Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Verfasst: 02.12.2008, 12:19
Dat is doch niemals Sarah Connor. Viel zu wenig pferdegesichtig... 
Etwas anders, und wir bereuen keinen Liter
http://www.anstoss-zone.de/phpBB3/
Hopp holt Hildebrand
Das Letzte, was er in der Bundesliga in der Hand hielt, war die Meisterschale...
2007 Deutscher Meister, anderthalb glücklose Jahren in Spanien, jetzt der Transfer-Hammer vor der Winterpause. BILD erfuhr: Timo Hildebrand (28) wechselt zu Tabellenführer 1899 Hoffenheim.
Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp (68) hat gut lachen: Mit Hildebrand als Keeper gelang ihm ein toller Coup
Der ehemalige National-Torhüter Hildebrand wird die neue Nummer 1, kommt ablösefrei vom spanischen Pokalsieger FC Valencia. In Hoffenheim will er wieder an gute Zeiten anknüpfen nach dem „Seuchenjahr“ 2008.
Erst nominierte ihn Bundestrainer Löw nicht für die EM, dann verlor er seinen Stammplatz in Spanien. In Valencia war er nur noch dritte Wahl, bestritt sein letztes Pflichtspiel am 24. August gegen Real Madrid im Super-Cup. Vor eineinhalb Wochen löste er seinen Vertrag auf.
Mit Hildebrand will Hoffenheim endgültig die Bayern angreifen. Stammtorwart Daniel Haas (25) galt als einer der wenigen Schwachpunkte in einem ansonsten starken Team.
Vertreter Ramazan Öczan (24) stand in den ersten sechs Bundesligaspielen im Tor, wurde aber von Trainer Rangnick kritisiert: „Er darf auch mal die Hände benutzen.“ Gestern war Öczan-Berater Max Hagmayr auf Hoffenheims Geschäftsstelle. Zur Vertragsauflösung?
Hoffenheim mauert. Manager Jan Schindelmeiser (44) gestern zu BILD: „Keinen Kommentar dazu. Ich kommentiere keine Namen.“
Diese Taktik hat einen Grund: Hoffenheim möchte vor dem wichtigen Vorrundenabschluss gegen Schalke am Sonntag jede Unruhe vermeiden.
Hildebrand, den Hoffenheim-Trainer Rangnick vor acht Jahren in Stuttgart zum Bundesliga-Torwart machte, wollte bereits im Sommer unbedingt kommen. Doch damals störte es die Bosse des Aufsteigers, dass Hildebrand von seinem Manager in der halben Bundesliga angeboten wurde.
Inzwischen hat er sich von seinem umstrittenen Umfeld getrennt und den Beckenbauer-Manager Marcus Höfl engagiert.
das sollten die am besten wissenStoa hat geschrieben:Vor allem verstehe ich ned ganz, warum man den Hildebrand holt, denn das ist ja ned wirklich nen gutes Zeichen für die anderen "Nobodies" in der Mannschaft. Jaja, spielt ihr mal gut, aber sobald wir einen mit nem größeren Namen für die Position finden, seid ihr weg... Tststs...
Timo Hildebrand stellte bei seiner Vorstellung klar, dass finanzielle Aspekte nicht im Vordergrund für die Unterschrift bei den Kraichgauern standen: "Wenn ich mich nur fürs Geld entschieden hätte, wäre ich woanders hingegangen."
Benedikt Höwedes verlängert Vertrag um vier Jahre bis 2014
Der FC Schalke 04 konnte seinen Verteidiger Benedikt Höwedes dauerhaft an sich binden. Der derzeit noch bis 2010 laufende Vertrag mit dem 20-Jährigen wurde um weitere vier Jahre verlängert. Mindestens bis 2014 wird der deutsche U 21-Nationalspieler nun das königsblaue Trikot tragen.
"Heute ist ein guter Tag für den FC Schalke 04", freute sich Manager Andreas Müller. "Wir haben immer gesagt, dass Benni eine der festen Säulen unserer Mannschaft in der Zukunft sein wird. Dabei hat er schon in der Gegenwart bewiesen, zu welchen Leistungen er fähig ist. Er ist ein Schalker Junge, aus dem eigenen Nachwuchs, der schon mit 13 zu uns kam. Und auch seine Leistungen stimmen: Benni ist ein schneller, offensiv verteidigender Spieler, dazu sehr kopfballstark. Und mit zunehmender Erfahrung wird er noch besser werden. Er ist längst nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt."
Auch Benedikt Höwedes war nach seiner Zusage zufrieden. "Ich wollte mich zwar ursprünglich erst in der Winterpause entscheiden. Doch dann ging es ganz schnell, denn ich musste mir eingestehen, dass ich gar nicht weg wollte. Außerdem möchte ich durch meine Vertragsverlängerung gerade jetzt, wo es sportlich für den Verein nicht zufriedenstellend läuft, ein Zeichen setzen. Es gab zwar auch einige andere Angebote, auch finanziell bessere. Aber ich habe immer gewusst: Schalke ist mein Verein, hier gehöre ich hin - und wir halten gerade jetzt zusammen."
In dieser Saison hat Höwedes bereits zehn Spiele in der Bundesliga absolviert. Insgesamt bestritt er 15 Spiele (1 Tor), neunmal war er dazu im Europapokal am Ball. Für die deutsche U 21 absolvierte er zehn Partien (1 Tor). Der 1,87 Meter große und 78 Kilogramm schwere Innenverteidiger, der im nördlichen Ruhrgebiet in Haltern geboren wurde, kam 2001 nach einem Jahr bei der SG Herten-Langenbochum zu Schalke 04. Zuvor spielte er in der Jugend von 1994 bis 2000 für TuS Haltern. In der vergangenen Saison, seiner ersten im Schalker Profi-Kader, bestand er zudem sein Abitur - neben den vielen Trainingseinheiten und diversen Bundesliga- und Champions-League-Spielen.
redet der jetzt täglich mit der bild?Die Fußball-Bundesliga befindet sich in der Winterpause. Doch die Verantwortlichen haben das furiose Hinrunden-Finale immer noch nicht ganz verarbeitet. Vor allem Spitzenreiter TSG 1899 Hoffenheim und der FC Bayern München haben sich zuletzt kräftig in den Haaren gehabt. Jetzt gibt Dietmar Hopp in der "Bild"-Zeitung zu, dass der von Uli Hoeneß angezettelte Psycho-Krieg Spuren hinterlassen hat.
"Es hat gegen Schalke durchaus so ausgesehen", erklärte Hopp. "Wir sind in den ersten 20 Minuten nicht so ins Rollen gekommen." Schalke holte am letzten Spieltag vor den Weihnachtsferien ein 1:1 bei Hoffenheim und kaufte dabei mit einer sehr aggressiven Spielweise den Gastgebern zwischenzeitlich den Schneid ab.
Der Bayern-Manager soll unter anderem beim Spiel gegen Hoffenheim in der Pause Richtung Schiedsrichter gebrüllt haben: "Die fallen nur um und Sie fallen auch noch darauf rein. Wenn man so etwas durchgehen lässt, ist das der Tod des Fußballs."
Nachdem sich im Laufe der Saison immer mehr abzeichnete, dass Hoffenheim nicht zufällig an der Tabellenspitze rangiert, haben die Gegner begonnen, sich auf das dynamische Spiel des Aufsteigers einzustellen. "Es ist massiver auf die Knochen gegangen worden", erzählte Hopp. "Schalke muss sich überhaupt nicht wundern, dass sie am Ende nur noch zu neunt waren. Ähnlich war es auch in Köln. Es ist schon bedenklich, dass man jetzt zu solch massiven Mitteln greift."
Wow, ich stell mir grad vor wenn Totti Legat mit nem Samuraischwert auf einen losgeht...Legats Schwert-Einsatz bleibt folgenlos
Ein spektakulärer Gerichtstermin fand für den Ex-Bundesliga-Profi Thorsten Legat ein gutes Ende.
Der einstige Bochumer Abwehrrecke war beim Remscheider Amtsgericht wegen versuchten Totschlags angeklagt: Er soll am 7. Juni 2007 eine Gruppe Jugendlicher mit einem Samurai-Schwert attackiert haben.
Der Richter aber glaubte Legats Version, dass er die Jugendlichen mit dem Schwert aus Notwehr in die Flucht geschlagen hätte, weil die Jugendlichen ihn und seine Familie bedroht hätten. Das Verfahren ist eingestellt worden.
Ich probiere mir die Situation vorzustellen, aber irgendwie ist das viel zu absurdIm Juni 2007 soll der ehemalige Bundesliga-Profi Thorsten Legat eine Gruppe pöbelnder Jugendlicher mit einem Samurai-Schwert attackiert haben. Nun ist das Verfahren vom Amtsgericht Remscheid eingestellt worden.
Das Verfahren gegen den ehemaligen Fußball-Profi Thorsten Legat wegen des Vorwurfs der versuchten Körperverletzung mit einer Waffe ist eingestellt worden. Dies bestätigte das Amtsgericht Remscheid. Der 40-Jährige war wegen eines Angriffs auf eine Gruppe pöbelnder Jugendlicher mit einem Samurai-Schwert angezeigt worden.
Das Verfahren gegen den ehemaligen Spieler des VfL Bochum, von Werder Bremen und Eintracht Frankfurt sowie des VfB Stuttgart und von Schalke 04 wurde eingestellt, nachdem er der Zahlung von 1000 Euro zugunsten des Vereins für Bewährungshilfe in Solingen zugestimmt hatte.
Legat musste sich wegen des Vorfalls aus dem Juni 2007 vor Gericht verantworten. Laut Anklage soll der einstige Defensiv-Spezialist bei der Auseinandersetzung zu dem Schwert gegriffen und mit der Waffe den Kopf eines Jugendlichen nur knapp verfehlt haben. Der 243-malige Bundesligaspieler hingegen begründet den Griff nach der im Kofferraum seines Autos liegenden Waffe als Notwehrreaktion, weil die Jugendlichen ihn und seine Frau bedroht hätten.
Engelhardt und Federico wieder da!
Beide kennen sich im Wildpark bestens aus, beide spielen ab der Rückrunde wieder für den Karlsruher SC. Die abstiegsbedrohten Badener haben auf die magere Punkteausbeute in der Hinserie mit der Verpflichtung der beiden Mittelfeldspieler Giovanni Federico und Marco Engelhardt reagiert. Federico kehrt von Ligarivalen Borussia Dortmund zurück, Ex-Nationalspieler Engelhardt vom Absteiger 1. FC Nürnberg.
Nächstes Jahr gibt es neue Werbe-Spots für die Nuss-Nougat-Creme. Mit vier neuen Stars.
Neben Tobias Weis sind die Schalker Manuel Neuer und Jermaine Jones sowie Simon Rolfes (Leverkusen) dabei.
kicker.de hat geschrieben:Pardo: Vertrag ist aufgelöst
So plötzlich, wie er im Sommer 2006 beim VfB anheuerte, so plötzlich wird er den Meister von 2007 wohl wieder verlassen. Pavel Pardo (32) zieht es weg. Zurück nach Mexiko. Zu seinem Heimatklub CFAmerica. Nach kicker-Informationen wird der Nationalspieler nach seiner Rückkehr aus dem Winterurlaub am 2.Januar seinen Umzug in die Wege leiten.
Den zweiten binnen kürzester Zeit, hatte der Mittelfeldspieler mit seiner Familie doch erst vor rund einem Monat eine neue Wohnung in der Stuttgarter Innenstadt bezogen. Mit dem Gedanken, bis 2010 in Stuttgart zu bleiben. Um jetzt doch noch dem Lockruf aus Mexiko zu erliegen, der ihn bereits kurz vor Saisonbeginn ereilt hatte. Und mit der Erkenntnis, dass er beim VfB künftig nicht mehr unantastbar sein würde. Nachdem in Sami Khedira (21) ein ernst zu nehmender Rivale erwachsen ist.
Zudem bietet America, das 2006 noch etwa eine Million Euro vom VfB erhalten hatte, bessere Perspektiven; einen Zweijahresvertrag (plus Option auf ein weiteres Jahr). Der VfB hatte dagegen nur eine Verlängerung bis 2010 offeriert. Die zudem schlechter dotiert war. Zwischen den Klubs herrscht bereits Einigung. Um die 400000 Euro Ablöse sollen fließen. Sobald Pardo, den auch die MLS-Klubs Red Bull New York und LA Galaxy hofiert haben sollen, bei America unterschrieben hat. Was jederzeit passieren kann. Der Weg ist frei, der Auflösungsvertrag ist bereits von Seiten des VfB signiert.
kicker.de hat geschrieben:Der Irrtum mit Wellington
[..]
Im Training stellte sich schnell heraus, dass die Spielweise des 86-Kilo-Mannes (Körpergröße 1,86 Meter) mit der des Aufsteigers unvereinbar ist. Dort zirkuliert der Ball in höchstem Tempo, wird meist direkt weitergeleitet, alle sind ständig in Bewegung. Diesen Anforderungen im Kombinationsspiel sowie im läuferischen Bereich ist Wellington derzeit (noch) nicht gewachsen. "Das ist eine riesige Umstellung für ihn", erläutert Jan Schindelmeiser", "der Junge braucht Spielpraxis, hat bei uns aber Brocken vor sich, an denen er nicht vorbeikommt."
Deshalb überlegt der Aufsteiger, ihn für ein halbes Jahr auszuleihen. "Es gibt vorsichtige Anfragen aus dem Ausland", bestätigt der Manager. Auch Karlsruhe dachte über ihn nach, verwarf diesen Gedanken aber wieder angesichts fehlender Erfahrung. "Wir geben ihn nur an einen Verein ab, bei dem er sich weiterentwickeln kann", sagt Schindelmeiser. Aber nicht an die unmittelbare Konkurrenz. "Wir werden doch keinen Wettbewerber stärker machen."
Weil Gladbach grad alle alten Spieler aufkauft?Rangoo hat geschrieben:Und wieso habe ich bei der Schlagzeile "VfL buhlt um Klimowicz" nicht damit gerechnet, dass Bochum gemeint ist?
und geromel auf 2 bei den innenverteidigern !Rangoo hat geschrieben:Keiner hier, der Eilhoffs glänzenden 3. Platz im kicker-Ranking der Torhüter feiert?
haha. gladbach.Bundesliga-Schlusslicht Borussia Mönchengladbach verpflichtete den brasilianischen Verteidiger Dante Bonfim vom belgischen Meister Standard Lüttich. Das vermeldeten belgische Medien am Mittwoch. Der 25-Jährige unterschrieb demnach bei den Gladbachern einen Vertrag über viereinhalb Jahre. Die Gladbacher hatten sich bereits am Montag mit den ehemaligen Bundesliga-Profis Tomas Galasek (Banik Ostrau) und Paul Stalteri (Tottenham Hotspur) sowie dem belgischen Torwart Logan Bailly vom KRC Genk verstärkt.
die sollten bestimmt schon alle vor der saison kommen, nur war Ziege da noch da und gegen die transfers, wetten?!Pörtner hat geschrieben:haha. gladbach.Bundesliga-Schlusslicht Borussia Mönchengladbach verpflichtete den brasilianischen Verteidiger Dante Bonfim vom belgischen Meister Standard Lüttich. Das vermeldeten belgische Medien am Mittwoch. Der 25-Jährige unterschrieb demnach bei den Gladbachern einen Vertrag über viereinhalb Jahre. Die Gladbacher hatten sich bereits am Montag mit den ehemaligen Bundesliga-Profis Tomas Galasek (Banik Ostrau) und Paul Stalteri (Tottenham Hotspur) sowie dem belgischen Torwart Logan Bailly vom KRC Genk verstärkt.
jede erstliga-winter das gleiche. die idioten!
falls es noch nirgendwo steht...Bestätigen wollte Ivica Olic es auch am Freitag noch nicht, doch die Spatzen pfeifen es längst von den Dächern: Die abgezockten Bayern haben den Poker um den kroatischen Angreifer (Spielerporträt) gewonnen.
Finanziell konnte und wollte der Hamburger SV nicht mitbieten. "Der HSV hat keine großen Chancen mehr, dass ich bleibe", ließ sich Olic am Rande des Trainingsauftakts der Hanseaten entlocken. Es gilt als sicher, dass an der grundsätzlichen Entscheidung pro Bayern nicht mehr zu rütteln ist.
Offiziell war neben Hamburg und den Bayern auch noch Juventus Turin im Rennen.
Intern waren die Würfel offenbar bereits längst zu Gunsten des deutschen Rekordmeisters gefallen.
Denn die Münchner machten dem 29-Jährigen für seinen letzten großen Vertrag ein Angebot, das er nicht ablehnen konnte:
Drei Jahre plus Option
Eine Laufzeit von drei Jahre plus eine beidseitige Option für eine weitere Saison, dazu eine Gage von dem Vernehmen nach 4,5 Millionen Euro per annum.
Der HSV hatte 2,8 Millionen plus einer Prämie von 500.000 Euro geboten, wenn die Qualifikation zur Champions-League-Gruppenphase gelingt. "Wir können und wollen nicht für einen einzigen Spieler unser Gehaltsgefüge total durcheinander bringen", verabschiedete sich HSV-Vorstandsboss Bernd Hoffmann aus dem Poker.
Rummenigge schwärmt
Sein Bayern-Pendant Karl-Heinz Rummenigge hatte gegenüber Sport1.de bereits Anfang Dezember von Olic geschwärmt: "Er ist ein Spieler, der läuferisch sehr stark ist und über den Kampf kommt, gleichzeitig aber auch viele Tore schießt. Er wäre eine sinnvolle und gute Verstärkung."
HSV-Fans enttäuscht
Für die Hamburger Fans ist der Verlust ihres "Ivis" herb. Vor zwei Jahren war er für 2,5 Millionen Euro Ablöse von ZSKA Moskau an die Elbe gekommen.
Spätestens seit seinem Siegtorhammer gegen Werder Bremen hat Olic sich einen dauerhaften Platz in den Herzen der Anhänger gesichert.
Jetzt naht der Abschied. Olics Bundesliga-Abschiedstournee im HSV-Dress beginnt am 30. Januar- mit dem Heimspiel gegen seinen künftigen Arbeitgeber Bayern. "Ich werde alles dafür geben", verspricht er, "dass ich mich mit einem Titel aus Hamburg verabschieden kann."
Hoeneß will 10 Millionen für Poldi - mindestens
von Mario Volpe 03.01.09
Dubai - Uli Hoeneß spricht im tz-Interview über die Situation um Lukas Podolski. Fazit: Köln will, Poldi will. Aber der Klub will nicht das bezahlen, was der FC Bayern will.
TZ: Herr Hoeneß, verhandeln Sie in Sachen Podolski derzeit nur mit dem 1. FC Köln?
Hoeneß: Wenn der Spieler sagt, dass er nur nach Köln will, dann verhandeln wir auch nur mit diesem Verein.
TZ: Und will Lukas momentan nur nach Köln?
Hoeneß: Derzeit ja. Aber ich glaube, er wird sich auch für sich eine Frist gesetzt haben bis zu deren Ende er eine Entscheidung will. Denn eines ist klar. Er will bei uns nicht noch ein Jahr auf der Bank sitzen. Deswegen wird er irgendwann, wenn er merkt, die Kölner betreiben den Transfer nicht ernsthaft genug, sich mit anderen Dingen beschäftigen. Aber dieser Zeitpunkt ist meiner Meinung nach noch nicht gekommen.
TZ: Was denken Sie, wie lange sich das noch hinzieht?
Hoeneß: Ideal wäre für alle Beteiligten, wenn es bis Ende des Monats so weit wäre, denn dann könnte er sich voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren.
TZ: Geht es denn im Grunde nur um die eine oder andere Million?
Hoeneß: Es geht darum, dass Köln nicht das bezahlen will, was wir mindestens verlangen. Wir haben gesagt, wir wollen einen zweistelligen Betrag, und wenn wir den nicht bekommen, dann bekommen sie den Spieler nicht. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.
TZ: Also zehn Millionen?
Hoeneß: Ja.