Seite 2 von 3
Verfasst: 21.12.2005, 16:09
von sin tsu
naja, Premiere überträgt ja auch noch anderen Sport:
DEL, NBA, NFL, NHL, ggf. Rugby, usw...
Also da gibt es genug die sich das holen bzw. behalten wollen. Nur wegen BuLi werden sehr viele aussteigen. War doch klar, so ein Risiko einzugehen. Wer BuLi nach 2000 Uhr bzw. 2200 Uhr zeigen will, bekommt hierzulande (noch) die rote Karte.
In Frankreich werden aus der 1. Liga erst am nächsten Tag Spiele im Free-TV gezeigt.
Füher oder später werden viele digitales TV haben und sich Filme bzw Sport-Events einzeln ordern und zahlen. Wenn die Preise moderat wären, hätte ich da auch kein Problem mit.
Verfasst: 21.12.2005, 16:13
von Horny
sin tsu hat geschrieben:
In Frankreich werden aus der 1. Liga erst am nächsten Tag Spiele im Free-TV gezeigt.
Äpfel und Birnen...
In Frankreich wird traditionell Samstag 20 Uhr gespielt. Würde ja kaum Sinn machen, um 24 Uhr die "Sportschau" zu senden...
Außerdem hat Fußball in Frankreich nicht den Stellenwert wie hier, auch wenn er in den letzten Jahrn größer geworden ist.
Verfasst: 21.12.2005, 16:19
von sin tsu
Horny hat geschrieben:sin tsu hat geschrieben:
In Frankreich werden aus der 1. Liga erst am nächsten Tag Spiele im Free-TV gezeigt.
Äpfel und Birnen...
In Frankreich wird traditionell Samstag 20 Uhr gespielt. Würde ja kaum Sinn machen, um 24 Uhr die "Sportschau" zu senden...
Außerdem hat Fußball in Frankreich nicht den Stellenwert wie hier, auch wenn er in den letzten Jahrn größer geworden ist.
Aber vielleicht un 2200Uhr?
Das mit dem Stellenwert stimmt. Deshalb ja auch.
Verfasst: 21.12.2005, 16:23
von Makaay
Man sollte auch das Topic lesen

ich Idiot

Verfasst: 21.12.2005, 16:27
von Horny
sin tsu hat geschrieben:
Aber vielleicht un 2200Uhr?
Also ein bisschen Zeit zwischen Abpfiff der Spiele und Vorberitung des Materials braucht man glaub ich auch noch. Also vielleicht 23 Uhr. Ne "Erstverwertung" (:kotz:) um so ne Uhrzeit am Samstag-Abend wo alles unterwegs ist, macht einfach keinen Sinn. Das hat glaub ich nix mit dem Druck von Canal + zu tun.
Verfasst: 21.12.2005, 16:37
von Ollibu
wer ist eigentlich ARENA die gibt´s nicht mal im internet
briefkastenfirma ?? oder was
ach die machen doch mit badehosen und so
Verfasst: 21.12.2005, 16:52
von erwitterfan
hmm freitagsspiel, top clubs fallen wegen cl/uefa cup schonmal weg , werden also wohl eher keine knallerspiele werden. mal schaun wie premiere diesen schlag verkraftet
Verfasst: 21.12.2005, 17:08
von Ollibu
Preise Kabeldeutschland
Für Einzelnutzer
14,13 €¹
im Monat
Für z.B. 20 Haushalte
9,86 €²
im Monat
das kleingedruckte !
(1) In der Region Bayern erhöht sich der Preis um bis zu 49 Cent pro Wohneinheit und Monat aufgrund des Teilnehmerentgeltes nach dem Bayerischen Mediengesetz.
Einmaliger Preis zu Vertragsbeginn: 39,50 Euro.
(2) Beachten Sie bitte die Übersicht: Die Preise sind von der Anzahl der angeschlossenen Wohnungen und der Region abhängig. In der Region Bayern erhöht sich der Preis um bis zu 49 Cent pro Wohneinheit und Monat aufgrund des Teilnehmerentgeltes nach dem Bayerischen Mediengesetz.
Einmaliger Preis zu Vertragsbeginn: 39,50 Euro.
(3) Kabel Deutschland verlegt das hausinterne Netz bis einschließlich Anschlussdose.
Einmaliger Preis zu Vertragsbeginn: 52,00 Euro.
+ die 20 € für die buli ... da ist premiere komlett für mich billiger
aber ... ich habe ja gar keinen kabelanschluss ...
Verfasst: 21.12.2005, 18:20
von Wes
lol
bevor ich in den fred geguckt habe war mir so klar, wer hier son typischer premiere-tv-fan is. es hat sich bestätigt
stadiongehn leute...
Verfasst: 21.12.2005, 18:25
von Lunkens
Mir war auch vorher klar das die ach so harten "ich geh zu jedem Spiel"-Typen hier wieder einen auf dicke Hose machen werden, obwohl der Staat oder Mutti+Oma ihnen immer die Karten bezahlen

Verfasst: 21.12.2005, 18:27
von Wes
radiokonferenzen sollen auch was haben

Verfasst: 21.12.2005, 18:42
von ReggieD
Japp, recht haste Wes. Die hör ich immer, weil ich Samstags um die Zeit meistens im Auto sitze...
Verfasst: 21.12.2005, 19:09
von Anstoss Player
ich hab früher immer die radiokonferenz gehört. ist eh viel geiler als TV.
aber in letzter zeit hab ich nur noch ticker im pc oder halt spiel live gesehen...
Verfasst: 21.12.2005, 19:21
von Anstoss Player
hab ich die Wahl?
man kann andere sachen nebenbei machen und naja, da hat man 1 spiel und da alle. Passt schon.
Verfasst: 21.12.2005, 19:21
von Ollibu
Wes hat geschrieben:lol
bevor ich in den fred geguckt habe war mir so klar, wer hier son typischer premiere-tv-fan is. es hat sich bestätigt
stadiongehn leute...
um ein heimspiel von gladbach zu sehen muss ich erstmal 550km (einfach) zurücklegen ... das näheste wäre dann nürnberg 130 km (einfach)
ok ich könnte auch umziehen ...

Verfasst: 21.12.2005, 19:32
von Stoa
Ollibu hat geschrieben:
ok ich könnte auch umziehen ...

Tu das sofort... Bei dir müssten wenigstens ned Mami&Omi die Karten bezahlen...

Verfasst: 21.12.2005, 19:40
von Horny
Ollibu hat geschrieben:Wes hat geschrieben:lol
bevor ich in den fred geguckt habe war mir so klar, wer hier son typischer premiere-tv-fan is. es hat sich bestätigt
stadiongehn leute...
um ein heimspiel von gladbach zu sehen muss ich erstmal 550km (einfach) zurücklegen ... das näheste wäre dann nürnberg 130 km (einfach)
Da haste dann halt einfach Pech gehabt...
Aber darum gehts ja auch gar nicht. Niemand hat was dagegen daß Premiere (oder wer jetzt auch immer) Bundesligaspiele live im Fernsehen zeigt. Daß ist im Prinzip ein zusätzlicher Service, den es früher (also seit eben Premiere damit anfing) bis Anfang der 90er einfach nicht gab. Wer sich das angucken will - bitte.
Der Haken an der Sache ist ganz einfach, daß Brämjäre sich irgendwann ganz massiv in die Spielplangestaltung eingemischt hat und damit die Interessen derjedigen mit Füßen getreten hat, die einen großteil der Fußballfaszination ausmachen - die Fans die regelmäßig ins Stadion gehen.
Profifußball wär nichtmal halb so interessant, ohne Fahnen, Gesänge und pöbelnde Rentner.
Von der Wettbewerbsverzerrung (Donnerstag UEFA-Cup 20 Uhr in der Wallachei, Samstag 15:30 Uhr Bundesliga) mal ganz abgesehen.
ich glaub, Premiere hat das immer noch nicht geschnallt und will die Spieltage weiter zerstückeln. Von würde es mich diebisch freuen, wenn dieser Saftladen kaputt gehen würde.
Naja, ich vermute aber mal, daß die die Übertragungsrechte von Kabel Deutschland "leasen" werden. Für Kabel Deutschland wars dann halt ein gutes Geschäft, und Premiere hat weiterhin seine Bundesliga für mehr Geld und ohne die erhoffte "Exklusivität". Aber ohne BuLi sind die nicht überlebensfähig und deshalb werden sie in den sauern Apfel beissen.
Verfasst: 22.12.2005, 01:25
von Eintrachtler
Naja hauptsache die bringen das ganze auch über Satellit zum laufen. Bin mal gespannt wie das dann alles wird mit Receiver, Verschlüsselung etc.
Premiere kann ich dan quasi nach der WM kündigen, oder das meinste davon, sollte es nicht wesentlich bessere Preise geben...
Verfasst: 22.12.2005, 08:25
von Eise
Du bist doch eh der Assi-Erich von Frankfurt

Verfasst: 22.12.2005, 09:26
von Ollibu
ich glaub, Premiere hat das immer noch nicht geschnallt und will die Spieltage weiter zerstückeln
ach und mit dem freitagspiel wird nicht zerstückelt ??
und wer wollte samstag um 12.00 uhr spielen damit in china buli geschaut wird ? premiere ?
Verfasst: 22.12.2005, 10:39
von Ollibu
Ollibu hat geschrieben:wer ist eigentlich ARENA die gibt´s nicht mal im internet
briefkastenfirma ?? oder was
ach die machen doch mit badehosen und so
das ging aber fix ... und eine so umfangreich HP habe die über nacht aus dem boden gestampft
http://www.arena-sportrechte.tv/index.html

Verfasst: 22.12.2005, 16:05
von SPA
Wat soll denn der Scheiß? Sind die nicht in der Lage die Infos auf eine Seite zu packen?!
Nein da kommt man sich ja fast vor wie bei den WM-Karten
*übertreib*Warum fragen die gleich nach den 'Polizei/Stasi/BND und was weiß ich für Akten?*Übertreibaus* Das alles für so ne dumme info
Verfasst: 22.12.2005, 19:31
von Wiegel
Wusste gar nicht, dass das so Nobodys sind, allein das Impressum ist......karg
mpressum:
Arena Sport Rechte und Marketing GmbH
Geschäftsführer: Parm Sandhu
Verfasst: 22.12.2005, 22:16
von Horny
Wiegel hat geschrieben: Parm Sandhu
Klingt wie irgendnen Typ aus Harry Potter.
Verfasst: 23.12.2005, 09:22
von Ollibu
kommt einen vor wie damals tm3 und champions league

tm3 war aber wenigstens schon mal ein sender.
noch bestizt arena nicht einmal eine sendelizens, das sind nur kabelnetzbetreiber
Verfasst: 23.12.2005, 19:21
von Ollibu
so könnte es im august 2006 aussehen
http://dwdl.de/article/news_5887,00.html
holla die waldfee
Verfasst: 24.12.2005, 02:13
von Wiegel
was heißt "Holla die Waldfee"? Irgendwie isses logisch - ich denke aber eher, dass Premiere in Kürze schon in Verhandlungen geht um die Rechte noch zu erwerben, hoffe trotzdem, dass sie es nicht schaffen.
Verfasst: 24.12.2005, 02:31
von Wiegel
Gerade eben entdeckt:
Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber wegen Fusion
München (dpa) - Der Bezahlsender Premiere schlägt nach der Niederlage um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga mit juristischen Mitteln zurück. Premiere habe vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Klage gegen die Fusion der Firmen Ish und Iesy zu Unity Media eingereicht. Das sagte Premiere-Chef Georg Kofler der «Süddeutschen Zeitung». Vorgestern hatte die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH den Zuschlag für die Pay-TV-Rechte an der Fußball- Bundesliga erhalten. Dahinter steckt die Kölner Unity Media.
Stand: Freitag, 23. Dezember 2005 | 19:22 Uhr | Quelle: dpa
Verfasst: 02.01.2006, 10:13
von Ollibu
Premiere darf auf Bundesliga-Rechte für Sportsbars hoffen
[fp] Berlin - Nach dem Verlust der Bundesliga-Übertragungsrechte an das Kabel-Konsortium Arena darf der Pay-TV-Sender Premiere noch auf die Rechte für die Live-Übertragung der Spiele in den rund 13 000 Sportsbars in Deutschland hoffen.
"Die Ausschreibung findet erst Anfang 2006 statt", sagt der Sprecher des Rechtevermarkters Deutsche Fußball-Liga (DFL), Tom Bender, der "Berliner Zeitung" (Samstagausgabe). Er betonte: "Erst im März oder April wird sich entscheiden, wer die Übertragungsrechte erhält". Das Verfahren laufe nach dem gleichen Prozedere ab, wie für die allgemeinen Übertragungsrechte.
Bislang musste Premiere einen einstelligen Millionenbetrag für die Bundesliga-Übertragungsrechte in Sportsbars bezahlen. Premiere werde nun alles daran setzen, wenigstens diese Rechte zu behalten. "Wir gehen davon aus, dass wir den Zuschlag erhalten", sagt Premiere-Sprecher Dirk Heerdegen dem Blatt. Für die Rechte müssen die Sportsbars je nach Größe zwischen 125 Euro und 250 Euro monatlich bezahlen. (ddp)
Verfasst: 02.01.2006, 12:55
von Stoa
Naja, entweder 20€ pro Monat für das Pay-TV der Konkurrenz oder jeden Samstag 20€ für 6 Bier während der Übertragung in der Kneipe, ist wohl auch keine Alternative...

Verfasst: 02.01.2006, 14:33
von sin tsu
TV: Ligavorstand entscheidet Mitte Januar - 02.01.2006 12:06
25 Millionen für die Bayern
Rekordmeister FC Bayern München wird die von seinem Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge erwartete "signifikante Steigerung unserer Einnahmen" bei der Verteilung der Honorare aus dem am 21. Dezember zwischen der DFL und Arena geschlossenen neuen Fernsehvertrag erhalten.
Der neue Drei-JahresVertrag bringt der Liga ab dem 1. Juli 2006 pro Saison 420 statt der momentan gezahlten 302 Millionen Euro. Das sehen die Pläne von LigaPräsident Werner Hackmann vor, der bis Mitte Januar mit seinen sieben Kollegen im Ligavorstand die Entscheidung über den neuen Verteilungsschlüssel für die Vergabe der TV-Honorare treffen will. Die 36 Profiklubs als Gesellschafter des Ligaverbandes haben kein Mitspracherecht.
Nach kicker-Recherchen soll Bayern München in der kommenden Saison bis zu 25 Millionen Euro aus dem BundesligaFernsehvertrag erzielen können. Momentan können die Münchner maximal 16,2 Millionen Euro pro Saison erlösen. Der seit dem 1. Juli 2000 geltende Verteilungsschlüssel soll vereinfacht werden. Bislang kassiert die Bundesliga 80 Prozent der TVHonorare, 20 Prozent gehen an die 2. Liga. 50 Prozent ihrer Honorare schüttet die Bundesliga zu gleichen Teilen an alle 18 Klubs aus. Von den anderen 50 Prozent werden 75 Prozent nach den Platzierungen der Bundesligaklubs in den vorangegangenen drei Spieljahren und die verbleibenden 25 Prozent nach der Platzierung an jedem Spieltag der aktuellen Saison verteilt. Die 2. Liga überweist 75 Prozent ihres Honorars zu gleichen Teilen an die 18 Klubs; die verbleibenden 25 Prozent werden variabel auf Erfolgsbasis ausgeschüttet.
Die wichtigsten geplanten Neuerungen:
1. Dem Klassendenken soll ein Ende bereitet werden über ein Ranking von 1 bis 36, vom Ersten der Bundesliga bis zum Letzten der 2. Liga.
2. Garantiesummen sollen nicht mehr geleistet werden. Die Pläne sehen vor, dass 75 Prozent des Honorars ( 315 Millionen Euro) nach den Platzierungen der vorangegangenen drei Spieljahre ausgeschüttet werden. 25 Prozent (105 Millionen Euro) sollen auf Basis der Platzierung der Vereine in der Bundesliga und in der 2. Liga in der laufenden Spielzeit verteilt werden.
Das Modell garantiert:
a) Jeder Verein erhält mehr Honorar als bisher.
b) Die Absteiger aus der Bundesliga erzielen im ersten Jahr in der 2. Liga annähernd das Honorar, das sie in der vorangegegangenen Bundesligasaison bekamen.
Darüber hinaus sollen erstmals die Absteiger aus der 2. Liga auch in der Regionalliga noch an dem TV-Honorar auf der Basis ihrer Platzierungen in den vorangegangenen drei Jahren partizipieren. Das System soll helfen, dass ein sportlicher Abstieg nicht zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch führt.
Eine Absage erteilen will der Liga-Vorstand den Forderungen einiger Spitzenklubs nach Berücksichtigung der Erfolge in Europapokal und DFB-Pokal bei der Verteilung der TV-Honorare. Begründung: Der Vertrag mit Arena sei allein für die Liga abgeschlossen, in den europäischen Wettbewerben und im DFB-Pokal garantieren eigene TV-Verträge den erfolgreichen Klubs Millionen.
Rainer Franzke
Verfasst: 02.01.2006, 15:28
von Anstoss Player
ist das nicht ne wettbewerbsverzerrung für die jeweiligen Ligen, wenn die Absteiger signifikant mehr Kohle bekommen?
Verfasst: 03.01.2006, 10:51
von Ollibu
sollen sie doch das geld nach einschaltquouten verteilen

Verfasst: 03.01.2006, 13:43
von SPA
Warum hat Premiere nicht mehr geboten, um die Übertragungsrechte zu bekommen?
Premiere hätte bei dem von der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgewählten Spieltagsmodell rund 50 Prozent mehr als bisher für das gleiche Produkt bezahlen müssen - eine unvertretbare finanzielle Mehrbelastung trotz unveränderter Exklusivität. In diesem Fall wäre über die Hälfte des gesamten Programmbudgets allein für die Fußball-Bundesliga ausgegeben worden. Und das, obwohl nur 10 Prozent der Fernsehnutzung in Premiere Haushalten auf die Fußball-Bundesliga entfällt. 90 Prozent der TV-Nutzung entfallen auf die Film- und Themenkanäle und das übrige Sportangebot.
Quelle:
http://www.premiere.de/premweb/cms/de/p ... a_info.jsp
Hallo? Die glauben doch nicht, dass die 50% hätten mehr zahlen müssen als Arena? bzw. wer soll das glauben?
Verfasst: 03.01.2006, 16:47
von Makaay
SPA hat geschrieben:Warum hat Premiere nicht mehr geboten, um die Übertragungsrechte zu bekommen?
Premiere hätte bei dem von der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgewählten Spieltagsmodell rund 50 Prozent mehr als bisher für das gleiche Produkt bezahlen müssen - eine unvertretbare finanzielle Mehrbelastung trotz unveränderter Exklusivität. In diesem Fall wäre über die Hälfte des gesamten Programmbudgets allein für die Fußball-Bundesliga ausgegeben worden. Und das, obwohl nur 10 Prozent der Fernsehnutzung in Premiere Haushalten auf die Fußball-Bundesliga entfällt. 90 Prozent der TV-Nutzung entfallen auf die Film- und Themenkanäle und das übrige Sportangebot.
Quelle:
http://www.premiere.de/premweb/cms/de/p ... a_info.jsp
Hallo? Die glauben doch nicht, dass die 50% hätten mehr zahlen müssen als Arena? bzw. wer soll das glauben?
Mit der Bedinigung, das die Sportschau erst um 22 Uhr kommt...
Verfasst: 04.01.2006, 13:24
von SPA
hm ich hatte das so verstanden, trotz 18 oder 19 Uhr hätten sie 50% mehr zahlen sollen (laut der Aussage von Premiere)
Verfasst: 26.01.2006, 13:16
von Dommas
Dachte, das passt hier rein:
kicker hat geschrieben:
Ligavorstand wirbt für neues Modell
Der Ligavorstand will in den nächsten Tagen in persönlichen Gesprächen mit Vorständen und Managern der Bundesligaklubs für ein neues Modell der Verteilung der Fernsehhonorare ab der kommenden Saison werben.
Am Dienstag kam der Vorstand um Präsident Werner Hackmann auf einer Sitzung in Frankfurt noch zu keinem abschließenden Ergebnis, wie die künftig 420 Millionen Euro (bisher 301 Millionen) aus dem mit dem neuen Partner Arena geschlossenen Vertrag verteilt werden.
Aktueller Stand in den Planungen ist das Modell, das der kicker am 2. Januar 2006 exklusiv vorgestellt hat. Danach sollen an die 36 Profiklubs künftig keine garantierten Sockelbeträge mehr ausgeschüttet werden. In einem Ranking von 1 bis 36, vom Ersten der Bundesliga bis zum Letzten der 2. Liga, soll das Honorar auf der Basis der Erfolge der Klubs ausgeschüttet werden.
Nach diesem Modell könnte der FC Bayern München auf Steigerung seiner TV-Honorare von momentan 16,2 Millionen Euro auf etwa 25 Millionen Euro kommen. Offenbar ist München mit dieser Summe nicht zufrieden.
Derweil verhandelt Arena offenbar mit diversen TV-Sendern über einen teilweisen Weiterverkauf der Live-Rechte. Dabei soll es vor allem um die Spiele am Freitag und Sonntag gehen. Mögliche Abnehmer sind ProSiebenSAT.1 und RTL. Auch Premiere ist nach wie vor an den Rechten interessiert.
Bin mal gespannt wie das mit der Zerstückelung des Spieltages weitergeht...
Verfasst: 26.01.2006, 14:33
von SPA
oh gott bitte sag nicht, dass man irgendnen Kabelschrott-Dekoder holen muß und weiterhin den Premiere Schrott
Verfasst: 17.05.2006, 17:53
von Ollibu
DFL in der Zwickmühle - Arena befürchtet Verlust der Exklusivität - 17.05.2006 14:56
Telekom: "Kaiser" unter Vertrag
Die Verpflichtung von Franz Beckenbauer als Kommentator für die Bundesliga-Übertragung bei der Deutschen Telekom schmeckt der Deutschen-Fußball-Liga (DFL) gar nicht. Denn dadurch gerät die Exklusivität des neuen Pay-TV-Rechteinhabers Arena in Gefahr, der Sender könnte mit Regressforderungen gegenüber der DFL reagieren.
Arena zahlt 220 Millionen Euro pro Jahr an die DFL für die Bezahlfernseh-Rechte. Die Telekom wiederum erwarb für 45 Millionen Euro die Internet-Rechte am deutschen Oberhaus bis 2009 - und will die Bundesliga nun zusammen mit Arena-Vorgänger Premiere über ein so genanntes "Breitband-Internet basierendes Fernsehen über Satellit, Kabel und Terrestrik" ausstrahlen.
Wie ernst es Telekom und Premiere mit ihren Plänen meinen, unterstreicht die Verpflichtung des "Kaisers". "Ich kann bestätigen, dass wir Franz Beckenbauer als Experten für unsere zukünftige Bundesliga-Berichterstattung gewonnen haben. Über die Vertragslaufzeit und die Vergütung kann ich keine Angaben machen", bestätigte ein Telekom-Sprecher gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (sid) am Mittwoch.
Da laut Premiere bereits 90 Prozent der bestehenden Abo-Kunden auch über den für einen Empfang nötigen Internetzugang verfügen, droht Arena eine ernsthafte Konkurrenz zu erwachsen.
Und mittendrin steht die DFL, die sich in einer wahren Zwickmühle befindet. Kündigt sie den Vertrag mit der Deutschen Telekom, drohen von dieser Seite Forderungen. Kündigt sie den Vertrag jedoch nicht, wird sich Arena zu Wort melden und auf seine Exklusivität pochen. Oder andernfalls eben nicht die gesamte Summe für die Rechte überweisen.
"Wir sind uns unserer Rechte sicher", unterstrich Telekom-Sprecher Mark Nierwetberg in der "Sport Bild" das Ansinnen der Bonner. "Bundesliga live wird es über Kabel und Satellit nur bei arena geben. Wir sehen die Situation gelassen und beteiligen uns nicht an Spekulationen", teilte dagegen eine Arena-Sprecherin mit.
Wie reagiert die DFL? "Wir sind in Gesprächen sowohl mit Arena als auch mit der Telekom", sagte Liga-Boss Werner Hackmann. "Diese Gespräche sollten wir zunächst einmal abwarten. Sollten sie zu keinem Ergebnis führen, wären wir gezwungen, den Rechtsweg einzuschalten."
Mit der Begründung, dass die Telekom die Nutzungsrechte missbrauchen würden.
Premiere geht wiederum davon aus, auch in der kommenden Spielzeit in Sachen Bundesliga mit von der Partie zu sein. Eine Vertragslücke würde es der Deutschen Telekom erlauben, auch via Kabel, Satellit und Antenne Bundesliga auszustrahlen. Die Kunden könnten das Signal über einen so genannten IPTV-Digital-Decoder empfangen. Die angesprochene Vertragslücke sei dadurch entstanden, dass sich die DFL bei der Ausschreibung der Fernsehrechte an EU-Rechte halten musste, diese Vorschriften inzwischen jedoch durch die rasante technische Entwicklung überholt worden seien.
Wie Premiere-Chef Georg Kofler am Mittwoch auf der Hauptversammlung in München zusammenfassend erklärte, "ist der Vorstand von Premiere sehr zuversichtlich, bei der Fußball-Bundesliga im Spiel zu bleiben."
Aus diesem Grund wird auch mit einem neuen potenziellen Lizenzgeber verhandelt. Details wollte Kofler nicht nennen, in Kürze werde es jedoch Einzelheiten geben.
quelle: kicker.de
jetzt wird es aber intressant: wer, wie und wo fussball überträgt
Verfasst: 17.05.2006, 18:22
von Jack Daniels
Ich hoffe das Premiere mit der Telekom die Bundesliga weiter übertragen wird.
Den "Arena"-Kack kann doch fast niemand in Deutschland empfangen.
Verfasst: 17.05.2006, 18:24
von Respek-Tier nure disch
Freitagsspiele fänd ich geil!1!!
Verfasst: 17.05.2006, 18:28
von benvolio
mir als premiere-abonent wärs ehrlich gesagt lieber, wenn premiere weiter buli zeigen würde. weil ich will nämlich auch weiter
- alle cl-spiele sehen will(nicht nur mit deutscher beteiligung und alle 15 minuten eine homo-bierdoof-bewertung hören müssen) und
- das komplette formel 1-wochenende mit den trainings und mit den geilen kommentatoren schulz und surer ohne werbeunterbrechung sehen will
der rest, also ligacup und die spielfilm/themen-scheisse die premiere sonst noch zu bieten hat kann mir getrost gestohlen bleiben...
ben
Verfasst: 17.05.2006, 18:34
von benvolio
Respek-Tier nure disch hat geschrieben:Freitagsspiele fänd ich geil!1!!
freitagsspiele sind doch fürn arsch!!
erstens ist man freitag abends nicht zu hause sondern unterwegs (Bar/freundin)
zweitens ist doch ein geschlossener Spieltag mit einer 7- oder 9-Spielekonferenz um einiges geiler
drittens wer will denn die samstags-sportschau sehen wenn man die spiele live gesehen hat?? scheiss auf die sportschau

und wens dann immer noch interessiert kann sich ja das auf zdf um 22 uhr anschauen
Verfasst: 17.05.2006, 18:36
von Respek-Tier nure disch
lol
Verfasst: 19.05.2006, 14:15
von Eise
Die holen doch nicht den Beckenbauer damit der Sendungen übers Internet kommentiert, oder?
Verfasst: 19.05.2006, 15:16
von sin tsu
Nur als Aushängeschild, Werbeikone und Experte, sag ich zumindest mal. Das würde gut zu Franz pasen.
Verfasst: 19.05.2006, 17:02
von Ollibu
jetzt braucht mann nur noch einen breitbandanschluss (minimum 6000er schätzte ich) und dann gehts weiter.
da kann ich mit meinen 384er dsl nur standbilder sehen.
schau mer mal was in den 3 monaten noch so tut.
Verfasst: 07.06.2006, 21:34
von SPA
kicker.de hat geschrieben:Telekom Hauptsponsor der Bundesliga
Die Deutsche Telekom AG wird ab der kommenden Saison erster Hauptsponsor der Bundesliga. Darauf einigten sich die Vertreter der Deutschen Fußball Liga (DFL) und des Bonner Unternehmens am Mittwoch in München. Eine Umbennenung der Bundesliga ist aber vorerst nicht geplant.
Damit wird es zumindest in der Saison 2006/07 keine "Telekom-Bundesliga" geben. In vielen anderen europäischen und außereuropäischen Nationen sind die Ligen bereits nach dem Namen des Hauptsponsors benannt. Ab der Saison 2007/08 besteht dann aber die Option des Namensponsoring. Dann könnte die Bundesliga nach über 40 Jahren ihren Namen ändern und zum Beispiel in "T-Com-Bundesliga" umbenannt werden.
Dagegen werden alle Spieler der 36 Profi-Klubs ab der am 11. August beginnenden neuen Spielzeit mit einem Telekom-Logo auf dem Ärmel auflaufen. Auch werde das Emblem des Bonner Telekommunikationsunternehmens bei Live-Übertragungen und sonstigen Berichten in den Medien in Verbindung mit der Bundesliga zu sehen sein.
"Die geschlossene Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des deutschen Profi-Fußballs"
DFL-Boss Werner Hackmann
Über die finanziellen Dimensionen des Vertrags wurde zunächst nichts bekannt. Allerdings schätzen Branchenkenner das Volumen der Premium-Partnerschaft über drei Jahre auf rund 60 Millionen Euro.
"Die geschlossene Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des deutschen Profi-Fußballs", sagte DFL-Präsident Werner Hackmann. Durch die Einigung mit der Telekom könne die Bundesliga einen Rekorderlös erzielen, "der es den Vereinen ermöglicht, weiterhin Fußball auf höchstem Niveau zu bieten". "Wir tragen mit unseren Investitionen in den Spitzenfußball entscheidend dazu bei, die Leistungsstärke der Bundesliga zu fördern und so die Spiele für die Fans noch attraktiver zu machen", sagte Telekom-Vorstand Walter Raizner. Laut Hackmann belaufen sich die Gesamterlöse aus der Rechte-Verwertung nun auf 442 Millionen Euro jährlich, wobei Einnahmen aus dem Namenssponsoring bereits eingerechnet wurden.
Das Gesamt-Paket, in dem die Deutsche Telekom als "Premium-Partner" der DFL geführt wird, beinhaltet auch einen Verzicht des Konzerns auf die umstritteten Übertragung des Internet-Signals via Kabel und Satellit. Damit wird die Telekom die Bundesliga-Spiele nur im Internet zeigen. Da sie auf die technisch mögliche Weiterverwertung verzichtet, dürfte der Preis, den die Telekom für die Online-Rechte bezahlt hat, nachträglich sinken.
Klarheit bei Arena - DJV übt Kritik
Als möglicher Verlierer der nun getroffenen Vereinbarung gilt der Bezahl-Sender Premiere. Durch den Verzicht auf die Übertragung der Internet-Signale über Kabel und Satellit können zusammen mit der Telekom nur wenige Haushalte mit der schnellen Fernsehübertragung per Internet (IPTV) erreicht werden. Allerdings sei das Unternehmen auf die Entscheidung vorbereitet gewesen, wie Premiere-Vorstandschef Georg Kofler am Mittwoch in München sagte.
Klarheit herrscht nun auch bei Arena, das das Rennen um die neuen Rechte zur Live-Übertragung der Bundesliga völlig überraschend gewonnen hatte: "Mit dieser Vereinbarung herrscht nun auch endgültig Klarheit für den Fußballfan. Bundesliga live im Kabel und per Satellit gibt es ausschließlich von Arena", sagte GeschäftsführerChristoph Bellmer. Die Live-Rechte im Pay- und im Free-TV-Bereich für die nächsten drei Jahre hatte der Zusammenschluss mehrerer Kabel-Unternehmen für rund220 Millionen Euro pro Saison erworben.
Kritik an der neuen Kooperation kam von Deutschen Journalisten-Verband (DJV). "Damit drohen Bundesliga-Übertragungen zu Dauerwerbesendungen zu verkommen", sagte Bundesvorsitzender Michael Konken in Berlin.
tja damit ist Premiere endgültig im Abseits
Verfasst: 07.06.2006, 21:49
von sin tsu
Jo, irgendwie schade. Die haben das ganz ordentlich gemacht.
Verfasst: 08.06.2006, 10:25
von Ollibu
arena überflutet ja momentan die werbepausen mit ihren spots für die neue bl-saison ...
ich hab allerdings noch keinen gesehen