[[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

Hier geht es um den Sport: Fußball, Tennis, Formel 1, Fullcontact Mikado...

Moderatoren: Tim, ACZ-Mod-Team

Benutzeravatar
Eise
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 14226
Registriert: 16.07.2001, 02:00
Wohnort: Heimat is, wo's Herz wea tuad!

Beitrag von Eise »

Nein, das bedeutet ABSTIEG für den Club ;)
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

Schalke: Der "Fall Assauer"
Wie geht's jetzt weiter?
Sportlich tritt Schalke 04 mit dem enttäuschenden 0:0 gegen Hertha weiter auf der Stelle. Doch das Geschehen auf dem Rasen war nicht so bedeutend wie der Wirbel, der sich um Manager Rudi Assauer (61) entwickelt.

Im DSF-Doppelpass am Sonntag hatte Moderator Jörg Wontorra in Bezug auf Assauer süffisant gesagt: "Inwieweit sollte ein Manager aufpassen, dass sein Grundnahrungsmittel nicht den ganzen Tag über flüssig ist?" DSF-Geschäftsführer Thomas Deissenberger distanzierte sich am Nachmittag von Wontorra, drohte mit disziplinarischen Konsequenzen.
Fakt ist, dass der gesundheitlich angeschlagene Assauer seit mehreren Tagen mit überzogenen oder verwirrenden Äußerungen für Aufregung im Vereinsumfeld sorgt. Nach der ersten (!) Pflichtspielniederlage (0:1 in Eindhoven) löste Assauer eine Trainerdiskussion aus, die zu einer Zerreißprobe für Schalke 04 werden könnte.
Dabei erweckt der Manager den Eindruck, als "starker Mann" über das Schicksal des Trainers allein entscheiden zu können. Doch diese Zeiten sind vorbei. Nur ein Mehrheitsbeschluss des Vorstandes könnte den Trainer kippen. Dem Vorstand gehören neben Assauer Teammanager Andreas Müller, Präsident Gerd Rehberg, Finanzchef Josef Schnusenberg und Geschäftsführer Peter Peters an. Stellvertretend für dieses Gremium sagt Schnusenberg: "Es gibt keine mehrheitsfähige Meinung im Vorstand, den Trainer zu entlassen."
Auf die von Assauer losgetretene Trainerdiskussion reagiert nun auch Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies: "Zu dieser Diskussion gibt es vom Aufsichtsrat ein konsequentes nein. Rangnick ist einer der besten Trainer, die Schalke haben kann. Die Diskussion entbehrt jeder Grundlage, ist blödsinnig und kontraproduktiv."
In den letzten Wochen war es für die Handelnden auf Schalke schier unmöglich, die Außendarstellung des Vereins positiv zu gestalten. Stattdessen mussten alle die verbalen Vorstöße des angeschlagen wirkenden Managers ertragen und, wenn möglich, reparieren. Nicht ohne Folgen: Auch auf Drängen des Aufsichtsrates wurde intern schon vor Monaten vorgesorgt und das komplette Tagesgeschäft unabhängig von der Person Assauer gestaltet. Müller übernahm den sportlichen Bereich, Schnusenberg und Peters den kaufmännischen Part. Nur nach Außen hin wurde Assauer vielerorts noch als der große Macher wahrgenommen. Durch die neuen Strukturen ist es nun möglich, wichtige Entscheidungen ohne ihn zu treffen.
Schon vor zwei Jahren wollte die Vereinsführung dem Manager mit einer Kur helfen, was der aber ablehnte. Nach den Entwicklungen der letzten 14 Tage ist das Thema Assauer aktueller denn je und wird von den Vereinsgremien als vorrangig eingestuft. Von Seiten des Vorstandes wird Wert darauf gelegt, dass sich keine Front gegen Assauer aufbaut - es gehe allein darum, dem verdienten Manager zu helfen. In der Hoffnung, weiter als Team arbeiten zu können, wenn er wieder mit voller Kraft zur Verfügung steht.
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Ch0C0

Beitrag von Ch0C0 »

Völler wird net lang Chefcoach bei Bayer 04 Leverkusen bleiben. (dafür hatte er selbst zu viele turbulente Trainerjahre hinter sich)
Das konnte man im Interview von Premiere vom 18.09.2005 entnehmen.

Sammer, Skibbe und Daum wären gute Anwerter auf den Posten als Chefcoach...
Ich glaube:

Sammer: Wird nicht kommen zu unerfahren, um mit der Mannschaft klarzukommen. Nicht der richtige Mann.

Daum: Wird nicht von Istantbul weggehen, könnte mir ein Comeback bei Leverkusen kaum vorstellen (koks^^)

Skibbe: Könnte ich mir als Trainer bei Bayer gut vorstellen, aber ich das er da großartig was bringen wird.


Trainer der Deutschen Nationalmannschaft nach der WM 2006 :
Ottmar Hitzfeld (für mich derbeste Trainer der Welt) :)2
Benutzeravatar
Undertaker
Chef der Spickzettelmafia!
Chef der Spickzettelmafia!
Beiträge: 4310
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: dei mudda!!!
Kontaktdaten:

Beitrag von Undertaker »

laut meiner quelle, die noch aufm klo liegt, is kloppo auch ein kandidat
... und ich sagte noch, lass es bleiben... aber nein... du... du musstest natürlich wieder deinen willen durchsetzten... das hast du nun davon... bist du selber schuld... ich helf dir diesmal nicht... du musst lernen für dein handeln gerade zu stehen... ich werde nicht länger meinen kopf für dich hinhalten... du arschloch!
Ch0C0

Beitrag von Ch0C0 »

Die Bild? :lol2: :lol3: :lol4:
Benutzeravatar
Eise
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 14226
Registriert: 16.07.2001, 02:00
Wohnort: Heimat is, wo's Herz wea tuad!

Beitrag von Eise »

Das mit Hitzfeld und der Nationalmannschaft kann ich mir übrigens auch gut vorstellen. Er redet ja ständig davon, nur noch ne Nationalmannschaft übernehmen zu wollen!
Ch0C0

Beitrag von Ch0C0 »

Man muss auch zugeben, dass er einfach der Beste ist.
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

Watzke tritt als Schatzmeister zurück
Hans-Joachim Watzke (46) wird noch in dieser Woche als Schatzmeister des eingetragenen Vereins Borussia Dortmund zurücktreten. Das wurde am Dienstagabend am Rande der Bundesligapartie gegen Arminia Bielefeld (2:0) bekannt.
.
Watzke, der gleichzeitig als Geschäftsführer der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) fungiert, reagierte damit auf die Kritik von Vertretern der Fanabteilung und von Wirtschaftsratmitglied Werner Wirsing.
Letzterer hatte die Ämterhäufung beklagt und Watzke in einem Schreiben aufgefordert, sein Amt als Schatzmeister zur Mitgliederversammlung am 20. November niederzulegen. Watzke reagierte "tief getroffen" auf die Vorwürfe.
Gleichzeitig kündigte er an, dass der Vorstand am 20. November einen Antrag stellen wird, dass die gleichzeitige Ausführung von Ämtern in Verein und KGaA "nicht ausgeschlossen" wird.
Selbstverständlich arbeitet Watzke als KGaA-Geschäftsführer weiter.
Thomas Hennecke
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Benutzeravatar
Eise
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 14226
Registriert: 16.07.2001, 02:00
Wohnort: Heimat is, wo's Herz wea tuad!

Beitrag von Eise »

PAOK Saloniki verpflichtet Lothar Matthäus als Trainer

Lothar Matthäus wird Trainer des nordgriechischen
Traditionsvereins PAOK Saloniki. Dies gab am Mittwoch der
Club-Präsident Giannis Goumenos im griechischen Radio bekannt. Der
Vertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren soll am kommenden Montag
unterzeichnet werden. Matthäus werde nach PAOK-Angaben am kommenden
Sonntag in der nordgriechischen Hafenstadt erwartet, um sich ein Bild
von der Mannschaft beim Spiel gegen Aigaleo Athen zu machen. Nach
Presseberichten soll das Jahreshonorar 550 000 Euro betragen.
Wundert mich ehrlich gesagt sehr, wo doch Lothar mit der Borussia Banana endlich einen Verein hatte zu dem er 100% hingepasst hat :D
ReggieD

Beitrag von ReggieD »

Eise hat geschrieben:Wundert mich ehrlich gesagt sehr, wo doch Lothar mit der Borussia Banana endlich einen Verein hatte zu dem er 100% hingepasst hat :D
Wie geil ist das denn? Teamchef der Bananas und Trainer in Saloniki! Mal sehen welcher Verein dann noch dazu kommt. Der kann doch locker 4-5 Vereine trainieren... bei den Motivationsspielchen die er bei Borussia Banana drauf hat. Ich seh schon die Schlagzeile "Matthäus führt Borussia Banana zur Meisterschaft!"
Ch0C0

Beitrag von Ch0C0 »

Bundesliga
Frankfurt: Reaktion auf Tritt gegen Ismael - 21.09.2005 12:09
Ermittlungsverfahren gegen Jones

--------------------------------------------------------------------------------
Eintracht-Stürmer Jermaine Jones muss vor dem Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu seinem Tritt auf den Arm von Valerien Ismael im Spiel gegen Bayern München (0:1) schriftlich Stellung nehmen.
--------------------------------------------------------------------------------


Der Vorsitzende des Gremiums, Horst Hilpert (Bexbach), leitete am Mittwoch ein Ermittlungsverfahren gegen Jones wegen des Verdachts einer Tätlichkeit im Rahmen eines krass sportwidrigen Verhaltens ein. "Nach Auswertung der DSF-Fernsehaufzeichnung ist Jermaine Jones dringend verdächtig, dem auf dem Boden liegenden Münchner Spieler Valerien Ismael bewusst mit den Stollen des rechten Schuhs auf dessen linken Arm getreten zu haben", erklärte Hilpert die Verfahrenseröffnung.

Der DFB-Kontrollausschuss kann die Ermittlungen nachträglich aufnehmen, da Schiedsrichter Knut Kircher (Rottenburg) gegenüber dem DFB erklärte, die Szene nicht erkannt und geahndet zu haben. Jones wie auch Bayern-Verteidiger Ismael wurden am Mittwoch vom DFB-Kontrollausschuss angeschrieben und zu einer schriftlichen Stellungnahme aufgefordert.

Der 23-jährige Jones bestritt in dieser Saison alle Spiele für die Eintracht (ein Tor) und ist Interimskapitän für den langzeitverletzten Alexander Schur (Kreuzbandriss).

Richtig so, ich mag den nicht
ReggieD

Beitrag von ReggieD »

Genau, ich mag den Ismael auch nicht!
Ch0C0

Beitrag von Ch0C0 »

lol ich mein aber jones :effe:
Benutzeravatar
Undertaker
Chef der Spickzettelmafia!
Chef der Spickzettelmafia!
Beiträge: 4310
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: dei mudda!!!
Kontaktdaten:

Beitrag von Undertaker »

Ehrmantraut hat geschrieben:was ist jetzt mit lodda und ungarn? bleibt er da trotzdem?
hehe, dat hab ich mich auch gefragt... aber dafür, dass er so ein toller hecht sein soll und so... tingelt der ja von einem drittklassigen verein zum nächsten...
... und ich sagte noch, lass es bleiben... aber nein... du... du musstest natürlich wieder deinen willen durchsetzten... das hast du nun davon... bist du selber schuld... ich helf dir diesmal nicht... du musst lernen für dein handeln gerade zu stehen... ich werde nicht länger meinen kopf für dich hinhalten... du arschloch!
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

Ich fass es nicht! Lothar findet immer noch Vereine?! Wie weit weg leben die Griechen denn vom rest der Welt? Ich dachte ganz Europa wüßte dass Lodda nix kann!
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Benutzeravatar
Eise
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 14226
Registriert: 16.07.2001, 02:00
Wohnort: Heimat is, wo's Herz wea tuad!

Beitrag von Eise »

Ex-Gladbacher halt :effe: :D
Ollibu

Beitrag von Ollibu »

Eise hat geschrieben:Ex-Gladbacher halt :effe: :D
den haben doch die bayernschweine versaut :D :effe:
Benutzeravatar
Stoa
Nationalspielerin
Beiträge: 8097
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Am Ende des Regenbogens...
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoa »

*rofl* Geiler Spruch von Daum grade inner Sportschau.
Der war auf Beobachtungstour in Nürnberg und die ham den in der Pause gefilmt als er so nen Brötchen mit nem Brocken Fleisch drin gegessen hat. Sein Kommentar vor laufender Kamera "Das schmeckt so gut, ich weiß nicht, ob das aus der Hoeneß-Fleischfabrik ist..." :D
Der Mann ist irgendwie immer noch Kult... :)2

Und wat labert der Rubenbauer denn beim VfB-Spiel bitte für nen Käse. Zuerst geht ihm fast einer ab als Doll mit Van der Vaart jubelt und dann Kritik an Tomasson, der ned schießt, aber dafür super für Gronkjaer ablegt. Und dann noch Kritik an Gronkjaer, weil er vielleicht 10cm neben das Tor schießt, und das in ner Art als ob der Schuss an der Eckfahne gelandet wäre... :roll:
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'."
Homer Simpson
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

hab mich auch mehr als gewundert.

aber was war das denn für nen dämliches foul von sforza?
und dann noch über rot wundern...
Benutzeravatar
Stoa
Nationalspielerin
Beiträge: 8097
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Am Ende des Regenbogens...
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoa »

Das Beste aber dann noch die Kritik an Magnin, dass er den Ball, der 5cm am rechten Pfosten runtergeht ned mit rechts raushaut... :D
Und hier is dat ja gar ned der Spieltagsthread... :cry:
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'."
Homer Simpson
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

Sammer soll erst in Sofia starten
In Bremen wird Rudi Völler noch einmal auf der Bayer-Bank sitzen. Läuft alles nach Plan, übernimmt danach der neue Mann: Matthias Sammer (38). Offiziell bestätigen die Bayer-Macher den Namen nicht und erklären lediglich, dass sie sich "in der Person einig" sind (Sportchef Rudi Völler).

Doch längst ist es kein Geheimnis mehr, dass Sammer der Wunschkandidat ist. Die letzten Details bis zur Einigung sollen bis zum Wochenende geklärt und Sammer dann der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Das Auswärtsspiel in Bremen zieht Völler voraussichtlich noch durch – sein Nachfolger könnte am Sonntag die Vorbereitung auf das UEFA-Cup-Spiel in Sofi a aufnehmen. Der Hintergedanke: Schafft Sammer in Bulgarien die Wende nach dem 0:1 in der BayArena, würde er mit Rückenwind in die neue Aufgabe starten. Gerade in Fan-Kreisen wird Sammers bevorstehende Verpflichtung nicht uneingeschränkt positiv gesehen.

"Die Meinung der Anhänger ist wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Entscheidend ist, was wir denken", sagt Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser. Holzhäuser hatte Rudi Völler vergeblich von einer "Teamchef-Lösung" mit Völler an der Spitze zu überzeugen versucht.

"Ich glaube, dass ich als Sportchef wertvoller bin", begründet Völler seine Absage und erwartet vom neuen Coach, dass dieser "die Mannschaft mit Frische und Ideen führt". Angeblich gab es bei der Suche nach einem Nachfolger für Klaus Augenthaler auch Gedankenspiele um Dänemarks Nationaltrainer Morten Olsen, der aber noch in der WM-Qualifikation steht. Letztendlich entschied sich das Trio Holzhäuser, Völler und Manager Michael Reschke aus dem Kreis der Kandidaten für den Ex-Trainer von Dortmund und Stuttgart.

Einen Erfolg verbuchte Bayer unterdessen im Rechtsstreit mit Jens Nowotny. Am Mittwoch wies das Arbeitsgericht die Klage des seit Februar verletzten Verteidigers (Kreuzbandriss) auf Lohnfortzahlung über die gesetzliche Frist von sechs Wochen hinaus ab. Der Streitwert war mit rund 1,75 Millionen Euro plus Zinsen und Gerichtskosten angegeben worden. Nowotny kann gegen das Urteil Einspruch einlegen. Es droht sogar die Trennung von Nowotny. Er bestätigt: "Man hat mir mitgeteilt, dass man sich von mir trennen will, wenn ich die Klage nicht zurück ziehe." Der 31- Jährige will ganz genau nachdenken: "Es wird eine ganz schwere Entscheidung."

Jan Lustig
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

Der Zoff bei Werder
Welch eine Enttäuschung: Nach hoch überlegener erster Halbzeit kassiert Bremen in Gladbach die erste Saisonniederlage und muss Titelkonkurrent Bayern schon fünf Punkte wegziehen lassen.

Im "Phantasialand Werder" hat plötzlich nur noch die Geisterbahn Konjunktur - und das verbale "Hau den Lukas". Auf dem Feld fehlt der "Punch", dafür herrscht nach dem 1:2 mannschaftsintern richtig Zoff!

"Jetzt sind wir vielleicht wieder auf dem Boden der Tatsachen, nachdem hier einige schon durchgedreht waren", ätzt Torsten Frings (29). Vorwurf des Nationalspielers an die Kollegen: "Manche waren mit dem Kopf schon ein Jahr weiter!" Nun habe es die "verdiente Quittung" gegeben. Frings: "Einige dachten, sie könnten Gladbach verarschen." Starker Tobak auch von Keeper Andi Reinke (36), der knallhart die eigenen Stürmer kritisiert: "Von wegen die erste Halbzeit war super. Da haben wir das Spiel verloren, weil wir nur ein Tor gemacht haben. Wir haben Chancen rausgespielt und dann versagt. Das muss man so klar sagen!" Mit jeder vertanen Möglichkeit, so Reinke, "werden wir zittriger und der Gegner selbstbewusster. Logisch, dass das Spiel dann irgendwann kippt". Was sich ändern muss? Reinke: "Fragen Sie die Kollegen, die vorne beschäftigt sind!"

Ivan Klasnic (26) kontert solche Attacken nicht minder giftig: "Ich dachte, wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen! Wir Stürmer haben schließlich schon gezeigt, was wir können." Jeder gegen jeden bei Werder? "Ich sage seit Wochen, wir machen vorne die Tore nicht. Das hat sich bestätigt", bekräftigt Frings, der schon kürzlich einen "abgewichsten" Stürmer wie Bayerns Makaay vermisste. Trotz schon elf Treffern und fünf Assists des Duos Klose/Klasnic! Miro Klose (27) will "das so nicht stehenlassen. Wir haben wieder unser Auswärtstor gemacht, daran liegt es nicht". Klasnic: "Bayern gewinnt ständig 1:0, wo ist da die beeindruckende Offensive? Es muss also andere Gründe geben . . ." Klose sieht sie im taktischen Bereich: "Wenn man auswärts führt, muss man sich auch mal hinten reinstellen und kontern. Wir müssen mehr variieren." Fordert auch Frings: "Risiko zurückschrauben und auf gegnerische Fehler warten, so gewinnt Bayern 1:0." Bayern, immer wieder Bayern, obwohl die Bremer doch "nur auf uns schauen" wollen. Bei Trainer Schaaf blitzen Frings und Klose übrigens ab: "Ein guter Gedanke, aber der falsche Weg! Wir müssen weiterspielen wie in der ersten Halbzeit, dann passiert nichts!" Auch Klasnic rät: "Nerven behalten, unserem Stil treu bleiben. Dass es schön und erfolgreich geht, haben wir 2004 als Meister bewiesen." Doch da war auch der Teamgeist unschlagbar.
wie dämlich man sein muss.
das hilft den bayern ungemein, wenn sich eine mannschaft wie werder, die über den teamgeist viel rausholt, intern so gibt.

Trapattoni unter Druck - was läuft da mit "Auge"?
Giovanni Trapattoni wähnt seine Jungs auf dem aufsteigenden Ast. Eine recht abenteuerliche Einschätzung des "Misters", dessen VfB Stuttgart sich beim 1:2 gegen den Hamburger SV zwar steigerte gegenüber den letzten Minusleistungen, jedoch auch im dritten Heimspiel ohne Erfolg blieb.

Der Schlamassel im Schwabenland setzt sich fort. Gerüchte, wonach sich der VfB für den Fall der Fälle bereits mit einem möglichen Nachfolger unterhalten habe, wurden am Wochenende von Sportmanager Schneider ("Schwachsinn") noch heftigst dementiert, erhielten indes am Mittwoch neue Nahrung. Garniert sogar mit einen Namen: Klaus Augenthaler, unlängst in Leverkusen entlassen, soll kontaktiert worden sein. Für den Fall, dass sich die Ehe des "Maestros" mit dem VfB letztlich doch als gewaltiges Missverständnis herausstellen sollte.

Pikant dabei: "Auge" war 1994/95 und 1996/97 zwei Jahre lang Assistent von Giovanni Trapattoni bei Bayern München. Aus Augenthalers Umfeld verlautet nur, dass er seine nächste Stelle möglichst im Süden der Republik antreten möchte.

Die Gerüchte werden bis zum nächsten Heimspiel gegen Lautern am kommenden Wochenende gewiss nicht verstummen, zumal aus dem Aufsichtsrat dem umstrittenen Italiener heftiger Gegenwind entgegen bläst. Chef Dieter Hundt setzte die Saisonziele sehr hoch an und schickte süffisant diese Warnung an "Trap": "Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft."
:o
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Benutzeravatar
Stoa
Nationalspielerin
Beiträge: 8097
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Am Ende des Regenbogens...
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoa »

Mehr Exklusivität für Premiere würde zudem auch den Vereinen nutzen. "Wenn der Markt jetzt so geschaffen wird, dass mehr Geld erzielt werden kann, wird der eine oder andere Verein auch wieder in der Lage sein, einen echten Topstar zu kaufen."
*lol* Der Satz ist an Genialität nicht zu überbieten. In dem ganzen Artikel steht nirgends ein Wort, dass Premiere z.B. mehr zahlen würde, wenn sie exklusiver wären und es eben die Sportschau nicht mehr gäbe. Sondern ich lese nur, dass sie drohen, WENIGER zu zahlen, wenn es bleibt wie jetzt.
Da frage ich mich, wo dann die Vereine davon profitieren, wenn die Spielberichte meinetwegen um 22 Uhr kommen, aber Premiere keinen Cent mehr bezahlt. Ich denke, dass das auch in Deutschland einen extremen Verlust des Werbewertes der Vereine bedeuten würde, wenn die Zusammenfassungen nicht zur "gewohnten" Zeit um 18 Uhr kämen, sondern erst irgendwann im Hauptabendprogramm oder noch später. Das würde sich wohl kaum ein Sponsor lange gefallen lassen. Grade in unseren Breiten ist Pay TV noch lange nicht so etabliert als dass es große Schichten in der Bevölkerung erreicht. Da glaube ich wäre es für die Liga da schlechteste, den Zugang auf Fußball im Free-TV weiter einzuschränken.
Bestes Beispiel ist hierbei in wohl noch extremeren Ausmaßen die österreichische Liga, wo Premiere jetzt seit zwei Jahren die Rechte hat und sich die Vereine schon drüber beklagen, dass die Sponsoren weniger bezahlen wollen, weil die Werbung nur noch von wenigen Leuten im TV und im Stadion gesehen wird. Das wäre bei eurer Liga sicher nicht in so nem Ausmaß der Fall, aber ich denke, dass das sicher auch nen spürbaren Unterschied machen würde, wenn sich die BuLi-Berichterstattung in der ARD z.B. gegen einen Blockbuster auf RTL durchsetzen müsste bzw. überhaupt erst später laufen würde...
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'."
Homer Simpson
ReggieD

Beitrag von ReggieD »

Wenn das so kommt dann wird Fussball in Deutschland wohl eine Randsportart!

Echt nicht zu fassen. Willkommen bei der Premiere-Bundesliga! Sie sind einer von wenigen die dieses Spiel sehen können, da wir als Einziges diese Spiele übertragen und selbst die Zweitverwertungsrechte nicht freigegeben haben. Ganz exklusiv! Super!

Ich glaube kaum das die Vereine davon lange profitieren, denn wie Stoa schon sagt werden die Werbeträger dann weniger zahlen. Bessere Stars können wir uns dann aber immer noch nicht leisten... und ich wüsste im Moment auch nicht wo es durch Pay-TV zu einem Andrang der Fussballstars gekommen ist.

Für eine Aufsplittung des Spieltags wäre ich aber auch... und zwar so wie es früher war! 2 Spiele Freitag abend, 6 am Samstag 15:30 und das Topspiel dann Sonntag abend.

So war das richtig klasse...
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

und DAS könnte man meiner meinung nach als fan verantworten (solange das mehrere wochen vorher angekündigt wird), auch wenn ich jetzt wieder angeschissen werde (außerdem erstmal nur gültig für die erste liga).
Benutzeravatar
Eintrachtler
F1-Tippspielsieger 2004
Beiträge: 9516
Registriert: 18.09.2001, 02:00
Wohnort: Wo die Sonne immer scheint
Kontaktdaten:

Beitrag von Eintrachtler »

Drei Spiele Sperre für Jones

Der Frankfurter Jermaine Jones ist für seine Tätlichkeit im Spiel gegen Bayern München am Donnerstag vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für drei Spiele gesperrt und damit für sein Vergehen hart bestraft worden. Der 25-Jährige muss zudem mit einer Geldstrafe durch den Verein rechnen.

"Um unser Ziel des Klassenerhalts zu erreichen, können wir uns derartige Undiszipliniertheiten nicht erlauben. Der Spieler wird eine angemessene vereinsinterne Strafe erhalten", kündigte Frankfurts Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen an.

Jones hatte am Dienstag bei der Partie gegen Rekordmeister Bayern München seinem am Boden liegenden Gegenspieler Valerien Ismael auf den Arm getreten. Daraufhin hatte der DFB-Kontrollausschuss die Ermittlungen aufgenommen, nachdem Schiedsrichter Knut Kircher die Situation in der 30. Minute nicht erkannt und geahndet hatte.

"So etwas sollte grundsätzlich nicht passieren, auch wenn ich weiß, dass es schon mal möglich ist, wenn Emotionen im Spiel sind. Dass Jones von uns eine Geldstrafe bekommen wird, ist logisch", kommentierte Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel.

Der Angreifer, der dem Aufsteiger nun in den schweren Spielen in Wolfsburg, gegen Schalke 04 und beim MSV Duisburg fehlen wird, gab sich reumütig. "Ich weiß nicht, wie mir das passieren konnte. Es war ein Blackout, der nicht vorkommen darf. Es tut mir extrem leid für meine Mannschaftskollegen, denen ich durch diese Aktion geschadet habe", entschuldigte sich Jones.
Kein Verfahren gegen van Buyten

Der Kontrollausschuss des DFB wird kein Verfahren gegen HSV-Abwehrspieler Daniel van Buyten einleiten.

Grund sind Angaben des Schiedsrichters Dr. Helmut Fleischer, der die Partie gegen den VfB Stuttgart gepfiffen hatte und erklärte, er habe in der strittigen Aktion gegen Thomas Hitzelsperger eine unabsichtliche Aktion gesehen.

Beim 2:1-Sieg der Hamburger am Mittwoch hatte van Buyten Hitzelspergers Arm getreten
.
Also das kotzt mich jetzt sowas von an, jetzt sieht es jeder das mit zweierlei maß gemessen wird, schande echt :)3 :)3 :)3
Bild
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

es ist kein unterschiedliches maß:

bei jones gibt der täter es zu und der schiedsrichter sagt aus, das er die aktion nicht gesehen hat.

bei van buyten wurde die aktion gesehen und vom schiedsrichter für nicht verwarnungswürdig erkannt.

dadurch DARF der DFB nach den fifa-regeln nicht nachträglich sperren.
beoi jones hingegen schon, das der schiedsrichter es - wie bereits gesagt - nicht gesehen hat.
Benutzeravatar
Eintrachtler
F1-Tippspielsieger 2004
Beiträge: 9516
Registriert: 18.09.2001, 02:00
Wohnort: Wo die Sonne immer scheint
Kontaktdaten:

Beitrag von Eintrachtler »

ja tolle Regeln echt :roll: Will ja gar nicht anfangen, wie die Szene vom DSF hochsterillisiert wurde und alles, es liegt gleicher Tatbestand in beiden fällen vor, was auch noch am gleichen Spieltag passiert, also ich finde da kann man schon mal gefrustet sein, weil so einem kleinen verein wie uns, tut das schon weh wenn ein Stammspieler 3 Spiele ausfällt, mehr als jetzt beim HSV, Bayern oder sonst wem, dass ärgert mich, Gerechtigkeitssinn halt...
Bild
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

tja, so is lebbe..

aber spaß beiseite, is halt ne tatsachenentscheidung wenn der schiri es sieht und nix pfeifft.
wenn er es nicht sieht kann eingeschritten werden.

is auch grundsätzlich gut so, sonst würde im nachhinein nur prozessiert werden.

grundsätzlich kann der dfb aber ja nix für die regeln, kannst dich ja an die fifa wenden.. :)
Benutzeravatar
Stoa
Nationalspielerin
Beiträge: 8097
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Am Ende des Regenbogens...
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoa »

Und im Grunde genommen ist das eh sinnlos, weil wenn die Regeln für alle gleich wären, wäre die Eintracht schon lange nimmer im bezahlten Fußball, sondern hätte die Lizenz schon lang verloren... :effe:
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'."
Homer Simpson
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Stoa hat geschrieben:Und im Grunde genommen ist das eh sinnlos, weil wenn die Regeln für alle gleich wären, wäre die Eintracht schon lange nimmer im bezahlten Fußball, sondern hätte die Lizenz schon lang verloren... :effe:
Dem kann man nur zustimmen. :effe:
Wes
WM Tippspielsieger
Beiträge: 5398
Registriert: 18.07.2001, 02:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

bruno labbadia :D
Zingaro hat geschrieben:Public Viewing ist scheisse...
da trifft man nur auf viel zu viele Leute die keine Ahnung haben aber dumm rumsülzen...
Benutzeravatar
StahlDresdner
Wunderkind
Wunderkind
Beiträge: 784
Registriert: 07.08.2005, 21:28
Wohnort: Chefsessel

DFL will Bundesliga "umbennen"

Beitrag von StahlDresdner »

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) erschließt neue Vermarktungsmöglichkeiten für die heimische Eliteliga.

Ab der Saison 2006/07 soll die Bundesliga nach einem Sponsor benannt werden. "Wir verhandeln mit mehreren Konzernen intensiv über ein Namens-Sponsoring", sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert in einem Interview der Süddeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). Mit Protesten bei einer möglichen Umbenennung rechnet Seifert nicht. "Natürlich würde das eine gewisse Gewöhnung bedeuten. Aber im Ausland ist das längst gang und gäbe, etwa in Österreich. Dort regt sich heute niemand mehr auf."

Der DFL-Geschäftsführer will zudem die Fernsehsender verpflichten, den Sponsor zu erwähnen. "Alle Medien, die einen Vertrag mit uns haben, müssen den neuen Namen nennen", sagte Seifert weiter.


Quelle: www.gmx.de

---

Die müssen sich ne wundern, wennse kein Geld mehr bekommen.
Bild :effe:
Benutzeravatar
master2003
Hat einen guten Durst!
Hat einen guten Durst!
Beiträge: 6258
Registriert: 11.10.2003, 19:40
Wohnort: Bayreuth und ab und an Aschaffenburg

Beitrag von master2003 »

toll.... wird doch eh Premiere-Liga oder sowas in der Richtung :)3
Benutzeravatar
StahlDresdner
Wunderkind
Wunderkind
Beiträge: 784
Registriert: 07.08.2005, 21:28
Wohnort: Chefsessel

Beitrag von StahlDresdner »

Die erste Coca Cola Bundesliga, oder vielleicht die
T-Mobile Bundesliga... :x
Bild :effe:
Benutzeravatar
Anstoss Player
1x ACZ, immer ACZ
1x ACZ, immer ACZ
Beiträge: 10906
Registriert: 03.08.2003, 01:52
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Anstoss Player »

in England gibts das schon seit mehr als 10 Jahren...
Weggehen bedeutet nicht unbedingt,
Irgendwo anders dann anzukommen.


-ClickClickDecker
Benutzeravatar
mash
Hat einen guten Durst!
Hat einen guten Durst!
Beiträge: 7706
Registriert: 12.07.2001, 02:00

Re: DFL will Bundesliga "umbennen"

Beitrag von mash »

StahlDresdner hat geschrieben:"Natürlich würde das eine gewisse Gewöhnung bedeuten. Aber im Ausland ist das längst gang und gäbe, etwa in Österreich. Dort regt sich heute niemand mehr auf."
Wirklich unglaublichst clever das mit Österreich zu vergleichen. Da heissen die Vereine auch Red Bull und die Spieler sehen aus wie laufende Litfasssäulen, da wird wohl alles akzeptiert. :D
__/)/)
_(°.°)
(")(")o
Benutzeravatar
master2003
Hat einen guten Durst!
Hat einen guten Durst!
Beiträge: 6258
Registriert: 11.10.2003, 19:40
Wohnort: Bayreuth und ab und an Aschaffenburg

Beitrag von master2003 »

DFL bald mit eigenem Sender?

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat verlauten lassen, die TV-Übertragungsrechte möglicherweise nicht mehr zu verkaufen, sondern selbst zu nutzen.

"Wenn die Sender nicht das bezahlen, was unsere TV-Rechte wert sind, müssen wir uns auf Dauer selbst präsentieren", sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert der "Süddeutschen Zeitung".

Internet, Mobilfunk und das Fernsehen seien Verbreitungsmöglichkeiten für Live-Bilder von den Ligaspielen. Für die nächste Saison habe die DFL aber noch keine konkreten Pläne.
Benutzeravatar
Eise
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 14226
Registriert: 16.07.2001, 02:00
Wohnort: Heimat is, wo's Herz wea tuad!

Beitrag von Eise »

Nürnberg plant Protest gegen Duisburg-Pleite
So 25 Sep, 15:29 Uhr

(sid) Die 0:1-Niederlage des 1. FC Nürnberg am letzten Bundesliga-Spieltag beim MSV Duisburg könnte ein Nachspiel am "grünen Tisch" haben. Die Franken erwägen einen Protest gegen die Wertung der Niederlage. Das bestätigte "Club"-Manager Martin Bader am Sonntag. Seinen Angaben zufolge wollen sich die Franken allerdings zunächst mit dem Sportrechtler Christoph Schickhardt (Ludwigsburg) beraten, ob rechtliche Schritte sinnvoll und Erfolg versprechend sind.

Hintergrund der Nürnberger Überlegungen ist eine Entscheidung von Schiedsrichter Peter Gagelmann (Bremen). Der Referee hatte beim Stand von 0:0 einen Treffer von FCN-Profis Markus Daun in der achten Minute nicht anerkannt.
Lächerlich und hoffentlich ohne irgendwelche Erfolgsaussichten.
Benutzeravatar
StahlDresdner
Wunderkind
Wunderkind
Beiträge: 784
Registriert: 07.08.2005, 21:28
Wohnort: Chefsessel

Beitrag von StahlDresdner »

Schlechte Verlierer. Wenn sie nen Elfmeter bekommen hätten, der keiner war in der 90. Minute, würde ich mal nachdenken...aber so
Bild :effe:
spalter
Diplompsychologe
Beiträge: 8969
Registriert: 30.11.2002, 18:12
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von spalter »

Schwachsinn. Dann müsste ein Abseitstor, das eigentlich regulär gewesen wäre, nachträglich noch gültig werden, oder was? Wo ist denn der Unterschied zwischen nem falsch gesehenen Abseitstor, das eigentlich hätte zählen müssen und der Geschichte gestern??? Naja, trägt letztlich dazu bei, dass die Franken noch weiter in meiner Gunst sinken.
Der ultimative Test: Wie dumm bist Du wirklich? - KLICK HIER
Der Link geht nicht Du Spacken!
Wes
WM Tippspielsieger
Beiträge: 5398
Registriert: 18.07.2001, 02:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Der frühere Borusse Fredi Bobic, der seit dem 30. Juni, als sein Vertrag mit Hertha BSC auslief, arbeitslos ist, ist aber kein Thema. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke: "Das schließe ich kategorisch aus."
puh...
Zingaro hat geschrieben:Public Viewing ist scheisse...
da trifft man nur auf viel zu viele Leute die keine Ahnung haben aber dumm rumsülzen...
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

über fredi wird in unserem forum ganz groß diskutiert. :D
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

Morten Olsen ganz oben auf der Liste
Probleme haben die Klubs, die einen Trainer haben, den sie nicht mehr wollen. Da werden Treuebekenntnisse abgegeben, die schon kurze Zeit später nichts mehr wert sind.

Über dieses Stadium ist Bayer Leverkusen hinaus. Klaus Augenthaler wurde, relativ unspektakulär, der Stuhl vor die Tür gesetzt, Rudi Völler übernahm. Und hier beginnt das Problem. Denn Völler ist nicht zu bewegen, den Job längerfristig zu machen. Trotz entsprechender Wünsche aus der Bayer-Chefzentrale lässt Völler sich nicht verbiegen.

Gut für Bayer im Übrigen, weil ein Trainer Völler ja auch eine "temporäre Erscheinung" wäre und so dem Verein auch als kompetenter Sportdirektor mittelfristig verloren gehen könnte. Schlecht für Bayer aber, dass Wunschkandidat Matthias Sammer abgesagt hat. Sammer, so verlautete es aus dessen Bekanntenkreis, fühle sich noch nicht so weit, wieder einen Bundesligisten zu übernehmen. Bis zum Januar allerdings will man in Leverkusen nicht auf einen neuen Übungsleiter warten.

Festgelegt hat sich Völler, dass für ihn am kommenden Sonntag Schluss ist als Coach. Der 45-Jährige will sich nicht verschleißen in der täglichen Arbeit mit dem Team, diese Arbeit sei auch nicht vergleichbar mit der als Teamchef der Nationalmannschaft: "Das sind zwei völlig verschiedene Berufe!" Also: Ein neuer Mann muss her. Gut für Bayer, dass man sich nie auf die Personalie Sammer verließ, sondern mehrspurig fuhr.

Zwar hält man sich bedeckt in der Klubzentrale, doch der Name Morten Olsen darf ernst genommen werden. Der aktuelle dänische Nationaltrainer gilt als Autorität und wird nach verpasster WM-Qualifikation wohl freigestellt. Olsen arbeitete bereits für den 1. FC Köln und Ajax Amsterdam. Mit den "Ajaciden" wurde er holländischer Meister. Olsen gilt als akribischer Arbeiter, der es versteht, seiner Mannschaft eine Handschrift zu verpassen - wenn die Qualität stimmt. Dass dies der Fall ist, davon ist man bei Bayer überzeugt.

Doch wie vorher Sammer steht auch Olsen nicht alleine auf der Liste. Für eine angedachte, aber nicht realisierbare Zusammenarbeit mit Völler war Michael Skibbe auserkoren. Gedanken machte man sich über Lothar Matthäus, dessen Herz aber wohl weiter für Ungarn schlagen wird sowie Didier Deschamps, einst Kollege von Völler bei Olympique Marseille und als Trainer Champions-League-Finalist mit Monaco.
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

Gedanken an die Champions League
Außergewöhnliche Tage erfordern außergewöhnlichen Jubel. Thimothee Atouba hatte den Takt vorgegeben, wie wild vor den eigenen Fans getanzt.
Die Kollegen zogen mit, ahmten den Kameruner mit seinem eigenwilligen Tanz-Stil, bei dem Arme und Beine regelrecht vom Körper weggeschleudert werden, nach. In den 90 Minuten zuvor war es ähnlich. Atouba hatte den Takt vorgegeben, schon nach 30 Sekunden Salihamidzic frech getunnelt, allen gezeigt: heute geht was. "Ich habe das Signal gegeben", sagt der Linksverteidiger.

Atouba als Signal. Und als Dokument für die neue Politik des HSV. Mit dem Modellathleten hat Sportchef Dietmar Beiersdorfer neben Rafael van der Vaart diesen Sommer einen zweiten Hochkaräter aus einem laufenden Vertrag herausgelöst, der den Klub entscheidend weiterbringt. "Wir wollen uns ja auch international etablieren", findet Beiersdorfer den Schritt nur logisch. Jetzt muss der nächste kommen. Erstmals untermauerte der Sportchef am Tag nach dem Sieg gegen die Bayern seinen Anspruch in bisher ungekannter Deutlichkeit: "Sich international zu etablieren, bedeutet nicht, dass wir die Gruppenphase im UEFA-Cup erreichen, sondern, dass wir mittelfristig in der Champions League spielen wollen."

Die Königsklasse - für den HSV in dieser Besetzung ein Ziel und beinahe ein Muss. Denn der Erfolg weckt Begehrlichkeiten. Khalid Boulahrouz und Daniel van Buyten wurden schon im Vorjahr von verschiedenen eurpäischen Klubs umgarnt, Rafael van der Vaart in aktueller Verfassung steht ebenso unter Beobachtung. "Wir müssen was erreichen, um unsere Spieler zu behalten", sagt Beiersdorfer. Und: "Außerdem wollen wir ja auch Neue hinzuholen."

Lauterns Hamit Altintop (22) wird gehandelt, Amsterdams Nigel de Jong (20), vor allem aber auch Sebastian Kehl (25), der im Sommer ablösefreie Dortmunder. Dessen bevorzugte Rolle ist die im zentral defensiven Mittelfeld - für diese Position hat der HSV schon vor dieser Spielzeit gesucht. Beiersdorfer: "Wir beobachten den Markt und gucken auch, wo Verträge auslaufen."
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

Verlängert Koller jetzt doch?
Borussia Dortmund wird auf den Ausfall Jan Kollers (32) zunächst nicht mit der Nachverpflichtung eines neuen Stürmers reagieren. "Jetzt sind die Spieler gefragt, die einen Stammplatz eingefordert haben", sagte Klubchef Dr. Reinhard Rauball (58) am Sonntag, "sie können beweisen, dass sie ihre Ansprüche zu Recht angemeldet haben."
[..]
Rauball und KGaA-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (46) entschieden spontan, Koller mit einem neuen Vertragsangebot über 2006 hinaus abzusichern. "Er ist beliebt und eine Symbolfigur der Borussia", betont Rauball. Ursprünglich wollte der Tscheche im nächsten Sommer ablösefrei wechseln, doch mit seiner schweren Verletzung wird er bei potenziellen Arbeitgebern auf Skepsis stoßen.
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

seltsam.
du setzt ausgerchnet einen artikel aus dem kicker in diesen so unnutzen thread!? :o
und dazu kommt, dass der artikel hier schon drin steht... :effe:
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Benutzeravatar
Eise
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 14226
Registriert: 16.07.2001, 02:00
Wohnort: Heimat is, wo's Herz wea tuad!

Beitrag von Eise »

Klinsmann holt Metzelder in die Nationalmannschaft zurück
Mo 26 Sep, 13:37 Uhr

Frankfurt/Main (dpa) - Christoph Metzelder kehrt nach mehr als zweieinhalbjähriger Abstinenz in die deutsche Fußball- Nationalmannschaft zurück. Bundestrainer Jürgen Klinsmann berief den Dortmunder Verteidiger in sein 21-köpfiges Aufgebot für die Länderspiele gegen die Türkei am 8. Oktober in Istanbul sowie gegen China am 12. Oktober in Hamburg. Metzelder laborierte an einer langwierigen Achillessehnen-Verletzung.
:)2
Wes
WM Tippspielsieger
Beiträge: 5398
Registriert: 18.07.2001, 02:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

halte ich seiner derzeitigen (schlechten) form für vollkommen falsch :)3

versteh auch die berichterstattung vom mainz-spiel überhaupt nicht. schön und gut, hat mit seinem endlich ersten buli-tor nen punkt gerettet, aber nebenher wird verschwiegen dass seine abwehrarbeit u.a. gegen zidan einfach ungenügend war :roll:
Zingaro hat geschrieben:Public Viewing ist scheisse...
da trifft man nur auf viel zu viele Leute die keine Ahnung haben aber dumm rumsülzen...
Benutzeravatar
Eise
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 14226
Registriert: 16.07.2001, 02:00
Wohnort: Heimat is, wo's Herz wea tuad!

Beitrag von Eise »

Ich denke Metze braucht jetzt vor allem Spiele und das auf möglichst hohem Niveau. Und die bekommt er in Dortmund leider nicht ( :effe: ). Von daher tut ihm diese Berufung sicher gut. Denn er ist ein Guter!
Antworten