stürmer braucht man evtl. auch noch einen, aber nen Weltklasse-Mann kann man wegen Gomez eher nicht kaufen, evtl. setzt man ja auf nen Talent wie Nils Petersen.
Am Wochenende lieferte er gar selbst einen Offenbarungseid: "Es sieht so aus, als ob wir absteigen. Gladbach und Wolfsburg sind in einer besseren Ausgangsposition. Ich glaube nicht, dass die sich das noch nehmen lassen", wird Daum in der "Bild" zitiert.
Was geht denn bitte mit dem? Der wirkte in Interviews echt überraschend lethargisch und gar nicht wie Daum halt.
"Jo, ich kann den Spielern nur helfen, die müssen sich selbst motivieren, ich kann ihnen nur die Hand geben"
Da hatte Skibbe ja mehr "Feuer".
Trainer Felix Magath hat im Falle des Abstiegs des VfL Wolfsburg ein Wechselverbot verhängt.
Magath, auch Geschäftsführer Sport bei den "Wölfen", verteilte im Mannschaftskreis "blaue Briefe".
Darin wurde den Spielern mitgeteilt, dass in allen Fällen eine bestehende Vertragsoption für die Zweite Liga gezogen würde
"Die Spieler, die uns die Suppe eingebrockt haben, sollen diese jetzt auch auslöffeln", sagte Magath.
In einer Sitzung des Aufsichtsratspräsidiums am Montagabend hatte der Klub festgelegt, dass man im Abstiegsfall am teuren Kader festhalten und mit dem Erstliga-Etat auch in der Zweiten Liga planen werde.
Neben Kraft werden auch Altintop (65 Budesligaspiele) und Ottl (91 Bundesligaspiele) am Saisonende den FC Bayern München verlassen. Es ist noch offen, für welchen Verein diese zwei Spieler kommende Saison auflaufen werden. Wir bedanken uns für die tolle Zeit und wünschen viel Erfolg für die Zukunft. Auch ihr könnt Hamit und Andi hier 'Servus' sagen.
Interessant find ich den Abschnitt:
"Weil Ex-Trainer und Manager Felix Magath kräftig in die Mannschaft investierte und teure Stars wie Raúl, Klaas-Jan Huntelaar (14 Millionen Euro Ablöse) oder José Manuel Jurado (13) verpflichtete, nahmen die Ausgaben für den Lizenzspielerbereich kräftig zu: Von den Personalkosten von insgesamt 78,1 Millionen Euro (2009: 63,3) verschlang der auf mehr als 30 Spieler aufgeblähte Kader rund 70 Millionen Euro (Gehälter und Erfolgsprämien). «Der Kader ist auch ohne erfolgsabhängige Ausgaben teurer geworden», räumte Peters ein. "
Damit ist doch Magath quasi der Lüge überführt, der mehr als einmal erzählt hat, die Personalkosten gesenkt zu haben.
auch geil das bei unserem super geilen lizenzverfahren dieses jahr ein oder zwei vereine pleite gehen
... und ich sagte noch, lass es bleiben... aber nein... du... du musstest natürlich wieder deinen willen durchsetzten... das hast du nun davon... bist du selber schuld... ich helf dir diesmal nicht... du musst lernen für dein handeln gerade zu stehen... ich werde nicht länger meinen kopf für dich hinhalten... du arschloch!
Stark, Spieler Nummer 3 (Tim Jerat) und 4 (Tom Schütz) sind schon mal an Bord.
Laut diverser Medien kämpft RW Oberhausen um die Lizenz für die 3. Liga. Denen fehlen wohl Minimum 400.000 Euro. Plus eine komplette Mannschaft.
Kann sich Wacker also berechtigte Hoffnungen auf einen Ligaverbleib machen, wenn gleich drei Clubs wackeln.
Auf die Entscheidung bzgl. Eintausendachthundertsechzig bin ich sehr gespannt. In welcher Liga müssen die ran, wenn das alles scheitert? Habe gestern was von 2. Liga mit 9 Punkten Abzug gelesen.
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Latte hat geschrieben:
Auf die Entscheidung bzgl. Eintausendachthundertsechzig bin ich sehr gespannt. In welcher Liga müssen die ran, wenn das alles scheitert? Habe gestern was von 2. Liga mit 9 Punkten Abzug gelesen.
Regionalliga Süd, da wo derzeit die zweite Mannschaft spielt.