So, ich habe ein wenig herumexperimentiert. Eines vorweg: Wer weiterhin Spaß daran haben will, sich auf die Suche nach perfekten und ausgeglichenen Trainingswochen zu machen, der sollte diesen Beitrag nicht lesen. Ich bin selbst ein wenig enttäuscht vom Spiel.
1. Bei den Fähigkeiten ist die Ingame-Hilfe nicht korrekt:
Es gibt nur 4-5 Trainingsformen, mit denen man sinnvoll mehrere Fähigkeiten antrainieren kann:
Trainingsspiele trainieren, wie schon so häufig gesagt, mit Abstand die meisten:
Nämlich Flanken, Zweikampf, Spielübersicht, Spielmacher, Viererkette, Zweikampf, Torinstinkt, Freistöße sowie für die Torhüter Fausten, Flanken, Herauslaufen. Dabei sind die zuerstgenannten in etwa am schnellsten zu trainieren. Bei Flanken macht es kaum einen Unterschied, ob man 1 oder 3 Spieler sie trainieren lässt: Nach drei kompletten Trainingsspielwochen sind die Spieler angelernt. Alter, Talent oder Trainingsintensität spielt für das Erlernen von Fähigkeiten keine Rolle, soweit ich das mit meinen begrenzten Testreihen feststellen konnte. Auch die Position nicht. (Außer dass Tore in Spielen einen Bonus auf TI und Vorlagen auf SM geben). Nicht getestet habe ich Motivation.
Ecken trainieren Kopfbälle, Flanken (für Torwarte), Torinstinkt
Freistöße trainieren Schusskraft, Freistoß und ein bisschen auch Flanken (nur für Feldspieler), sowie Reflexe.
Torschüsse trainieren Schusskraft, Reflexe und komischer Abschläge sowie Torinstinkt.
Mit
Zweikämpfen trainiert man Zweikampf, Viererkette, Dribbling und Ballhalten. Komischerweise sind Zweikämpfe auch die einzige Trainingsform, in der Dribbling antrainiert wird.
Alleingänge beispielsweise bringen nur für Zweikampf und Schnelligkeit etwas, Paßspiel nur für Spielmacher etc.. Kopfbälle trainieren die Fähigkeiten Kopfbälle, Torinstinkt und merkwürdigerweise Freistöße. Aber die Einheit hat eine so schlechte Kondi/Frische-Ratio, dass ich davon abraten würde, sie zu benutzen (s.u.).
Hinzu kommt, dass das Trainingslager Sidney für Zweikampftraining kontraproduktiv ist, es sei denn, man trainiert 8 Spieler gleichzeitig. Denn in Sidney wird so getan, als würden 8 Spieler auf Zweikampf trainiert und dementsprechend klein sind die Fortschritte. Ich befürchte ähnliches für Rio.
2. Ich habe zusätzlich mal auf Ultra Violence die Wirkung der meisten Trainingseinheiten auf Kondition und Frische getestet, indem ich die Wochen komplett mit einer Trainingsform belegt habe. Letztlich ist dabei herausgekommen, dass Trainingsspiele auch hier fast ideale Trainingseinheiten sind, da sie bei normaler Intensität ungefähr so viel Frische kosten wie Kondition bringen (8 bzw. 7). Die Zahlen sind etwas ungenau aber generell kann man sagen, dass von der Kondi/Frische-Ratio her Kopfbälle und Passspiel die schlechtesten Spielformen sind. Auch Konditionstraining kostet viel mehr Frische als es an Kondition bringt. Trainingsspiele sind also auch, was Kondi angeht, die besten Einheiten (Ecken, Freistöße, (Anti-)Abseitsfalle und Zweikämpfe und Torschüsse sind ähnlich neutral in ihrer Wirkung (bei leichter Intensität höchstens +1/-1 oder umgekehrt, wenn man die ganze Woche damit zupflastert)). Balltechnik und Fußballtennis sind die besten Regenerationseinheiten (mit leichter Intensität ca. -1/+3).
Wer also auf der Suche nach optimalem Training für Kondi, Frische und Fähigkeiten ist, der sollte sich auf die 5 oben genannten Einheiten +(Anti-) Abseitsfalle beschränken und zur Regeneration Balltechnik ansetzen (da würde es sich evtl. lohnen, 2 Spieler Ballzauberer bzw. Technik trainieren zu lassen). Zudem empfiehlt es sich, wenn die Frische nicht top ist, zunächst diese aufzubauen, da man die Kondipunkte durch Sonderschichten "geschenkt" bekommt. Ich werde in künftigen Spielen also zunächst massiv meine Abseitsfalle aufbauen (1. evtl. 2. Woche), dann eine Woche gaaanz leichtes Training und dann massive Traininsspielwochen. Ich bin überzeugt, dass dies der effektivste Weg ist, um 1. Fähigkeiten, 2. Taktik und Standards und 3. Kondi und Frische in Idealer Weise miteinander zu kombinieren.
Und jetzt weiß ich auch, wieso mein Ruf "Wissenschaftler" ist.
