Seite 34 von 358

Verfasst: 18.04.2004, 12:21
von master2003
Stoa hat geschrieben:
Auf beiden Seiten, bei David und Victoria, seien viele Tränen geflossen, berichteten mehrere Zeitungen. „Er weinte zeitweise wie ein Baby“, sagte eine Bekannte dem „Mirror“ über Beckham.
:heuldoch: :D
:dito: der is doch selber dranm schuld

Verfasst: 19.04.2004, 14:26
von skipper87
Meyer hört als Hertha-Trainer auf

Hans Meyer und Bundesligist Hertha BSC Berlin gehen am Saisonende getrennte Wege. Der 61-Jährige gab am
Montagmittag seine Entscheidung bekannt

Damit endet das Engagement Meyers als Trainer der abstiegsbedrohten Hertha nach nur fünf Monaten. Der eigens reaktivierte Fußball-Lehrer löste in der Winterpause Andreas Thom ab, der nach der Entlassung des Niederländers Huub Stevens wenige Wochen als Interimstrainer gearbeitet hatte.

Als Nachfolger werden unter anderem Ralf Rangnick und der frühere Berliner Interims-Coach Falko Götz gehandelt. Götz war am vergangenen Samstag bei 1860 München entlassen worden.

Also ich bin mir fast 100 sicher das Falko Götz der Nachfolger sein wird. Der hat immer noch einen so guten Ruf in Berlin, da werden die den nehmen.

Verfasst: 19.04.2004, 16:35
von Eise
Ich bin mir auch sicher dass Götz sein Nachfolger wird. Wäre er wahrscheinlich sogar geworden wenn er in München nicht entlassen worden wäre (hab ich zumindest gerüchteweise gehört).

Verfasst: 19.04.2004, 16:42
von maybee007
Eise hat geschrieben:Ich bin mir auch sicher dass Götz sein Nachfolger wird. Wäre er wahrscheinlich sogar geworden wenn er in München nicht entlassen worden wäre (hab ich zumindest gerüchteweise gehört).
kann ich mir gut vorstellen das der götz das wird ... hatte ja z.m. mit hertha erfolg...

Verfasst: 19.04.2004, 20:32
von SPA
Maradona schwebt in Lebensgefahr

München - Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona schwebt in Lebensgefahr.
Der frühere Weltstar wurde am Sonntag um 22.15 Uhr Ortszeit per Rettungswagen in die "Clinica Suiza Argentina" von Buenos Aires eingeliefert.

Vorübergehender Herzstillstand

In einer ersten Diagnose wurde beim 43-Jährigen akute Herz-Rhythmusstörungen, Bluthochdruck sowie Probleme mit der Atmung festgestellt. Vorübergehend hatte das Herz zu schlagen aufgehört. Wie sich mittlerweile herausstellte, plagt den Weltstar darüber hinaus eine Lungenentzündung.

Der stark übergewichtige Kapitän der argentinischen Weltmeistermannschaft von 1986, der zunächst sogar künstlich beatmet werden musste, bleibt vorerst zur Beobachtung in der Klinik.
Quelle ist diese
hier

Mittlerweile ist sein Zustand wohl stabil

Verfasst: 19.04.2004, 22:32
von Barbarossa
Er ist aber doch wieder clean, sogar schon seit paar Jahren.

Verfasst: 20.04.2004, 08:13
von Jodit
Aktuelle Wechselbörse (Stand 19.04.04):

Werder Bremen

Abgänge: Ailton, Mladen Krstajic (beide Schalke 04), Krisztian Lisztes (Ziel unbekannt), Markus Daun (Bayer Leverkusen, war ausgeliehen), Holger Wehlage (MSV Duisburg)

Zugänge: Miroslav Klose (1. FC Kaiserslautern), Frank Fahrenhorst (VfL Bochum), Gustavo Nery (FC Sao Paulo), Manuel Friedrich (Mainz 05, war ausgeliehen)

Sonstiges: Ismael und Davala, beide bisher ausgeliehen, sind fest verpflichtet worden. Charisteas will den Verein verlassen. Gerüchte, dass Micoud ebenfalls gehen will, machen weiter die Runde. Yildiray Bastürk (Leverkusen) ist ein heißer Kandidat als Micoud-Nachfolger. Auch Ex-Schalker Emile Mpenza (Standard Lüttich) ist weiter im Gespräch. Tim Wiese (1.FC Kaiserslautern) ist ebenso ein Thema

FC Bayern München

Abgänge: Bixente Lizarazu (unbekannt, evtl. Tottenham Hotspur), Zvjedzdan Misimovic (VfL Bochum)

Zugänge: Vahid Hashemian (VfL Bochum)

Sonstiges: Linke und Scholl haben bis 2005 verlängert. Philipp Lahm (Stuttgart) ist bis 2005 ausgeliehen, kehrt vielleicht schon früher zurück. Die Namen Frings (Dortmund), Micoud (Bremen), Lucio (Leverkusen) und Friedrich (Hertha BSC) sind noch nicht aus der Welt. Carlos Tevez (Boca Juniors/ARG) wird wohl nicht kommen, dafür halten die Bayern Ausschau nach dem Portugiesen Deco (FC Porto). Santa Cruz (AC Mailand) und Pizarro (Schalke) werden mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht.

VfB Stuttgart

Abgänge: Marcelo Bordon (Schalke 04, ab 2005, vielleicht auch früher)

Zugänge: bisher keine

Sonstiges: Lahm ist bis zum 30. Juni 2005 von Bayern München ausgeliehen. Der VfB hat zuletzt Interesse an Steffen Hofmann (Rapid Wien) und Dietmar Hamann (FC Liverpool) bekundet. Auch Tim Wiese (1.FC Kaiserslautern) soll ein Thema sein, falls keine Einigung über eine Vertragsverlängerung mit Timo Hildebrand erzielt wird.

Bayer Leverkusen

Abgänge: bisher keine

Zugänge: Jacek Krzynowek (1.FC Nürnberg), Tranquillo Barnetta (FC St. Gallen), Dzemal Berberovic (FK Sarajevo), Thomas Brdaric (Hannover 96, war ausgeliehen), Markus Daun (Werder Bremen, war ausgel.), Landon Donovan (San Jose Earthquakes, war ausgel.), Michael Zepek (Karlsruher SC, war ausgel.), Christoph Preuß (Eintracht Frankfurt, war ausgel.), Marquinhos (Clube Parana/BRA, war ausgel.), Thorsten Burkhardt (SpVgg Greuther Fürth, war ausgel.), Tom Starke (Hamburger SV, war ausgel.), Mile Bozic (VfL Osnabrück, war ausgel.)

Sonstiges: Berbatov hat seinen Vertrag bis 2007 verlängert. Du Ri Cha (Frankfurt) ist bis 2005 ausgeliehen. Paul Freier (Bochum) wird wahrscheinlich kommen, ebenso wie Ervin Skela (Frankfurt) und Andrej Voronin (Köln). Dafür dürfen Neuville und Bastürk gehen. An Neuville ist angeblich der HSV interessiert, heißester Kandidat sind allerdings die Glasgow Rangers. Interesse besteht an Thomas Hitzlsperger (Aston Villa), Michael Tarnat (Manchester City) und Bernd Korzynietz (Borussia Mönchengladbach). Lucio wird mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, aber auch mit Inter Mailand und Chelsea London.

VfL Bochum

Abgänge: Vahid Hashemian (Bayern München), Frank Fahrenhorst (Werder Bremen), Toni Tapalovic (KFC Uerdingen)

Zugänge: Zvjedzdan Misimovic (Bayern München), Filip Trojan (FC Schalke 04), Tommy Bechmann (Esbjerg FB)

Sonstiges: Bjarni Gudjonsson (Coventry City/ausgeliehen) will auf der Insel bleiben. Freier wird wohl zu Bayer Leverkusen wechseln. Interesse besteht an Christian Nerlinger (Glasgow Rangers). Mit Aleksander Knavs (1.FC Kaiserslautern) soll sich der VfL bereits einig sein

Borussia Dortmund

Abgänge: Marcio Amoroso (Vertrag aufgelöst), Sunday Oliseh (Vertrag aufgelöst), Stefan Reuter (Karriere-Ende), Heiko Herrlich (Karriere-Ende), Flavio Conceicao (Real Madrid, war ausgeliehen)

Zugänge: Florian Kringe (1. FC Köln, war ausgeliehen), Sascha Rammel (eigene Amateure)

Sonstiges: Gambino erhält einen Profi-Vertrag. Juan Ramon Fernandez ist bis Ende 2004 an River Plate Buenos Aires ausgeliehen. Timo Achenbach (VfB Lübeck/ausgeliehen) wird wohl zurückkehren. Rosicky (Chelsea/Real Madrid), Frings (Bayern München) und Koller werden mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht. Torhüter Warmuz hat bis 2005 verlängert.



FC Schalke 04

Abgänge: Eduard Glieder (FC Superfund Pasching, war ausgeliehen), Filip Trojan (VfL Bochum)

Zugänge: Ailton, Mladen Krstajic (beide Werder Bremen), Marco van Hoogdalem (Roda Kerkrade, war ausgeliehen), Simon Cziommer (Twente Enschede, war ausgel.), Alexander Baumjohann (eigene Jugend)

Sonstiges: Kläsener und Vermant haben bis 2006 verlängert, Hanke bis 2007. Heimeroth hat einen Profivertrag bis 2005 bekommen. Marcelo Bordon (VfB Stuttgart) ist ab 2005 ablösefrei verpflichtet, soll aber schon früher kommen. Mark van Bommel (PSV Eindhoven) soll ebenfalls kommen, Gerüchte gibt es um Claudio Pizarro (FC Bayern) und Diego Fernando Klimovicz (VfL Wolfsburg). Dafür müssen sich van Kerckhoven und Agali einen neuen Verein suchen

Hamburger SV

Abgänge: Nico-Jan Hoogma (Almelo/NED), Rodolfo Cardoso (Karriere-Ende), Bernd Hollerbach (noch kein Verein), Tom Starke (Bayer Leverkusen, war ausgeliehen)

Zugänge: Miso Brezko (NK Smatno), Sascha Kirschstein (Rot-Weiß Essen), Mustafa Kucukovic (VfL Bochum), Ken Reichel (Tasmania Berlin)

Sonstiges: Mahdavikia hat seinen Vertrag bis 2007 verlängert. Maltritz wird hingegen den Verein verlassen. Der HSV bemüht sich weiter um Yildiray Bastürk , Oliver Neuville (beide Bayer Leverkusen), Zlatan Bajramovic (SC Freiburg), Rodolfo (Fluminense Rio de Janeiro) und Ferydoon Zandi (VfB Lübeck). Außerdem besteht Interesse an Dennis Rommedahl (Eindhoven). Fukal wird den HSV wohl verlassen.

Hansa Rostock

Abgänge: Daniel Klewer (1.FC Nürnberg)

Zugänge: Marcel Schied (VfL Osnabrück, war ausgeliehen)

Sonstiges: Hansa will Schlussmann Axel Keller vom Zweitligisten Eintracht Trier holen. Hill hat seinen Vertrag bis 2007 verlängert, Arvidsson bis 2006. Auf Kim Madsen (VfL Wolfsburg/ausgeliehen) hat Hansa eine Kaufoption. Interesse besteht an David Rasmussen (FC Nordsjaelland). Kovar, Kientz und Wimmer (alle auslaufende Verträge) sowie Aduobe und Meggle sollen abgegeben werden.

SC Freiburg

Abgänge: bisher keine

Zugänge: Jan Männer (Karlsruher SC, war ausgeliehen)

Sonstiges: Bajramovic wird mit dem HSV in Verbindung gebracht. Iashvili hat seinen Vertag zwar bis 2007 verlängert, ist aber dennoch abwanderungswillig.

Hannover 96

Abgänge: Thomas Brdaric (Bayer 04 Leverkusen, war ausgel.), Marc Ziegler (Austria Wien, war ausgel.), Jaime (Deportive La Coruna, war ausgeliehen), Kleber (Corinthians Sao Paulo, war ausgel.), Jan Simak (Bayer Leverkusen, war ausgel.)

Zugänge: Jiri Stajner (Sparta Prag, war ausgeliehen), Danijel Stefulj (1.FC Nürnberg, war ausgel.), Kai Oswald (MSV Duisburg, war ausgel.), Jiri Kaufman (Energie Cottbus, war ausgel.), Dame Diouf (war ausgeliehen an VfL Osnabrück)

Sonstiges: Sparta Prag hat eine Kaufoption auf Jiri Stajner. Vitolo (CD Teneriffa) ist im Gespräch. Abel Xavier wird den Verein wieder verlassen.

Borussia Mönchengladbach

Abgänge: Ruben (Real Madrid, war ausgeliehen), Tomislav Maric (VfL Wolfsburg, war ausgel.).

Zugänge: Morten Skoubo (West Bromwich Albion, war ausgeliehen), Otto Fredrikson (FF Jaro, war ausgel.), Lawrence Aidoo (1. FC Nürnberg, war ausgel.), Benjamin Schüßler (VfL Osnabrück, war ausgel.)

Sonstiges: Die Borussia ist an Vratislav Lokvenc (1. FC Kaiserslautern) interessiert. Ulich hat seinen Vertrag bis 2006 verlängert, Gaede hat einen Profi-Vertrag erhalten. Auf Maric hat die Borussia eine Kaufoption. Stiel, Reitmaier, van Lent, Asanin, und Hausweiler haben auslaufende Verträge. Milan Obradovic wird den Verein verlassen. Daniel Felgenhauer (LR Ahlen/ausgeliehen) kommt erst 2005 zurück. Korzynietz wird bei Leverkusen gehandelt. Der Schweizer Tranquillo Barnetta (FC St. Gallen, ab Sommer Bayer Leverkusen) soll auf Leihbasis für die Borussia spielen, am in Bochum und Dortmund ausgemusterten Nigerianer Sunday Oliseh besteht Interesse.

VfL Wolfsburg

Abgänge: bisher keine

Zugänge: Tomislav Maric (Borussia Mönchengladbach, war ausgeliehen)

Sonstiges: Juan Carlos Menseguez hat einen Vertrag bis 2007 unterschrieben, Karhan hat bis 2005 verlängert. Hinter der Rückkehr von Kim Madsen (Hansa Rostock/ausgeliehen) steht ein Fragezeichen. Schalke hat angeblich Interesse an Klimowicz. Auch Tim Wiese (1.FC Kaiserslautern) ist ein Thema.

TSV 1860 München

Abgänge: bisher keine

Zugänge: Marco Engelhardt (Karlsruher SC), Patrick Milchraum (Stuttgarter Kickers), Michael Wiesinger (Wacker Burghausen, war ausgeliehen)

Sonstiges: Danny Schwarz wird ein neuer Vertrag angeboten. Markus Weissenberger dagegen muss den Verein verlassen. Hinter Engelhardts Transfer steht ein Fragezeichen - der KSC-Kapitän wechselt nur im Falle des Nicht-Abstiegs zu den "Löwen".

1. FC Kaiserslautern

Abgänge: Miroslav Klose (Werder Bremen)

Zugänge: Selim Teber (SV Salzburg, war ausgeliehen)

Sonstiges: Carsten Jancker (Udinese Calcio) und Ferydoon Zandi (VfB Lübeck) sind ein Thema - aber nur, wenn die Klasse gehalten wird. Knavs soll sich unterdessen mit dem VfL Bochum einig sein, Lokvenc' Zukunft beim FCK ist ebenfalls ungewiss.

Hertha BSC Berlin

Abgänge: bisher keine

Zugänge: Oliver Schröder (1. FC Köln, war ausgeliehen), Trond Ludvigsen (FK Bodö/Glimt, war ausgel.)

Sonstiges: Kiraly wird bei Tottenham Hotspur gehandelt, Friedrich beim FC Bayern München. Dardai wird wohl gehen müssen, hat aber noch keinen neuen Verein. Rodrigo Millar (Huachiapato/Chile) steht auf der Einkaufsliste.

Eintracht Frankfurt

Abgänge: Christoph Preuß (Bayer Leverkusen, war ausgeliehen)

Zugänge: Christopher Reinhard (eigene Amateure), Marco Russ (eigene Jugend)

Gerüchte: Ervin Skela steht bei Bayer Leverkusen hoch im Kurs. Dorthin wird auch Du Ri Cha (ausgeliehen) nach der nächsten Saison wechseln.



1. FC Köln

Abgänge: Florian Kringe (Borussia Dortmund, war ausgeliehen), Oliver Schröder (Hertha BSC Berlin, war ausgel.), Dirk Lottner (Ziel unbekannt)

Zugänge: Sebastian Helbig (SpVgg Unterhaching, war ausgeliehen)

Sonstiges: Der FC hat Interesse an Delpierre (Lille). Podolski, Wessels und Cullmann haben bis 2007 verlängert. Voronin wird bei einem Abstieg wohl zu Bayer Leverkusen wechseln. Der MSV Duisburg zeigt Interesse an Lottner. Die Youngster Christian Lell und Piotr Trochowski (beide Bayern München) sollen im Rahmen einer Kooperation mit dem Rekordmeister nach Köln ausgeliehen werden. Schindzielorz bleibt unterdessen auch in der Zweiten Liga beim 1. FC Köln.

Verfasst: 20.04.2004, 08:28
von spalter
Ich darf beim 1. FC Köln unter "Abgänge" leider noch Thomas Cichon hinzufügen. Er bekommt keinen neuen Vertrag.

Verfasst: 20.04.2004, 16:02
von Bobby
schon seltsam wie viel spieler leverkusen durch die gegend verleiht
wenn die alle mal da sind, müssen die in 2 gruppen trainieren
weil der platz zu klein wird

Verfasst: 20.04.2004, 18:56
von Imcheck
Die tz bringt ein ausführliches Interview mit Uli Hoeneß. Unter der Überschrift: „Hoeneß: So baue ich die Bayern um“ spricht der Bayern-Manager über die „neue Transferpolitik“ des Vereins. So sagt der 52–Jährige über den Weggang von Bixente Lizarazu und die hinterlassene Lücke: „Die müssen Tobias Rau und Hasan Salihamidzic schließen. Wir werden für Lizarazu keinen neuen Spieler holen.“

Außerdem kündigt der Manager in der tz noch an, dass möglicherweise weitere Spieler verpflichtet werden soll. Hoeneß: „Wir warten jetzt ab. Sollten wir locker Zweiter werden, haben wir weniger zu tun. Werden wir aber nur Dritter, müssen wir noch mal groß investieren. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dann noch vier, fünf Spieler zu holen. Der FC Bayern darf nie berechenbar werden!“

Verfasst: 20.04.2004, 21:12
von master2003
Ehrmantraut hat geschrieben:
SPA hat geschrieben:Maradona schwebt in Lebensgefahr

München - Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona schwebt in Lebensgefahr.
Der frühere Weltstar wurde am Sonntag um 22.15 Uhr Ortszeit per Rettungswagen in die "Clinica Suiza Argentina" von Buenos Aires eingeliefert.

Vorübergehender Herzstillstand

In einer ersten Diagnose wurde beim 43-Jährigen akute Herz-Rhythmusstörungen, Bluthochdruck sowie Probleme mit der Atmung festgestellt. Vorübergehend hatte das Herz zu schlagen aufgehört. Wie sich mittlerweile herausstellte, plagt den Weltstar darüber hinaus eine Lungenentzündung.

Der stark übergewichtige Kapitän der argentinischen Weltmeistermannschaft von 1986, der zunächst sogar künstlich beatmet werden musste, bleibt vorerst zur Beobachtung in der Klinik.
Quelle ist diese
hier

Mittlerweile ist sein Zustand wohl stabil
man man ich hab heut morgen in der zeitung bilder gesehn, der iss ja sowas von fett geworden, aldobelli.... :o

scheinbar hat er auch mal wieder kokain genommen gehabt...
siehe Link was kürzer gemacht - Lunk

Verfasst: 20.04.2004, 21:41
von Eise
In der Abwehr müssen die Bayern was machen zur neuen Saison. Patrick Müller ist kein schlechter, man sollte aber auch mal in Italien schauen!

Verfasst: 20.04.2004, 22:35
von Jodit
Nesta !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 20.04.2004, 22:44
von Wes
:)20 :)9

Verfasst: 21.04.2004, 08:58
von Lunkens

man man ich hab heut morgen in der zeitung bilder gesehn, der iss ja sowas von fett geworden, aldobelli.... :o
Jo, schon schade, aber scheinbar hat ihn irgendwas in die Drogen getrieben, oder er dachte sich, lieber 40 Jahre volle Pulle, als 70 auf Halbflamme. Absolut genialer Fussballer und als Typ eigentlich auch witzig :D

PS: SOWAS wäre nen eigenen Thread wert, wenn einer der besten Fußballer fast verreckt ;) Aber das Gespühr bekommt man erst mit Jahren ;)

Verfasst: 21.04.2004, 15:19
von Imcheck
Kapitän Dirk Lottner verlässt den 1. FC Köln


Kapitän Dirk Lottner verlässt zum Saisonende den
Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln. Ein Angebot des Fast-Absteigers,
seinen Vertrag um ein Jahr mit reduzierten Bezügen zu verlängern,
lehnte der 32-jährige Mittelfeldspieler ab. Dies teilte sein Manager
Manfred Simon am Mittwoch auf Anfrage mit. Insgesamt lägen Lottner
fünf Angebote vor, davon zwei aus der Bundesliga und drei aus der 2.
Liga. Besonders weit gediehen seien dabei die Gespräche mit dem
Zweitligisten MSV Duisburg.

Quelle:http://www.transfermarkt.de
Tja war irgendwie schon abzusehen, doch ich glaub nich so recht, dass er zwei Angebote aus Liga eins vorliegen haben soll! :roll:

Verfasst: 21.04.2004, 15:28
von cartman
Frings: "Bayern soll sich melden"

München - Torsten Frings von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund scheint offenbar doch nicht abgeneigt zu sein, einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister Bayern München in Erwägung zu ziehen.

"Meinetwegen kann Michael Meier mit Uli Hoeneß über mich sprechen. Mir ist das egal. Die Bayern sollen sich bei mir melden. Bei mir. Dann kann ich mir Gedanken machen", sagte der 27 Jahre alte Mittelfeldstar in der "Sport-Bild".

BVB erbost

Laut Hoeneß sei "Frings der Einzige, der in Dortmund für uns in Frage kommt". Darüber war die Dortmunder Führung sehr erbost.

Beim Mittagessen vor dem Bundesligaspiel am vergangenen Samstag mit seinem BVB-Kolegen Meier versuchte Hoeneß, die Irritationen auszuräumen.

Offizielle Anfrage

Der Bayern-Manager fragte ihn und Schatzmeister Hans-Joachim Watzke offiziell: "Können wir mit Frings verhandeln?" Meier bat um Bedenkzeit.

"Die Genehmigung steht noch aus. Die wollen erst mit Frings reden", meinte Hoeneß. Aber eine Finanzspritze aus München könnte der BVB gut gebrauchen. Denn die Borussia muss sparen, die Halbjahresbilanz weist ein Minus von knapp 30 Millionen Euro aus.

Kahn lobt Frings

Indirekt forderte Nationaltorhüter und Bayern-Kapitän Oliver Kahn die richtige Verstärkung: "Ich will hier in den nächsten zwei Jahren, solange läuft mein Vertrag, noch mal Champions-League-Sieger werden."

Und weiter: "Torsten Frings ist allein schon von seinem Charakter und vom Typ her ein Spieler, den wir absolut gebrauchen können." Frings kennt Kahn aus 19 gemeinsamen Länderspielen.

Müller zum FCB?

Außerdem will der Rekordmeister wohl den den Schweizer Patrick Müller holen. Der 26-Jährige soll Bayerns Abwehr auf der linken Seite festigen.


Müller ist Kapitän von Olympique Lyon und könnte ist im Sommer ablösefrei an die Isar wechseln. "Ein starker Junge", sagt Klub-Kollege Giovane Elber in der "Bild"-Zeitung über Müller. Auch der VfB Stuttgart soll an ihm dran sein
der frings wär schon kein schlechter für bayern. und doofmund braucht das geld :D

Verfasst: 21.04.2004, 15:46
von Eise
vor allem würde ihnen der abgang von frings richtig weh tun. und dann auch noch zu den bayern :D

Copado und van Lent zur Eintracht?

Verfasst: 21.04.2004, 15:56
von ReggieD
Habe eben auf Eintracht.de folgendes gelesen.
DFL folgt dem Antrag der Eintracht in allen Punkten - Kommen Copado und van Lent?
Frankfurt. Es gibt in diesen Tagen auch noch gute Nachrichten von der Frankfurter Eintracht. Als gestern Vormittag um zehn Uhr der Brief mit der Lizenzerteilung durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) in der Geschäftsstelle neben dem Waldstadion angekommen war, konnte sich der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen freuen. Die Eintracht hat die Lizenz für die Bundesliga und die Zweite Liga erhalten, bei einem Verbleib in der Bundesliga ohne Auflagen, bei einem Abstieg muss noch ein Liquiditätsnachweis von 1,5 Millionen Euro erbracht werden.

Laut Bruchhagen kein Problem, da lediglich bereits ausgehandelte Sponsorenverträge noch unterzeichnet vorgelegt werden müssen. "Die DFL ist unserem Antrag in allen Punkten gefolgt", sagte Bruchhagen, "das zeigt, dass meine Vorgänger hier gute Arbeit geleistet haben." Ein nachträgliches Lob also für den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Volker Sparmann.

Am Tag der guten Nachrichten konnte Bruchhagen auch bekannt geben, dass die Eintracht bereits zwei Spieler für die kommende Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit verpflichtet hat. Namen nannte Bruchhagen keine, "weil die Spieler nicht wollen, dass es vorzeitig bekannt wird." Angeblich soll es sich um die beiden Angreifer Arie van Lent (Borussia Mönchengladbach) und Francisco Copado (Spvgg. Unterhaching) handeln.

24 Spieler möchte die Eintracht in Zukunft unter Vertrag haben, inklusive der vier Nachwuchstalente Alexander Huber, Marco Russ, Christoph Reinhardt und Danyiel Cimen. Mit Bayer Leverkusen ist die Eintracht wegen der drei ausgeliehenen Spieler Christoph Preuß, Ingo Hertzsch und Du-Ri Cha in intensiven Gesprächen. "Wir haben unsere Wünsche vorgetragen", sagt Bruchhagen vorsichtig. Nun seien zunächst die Spieler am Zug, ebenfalls mit Bayer zu reden.

Mit den eigenen Spielern werden derzeit ebenfalls Vertragsverhandlungen geführt. Dabei könnte es durchaus sein, dass auch Profis in Frage gestellt werden, die noch laufende Verträge haben. "Wenn der Trainer zur vollständigen Überzeugung kommt, dass ein Spieler uns nicht helfen kann, muss man eine Lösung finden", sagt Bruchhagen. Abgesprochen hat er die Planungen mit Willi Reimann, dessen Vertrag noch bis 2005 läuft. Lars Weißenfeldt und seinem Berater Bernd Nickel wurde bereits mitgeteilt, dass sich die Wege am Ende der Saison trennen werden. Auch der erst im Winter geholte Nascimento hat schlechte Karten.

Entlassungen auf der Geschäftsstelle wird es auch bei einem Abstieg nicht geben. "Die Sekretärinnen müssen nicht zittern", sagt Bruchhagen. Sollte der Aufsteiger auf direktem Weg ins Unterhaus zurückkehren, würde dies jedoch erhebliche Einbußen bedeuten. "Der Abstieg würde uns extrem wehtun, weil wir Mindereinnahmen von zehn Millionen Euro hätten. Jeder im Verein wäre davon betroffen. Wir alle haben in der zweiten Liga ein anderes Gehalt als in der ersten", sagt der Vorstandschef.

Besonders betroffen wäre nicht zuletzt der Verein Eintracht, dessen Zuschüsse durch die Fußball-AG sich zum dritten Mal in Folge erneut deutlich verringern würden. "Leistungssport in höheren Klassen ist bei uns in den Abteilungen dann so gut wie nicht mehr möglich", sagt Präsident Peter Fischer, "uns würde ein Abstieg gnadenlos treffen." (pes/rich)

Alles rund um den Sport gibt es im Sportteil der Frankfurter Neue Presse
Fänd ich ja nicht schlecht. van Lent und Copado würden dem kränkelnden Frankfurter Sturm meiner Meinung nach arg weiterhelfen.

Verfasst: 21.04.2004, 16:36
von Lunkens
Köln – Kölner Urgestein Dirk Lottner verlässt den 1. FC Köln. Der 32-jährige Kapitän lehnte das neue Angebot der Geißböcke, seinen Vertrag um ein Jahr mit reduzierten Bezügen zu verlängern, ab.
Lottners Manager Manfred Simon sagte am Mittwoch, Dem Mittelfeldakteur lägen insgesamt fünf Angebote vor – davon zwei aus der Bundesliga. Die übrigen Angebote sind von Zweitligisten. nach wie vor die besten karten bei Lottner hat Zweitligist MSV Duisburg.

Dirk Lottner hatte zuletzt im Konzept von Marcel Koller keine Rolle mehr gespielt. Der FC-Trainer hatte ihn suspendiert. Zumeist saß er auf der Bank oder auf der Tribüne. „Er will den 1. FC Köln in einer vernünftigen Atmosphäre verlassen und dem neuen Spielsystem von Trainer Koller nicht im Wege stehen", sagte Simon.

Lottner bestritt seit der Saison 1998/1999 für den 1. FC Köln 159 Pflichtspiele. Zuvor spielte er bei Fortuna Köln und Bayer Leverkusen.
Tja, seine Freistöße und Pässe waren manchmal wirklich Weltklasse, aber leider wird er langsam wohl zum Klotz am Bein, mal sehen ob der Fc den Weggang nicht noch bedauern wird. Im Großen und Ganzen ein toller Spieler. Danke Dirk ;)

Verfasst: 21.04.2004, 16:43
von master2003
Eise hat geschrieben:vor allem würde ihnen der abgang von frings richtig weh tun. und dann auch noch zu den bayern :D


außerdem ist frings auch ein sehr guter "spielmacher"....der würde bayern bestimmt noch viel weiterhelfen....

Verfasst: 21.04.2004, 16:53
von Imcheck
Lunkens hat geschrieben:
Köln – Kölner Urgestein Dirk Lottner verlässt den 1. FC Köln. Der 32-jährige Kapitän lehnte das neue Angebot der Geißböcke, seinen Vertrag um ein Jahr mit reduzierten Bezügen zu verlängern, ab.
Lottners Manager Manfred Simon sagte am Mittwoch, Dem Mittelfeldakteur lägen insgesamt fünf Angebote vor – davon zwei aus der Bundesliga. Die übrigen Angebote sind von Zweitligisten. nach wie vor die besten karten bei Lottner hat Zweitligist MSV Duisburg.

Dirk Lottner hatte zuletzt im Konzept von Marcel Koller keine Rolle mehr gespielt. Der FC-Trainer hatte ihn suspendiert. Zumeist saß er auf der Bank oder auf der Tribüne. „Er will den 1. FC Köln in einer vernünftigen Atmosphäre verlassen und dem neuen Spielsystem von Trainer Koller nicht im Wege stehen", sagte Simon.

Lottner bestritt seit der Saison 1998/1999 für den 1. FC Köln 159 Pflichtspiele. Zuvor spielte er bei Fortuna Köln und Bayer Leverkusen.
Tja, seine Freistöße und Pässe waren manchmal wirklich Weltklasse, aber leider wird er langsam wohl zum Klotz am Bein, mal sehen ob der Fc den Weggang nicht noch bedauern wird. Im Großen und Ganzen ein toller Spieler. Danke Dirk ;)
Ziehe vier Beiträge weiter oben! :D

Verfasst: 21.04.2004, 21:24
von skipper87
cartman hat geschrieben:
Frings: "Bayern soll sich melden"

München - Torsten Frings von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund scheint offenbar doch nicht abgeneigt zu sein, einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister Bayern München in Erwägung zu ziehen.

"Meinetwegen kann Michael Meier mit Uli Hoeneß über mich sprechen. Mir ist das egal. Die Bayern sollen sich bei mir melden. Bei mir. Dann kann ich mir Gedanken machen", sagte der 27 Jahre alte Mittelfeldstar in der "Sport-Bild".

BVB erbost

Laut Hoeneß sei "Frings der Einzige, der in Dortmund für uns in Frage kommt". Darüber war die Dortmunder Führung sehr erbost.

Beim Mittagessen vor dem Bundesligaspiel am vergangenen Samstag mit seinem BVB-Kolegen Meier versuchte Hoeneß, die Irritationen auszuräumen.

Offizielle Anfrage

Der Bayern-Manager fragte ihn und Schatzmeister Hans-Joachim Watzke offiziell: "Können wir mit Frings verhandeln?" Meier bat um Bedenkzeit.

"Die Genehmigung steht noch aus. Die wollen erst mit Frings reden", meinte Hoeneß. Aber eine Finanzspritze aus München könnte der BVB gut gebrauchen. Denn die Borussia muss sparen, die Halbjahresbilanz weist ein Minus von knapp 30 Millionen Euro aus.

Kahn lobt Frings

Indirekt forderte Nationaltorhüter und Bayern-Kapitän Oliver Kahn die richtige Verstärkung: "Ich will hier in den nächsten zwei Jahren, solange läuft mein Vertrag, noch mal Champions-League-Sieger werden."

Und weiter: "Torsten Frings ist allein schon von seinem Charakter und vom Typ her ein Spieler, den wir absolut gebrauchen können." Frings kennt Kahn aus 19 gemeinsamen Länderspielen.
der frings wär schon kein schlechter für bayern. und doofmund braucht das geld :D
Also, wenn ich das so lese wird Frings wohl gehen. Reisende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten. Ich finde es sehr schade, wenn er geht. Vielleicht bereut er ja das er von Bremen weggegangen ist, wo die jetzt Meister werden und will deshalb zu Bayern, weil er die Perspektive in Dortmund nicht mehr sieht. Jedenfalls konnte man aus seinen ganzen Interviews auch schon einen Möglichen Wechsel heraus hören. Das er unbedingt in Dortmund bleiben will, hat er jedenfalls nicht gesagt. Mal sehen was sich ergibt.

Verfasst: 21.04.2004, 21:51
von Haackside
ICh kann nciht vertsehen wie der FC Köln DIrk Lottner abgeben und bis dahin auf der Tribüne versauern lassen kann. Neben Podolski, der ein ganz großer werden kann, ist er doch der einzigste, der bei dieser "Gurkentruppe" Fußballspielen kann

Verfasst: 21.04.2004, 22:03
von spalter
*muahahahahaha* ja genau. Alles was der kann ist ne gute Flanke und ein paar Freistösse schießen, ansonsten steht der nur müde auf'm Feld rum. Wenn der zum Freistoss anläuft ist er anschließend müde. Die Position, die er spielt, kann er gar nicht alleine ausfüllen, von daher mussten ihm ja immer zwei den Rücken freihalten (geplant war Kringe und Sesi, der hat sich allerdings verletzt, so dass Kringe im Wechsel mit anderen Lottes Rücken freihalten mussten). Mit anderen Worten, man brauchte 3 Leute für 1 Position, dadurch wird das Mittelfeld natürlich sehr geschwächt. Diese Geschichte funktioniert gut, wenn Lottner nen guten Tag hat, aber in Normalform bzw. unter Normalform bricht das dem Team inner 1. Liga das Genick. Für die 2. hat das gereicht, aber in der 1. kannste das nicht bringen. Also: Fott mit ihm und ein neues, schnelles und solides Mittelfeld zusammenbauen.

Verfasst: 21.04.2004, 22:06
von Lunkens
Naja, ganz so in den Dreck ziehen würd ich ihn auch nicht, Offensiv hätte es vielleicht mit bißchen mehr Arbeit für mehr gerreicht, weil son Füßchen haben sonst wenige. Man siehe die Torquote, nur halt die Defensive war scheisse. Trotzdem DER FC-Spieler der letzten Jahre, da kam niemand dran, ausser vielleicht Ojigwe in seiner guten Zeit.

Verfasst: 22.04.2004, 01:35
von Otto Behahagel
FCK soll den jungen Kroaten Mihael Mihic verpflichten.
der spieler kommt ablösefrei von Dynamo Zagreb .wenn der FCK in der ersten liga bleibt .

Mihic is ein schneller technisch versierter Offensivmann ,der im Mittelfeld und Sturm einsetzbar ist .


also in unserem Lautern Forum wird nur lobenswert über ihn gesprochen ,ich hoffe das er wirklich so ne granate is .

Verfasst: 22.04.2004, 09:20
von spalter
Hab gestern Abend gelesen, dass nach Abschluss dieser Saison der VFB Leipzig aufgelöst wird (Insolvenz). Der Spielbetrieb bis dahin sei jedoch gesichert. Anschließend soll der Club unter "Lok Leipzig" neu gegründet werden und in der Kreisklasse beginnen.

Eigentlich schade immerhin der allererste deutsche Meister.

Verfasst: 22.04.2004, 11:18
von Magath
Fußball-Weltmeister Lucio sucht eine neue
Herausforderung und will dem Bundesligisten Bayer Leverkusen den
Rücken kehren. «Ich will den nächsten Schritt meiner Karriere machen.
Deshalb ist es für mich wichtig, Bayer jetzt zu verlassen. Ein noch
größerer Club mit größerer Reputation wäre das Beste für mich», sagte
der Brasilianer in einem «kicker»-Interview (Donnerstag-Ausgabe). Für
Lucio steht der Abschied nach dreieinhalb Jahren Leverkusen fest,
obwohl er mit dem Verein noch einen Vertrag bis 2007 hat.

Lucio will bei einem Wechsel «so schnell wie möglich» Klarheit
über einen neuen Arbeitgeber haben. Dabei favorisiert er nach eigenem
Bekunden Manchester United, AC Mailand, Juventus Turin, Real Madrid
oder FC Barcelona. Aber auch einen Wechsel innerhalb der Bundesliga
wie seine früheren Bayer-Mitspieler Michael Ballack und Zé Roberto
kann sich der Innenverteidiger vorstellen: «Die Bayern sind auch ein
großer Club, einen Wechsel dorthin könnte ich mir vorstellen, zumal
meine Familie kein Problem hätte, länger in Deutschland zu bleiben.»
Lucio weß allerdings «ganz ehrlich nicht, ob schon konkrete Angebote
eingegangen sind. So weit bin ich nicht involviert.»

Bevor der 25-Jährige jedoch Bayer verlässt, will er mit den
Rheinländern («Mein erster großer Verein in Europa») noch die
Champions League erreichen: «Ich halte das für möglich. Dazu müssen
wir den Abstand auf Stuttgart auf zwei Punkte verkürzen und den VfB
dann am letzten Spieltag besiegen.» Vor dem 30. Bundesliga-Spieltag
liegt Bayer als Tabellen-Vierter fünf Punkte hinter Stuttgart.

Bayer-Manager Reiner Calmund hatte noch vor kurzem erklärt, das
Thema Lucio-Verkauf sei ein «Evergreen und auch langweilig». Der eine
oder andere internationale Top-Verein hätte Kontakt mit Bayer
aufgenommen. Verhandlungen würden aber noch nicht geführt.
Quelle: www.transfermarkt.de

Verfasst: 22.04.2004, 12:11
von Latte
Ex-Hachinger Zdrilic beendet Celtics Serie

Der FC Aberdeen hat die beeindruckende Rekordserie des neuen schottischen Meisters Celtic Glasgow beendet.

Der Australier David Zdrilic sorgte mit Aberdeens 2:1-Siegtreffer in der Nachspielzeit für die erste Celtic-Heimniederlage seit 77 Spielen und knapp drei Jahren. Der 30-Jährige absolvierte zwischen 1998 und 2002 insgesamt 78 Bundesliga-Spiele für den SSV Ulm und die SpVgg Unterhaching und erzielte dabei 19 Tore.

Die letzte Heimpleite hatte das Team von Trainer Martin O'Neill, das sich am vergangenen Sonntag vorzeitig den Titel gesichert hatte, im August 2001 in der Champions-League-Qualifikation gegen Ajax Amsterdam kassiert.

Drei Spieltage vor dem Saisonende verpasste es Celtic durch die Niederlage außerdem, als erstes Team nach dem Stadtrivalen Glasgow Rangers eine Spielzeit ungeschlagen zu beenden. Dieses Kunststück war den Rangers vor über 100 Jahren in der Saison 1898/99 gelungen.

Bild


:D :D :D

Verfasst: 23.04.2004, 13:09
von Eise
Jan Simak will wieder Fußball spielen


Düsseldorf (dpa) - Der tschechische Fußball-Profi Jan Simak will bald wieder seinem Beruf nachgehen. Nach einem Bericht der «Welt» plant der 25-Jährige einen Neuanfang. Das habe er seinem Berater mitgeteilt. Simak ist vom Bundesligisten Bayer Leverkusen an den Liga-Konkurrenten Hannover 96 ausgeliehen. Er hatte wegen eines Erschöpfungssyndroms im September 2003 das letzte Mal für Hannover gespielt.
Bis er wieder an ner Spielhalle vorbeikommt... :roll:

Verfasst: 23.04.2004, 13:53
von Latte
Bayern zittern vor Kuffours Windpocken

Sammy Kuffour könnte Bayern München im Endspurt der Bundesliga möglicherweise entscheidend geschwächt haben. Bei dem 27 Jahre alten Abwehrspieler wurden vor dem 199. Derby gegen 1860 München am Sonntag die Windpocken festgestellt. Kuffour, bei dem zunächst eine Grippe vermutet worden war, fällt voraussichtlich zehn Tage aus.

Auch andere Spieler des deutschen Rekordmeisters könnten durch Kuffour in Mitleidenschaft gezogen werden: Die Ansteckungsgefahr bei Windpocken besteht bereits vor Ausbruch der Krankheit, wer sie
aber bereits selbst hatte, bleibt diesmal verschont. Die Bayern mussten deshalb am Freitag zunächst alle Spieler befragen, um sich ein Bild von den möglichen Auswirkungen zu machen.

'Wir müssen jetzt einmal abwarten, aber eigentlich ist es ohnehin schon zu spät, weil die Inkubationszeit 14 Tage beträgt', erklärte Bayern-Sprecher Markus Hörwick. Neben Kuffour fallen für das Derby gegen die 'Löwen' außerdem der gesperrte Michael Ballack sowie die weiterhin verletzten oder erkrankten Robert Kovac, Tobias Rau, Willy Sagnol, Mehmet Scholl und Alexander Zickler aus.

Dagegen darf Sebastian Deisler weiterhin auf seinen ersten Einsatz in der Bundesliga seit dem 8. November 2003 hoffen, als er beim 4:1 gegen Borussia Dortmund zwei Treffer erzielte. Für den von seinen Depressionen geheilten Nationalspieler, der am Freitagabend eine Halbzeit lang für die Amateuermannschaft spielen sollte, will Trainer Ottmar Hitzfeld auf einen Platz im Kader freihalten.

Auf jeden Fall im Kader steht angesichts der personellen Probleme 'Stand-by-Profi' Thorsten Fink. Der Routinier spielt seit seinem Abschied aus der A-Mannschaft vor der Saison 2002/2003 ansonsten für das von Hermann Gerland trainierte Regionalliga-Team.


:D SKANDAL! :D

Verfasst: 23.04.2004, 14:06
von Eise
Das ist ja biologische Kriegsführung! Bestimmt haben die Bremer Fischköppe den Sammy angesteckt! :D

Verfasst: 23.04.2004, 14:21
von Imcheck
Eise hat geschrieben:Das ist ja biologische Kriegsführung! Bestimmt haben die Bremer Fischköppe den Sammy angesteckt! :D
Scheiße wie habt ihr das nur rausgekriegt! :arschman:
Das wär aber wirklich schon ne erhebliche Schwächung, wenn da 3, 4Mann dadurch ausfallen sollten! :D

Verfasst: 23.04.2004, 14:23
von Eise
Gegen die Löwen gewinnen sogar die Bayern Amas mit ihrem neuen Chef Basti Deisler, von daher ist es am Wochenende egal :D

Verfasst: 23.04.2004, 14:26
von Imcheck
Eise hat geschrieben:Gegen die Löwen gewinnen sogar die Bayern Amas mit ihrem neuen Chef Basti Deisler, von daher ist es am Wochenende egal :D
Nicht wenn Fink am Wochenende wieder bei den Prosi mitwirkt. Übrigens Bayern Amateure, Michael Rensing wurde ja jetzt für die U-21 nominiert.

Verfasst: 23.04.2004, 16:33
von Dark Rider
1860 wird am we wieder ne deftige klatsche bekommen da is es wirklich egal wer bei den bau... eh bayern spielt...

Verfasst: 23.04.2004, 16:43
von master2003
Eise hat geschrieben:Gegen die Löwen gewinnen sogar die Bayern Amas mit ihrem neuen Chef Basti Deisler, von daher ist es am Wochenende egal :D
ich hab in der zeitung gelesen, dass deisler am wochenende sein comeback in der 1. mannschaft gibt

das steht dazu bei www.fcb.de:
Dafür darf Sebastian Deisler, der am Freitagabend noch eine Halbzeit lang bei den Amateuren zum Einsatz kommen sollte, auf sein Comeback im Profi-Kader hoffen.

Verfasst: 23.04.2004, 22:56
von Otto Behahagel
Lautern verpflichtet Ferydoon Zandi

Habe soeben DSF Hattrick 2.Liga geschaut und die ham jetzt berichtet,dass es offiziell ist,das der 1.FCK Ferydoon Zandi vom VfB Lübeck verpflichtet ,falls der 1.FCK die Klasse hält .


Ich find das is ne gute Nachricht ,denn Zandi isn echter Knipser ,obwohl er Offensives Mittelfeld ist .
ER is der perfekte Ersatz für den Verräter Lincoln.

Verfasst: 23.04.2004, 23:39
von skipper87
Das der zu Lautern geht hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber ich denke das sie da einen ganz guten Spieler gekauft haben. Ob er in der ersten Liga auch so oft trifft ist fraglich, aber er ist trotzdem eine gute Verpflichtung und ich denke er wird sich in der ersten Liga auch durchsetzten.

Verfasst: 24.04.2004, 01:09
von master2003
Lottner wechsel perfekt


MSV Duisburg verpflichtet Kölner Dirk Lottner - Vertrag bis 2006
Fußball-Profi Dirk Lottner hat einen neuen Verein
gefunden. Der 32-jährige wechselt zum Saisonende vom Noch-
Erstligisten 1. FC Köln zum MSV Duisburg in die Zweite Liga. Das gab
MSV-Präsident Walter Hellmich am Freitag bekannt. Lottner erhält in
Duisburg einen Vertrag bis 30. Juni 2006.

Verfasst: 24.04.2004, 10:10
von Imcheck
Otto Behahagel hat geschrieben:Lautern verpflichtet Ferydoon Zandi

Habe soeben DSF Hattrick 2.Liga geschaut und die ham jetzt berichtet,dass es offiziell ist,das der 1.FCK Ferydoon Zandi vom VfB Lübeck verpflichtet ,falls der 1.FCK die Klasse hält .


Ich find das is ne gute Nachricht ,denn Zandi isn echter Knipser ,obwohl er Offensives Mittelfeld ist .
ER is der perfekte Ersatz für den Verräter Lincoln.
Hab ich auch gehört gestern abend. Finde das es aufjedenfall ne sinnvolle Verstärkung für Lautern ist, ob er dann überhaupt kommt ist ja noch fraglich!
Sollte er kommen, kann er ja zeigen, dass er auch das Zeug für die erste Liga hat. Leider kann ich den Typen nicht mehr sehen, seitdem er die deutsche Nationalmannschaft beleidigt hat und nun für den Iran (oder weiß ich wen) spielen will.

Verfasst: 24.04.2004, 12:11
von Eise
skipper87 hat geschrieben:Das der zu Lautern geht hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber ich denke das sie da einen ganz guten Spieler gekauft haben. Ob er in der ersten Liga auch so oft trifft ist fraglich, aber er ist trotzdem eine gute Verpflichtung und ich denke er wird sich in der ersten Liga auch durchsetzten.
Gestern war er nicht wirklich auffällig :D

Verfasst: 24.04.2004, 14:19
von Imcheck
Sport1 hat geschrieben: Beim früheren Fußball-Bundesligisten SSV Ulm fand die Polizei in der Vereins-Gaststätte Drogen. Bei einer Razzia beschlagnahmten die Beamten 65 Gramm Kokain sowie 170 Gramm Streckpulver im Keller des Hauses.

Der 21-jährige Pächter, dessen Vater und ein weiterer Mann wurden daraufhin festgenommen. Letzterer hatte im Ausschankraum weitere 150 Gramm Kokain zum Verkauf angeboten.

Die Gaststätte wurde daraufhin von der Polizei für die nächste Zeit geschlossen.
Naja neue Geschäftsstelle halt, macht wahrscheinlich auch mehr umsatz :D

Verfasst: 24.04.2004, 15:26
von master2003
jawoll....des is ja klasse*fg* ;)

Verfasst: 24.04.2004, 23:30
von Eintrachtler
Quele: Kicker
Eintracht verpflichtet van Lent

Eintracht Frankfurt vermeldete am Samstag den ersten Neuzugang für die kommende Saison. Die Hessen gaben die Verpflichtung von Stürmer Arie van Lent vom Liga-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach bekannt.

"Van Lent hat uns seine Zusage gegeben", bestätigte Klubchef Heribert Bruchhagen unmittelbar nach dem 3:0-Sieg Frankfurts über den SC Freiburg.

Der Deutsch-Niederländer wird in den kommenden Tagen in der Mainmetropole einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschreiben. Das neue Arbeitspapier gilt sowohl für die 1. als auch für die 2. Liga. Der 33-Jährige kostet keine Ablöse, da sein Vertrag bei den "Fohlen" zum Saisonende ausläuft.

Arie van Lent wechselte im Sommer 1999 von der SpVgg Greuther Fürth nach Mönchengladbach. In den ersten zwei Spielzeiten bestritt er sämtliche 68 Zweitliga-Spiele für die Borussen und erzielte dabei 33 Tore. Nach dem Aufstieg im Jahr 2001 streifte er sich in bisher 73 Bundesligapartien (20 Tore) das Trikot der Gladbacher über.

Der kopfballstarke Angreifer machte seine ersten Gehversuche in der Bundesliga bei Werder Bremen (1991 - 1998). Doch bei den Hanseaten konnte er sich nicht durchsetzen (32 Spiele, sechs Tore) und wechselte nach Fürth in die zweite Liga
Naja van Lent ist auch schon 33 Jahre alt außerdem so symaptisch war er mir nie, dafür kann er bestimmt viele Tore schießen, wenn man Ihm mit Flanken füttert. Aber man muss halt auch sehen, dass wir uns nicht bessere, jüngere Spieler leisten können

Verfasst: 25.04.2004, 09:44
von SPA
Ist es nun offiziell!? Naja dann danke Arie und viel glück bei der Eintracht!
Naja mal sehen, wer als Nachfolger kommt!
Vielleicht der?
Beobachtet hat die Borussia in den letzten Monaten den Führenden der Torschützenliste der österreichischen Bundesliga, Roland Kollmann (Grazer AK). Der 27-jährige Nationalspieler der Alpenrepublik ist bei seinem Verein noch bis zum Juni 2005 unter Vertrag und erzielte für den Tabellenzweiten Österreichs in der laufenden Serie in 27 Spielen 22 Tore
Quelle: www.seitenwahl.de

Weiß jemand ob der nur für Österreichische Verhältnisse gut ist oder ob der auch in Deutschland was reißen könnte!?

Verfasst: 25.04.2004, 10:55
von Christian P
die welt hat geschrieben:Einen Aufstand übergewichtiger Fans hat Chris Woerts, umtriebiger Marketing-Manager von Feyenoord Rotterdam, geschickt gekontert. Die Anhänger des niederländischen Ehrendivisionärs hatten sich vehement gegen die neuen, hauteng sitzenden Trikots für die kommende Saison ausgesprochen. Begründung: Wegen der in Fan-Kreisen überdurchschnittlich oft vorhandenen Bierbäuche seien die Trikots unpassend und würden deshalb nicht gekauft. Um seine Merchandising-Einnahmen nicht zu gefährden, versprach Woerts der Gefolgschaft, erstmals Leibchen mit der Größe XXXXXL ins Sortiment aufzunehmen.

Verfasst: 25.04.2004, 11:32
von Wichtel
SPA hat geschrieben:Ist es nun offiziell!? Naja dann danke Arie und viel glück bei der Eintracht!
Naja mal sehen, wer als Nachfolger kommt!
Vielleicht der?
Beobachtet hat die Borussia in den letzten Monaten den Führenden der Torschützenliste der österreichischen Bundesliga, Roland Kollmann (Grazer AK). Der 27-jährige Nationalspieler der Alpenrepublik ist bei seinem Verein noch bis zum Juni 2005 unter Vertrag und erzielte für den Tabellenzweiten Österreichs in der laufenden Serie in 27 Spielen 22 Tore
Quelle: www.seitenwahl.de

Weiß jemand ob der nur für Österreichische Verhältnisse gut ist oder ob der auch in Deutschland was reißen könnte!?
Der kann auch was in Deutschland (wie du es nennst) "reißen"! ;)

Verfasst: 25.04.2004, 19:32
von Latte
*räusper* edi glieder

:effe: :D