Seite 261 von 358

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 18.07.2008, 10:22
von Latte
-Ricken- hat geschrieben:hummels ist ja wohl mal locker 3 mal so gut wie der andere da...

by the way, Nils Fischer wird Fortune!
http://www.express.de/nachrichten/regio ... 12272.html
kannste knicken.
fortuna hat fischer abgesagt.
Neue Westfälische hat geschrieben:Am Mittwoch überzeugt der DSC-Verteidiger im Test gegen Köln, dennoch teilten die Düsseldorfer sehr zur Überraschung von Detlev Dammeier mit, sie wollten ihn nicht ausleihen.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 18.07.2008, 10:30
von Bobby
bayer04.de hat geschrieben: Entgegen anders lautender Meldungen besitzt der Brasilianer Anderson keinen Vertrag bei Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Folgerichtig handelt es sich bei der Neuverpflichtung des Fußball-Zweitligisten VfL Osnabrück auch nicht um eine Leihgabe von Bayer 04.

Der einzige Bezug zu Bayer 04 Leverkusen ergibt sich dadurch, dass Chefscout Norbert Ziegler den 20jährigen Verteidiger während einer Brasilienreise gesichtet und den Osnabrückern empfohlen hat.

Der VfL Osnabrück hatte am Donnerstagnachmittag vermeldet, dass man den Spieler Anderson für ein Jahr von Bayer 04 ausgeliehen habe.
:)9

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 18.07.2008, 10:35
von Latte
hahaha, und jetzt? :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 18.07.2008, 12:16
von mash
-Ricken- hat geschrieben:wie viele muss Köln dafür noch verpflichten um auf 12 zu kommen? :D
müssen ja keine echten spieler sein, u23-spieler kann man sicher auch nominieren :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 18.07.2008, 17:41
von Tim
Nochmal zu Poldi und der Köln Klausel...
Die Kölner und Podolski sollen sich beim Transfer zum Rekordmeister eine Art Rückkaufrecht zusichern haben lassen, wie die "Bild" berichtet.
Sollten die Bayern ein Angebot für Podolski bekommen, müsste zunächst der FC informiert werden. Bei einem gleichwertigen Angebot der Kölner müssten die Bayern den 23-jährigen dann an den FC verkaufen.
Auch der "kicker" berichtet von einem Vorverkaufsrecht Podolskis an die Kölner.
Manager Uli Hoeneß räumte ein "Optionsrecht" der Kölner ein.
"Nehmen wir mal an, Manchester United bietet 20 Millionen für Lukas Podolski und wir wollen ihn abgeben. Dann müssen wir ihn Köln auch für 20 Millionen anbieten. Die Kölner müssen dann den selben Preis anbieten, den wir wo anders kriegen. Wenn der Spieler dann sagt, dass er lieber nach Köln geht, greift die Klausel", sagte Hoeneß der "tz" (Freitags-Ausgabe) und bestätigte somit die Berichte.
Einen Nachteil für die Münchner sieht Hoeneß auf keinen Fall: "Die Klausel ist doch gar nichts wert. Wenn Köln jederzeit auf den Spieler zurückgreifen könnte, wäre es eine Gefahr. Aber hier geht es ja nur um den Fall, wenn wir den Spieler abgeben."

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 18.07.2008, 18:09
von Latte
Ex-Kapitän Meira geht von Bord

Armin Veh würde die gesamte Aufmerksamkeit gerne auf das so wichtige Spiel in Russland gegen Ramenskoje lenken. Allerdings mag ihm das nicht recht gelingen: Denn der abgesetzte Kapitän Fernando Meira wird den Meister von 2007 nach sechs Jahren verlassen. Ein Ersatzkandidat wird bereits gehandelt.


"Natürlich trifft uns das zum jetzigen Zeitpunkt hart. Wir haben mit ihm geplant", sagte VfB-Manager Horst Heldt zum Wechsel Meiras. "Aber wir hatten auch letztes Jahr ausgemacht, dass wir ihm keine Steine in den Weg legen werden. Dieser Punkt ist jetzt gekommen." Seinerzeit war Meira mit Juventus Turin in Verbindung gebracht worden. Die Entmachtung als Kapitän hat den Portugiesen nun offenbar veranlasst, den Klub zu wechseln. Nach einer Nacht Bedenkzeit teilte er Heldt seinen Entschluss mit.

Über seinen neuen Verein wurde zunächst nichts bekannt. Stuttgart hat noch kein schriftliche Anfrage für den Abwehrspieler vorliegen. Etwa sechs bis acht Millionen Euro Ablöse schweben den Schwaben vor.

Nachfolger Meiras soll der ehemalige Hamburger und niederländische Nationalspieler Khalid Boulahrouz werden. "Ja, wir sind in Verhandlungen", bestätigte Heldt, "wir würden ihn gerne haben und mit ihm arbeiten. Noch ist keine Entscheidung getroffen."

Arne Friedrich ist beim VfB also kein Thema mehr bei der Suche nach einer Verstärkung für die Defensive. Vielmehr Boulahrouz, der nach einem Abstecher zum FC Chelsea derzeit auf Leihbasis in Sevilla untergekommen ist.
Khalid Boulahrouz

Der FC Chelsea überwies 2006 etwa 13 Millionen Euro an dem Hamburger SV, wo Boulahrouz zu den Leistungsträgern gehörte. Doch die Herausforderung bei den "Blues" erwies sich für den Abwehrspezialisten als zu große Hürde, bei Trainer José Mourinho genoss er letztlich keinen allzu hohen Stellenwert. Und auch in Sevilla blickt er auf eine verkorkste Saison mit nur sechs Einsätzen zurück. Überraschend war er dennoch bei der Europameisterschaft dabei. So könnte Stuttgart ein Neuanfang für den Nationalspieler sein.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 19.07.2008, 11:00
von Anstoss Player
ich glaub ja mal nicht, dass er nur wegen der entmachtung gegangen ist, sondern eher, dass er deswegen entmachtet wurde...

trotzdem schade

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 21.07.2008, 12:29
von Lunkens
"Wir können ihn nicht in Handschellen abführen"

Rafinha hat seine Ankündigung wahr gemacht und ist nicht in das Trainingslager von Schalke gereist, Diego möchte mit Werder Bremen sprechen. Der Streit um die Olympia-Freigabe eskaliert.
Von Jürgen Schmieder

Bild
Rafinha will zu den Olympischen Spielen


Seine Kollegen tanzten schon über das Parkett, da begriff es auch Dirk Nowitzki: Er wird zu den Olympischen Spielen nach Peking fahren. Nach zwei missglückten Qualifikationsturnieren haben es die deutschen Basketballer endlich geschafft. Nowitzki lächelte kurz, dann drückte er sein Gesicht in ein Handtuch, um allein zu sein mit seinen Freudentränen. "Ich freue mich auf den Einmarsch ins Olympiastadion", sagte Nowitzki später, "und danach schauen wir, was das olympische Turnier uns so bringt.“

Darum geht es bei den Olympischen Spielen: Dabeisein, im olympischen Dorf wohnen, andere Sportler treffen, die Ringe und das Feuer live im Stadion sehen. Für nicht wenige Sportler sind die Spiele der Höhepunkt der Karriere. Die Wettkämpfe finden mediale Beachtung, ein gutes Abschneiden bedeutet für nicht wenige Akteure auch finanzielle Absicherung.

Ein Wettkampf führt seit vielen Jahren ein Schattendasein unter den Ringen: das Fußballturnier der Männer. Es gibt deutlich prestigeträchtigere Wettbewerbe wie Weltmeisterschaft, Copa América, Champions League oder den Africa Cup - an den Olympiasieger von Athen (Argentinien) können sich nur noch Experten erinnern.


Trotz der deutlichen Worte des IOC-Präsidenten Jacques Rogge spitzt sich der Streit um die Teilnahme von Bundesliga-Profis am olympischen Fußball-Turnier immer mehr zu. Diese Profis wollen nach Peking:

Marko Pantelic ist zwar älter als 23 Jahre, würde dennoch gern für Serbien spielen. Das Reglement des IOC würde es ermöglichen, die Weigerung von Hertha BSC Berlin macht eine Teilnahme jedoch unwahrscheinlich. Sein Teamkollege...


Es ist das verworrene Reglement des IOC, das dieses Turnier so undurchschaubar macht. Als Qualifikation dienen unter anderen die Ergebnisse der U-21-Europameisterschaft, das Turnier ist im offiziellen Fifa-Kalender nicht gelistet und findet deshalb statt, während viele Ligen im Spielbetrieb oder in Vorbereitung darauf sind. Um keine Konkurrenz zur WM darzustellen, dürfen seit 1992 nur Profis teilnehmen, die nicht älter als 23 Jahre sind - jede Mannschaft darf jedoch drei ältere Spieler nominieren.

Gerade dieser Passus im Regelwerk führt nun zur Eskalation zwischen dem IOC, der Fifa und den Vereinen. Der 28 Jahre alte Ronaldinho möchte in Peking für Brasilien auflaufen, Marco Pantelic - er wird im September 30 Jahre alt - möchte für Serbien spielen. Die Vereine möchten das verhindern und möglichst auch keine jungen Spieler abstellen. Werder Bremen möchte eine Reise von Diego (23 Jahre) verhindern, Schalke 04 will Rafinha (22 Jahre) zum Verbleib zwingen. Hertha BSC Berlin hat den 21-jährigen Serben Gojko Kacar bereits zu einem Verzicht bewegt, der Hamburger SV verbot Vincent Kompany (22 Jahre), für Belgien nach Peking zu fahren.

Rafinha hat nun seine Ankündigung offenbar wahr gemacht und ist nicht mit in das Trainingslager von Schalke 04 gereist. Stattdessen wird der 22 Jahre junge Verteidiger aller Voraussicht nach am Dienstag zum Treffen der brasilianischen Olympia-Mannschaft nach Paris reisen. "Rafinha ist nicht da. Was soll ich machen? Wir können ihn ja nicht in Handschellen abführen", sagte Manager Andreas Müller.

IOC-Präsident Jacques Rogge hatte am Wochenende mit Bezug auf die Regularien der Fifa erklärt, dass Spieler unter 23 Jahren, denen der Klub die Freigabe für Olympia verweigert, während der Spiele in Peking für die Liga gesperrt werden. Als Reaktion darauf will die Deutsche Fußball Liga (DFL) prüfen, ob Spieler, die ohne Zustimmung der Klubs nach Peking anreisen, für das olympische Turnier gesperrt werden können. Die Fifa stellte am Sonntagabend durch Generalsekretär Jerome Valcke ihrerseits klar, dass "keine Verpflichtung besteht, Spieler abzustellen, egal ob unter oder über 23 Jahre".

Gerade die Bundesliga ist in besonderem Maße betroffen. Die italienische Serie A beginnt erst am 31. August, die spanische Primera Division startet am 26. August - die Spieler sind also rechtzeitig zurück. Sie verpassen zwar die Vorbereitung, aber gerade im Fall von Ronaldinho könnte es sich lohnen, wenn er einige Spiele absolviert, um seine Fitness zu erhöhen.

Was bewegt die Bundesliga-Spieler, unbedingt für ihr Land auflaufen zu wollen und deshalb Streit mit dem Arbeitgeber zu provozieren? Über mediale Präsenz können sich die Kicker ohnehin nicht beklagen, auch finanziell bedeutet eine Teilnahme bei Olympia - anders als bei vielen anderen Sportlern - keinen Zugewinn. Vielleicht sollten die Manager der Vereine - auch wenn sie vom Reglement her im Recht sind - bei Dirk Nowitzki anrufen. Der kann ihnen erklären, was es bedeutet, dabei zu sein.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 21.07.2008, 13:34
von Lunkens
Kuranyi stichelt gegen Kollegen
Kevin Kuranyi hat der Enttäuschung über seine Reservistenrolle bei der EM Luft gemacht.
"Wäre alles wunschgemäß gelaufen und die anderen hätten in jedem Spiel getroffen, wäre ich fair genug, kein Wort über meine Rolle zu verlieren. Aber die Situation hat sich eben so entwickelt, dass ich sage: Ich hätte eine Chance verdient gehabt", stichelte der 26-Jährige von Schalke 04 mit Blick auf seine Konkurrenten im Sturm, Mario Gomez, Miroslav Klose und Lukas Podolski.
Kuranyi kam bei der EM in keinem Spiel von Anfang an zum Einsatz.
Der Kerl ist geistig echt in der gleichen Liga wie ne verschimmelte Tomate. Rafft der nicht, dass er einfach schlechter ist? Ist ja das 2. Mal das er nach der EM rumheult.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 21.07.2008, 14:57
von Wes
uschi eben

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 21.07.2008, 15:08
von Lunkens
Podolski bleibt "auf jeden Fall"
Lukas Podolski hat den Gerüchten um einen Abschied vom FC Bayern ein Ende bereitet.
"Es gab ein gutes Gespräch mit Jürgen Klinsmann. Jetzt konzentriere ich mich auf die neue Saison", so der 23-Jährige. Auf die Frage, ob er beim Bundesliga-Auftakt am 15. August gegen den Hamburger SV das Trikot der Münchner tragen werde, antwortete der Stürmer: "Auf jeden Fall."
Podolskis Ziel ist es nun, "nicht auf der Bank zu sitzen", auch wenn Klinsmann ihm keine Stammplatzgarantie gegeben habe. Das könne aber ohnehin "kein Trainer auf der Welt".
damit wäre dat endlich auch mal geklärt.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 21.07.2008, 15:19
von mash
Das sind alles nur Ablenkungsmanöver :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 21.07.2008, 16:56
von Undertaker
okay, lasst uns wetten, wann das nächste Bild von Podolski auf der Express / Bild Titelseite ist. Vielleicht sogar durch Zufall im FC Fanshop? :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 21.07.2008, 17:01
von SPA
Der Kuranyi ist echt ne Heulsuse! Zugegeben der Gomez hat auch nix getroffen , aber der sollte sich mal gedanken drüber das er das Tor auch nicht trifft! Schließlich hatte er ne Chance! Aber der hat wohl keine vernüftige Selbsteinschätzung! Der hält sich wohl nach Gerd Müller für den Größten!
Also das kann doch echt nicht wahr sein! Hört man nen Neuville (der auch ne riesenchance vergeben hat) oder nen Helmes meckern? Nein und warum? Weil die wissen was man sagen darf/sollte und was nicht!

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 14:12
von Latte
Eigler geht - Arminia und Nürnberg einig

Walchsee. Nach langem Gezerre wird Christian Eigler den Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld verlassen und sich dem Zweitligisten 1. FC Nürnberg anschließen. Über die Ablösemodalitäten einigten sich am späten Montagabend Bielefelds Geschäftsführer Roland Kentsch und Detlev Dammeier mit Nürnbergs Manager Martin Bader. Geschätzte Ablösesumme sind 1,5 Millionen Euro.
die Nürnberger Nachrichten berichten von 700.000 - 800.000 € ablöse, die sich für den fall des aufstiegs erhöhen würde.
bild.de berichtet von 1,2 mio € und ratenzahlung über 36 monate. :D

na jetzt ist der weg für das rumänen-duo frei. :D :)23 :)22

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 14:14
von Bobby
deja vu :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 14:16
von Latte
wie meinen? :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 14:29
von Bobby

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 14:31
von Latte
"gerücht", "angeblich fix" und "wäre" ungleich "fix" und "ist". :effe:

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 14:35
von Bobby
ich habe auch mehr das rumänen duo wieder erkannt :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 14:50
von Latte
merkste selbst, ne? :effe:

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 15:21
von Lunkens
Machtprobe mit Werder! Diego reist ab
Bremen - Diego wird nun doch zu den Olympischen Spielen nach Peking fliegen.


Sein Standpunkt ist klar: Diego will unbedingt nach Peking

"Ich fliege nun nach Paris zum Treffpunkt, ich muss da hin", sagte Diego nach einer Gesprächsrunde mit Klaus Allofs, Diegos Vater Djair und Berater Leo Scheikman.
Pikant: In einem 90-minütigen Gespräch kamen beide Parteien nicht zu einer Einigung.
Es droht weiterer Zoff: Als Folge dieses Gesprächs wird Werder Bremen den Internationalen Sportgerichtshof CAS anrufen und auf eine schnelle Klärung der Sachlage drängen.
Sowohl Diego als auch die Geschäftsführung von Werder Bremen erklärten, sich dem Schiedsspruch dieser Instanz zu unterwerfen. Diegos Reise zum Treffpunkt der brasilianischen Olympia-Auswahl erfolgt ohne Zustimmung des Vereins.
Werder müsse sich nach Aussage der Diego-Seite nun um eine schriftliche Bestätigung der Fifa bemühen, wonach keine Freistellungspflicht für das Olympische Turnier bestehe.
Kehrt Diego noch zurück?
Bringt der Verein einen entsprechenden Brief vor, würde der Spieler nach Bremen zurückkehren. Das bestätigte Werders Geschäftsführung inzwischen gegenüber dem "kicker".
Ob Diego und sein Landsmann Rafinha (Schalke 04) heute mit mit an Bord sitzen, wenn die Selecao nach Peking Singapur abhebt, ist also weiterhin offen.
Wirbel um Rafinha
Vor allem Rafinha sorgt weiter für Wirbel. "Er hat mit Schalke 04 einen Vertragsbruch begangen, und es widerspricht der olympischen Charta, dass solch ein Spieler bei den Spielen antreten darf", sagte Schalke-Manager Andreas Müller im Trainingslager in Stegersbach.
Man habe den brasilianischen Verband (CBF) und das olympische Komitee (IOC) schriftlich aufgefordert, Rafinha bei den Sommerspielen in Peking nicht auflaufen zu lassen.
"Falls der CBF unserem Wunsch nicht entsprechen wird, werden wir vor dem Internationalen Sportgerichtshof eine Klage einreichen", erklärte Müller, der sich mit dem DFB in Person von Präsident Dr. Theo Zwanziger und Generalsekretär Wolfgang Niersbach abgestimmt hat, um "rechtlich auf der sicheren Seite zu sein".
25.000 Euro Strafe pro Tag?
Auch Rafinha selbst, der am Montag eigenmächtig auf die Anreise ins Schalker Trainingslager verzichtet hatte und sich am Dienstag zum Olympia-Treffpunkt der Selecao in Paris begeben wollte, wurde mit den möglichen Konsequenzen seines Verhaltens konfrontiert.
In einem Schreiben klärte ihn der Verein über die Strafe bei Vertragsbruch auf. Spekulationen zufolge soll sie bei 25.000 Euro pro Tag liegen.
Hoffnung auf Sinneswandel
"Wir hoffen, dass bei Rafinha nun ein Sinneswandel einkehrt", meinte Müller und ließ dem Profi ein Hintertürchen zur Versöhnung offen.
"Falls er am Mittwoch oder Donnerstag im Trainingslager auftaucht, wird es keine weiteren Konsequenzen geben. Ich kann ja verstehen, dass ein junger Fußballer unbedingt bei Olympia dabei sein will, doch die Interessen des Vereins stehen nun einmal im Vordergrund."

Zähes Ringen
Auch das Ringen um Diegos Olympia-Teilnahme bleibt zäh.
Den offiziellen Fototermin im Weserstadion nahm der 23-Jährige am Dienstagmorgen noch wahr, danach absolvierten seine Kollegen eine Trainingseinheit, der Mittelfeldspieler begab sich zum "Krisen-Gipfel".
Dort verdeutlichten beide Parteien noch einmal ihre Standpunkte.
Berater erhöht den Druck
Während sich Werder nach Rücksprache mit dem DFB und der DFL nicht verpflichtet gesehen hatte, seinen Schlüsselspieler abzustellen, hatte der Profi weiter auf die Teilnahme an den Sommerspielen gehofft. Offenbar mit Recht.
In der Zwischenzeit hatte sich auch Spielerberater Leonardo Scheinkman zu Wort gemeldet. Auf einer brasilianischen Internetseite hatte er zuvor den Druck auf den Spieler erhöht: "Diego wurde berufen, wenn er nicht hingeht, wird er nie mehr zur Selecao eingeladen."
Vertragsverlängerung als Gegenleistung?
Jetzt darf er wohl nach Peking - und wird Werder in der Vorbereitung und bei den ersten drei Saisonspielen fehlen.
Gut möglich, dass Sportdirektor Klaus Allofs die Freigabe für den Schlüsselspieler deshalb an eine Gegenleistung geknüpft hat. Das könnte wiederum eine vorzeitige Vertragsverlängerung Diegos sein.
Dessen Kontrakt läuft derzeit bis 2011, eine Erweiterung um ein Spieljahr wäre aus Sicht des Beraters denkbar.
Daniel Rathjen

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 16:02
von Lunkens
jo hab ich anfangs auch gelesen, entweder er war da um sich danach zu verpissen ka

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 17:01
von SPA
also mein Kenntnistand ist, dass er beim Termin fürs Mannschaftsfoto war und dann dem Allofs gesagt hat das er Richtigung Olympia abhaut!

Warum machen die Vereine da so nen Staatsakt draus? die Spieler dürfen doch eh nur einmal an Olympia teilnehmen

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 17:09
von Lunkens
?
vlt weilse ihre besten Spieler gerne in der Vorbereitung + die ersten Spiele dabei hätten, sie bezahlen und schon sonst für genügend spiele sie abgeben?
und "nur 1x an Olympia teilnehmen", alle 4 jahre ist halt auch nicht so geil, wenn man den Spieler eh nur 3-4 Jahre bei sich hat
kann man schon verstehen, beschissen ist halt diese schwammige Regelung

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 17:15
von SPA
na sagen wir so ich kann beide Seiten verstehen! Aber die Manager wollen die Spieler wohl nicht verstehen!
Die Fifa sollte echt mal da ein Machtwort sprechen! und sagen das die Spieler dürfen wenn sie wollen!

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 18:38
von Latte
Pörtner hat geschrieben:
na jetzt ist der weg für das rumänen-duo frei. :D :)23 :)22
hmmm.
laut Radio Bielefeld steht man in verbindung mit einem erfahrenen stürmer aus dem ausland ohne bundesliga-erfahrung.
wenigstens ist es nicht ailton. :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 18:39
von opelgang
fifa sollte nen machtwort sprechen und den spielern sagen, das sie verträge haben, die sie zu erfüllen haben.
und falls der spieler doch geht wird einfach mal das komplette gehalt für den betreffenden zeitraum gesperrt

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 22:58
von Latte
Fernando Meira wechselt nach sechseinhalb Jahren vom VfB Stuttgart zum türkischen Meister Galatasaray Istanbul. Darauf haben sich beide Vereine heute Abend verständigt. Letzte Formalitäten, wie die Auflösung des Vertrages bei den Schwaben, der ursprünglich noch bis zum 30.06.2010 lief, müssen allerdings vorher noch geklärt werden.

Über die Ablösesumme und Vertragsinhalte vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
na dann. da kann er sicher ganz, ganz viel reissen.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 22.07.2008, 23:15
von benvolio
würd rafinha und diego nicht rausschmeißen, die finden immer abnehmer.
lieber n jahr auf die tribüne verbannen (und auch durchziehen). das fruchtet mehr :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 23.07.2008, 10:52
von Bobby
So wie das Jungs in seinem Alter eben machen
:D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 23.07.2008, 15:23
von Lunkens
Der schwere Weg vom Beiboot auf die Brücke

VON SEBASTIAN KRASS, 22.07.08, 21:19h
Toni Kroos will sich beim FC Bayern nicht mehr mit der Reservistenrolle begnügen. Das 18-jährige Ausnahmetalent setzt große Hoffnungen in den neuen Trainer Jürgen Klinsmann. Die Bayern testen am Mittwoch gegen Borussia Dortmund.

Bild
Bayern-Profi Toni Kroos lauscht den Anweisungen von Jürgen Klinsmann. (Bild: Reuters)

MÜNCHEN - In den Sommerferien hat es Toni Kroos zum ersten Mal erwischt. Er fuhr mit dem Dienstwagen durch seine Rostocker Heimat und wurde geblitzt, 16 Stundenkilometer zu schnell. „Das hat 35 Euro gekostet, konnte ich gerade noch zahlen“, erzählt der 18-Jährige, der seit einem halben Jahr den Führerschein und etwa genauso lang einen Profivertrag beim FC Bayern München (bis 2012) hat. „Aber in der Probezeit muss man da ganz schön aufpassen.“ Er hat seine Lektion gelernt. An seinem Umgang mit dem Automobil lässt sich einiges über Kroos' Naturell ablesen. Wie die anderen Profis durfte auch er sich einen Wagen aus dem Sortiment des Kfz-Ausrüsters der Bayern aussuchen. Er nahm erst mal ein Cabrio der gehobenen Mittelklasse, keinen Zwölfzylinder, wie ihn so mancher seiner Münchner Mannschaftskollegen fährt. Kroos ist ein kluger junger Mann, er weiß, dass das eine symbolbeladene Entscheidung ist und dass in Fragen abseits des Sportlichen vorerst Zurückhaltung geboten ist.

Wenn es aber direkt um seine berufliche Tätigkeit geht, tritt das Bemühen um Bescheidenheit in den Hintergrund. „Ich will so bald wie möglich Stammspieler werden. Die Qualität, das zu schaffen, habe ich“, sagt Kroos, dem Bayern-Manager Uli Hoeneß vor lauter Begeisterung über die Anlagen des jungen Kickers die derzeit nicht vergebene Nummer 10 reserviert hat - für den Tag, an dem er die Rolle ausfüllen kann. Zunächst aber will Kroos sich im überbordend besetzten Mittelfeld des FC Bayern nicht mehr mit einem Platz im Beiboot begnügen. Nach 20 Pflichtspieleinsätzen bei den Profis in der vergangenen Saison sieht er sich endgültig der Reserve entwachsen.

„Wie meine erste Saison gelaufen ist, war nicht alltäglich“, sagt Kroos. Er weiß seine bisherige Profibilanz aber auch einzuordnen. Von jenem Uefa-Pokal-Spiel bei Roter Stern Belgrad im Oktober 2007 etwa will er nichts mehr wissen. Damals brachte er, noch 17 Jahre alt, mit zwei Scorerpunkten die Wende zum 3:2-Sieg und war plötzlich in aller Munde: „Was war schon beim Belgrad-Spiel? Da habe ich die letzten zehn Minuten gespielt, einen Freistoß reingeschossen, den Miro ins Tor geköpft hat, und ein Ball von mir ist durchgekullert.“ In der Rückrunde hat man nicht mehr viel von Kroos gehört. „Da habe ich plötzlich drei, vier Wochen kein Spiel mehr gemacht, ohne zu wissen, warum. An der Leistung kann es nicht gelegen haben.“

Ein Seitenhieb auf Ottmar Hitzfeld. Nicht nur Kroos tat sich unter dem damaligen Trainer schwer, auch prominentere junge Spieler wie Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski sind unter Hitzfeld nicht zu besseren Fußballern geworden. Kroos spricht offen über seine Hoffnungen in Jürgen Klinsmann: „Bei ihm hat man das Gefühl, dass er auf die jungen Spieler setzt. Er ist motivierender, frischer und voll dabei, was bei Hitzfeld zuletzt nicht mehr so der Fall war.“

Einen Eindruck von Kroos' aktuellem Leistungsvermögen kann sich die Republik am heutigen Mittwoch machen, wenn der FC Bayern bei Borussia Dortmund zu einer Neuauflage des Pokalfinales antritt, immerhin der erste Test der Bayern gegen eine hochklassige Mannschaft (Anstoß 20.30 Uhr / live auf Sat 1). Zum Unmut der restlichen Liga haben die beiden Vereine dem Freundschaftskick den hochtrabenden Titel „Supercup“ verliehen.

Kroos rechnet fest mit einem Einsatz, zumal Klinsmann die deutschen EM-Teilnehmer nicht einsetzen will. „Das ist ein normales Testspiel, da werden wir durchwechseln“, sagt Kroos. Das klingt zunächst zurückhaltend. Doch Kroos weiß, dass die ersten Wochen der Saison, in denen Franck Ribéry noch fehlt, eine ausgezeichnete Chance sind, sich unentbehrlich zu machen. Er will möglichst schnell die Nummer 10 auf dem Rücken haben - statt der 39 oder der 11 wie unlängst beim Testspiel in Lippstadt.
Hoffe, dass aus ihm was wird, ist ja echt selten, dass nen deutscher Spieler bester Spieler einer U17 WM wird. Aber die Sprüche gegen Hitzfeld, auch wennse indirekt sind, sollte man sich mit 18 sparen, find ich :)

Was macht eigentlich Chrisantus beim HSV? der müsste ja langsam auch mal am Profikader dran sein.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 24.07.2008, 14:02
von Bobby
Das Kartellamt hat die milliardenschweren Pläne zur TV-Vermarktung der Bundesliga abgelehnt
wieso darf das kartellamt eigentlich fordern, dass die spiele vor 20 uhr im free tv gezeigt werden müssen?

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 24.07.2008, 14:33
von mash
vor allem, hat das kartellamt keine wichtigeren probleme?

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 24.07.2008, 15:21
von Bobby
und wieso habe ich ein recht auf fußball im tv?

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 24.07.2008, 15:25
von mash
Wenn es nur einen Anbieter gibt (Premiere) ist das ein natürliches Monopol und eigentlich hat das Kartellamt dann damit gar nichts zu tun, naja, mir egal :)

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 24.07.2008, 15:27
von Bobby
es geht ja mehr darum, dass die bundesliga die tv rechte im packet verkauft und nich jeder verein einzeln.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 24.07.2008, 22:08
von Undertaker
ich kapier das auch nicht. wenn man sagt, fußball ist allgemeingut, und deswegen müssen die ergebnisse ab 18:00 / 19:00 im free tv verfügbar sein, okay. aber was im prinzip gegen eine zentralvermarktung spricht (gegen die ja auch kein verein etwas hat...), nunja...

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 24.07.2008, 23:20
von Latte
ihr seid doch beide spackos und wollt es eh nicht anders. :D
dann würde hier auch was fehlen, mit eurer schnuckeligen fehde. :D

:effe:

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 25.07.2008, 09:46
von Latte
Wolfsburger AZ hat geschrieben: Der Wechsel von VfL-Reservist Alexander Laas zum 1. FC Kaiserslautern ist geplatzt! Der Fußball-Zweitligist konnte die finanziellen Forderungen aus Wolfsburg nicht erfüllen.
versteh wer will, was der magath da treibt.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 25.07.2008, 11:31
von mash
Die wollen die zweite Mannschaft in die Dritte Liga bringen :)

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 25.07.2008, 11:48
von Bobby
ohje ohje, dem FCK sollte noch ein bisschen von der stadionmiete erlassen werden, damit sie den transfer stemmen können :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 25.07.2008, 19:38
von sin tsu
mash hat geschrieben:Wenn es nur einen Anbieter gibt (Premiere) ist das ein natürliches Monopol und eigentlich hat das Kartellamt dann damit gar nichts zu tun, naja, mir egal :)
Quatsch, das Monopol wird erst dadurch geschaffen, dass die DFL die Exklusiv-Rechte NUR an PREMIERE verkauft.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 25.07.2008, 20:13
von Bobby
weil sonst keiner bietet?

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 25.07.2008, 20:17
von mash
Bobby hat geschrieben:weil sonst keiner bietet?
jo, eben, gibt halt nur einen paytv sender in deutschland

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 25.07.2008, 21:49
von Bobby
die DFL versucht die premiere herrschaft ja schon aufzuweichen, indem sie die fernsehbilder selber anbieten.
dadurch ersparen sich kleinere bieter den aufwand der produktion

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 28.07.2008, 02:02
von Lunkens
FC vor Verpflichtung von Petit

VON CHRISTIAN LÖER, 27.07.08, 23:36h, AKTUALISIERT 27.07.08, 23:39h

Der 1. FC Köln ist auf der Suche nach einem Spieler für das defensive Mittelfeld offenbar fündig geworden. Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ steht der FC kurz vor einer Einigung mit dem portugiesischen Nationalspieler Armando Petit.

Der 1. FC Köln steht unmittelbar vor der Verpflichtung des portugiesischen Nationalspielers Armando Gancoalves Teixeira Petit. Der defensive Mittelfeldspieler, der bei der Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz insgesamt drei Spiele für Portugal absolvierte und auch beim Viertelfinal-Aus gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 73. Minuten auf dem Platz stand, wird nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ bereits heute in Köln erwartet. Michael Meier, der Manager des 1. FC Köln, wollte sich zwar auf Anfrage nicht zu einer möglichen Verpflichtung des 32-Jährigen äußern, räumte aber ein, der 1. FC Köln habe auf der Suche nach Verstärkungen für das defensive Mittelfeld „durchaus namhafte Spieler angesprochen“. Außerdem erklärte Meier seine Zuversicht, „relativ bald einen Spieler präsentieren zu können.

Petit wäre ein mindestens namhafter, wenn nicht gar sensationeller Neuzugang. Sein Vertrag bei Benfica Lissabon läuft zwar noch bis zum Jahr 2010, allerdings hatte der 1,72 Meter große Routinier seinen Stammplatz beim portugiesischen Traditionsklub zuletzt verloren. Mit Petits Verpflichtung wären die Kölner Transfer-Aktivitäten noch nicht abgeschlossen: Der Aufsteiger sucht weiterhin nach einem zusätzlichen Offensivspieler, allerdings hatte die Verpflichtung eines zentral defensiven Mittelfeldmannes zunächst Priorität.

Quelle: ksta
Link: http://www.ksta.de/html/artikel/1217138552274.shtml
Mondragon - Ümit, Mohamad, Geromel, Womé - Petit, Antar, Broich, Chihi (Sanou, Brecko) - Novakovic, Ishiaku


Liest sich ja schonmal ganz gut, aber verletzten darf sich keiner. Sturm äußert mager besetzt, Ersatz wäre Scherz, der mittlerweile schon 3x über seinen Zenit ist ;)
Bis auf Sanou und Brecko gibts da echt nur so Spieler wie Vucicevic (kann sicher was am Ball, aber ist lahm, spielt selten ab und macht irgendwie immer das "falsche", Matip, Ehret, Schönberg, Ehret, André ... alles Spieler, die meiner Meinung nach kein richtiges 1. Liga Niveau haben.
Sollte das mit Petit klappen, dann wäre nen Ersatzstürmer oder nen Mittelfeldspieler schön, aber langsam ist die Kohle sicher alle :)
-4.500.000 € Transferverlust gemacht, dass ist ähnlich viel wie 05/06, nur da hat man dummerweise wieder extrem viele Spieler für kleines Geld geholt, die auch nichts gebracht haben Zivkovic, Streller, Mades, Mokhtari und wie die Graupen alle hießen.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 28.07.2008, 08:32
von Bobby
das sieht schon wieder nach dem typischen kölner muster aus.
söldner die nach namen zusammen gekauft werden :D

und noch 1-2 deutsche in der mannschaft :D

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 28.07.2008, 08:54
von Latte
und mozart wäre der einzige deutsche in der startelf?

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Verfasst: 28.07.2008, 11:08
von Bobby
falscher thread irgendwie? :D