Seite 2 von 3

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 12.06.2012, 07:11
von Eise
Ist halt ein Spiel für Könner :effe:

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 27.06.2012, 13:33
von Lunkens
Tjo, überall liest man nur gutes, vielleicht hol ich es mir mal, wenns bei Steam billiger ist.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 27.06.2012, 13:51
von Stoa
Ja hast die Demo denn schonmal gespielt? Würd' ich auf jeden Fall vorher mal tun. Weil vom Prinzip her ist das Spiel genial und wie du sagst liest man nur Gutes davon. Wenn man dann aber selber spielt isses irgendwie frustrierend, weil man keinen Plan hat, was man tun muss, damit das so genial wird... ;)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 27.06.2012, 15:07
von Holsten
Hat das teil eigentlich einen multiplayer Modus?

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 27.06.2012, 21:32
von Eise
Ja, hab ich aber noch nie gezockt.
Das Add-On ist da, jetzt kann man auch mit muslimischen Herrschern spielen. Hab momentan aber null Zeit dafür.

Man muss am Anfang echt mal ein paar Stunden investieren. Und sich mal ein Spiel auf Youtube anschauen, das hilft zum reinkommen.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 31.07.2012, 13:43
von Eise
Momentan spiele ich mein bisher schönstes CKII-Spiel, macht wirklich Spaß. Ich bin süchtig wie seit langem nicht mehr.

Nachdem mein Startcharakter von der Grafschaft Dublin aus begonnen hat die umliegenden Grafschaften zu unterwerfen und das Herzogtum Meath zu beanspruchen, war es an seinem Sohn die Stämme Irlands zu einen und sich zum König von Irland zu krönen. Die verbliebenen unabhängigen südlichen und nördlichen Grafschaften nahmen das Angebot zur Vasallisierung dankbar an, so dass König Thorsten I fortan über eine solide Machtbasis verfügte.

Der Blick des Herrschers ging über das Meer, wo in Wales keltische Brüder aufgesplittert in mehreren Grafschaften lebten. Durch Diplomatie und Schwert gelang es über Jahre hinweg, auch hier an Einfluss und Land zu gewinnen, so dass sich auch der Königstitel von Wales angeeignet werden konnte.

Im Norden der britischen Insel herrschte indes Robert, der Halbruder des Königs über das rebellische Volk der Schotten. Der schwache Herrscher war in ständige Fehden mit seinen Vasallen verwickelt und konnte seine Herrschaft nur durch Unterstützung aus Irland halten.

Doch auch der irische König hatte handfeste Interessen in Schottland, durch eine Heirat mit der Gräfin von Carrick betrachtete er den Südwesten Schottlands als sein de facto Lehen. Daher machte er sich daran, den norwegischen Herrschern die Grafschaft Galloway zu entreißen um einen weiteren Brückenkopf auf dem Festland zu gewinnen.

Nicht nur militärisch zeigte sich Thorsten I als gewiefter Taktiker mit Weitblick. Seinen Sohn und Erben verheiratete er mit der Herzogin der Bretagne. Ihr Herrschaftsgebiet im Nordwesten des europäischen Kontinents verfügte ebenfalls über eine große keltische Bevölkerung.

Der zu erwartende gemeinsame Erbe (der Enkel von Thorsten I), der aufgrund der Erbfolgegesetze auch die Königswürde von Irland und Wales erben würde, wäre nach dem Ableben seiner Mutter gleichzeitig Herzog der Bretagne.

Die Lage auf der britischen Insel spitzte sich indes zu. England, das mittlerweile vom Sohn des großen Wilhelm des Eroberers regiert wurde, litt unter ständigen Angriffen der norwegischen und dänischen Wikinger. Als im Westen der Insel die Herzogin von Lancaster rebellierte und ihr Herzogtum für unabhängig erklärte, ergriff das vereinigte Königreich von Irland und Wales die Seite der Aufständischen. Schließlich war der drittgeborene Sohn des Königs mit der Herzogin verheiratet und eine solche familiäre Bindung verpflichtete geradezu zur Unterstützung. Der Krieg um die Unabhängigkeit Lancasters war lange und blutig. Beide Seiten hatten große Opfer zu ertragen, der Herzog von Lancaster (der Sohn des irischen Königs) fiel bei der Schlacht um Cumberland. Durch das Eingreifen bretonischer Söldner und Verbündeter behielt am Ende die Allianz aus Irland und Lancaster die Oberhand, König Richard von England geriet in irische Gefangenschaft und musste die Unabhängigkeit Lancasters anerkennen. König Thorsten I erhielt den Beinamen der Eiserne.

Nun brach eine Zeit der Ruhe und Konsolidierung im keltischen Königreich an. Bauten wurden getätigt und Truppen verstärkt. Doch der mittlerweile 56-jährige König war geschwächt von den langen Jahren in Feldlagern im schottischen Hochmoor und den Bergen von Wales. Eine Krankheit setzte seinem Gesundheitszustand weiter zu und so starb Thorsten I, der Eiserne, König von Irland und Wales, nicht ganz unerwartet.

Thorsten II, sein Sohn, wurde aus dem Herzogtum Bretagne nach Hause gerufen und trat die Nachfolge als Herrscher an. Der mittlerweile bereits 34 Jahre alte Thronfolger hatte geduldig auf seine Zeit gewartet und wollte nun natürlich dem Ruhme seines Vaters nacheifern. Ein kurzes rebellisches Aufflackern in Wales, wo sein Onkel die Königswürde zu beanspruchen versuchte, wurde schnell niedergeschlagen. Sein Blick richtete sich nun nach Schottland, wo nach der Ermordung König Roberts und seines Nachfolgers ein unüberschaubarer Erbfolgekrieg tobte und seine Mutter zudem immer noch die Grafschaft Carrick besaß.

Doch dann ereignete sich etwas Unerwartetes: der Heilige Vater in Rom rief auf zum Kreuzzug zur Befreiung Jerusalems von den heidnischen Muselmannen. Diesem Ruf folgte Thorsten II natürlich umgehend, war er doch einer der eifrigsten Herrscher der Christenheit und versprach der Kampf um die Heilige Stadt doch immerwährenden Ruhm. Mit einem Kontingent von etwa 3000 Mann schiffte er sich in Palästina ein und kämpfte mit den Truppen der anderen christlichen Herrscher gegen die Heerscharen des Kalifen. Doch Thorsten II war kein langes Leben beschieden, bei der Belagerung von Jaffa ereilte dem König nach nur 3 Jahren Regentschaft der Heldentod, als er bei einem Ausfall der Belagerer getötet wurde.

Es folgte im Jahre 1130 also der erst 18 jährige Thorsten III auf den Thron Irlands. In der Bretagne geboren und auch erzogen, hat der aktuelle König die bretonische Kultur angenommen, was ihm einige seiner Untertanen sehr übel nahmen. In Wales und im Westen Irlands witterten machtgierige Vasallen ihre Chance und erhoben sich gegen die von Gott gegebene Ordnung. Die Aufstände wurden nach 3 Jahren niedergeschlagen und der junge Monarch hat nun endlich Zeit, sich Gedanken über seine Regierungszeit zu machen.

So sieht's momentan aus:
Bild

In Schottland herrscht zwar momentan Ruhe, allerdings ist die Lage mehr als instabil. Und ich kann Ansprüche geltend machen, was auch schnell passieren wird. Mein nächstes Ziel ist, die schottische Krone auch noch zu erringen. Danach wird sich um England gekümmert!
In der Bretagne regiert noch meine Mutter, allerdings wird dieses Gebiet auch in absehbarer Zeit an die irische Krone fallen.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 03.08.2012, 17:53
von Zingaro
Das alles zu lesen wirkt schon ein wenig krank :D

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 08.08.2012, 14:17
von Eise
Ich könnte die Story noch so schon weiterführen :D

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 10.08.2012, 17:20
von Zingaro
Mach...! ;)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 11.08.2012, 17:06
von AnniKa
Ja mach. :)
Und wenn du Schottland hast dann kannst du ja schond en britannischen Titel errschaffen, oder?
Ich fange jetzt in Apulien an und will Sizilien erobern und dann die ganzen Republiken abschaffen. :)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 12.08.2012, 21:50
von Eise
Es läuft zäh, Erbfolgekriege sind was unangenehmes. Hab aber Island und Aquitanien eroberen können und auch die Bretagne ist mein.

England ist momentan extrem stark und auch Schottland sehr stabil.

Bild

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 12.08.2012, 22:43
von Zingaro
Also wenn ich deinen Fortschritt interpretiere, hast du in Schottland deinen Großangriff verpasst und bist dafür bei den Franzosen in der Bretagne eingefallen ;)
Seh ich das richtig?

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 13.08.2012, 10:02
von Eise
Nein, nicht ganz. Die Bretagne habe ich geerbt von meiner Mutter.
Kluge Heirats- und Bündnispolitik ist ein ganz entscheidendes Spielelement. Das kann gutgehen, wie im diesem Fall. Das kann aber auch böse ins Auge gehen wie in einem anderen Spiel, wo ich durch eine ungünstige Nachfolgeregelung (dafür gibt es Gesetze), die ich nicht mehr schnell genug ändern konnte, plötzlich einen Großteil meines Herrschaftsgebietes verloren habe.

In Schottland sind mir nach und nach meine Ansprüche und dadurch auch meine Kriegsgründe verloren gegangen. An der Küste konnte ich noch 2 Grafschaften kassieren, momentan kann ich aber keinen einzigen Anspruch mehr geltend machen. Und England ist wie erwähnt im Moment sehr stark. Da würde ich ohnehin eher auf die 2 bretagnischen Grafschaften spekulieren, die seit Jahren in englischen Besitz sind. Aber das ist momentan völlig utopisch.
Eher wildere ich weiter in Frankreich, dass sich ständig in Kriege verzettelt.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 13.08.2012, 10:05
von Lunkens
Ist ja von Paradox, die machen generell mehr so Nischen-Spiele und gute Strategie, einermal Hearts of Iron oder Europa Universalis III ausprobiert?

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 13.08.2012, 10:38
von Eise
Nein, bisher noch nicht, CK2 ist mein erstes Paradox-Spiel.
Aber das macht wirklich Lust auf mehr, ich werde sicher andere Titel auch anspielen!

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 13.08.2012, 23:13
von Eise
Nochmal ein Update:

Ich habe einen weiteren Erbfolgekrieg in Schottland genutzt um die Ansprüche eines meiner Vasallen auf das Herzogtum Lothian durchzusetzen. So konnte ich meinen Einfluss auf Schottland erweitern. England bleibt aber weiterhin zu stark.

Bild

Das ist mein aktueller Charakter: Jermen der Unfertige - die Attribute sind nicht sonderlich gut, dafür ist er sehr fruchtbar :D
Bild

Und das ist der Thronfolger: Nikolaz - nach langer Zeit wieder ein Ire auf dem irischen Thron. Die Attribute sind aber auch nicht besonders.

Bild

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 15.08.2012, 20:50
von AnniKa
Dein Papa war aber fleißig. :)

Ich habe jetzt noch mal mit Georgien angefangen und muss jetzt nach 15 Jahren mal gucken, was ich mir für ein neues Ziel setze. Alle dejure-Provinzen habe ich erobert. :)
Und mein Vater wurde in einem Gasthaus in die Luft gesprengt mitten im Krieg. :(

Und dann war da bestimmt voll ein Bug: So ein Graf (wie heißt das bei den Moslems?) hat sich unabhängig gemaht und ist dann gestorben und der Emir vom Nachbarreich hat seine provinz ünbernommen und als ich den Krieg gewonnen habe habe ich das ganze Emirat bekommen. Oder was über war, Byzanz hat mir die Hälftze weggenommen.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 16.08.2012, 09:12
von Eise
In die Luft gesprengt? Das Schießpulver war doch zu der Zeit in Europa noch gar nicht bekannt :D
Das Ereignis hatte ich noch nie!

Das mit dem Emirat muss wohl wirklich ein Bug sein, von der Spiellogik her passt das nicht.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 16.08.2012, 18:23
von AnniKa
Wenn es nur Schwarzpulver gewesen wäre. :(
http://i.imgur.com/CKKrK.jpg
Das ist nicht mein eigener Screenshot, aber so sah es bei mir auch aus nur Deutsch. :)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 17.08.2012, 17:38
von Eise
Hahaha, das ist krass! :D

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 20.08.2012, 20:01
von AnniKa
Der Byzanz-Kaiser will meinen Titel. :(
Was soll ich machen? :(

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 21.08.2012, 18:57
von knopfler
wie erhöhe ich die dings, die sache mit den eigens kontrollierbaren ländern (5/5, 6/7, 5/4 usw.)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 21.08.2012, 20:13
von AnniKa
Da brauchst du einen hohen Wert bei Verwalrtung. Vielleicht ist auch dein Verwalter wichtig, das weiß ich gerade nicht aber das kann man in den Tutorials nachgucken die es hier mal gab. :)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 21.08.2012, 20:43
von Eise
Es ist der eigene Wert in Verwaltung. Wenn der zu niedrig ist, dann kann man durch die Heirat mit einer Frau mit hohem Veraltungswert noch ein paar Punkte dazugewinnen.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 23.08.2012, 13:18
von knopfler
ok.

:( Wenn mann den Krieg gegen jmd erklären möchte müssen ja verschieden Punkte erfüllt werden.
Ein Punkt den ich nicht verstehe: "XY ist unabhängig" -> und darum kann ich ihn nicht angreifen?
Ist doch mir egal ob der abhängig oder unabhängig ist.

oder der Punkt: wir müssen ein Vasall von XY sein oder XY ist selber ein Vasall von jmd.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 23.08.2012, 20:46
von AnniKa
Österreich kann Bayern den Krieg halt nicht erklären nur Deutschland. :)

Bei mir ist meine Schwester zum Glück drei Tage nach dem letzten Save gestorben. Mir hat der byzantinische Kaiser dann sogar im Krieg geholfen.
Naja, stimmt nicht. Seine 21000 Mann sind einfach nur zwischen zwei Provinzen hin und her gerannt. Irgendwie ist da ein ganz schlimmer Bug in der Kriegslogick. :(

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 23.08.2012, 20:57
von knopfler
:))

meine aktuelle station war kroatien. hab aus versehn meine 2 ältersten töchter zur ungarischen königin und zur polnischen königin verheiratet. :)23 so weit so schlecht. hab dann zwei südliche nachbarregion erobert und plötzlich war der byzantische kaiser verärgert und hat mir den krieg erklärt.
ich dachte noch, na dann komm mal. und er ist gekommen. ich hatte insgesamt ca 3400 mann zusammengefasst und stapfte fröhlich in der nachbarschaft herum. da hatte der byzantische könig noch so 400 - 500 truppen in der region. ich freute mich. zu früh.
plötzlich sah ich eine verband - und ich zitiere - 16.342 mann. die zahl werd ich so schnell nicht vergessen.
der hat mich mich dann dezimiert und mein reich zusammengeschrumpft.

mühsam, sehr mühsam. :D

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 23.08.2012, 22:57
von AnniKa
Die Truppenbewegungen sind wirklich schlimm. :(
Die Moslems erklären mir den Krieg und kommen mit 15000 Mann und erobern eine Provinz von mir und laufen dann nur noch ziellos durchs Land und verhungern und irgendwann kann ich mir so viele Söldner leisten, das ich die verblibene Hälfte aus dem Land jagen kann.
Ich habe mir dann als Rache eine seiner atrünnigen Provinzen geholt. :)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 24.08.2012, 10:24
von Eise
Ich würde mir auch mehr Logik in den Truppenbewegungen wünschen. Gerade wenn man mit Verbündeten zusammen einen Krieg führt.
Und besonders schlimm ist es ja immer, wenn eine der Großmächte (HRR, Byzanz oder das Kalifat) der Gegner ist, da vernichtet man mit Ach und Krach ne Streitmacht von 15.000 Mann und freut sich und 3 Monate später kommt die nächste Armee in der Größenordnung.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 24.08.2012, 18:47
von AnniKa
Ich habe gerade mit 4000 Leuten eine abtrünngie Provinz von den Moslems erobert. Die Streitmacht von denen stand dann 6 Tage nach Friedenschluss in meiner neuesten Grafschaft. Puh. :)
Jetzt noch 50 Jahre bis zum ersten Sturm aus dem Osten. Bis dahin brauche ich viel Geld oder viele Soldaten. :(

Bild

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 24.08.2012, 20:43
von knopfler
:o

Bild

ich musste kurz lachen. aber nur kurz. mit 18 jahren hat er eine bedienstete angedreht und dann wurde er auch noch könig, später mit ca. 30.

mir sterben die herrscher weg wie fliegen. bin in böhmen. konnte österreich und pressbaum/burg übernehmen. dann kam der ungar. :-?
vorher noch binnen kurzer zeit 3 - 4 erbfolgekriege.

i mog nimma :(

achja was mir ins gesicht sprang: einer meiner bereits verstorbene könig bekam plötzlich wieder kinder :D und übersetzungsfehler gibts auch einige.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 25.08.2012, 09:01
von AnniKa
Ach das kommt vor. Hatte meine Exfrau auch. Aber weil ich sowieso im Zölibat lebe ist mir das egal gewesen. :)
Innerhalb vonn 9 Monaten nach dem Tod ist das mit den Kindern ja auch möglich. Die Übersetzungsfehler sind Standard. :)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 25.08.2012, 12:16
von AnniKa
Bild
Bild

Oh nein! Der Teufel kommt mich holen! :cry:

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 25.08.2012, 14:27
von Zingaro
Was genau ist eigtl. das Ziel des Spiels/einer Kampagne?
Die Welt- bzw. Europaherrschaft an sich zu reißen? Ist das überhaupt möglich?

So wie ich hier das lese kommt auf alles Positive von euch direkt wieder ein Rückschlag. Also die Welt bewegt sich, dreht sich aber dann doch irgendwie im Kreis.

So wirkt das zumindest... oder trügt das?

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 25.08.2012, 20:04
von knopfler
trügt nicht. es ist alles in bewegung. man soll halt seine dynastie erfolgreich weiterentwickeln und ausbauen :(
schwer zu erklären. töchter verheiraten mit mächtigen regenten, söhne mit töchter von mächtigen regenten verheiraten, bündnisse
eigenehn, kriege erklären aber nur wenn der gegner deutlich schwächer ist :D landtitel einnehmen, aufsteigen im rang puh.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 25.08.2012, 21:52
von AnniKa
Man dardf halt machen was man will und werden was man will. Kaiser werden oder alles erobern oder Östereich unabhängig machen. :)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 25.08.2012, 23:44
von Zingaro
Ja, ok, das verstehe ich. Aber auf mich wirkt das irgendwie so, dass wenn ihr mit "kleinen" "Ländern" spielt, nicht groß werden könnt. Wenn ihr was einnehmt, kommt ein Großer und nimmt euch an einer anderen Stelle wieder was weg.
Oder trügt das nur beim lesen?

Gibts da nen "Kampagnenmodus"?
Also so ne Art wie bei Risiko, nehme in diesem Szenario das und das ein... dann kommst du weiter. Das wäre ganz cool

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 26.08.2012, 10:35
von Eise
Doch, das geht schon. Siehe mein Irland-Spiel, da habe ich als Graf von Leinster begonnen und mittlerweile beherrscht das irische Königreich weite Teile Westeuropas.
Aber je größer das Reich wird, desto schwieriger ist es auch zu verwalten.

Aber es gibt kein "festes" Spielziel, man versucht seiner Dynastie möglichst viel Macht zu geben. Dabei gibt es immer wieder Rückschläge. Entweder es weil eine fremde Macht nen Teil Deines Reiches erobert oder weil durch irgendwelche dynastischten Veränderungen ein ganzes Herzogtum plötzlich zu nem anderen Königreich gehört. Besonders ekelhaft sind Erbfolgekriege, da kann es auch passieren, dass man am Ende nur noch mit der Hälfte des Reiches da steht.

Kampagnen gibt es nicht.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 26.08.2012, 11:02
von Stoa
Ich bezeichne ja nicht gerne andere Leute als Freaks, aber ihr seid schon welche... ;)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 26.08.2012, 12:34
von Eise
Was? WIR sind nornal, IHR seid die Freaks :D

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 31.08.2012, 18:25
von AnniKa
Stoa hat geschrieben:Ich bezeichne ja nicht gerne andere Leute als Freaks, aber ihr seid schon welche... ;)
Ihr habt bestimmt alle früher WoW gespielt. :)

Ich habe gerade einen Dschihad überstanden. Fast 15 Jahre Krieg aber das HRR hat treu zu mir gestanden und mir ein paar gezielten Morden konnte ich meine armenischen Provinzen verteidigen. :)
Und als Rache habe ich Mesopotamien erobert. :)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 01.09.2012, 13:26
von knopfler
:cry:

Wieder mal Böhmen. Hab nach ein paar Jahren Königtum ausgerufen. Leider war Alkhol im Spiel sonst würd ich noch wissen warum ich plötzlich Friesland und 3 Länder an Englands Ostküste (York usw.) inne hatte. Nur Probleme- Meine Vasallen wollten mich ständig absetzen. Nun gut, dann hab ich halt Titel in Böhmen an meine übergebliebenen Söhne vergeben und die Englandtitel diesen 2 Engländern die mich nicht wollten. Fehler und zwar ein großer. Die Söhne haben sich in Böhmen um die Titel die Schädl eingeschlagen und ein ganz vergessener meiner Söhne war plötzlich König von Polen und hat sofort Anspruch auf meinen Titel -König von Böhmen- erhoben. 2 Jahre später Krieg war ich dann nur mehr Graf von Prag mit ganzen 400 Mann und keiner Chance auf Expansion. Danke. Aufwiedersehn. Hatt über 26K Punkte gesammelt, dann hatt ich noch um die 700.

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 02.09.2012, 21:43
von Eise
Das ist so ein Spiel das man nur nüchtern spielen sollte. Hab ich auch schon gemerkt :D

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 02.09.2012, 21:50
von Schorsch
Ich hätte nichts dagegen, bei Euch mitzureden, aber sobald bei einem Game Suchtpotential erkennbar ist, habe ich immer einen gekonnten Handkantenschlag meiner Angetrauten im Nacken sitzen :D . Und hier: Spiele, die ich NÜCHTERN spielen sollte, sind mir suspekt :D ...

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 06.09.2012, 08:58
von Eise
Seit dem Patch 1.06 soll man doch eigentlich auch andere Kaiserreiche gründen können, oder? Was sind denn da die Voraussetzungen? Bei mir klappt das nicht...

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 07.09.2012, 19:57
von AnniKa
Eise hat geschrieben:Seit dem Patch 1.06 soll man doch eigentlich auch andere Kaiserreiche gründen können, oder? Was sind denn da die Voraussetzungen? Bei mir klappt das nicht...
Das geht denau wie bei den Herzogtumen und Königreichen. Nur die Anforderungen sind ein bisschen höher. Das kannst du sehen, wenn du die Maus über dem Erstellen-Button stehen lässt. :)

Bei mir ist jetzt 1200 und ich habe den Moslems noch mal drei herzogtümer abgenommen. :)

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 07.09.2012, 20:06
von Eise
Ja, das weiß ich. Aber bei mir kommt nicht mal der "Erstellen"-Button.
Wieviel de Jure-Ländereien des eigentlichen Kaiserreichs muss man erobert haben, um es zu gründen?

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 07.09.2012, 20:26
von AnniKa
Hast du dein Spiel denn auch mit 1.06 angefanhen? :)
Ich glaube man muss 80% erobert haben und besimmte Kulturen habenm. Da wo ich wohne gibt es keine Reiche. :(

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 08.09.2012, 10:21
von AnniKa
Schon wieder ein Bug. :(
Meine Mama ist Herzog in Anatolien (Byzanz) und macht sich unabhängig. Ich bin ihre Nachfolgerin und denke ich mache mal mit. Ist schließlich meine Mama. Nach fünf Tagen krieg stirbt sie und ich bekomme ihre Titel und der Krieg mit dem Kaiser endet. Und plötzlich ist mein ganzes Königreich ein Teil von byzanz. :(
Ich stelle jetzt einen alten Spielstand wieder her. :(

Re: Crusader Kings 2

Verfasst: 28.10.2012, 19:55
von Lunkens