Jetzt gibt's mal wieder ne neue Story
A3 Story: Echte Managerkarriere 05/06
Moderator: ACZ-Mod-Team
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
A3 Story: Echte Managerkarriere 05/06
Sodele, Leverkusen-Story is zu Ende. Gladbach wird nicht mehr folgen. Das Ende ist also offen
Jetzt gibt's mal wieder ne neue Story
Jetzt gibt's mal wieder ne neue Story
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:

01.07.2005 - Augsburg geht neue Wege!
Seit Jahren kämpft der FC Augsburg vergeblich um den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Um dieses Ziel zu erreichen, will man nun ganz neue Wege gehen und engagierte den gerade einmal 27-jährigen Andreas Döring, der erst vor wenigen Wochen sein Studium abschloss.
Der Vorstands-Vorsitzende Walther Seinsch erklärte heute Morgen die überraschende Trennung vom bisherigen Trainer Rainer Hörgl. Am Nachmittag leitete Döring bereits das erste Training.
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
03.07.2005 - Volkswagen wird Sponsor bei Augsburg!

Am heutigen Nachmittag präsentierte der FCA seine neuen Partner für die kommende Saison.
Dem neuen Manager Andreas Döring gelang es, die Volkswagen AG für ein Jahr an den Verein zu binden.
"Wir sind überzeugt vom Augsburger Konzept und sind gerne bereit, es zu unterstützen. Wir haben zwar nur für ein Jahr unterschrieben, werden aber bei entsprechendem Erfolg die Partnerschaft ausbauen.", meinte einer der anwesenden Vertreter des Automobil-Konzerns. VW wird rund 200.000 € in den Verein investieren.
"Das ist eine stolze Summe. Allerdings werden wir trotzdem einen harten Sparkurs einschlagen müssen, um nicht in die roten Zahlen zu kommen", so Döring.
Ausrüster der kommenden Saison ist Diadora. In den kommenden Tagen soll unter anderem ein eigenes "Pokal-Trikot" vorgestellt werden.
04.07.2005 - Augsburg veröffentlicht Vorbereitungstermine
Der Höhepunkt für die Fans kommt ganz zu Beginn. Bereits am 13. Juli erwartet der FCA den deutschen Rekordmeister Bayern München. "Eine tolle Sache", so Döring.
Anschließend richtet der Verein ein Turnier aus, an dem die Kult-Vereine Union Berlin (Oberliga), Energie Cottbus (2. Bundesliga, sowie die Stuttgarter Kickers (Regionalliga) teilnehmen werden (24.-25. Juli). Nach dem Turnier beim englischen Traditionsverein Birmingham City (4. - 5. August) folgen zum Abschluss der Vorbereitung zwei weitere Heimspiele gegen den 1. FC Köln II (9. August) und den SC Freiburg (13. August).
Die Vorbereitung im Überblick:
13.07.05 FC Augsburg - FC Bayern
24.07.05 Turnier FC Augsburg
04.08.05 Turnier Birmingham City
09.08.05 FC Augsburg - 1. FC Köln II
13.08.05 FC Augsburg - SC Freiburg

Am heutigen Nachmittag präsentierte der FCA seine neuen Partner für die kommende Saison.
Dem neuen Manager Andreas Döring gelang es, die Volkswagen AG für ein Jahr an den Verein zu binden.
"Wir sind überzeugt vom Augsburger Konzept und sind gerne bereit, es zu unterstützen. Wir haben zwar nur für ein Jahr unterschrieben, werden aber bei entsprechendem Erfolg die Partnerschaft ausbauen.", meinte einer der anwesenden Vertreter des Automobil-Konzerns. VW wird rund 200.000 € in den Verein investieren.
"Das ist eine stolze Summe. Allerdings werden wir trotzdem einen harten Sparkurs einschlagen müssen, um nicht in die roten Zahlen zu kommen", so Döring.
Ausrüster der kommenden Saison ist Diadora. In den kommenden Tagen soll unter anderem ein eigenes "Pokal-Trikot" vorgestellt werden.
04.07.2005 - Augsburg veröffentlicht Vorbereitungstermine
Der Höhepunkt für die Fans kommt ganz zu Beginn. Bereits am 13. Juli erwartet der FCA den deutschen Rekordmeister Bayern München. "Eine tolle Sache", so Döring.
Anschließend richtet der Verein ein Turnier aus, an dem die Kult-Vereine Union Berlin (Oberliga), Energie Cottbus (2. Bundesliga, sowie die Stuttgarter Kickers (Regionalliga) teilnehmen werden (24.-25. Juli). Nach dem Turnier beim englischen Traditionsverein Birmingham City (4. - 5. August) folgen zum Abschluss der Vorbereitung zwei weitere Heimspiele gegen den 1. FC Köln II (9. August) und den SC Freiburg (13. August).
Die Vorbereitung im Überblick:
13.07.05 FC Augsburg - FC Bayern
24.07.05 Turnier FC Augsburg
04.08.05 Turnier Birmingham City
09.08.05 FC Augsburg - 1. FC Köln II
13.08.05 FC Augsburg - SC Freiburg
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
11.07.2005 - FCA kooperiert mit TSV 1860
Aller Rivalität zum Trotz werden der FC Augsburg und der TSV 1860 München in den kommenden drei Jahren eng zusammen arbeiten. 1860-Präsident Karl Auer ist bereits jetzt schon voll des Lobes für Andreas Döring: "Ich habe die Vermutung, dass dem FC Augsburg mit diesem Mann endlich der Sprung ins Profi-Geschäft schafft."
Auch zur Rivalität äußerte sich Auer: "Wir wollen gemeinsam den bayrischen Fußball noch weiter nach vorne bringen. Da ist Rivalität fehl am Platz."
Geplant ist eine Kooperation in Sachen Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit.
Aller Rivalität zum Trotz werden der FC Augsburg und der TSV 1860 München in den kommenden drei Jahren eng zusammen arbeiten. 1860-Präsident Karl Auer ist bereits jetzt schon voll des Lobes für Andreas Döring: "Ich habe die Vermutung, dass dem FC Augsburg mit diesem Mann endlich der Sprung ins Profi-Geschäft schafft."
Auch zur Rivalität äußerte sich Auer: "Wir wollen gemeinsam den bayrischen Fußball noch weiter nach vorne bringen. Da ist Rivalität fehl am Platz."
Geplant ist eine Kooperation in Sachen Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Mannschaft 2005/2006
Tor:
-1- Zdenko Miletic (Kroatien, 37 Jahre)
-24- Rainer Adolf (Deutschland, 19 Jahre)
-25- Christian Krieglmeier (Deutschland, 26 Jahre)
Döring: Miletic ist sicherlich noch einen Tick besser als die beiden anderen. Allerdings spricht das Alter in meinen Augen doch eher für Christian Krieglmeier. Wir sind froh, so jemanden wie Zdenko im Team zu haben, aber ich denke, seine Hauptaufgabe wird es sein, den beiden jüngeren Torhütern mit seiner Erfahrung weiterzuhelfen.
Abwehr:
-2- Oliver Schmidt (Deutschland, 32 Jahre)
-4- Thomas Gellner (Deutschland, 20 Jahre)
-14- Ivan Knez (Schweiz, 31 Jahre)
-15- Torsten Traub (Deutschland, 30 Jahre)
-21- Markus Knackmuß (Deutschland, 31 Jahre)
-26- Marco Löring (Deutschland, 23 Jahre)
-27- Eugen Hecker (Deutschland, 19 Jahre)
Döring: Wir verfügen über eine vom Alter her gesehen recht erfahrene Verteidigung. Ich denke, dass die Älteren auch den Vorzug erhalten werden, was nicht heißt, dass die Jungen nicht auch zu ihren Einsätzen kommen. Die Innenverteidigung wird wohl von Knackmuß und Knez gebildet. Traub wird die Position des linken Verteidigers übernehmen. Auf der rechten Seite wird wohl Ajet Abazi spielen, obwohl er nominell ein Mittelfeldspieler ist.
Mittelfeld:
-3- Sören Dressler (Deutschland, 29 Jahre)
-5- Sasa Janic (Kroatien, 30 Jahre)
-6- Ajet Abazi (Albanien, 29 Jahre)
-10- Elton da Costa Junior (Brasilien, 25 Jahre)
-11- Leonhard Haas (Deutschland, 23 Jahre)
-19- Markus Thorandt (Deutschland, 24 Jahre)
-20- Sascha Benda (Deutschland, 25 Jahre)
-22- Patrick Mölzl (Deutschland, 24 Jahre)
-28- Robert Strauß (Deutschland, 19 Jahre)
Döring: Unser Mittelfeld ist wohl das beste, was die Liga zu bieten hat. Junior ist unsere Nummer 10, von daher wird er seinen Platz hinter den Spitzen wohl sicher haben. Leonhard Haas ist allerdings noch etwas jünger. Wenn er sich voll reinhängt, wird er auch seine Chancen bekommen. Bei mir läuft es immer gleich: Wer sich im Training aufdrängt, spielt. Karsten Hutwelker ist der Kapitän der Mannschaft. Ich werde ihn ins defensive Mittelfeld beordern. Mit seiner Spielübersicht und seinen Führungsqualitäten ist er das optimale Bindeglied zwischen Verteidigung und Angriff.
Angriff:
-7- Mark Römer (Deutschland, 30 Jahre)
-8- Karsten Hutwelker (Deutschland, 34 Jahre)
-9- Vladimir Manislavic (Serbien und Montenegro, 31 Jahre)
-18- Angelo Vaccaro (Italien, 24 Jahre)
-30- Christian Okpala (Schweiz, 28 Jahre)
Döring: Da Hutwelker im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kommt, besitzen wir noch vier Stürmer. Okpala und Römer sind gesetzt. Manislavic besitzt nicht die gleiche Klasse und Angelo Vaccaro ist der typische Joker.
Insgesamt haben wir einen Kader, der klarer Favorit auf den Aufstieg ist. Allerdings haben wir auch nicht die finanziellen Möglichkeiten, uns noch weiter zu verstärken. Ganz im Gegenteil. Wir werden wohl noch den ein oder anderen Spieler abgeben müssen, um nicht in die roten Zahlen zu kommen.
Tor:
-1- Zdenko Miletic (Kroatien, 37 Jahre)
-24- Rainer Adolf (Deutschland, 19 Jahre)
-25- Christian Krieglmeier (Deutschland, 26 Jahre)
Döring: Miletic ist sicherlich noch einen Tick besser als die beiden anderen. Allerdings spricht das Alter in meinen Augen doch eher für Christian Krieglmeier. Wir sind froh, so jemanden wie Zdenko im Team zu haben, aber ich denke, seine Hauptaufgabe wird es sein, den beiden jüngeren Torhütern mit seiner Erfahrung weiterzuhelfen.
Abwehr:
-2- Oliver Schmidt (Deutschland, 32 Jahre)
-4- Thomas Gellner (Deutschland, 20 Jahre)
-14- Ivan Knez (Schweiz, 31 Jahre)
-15- Torsten Traub (Deutschland, 30 Jahre)
-21- Markus Knackmuß (Deutschland, 31 Jahre)
-26- Marco Löring (Deutschland, 23 Jahre)
-27- Eugen Hecker (Deutschland, 19 Jahre)
Döring: Wir verfügen über eine vom Alter her gesehen recht erfahrene Verteidigung. Ich denke, dass die Älteren auch den Vorzug erhalten werden, was nicht heißt, dass die Jungen nicht auch zu ihren Einsätzen kommen. Die Innenverteidigung wird wohl von Knackmuß und Knez gebildet. Traub wird die Position des linken Verteidigers übernehmen. Auf der rechten Seite wird wohl Ajet Abazi spielen, obwohl er nominell ein Mittelfeldspieler ist.
Mittelfeld:
-3- Sören Dressler (Deutschland, 29 Jahre)
-5- Sasa Janic (Kroatien, 30 Jahre)
-6- Ajet Abazi (Albanien, 29 Jahre)
-10- Elton da Costa Junior (Brasilien, 25 Jahre)
-11- Leonhard Haas (Deutschland, 23 Jahre)
-19- Markus Thorandt (Deutschland, 24 Jahre)
-20- Sascha Benda (Deutschland, 25 Jahre)
-22- Patrick Mölzl (Deutschland, 24 Jahre)
-28- Robert Strauß (Deutschland, 19 Jahre)
Döring: Unser Mittelfeld ist wohl das beste, was die Liga zu bieten hat. Junior ist unsere Nummer 10, von daher wird er seinen Platz hinter den Spitzen wohl sicher haben. Leonhard Haas ist allerdings noch etwas jünger. Wenn er sich voll reinhängt, wird er auch seine Chancen bekommen. Bei mir läuft es immer gleich: Wer sich im Training aufdrängt, spielt. Karsten Hutwelker ist der Kapitän der Mannschaft. Ich werde ihn ins defensive Mittelfeld beordern. Mit seiner Spielübersicht und seinen Führungsqualitäten ist er das optimale Bindeglied zwischen Verteidigung und Angriff.
Angriff:
-7- Mark Römer (Deutschland, 30 Jahre)
-8- Karsten Hutwelker (Deutschland, 34 Jahre)
-9- Vladimir Manislavic (Serbien und Montenegro, 31 Jahre)
-18- Angelo Vaccaro (Italien, 24 Jahre)
-30- Christian Okpala (Schweiz, 28 Jahre)
Döring: Da Hutwelker im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kommt, besitzen wir noch vier Stürmer. Okpala und Römer sind gesetzt. Manislavic besitzt nicht die gleiche Klasse und Angelo Vaccaro ist der typische Joker.
Insgesamt haben wir einen Kader, der klarer Favorit auf den Aufstieg ist. Allerdings haben wir auch nicht die finanziellen Möglichkeiten, uns noch weiter zu verstärken. Ganz im Gegenteil. Wir werden wohl noch den ein oder anderen Spieler abgeben müssen, um nicht in die roten Zahlen zu kommen.
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
12.07.2005 - Hecker wird verliehen
Eugen Hecker (19) wird bis zum Ende der Saison an die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern verliehen.
12.07.2005 - Döring freut sich auf den Meister
Der neue Coach Andreas Döring ist einen Tag vor der Partie gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München Feuer und Flamme. "Ich bin mir sicher, dass wir eine gute Rolle spielen werden und uns nicht abschlachten lassen. Die Zuschauer können was erwarten.", so Döring auf der Pressekonferenz des FC Augsburg.
13.07.2005 - FC Augsburg - FC Bayern München 2:2
Was für ein Spiel!
Als Sebastian Deisler bereits nach neun Minuten per Freistoß zum 0:1 traf, dachten wohl die meisten der 32.354 Zuschauer im ausverkauften Rosenaustadion, dass sie ein Münchner Torfestival erleben würden. Doch weit gefehlt. Nur drei Minuten später erzielte Angelo Vaccaro auf unnachahmliche Art das verdiente 1:1. Und noch vor der Pause vergaben die Hausherren Chancen en masse und hätten führen können, wenn nicht sogar müssen. Die Fünfer-Abwehrreihe bei den Grün-Roten machte sich bezahlt, denn vom FC Bayern, der überraschenderweise in Bestbesetzung antrat, war nach dem Führungstor gar nichts mehr zu sehen. Der Regionalligist kontrollierte die Partie auch in der zweiten Halbzeit, doch wie es nunmal so ist, erzielt eine Spitzenmannschaft auch trotz optischer Unterlegenheit Tore. So traf Roy Makaay mit einem artistischen Volleyschuss nach einer Flanke von Zé Roberto zum 1:2 (49.). Und es dauerte erneut nur wenige Minuten, bis die Augsburger zurückschlugen. Karsten Hutwelker, von Döring auf die Position des klassischen "Sechsers" gesetzt, erzielte mit einem echten "Granaten-Schuss" aus 25 Metern das 2:2 (53.). Der FC Bayern bestimmte zwar nun die Partie, schaffte es allerdings nicht mehr, die sicher stehende Augsburger Abwehr in Verlegenheit zu bringen. So blieb es letztendlich beim gerechten und überraschenden 2:2 (1:1).
Aufstellung:
Miletic - Abazi, Knackmuß
, Knez, Traub
- Hutwelker - Thorandt (75. Löring), da Costa, Janic - Okpala - Vaccaro
Zuschauer: 32.354 (A)
SR: Dr. Merk
Tore:
0:1 Deisler (9.)
1:1 Vaccaro (12.)
1:2 Makaay (49.)
2:2 Hutwelker (53.)
Verletzungen: Thorandt (Muskelverhärtung)
Eugen Hecker (19) wird bis zum Ende der Saison an die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern verliehen.
12.07.2005 - Döring freut sich auf den Meister
Der neue Coach Andreas Döring ist einen Tag vor der Partie gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München Feuer und Flamme. "Ich bin mir sicher, dass wir eine gute Rolle spielen werden und uns nicht abschlachten lassen. Die Zuschauer können was erwarten.", so Döring auf der Pressekonferenz des FC Augsburg.
13.07.2005 - FC Augsburg - FC Bayern München 2:2
Was für ein Spiel!
Als Sebastian Deisler bereits nach neun Minuten per Freistoß zum 0:1 traf, dachten wohl die meisten der 32.354 Zuschauer im ausverkauften Rosenaustadion, dass sie ein Münchner Torfestival erleben würden. Doch weit gefehlt. Nur drei Minuten später erzielte Angelo Vaccaro auf unnachahmliche Art das verdiente 1:1. Und noch vor der Pause vergaben die Hausherren Chancen en masse und hätten führen können, wenn nicht sogar müssen. Die Fünfer-Abwehrreihe bei den Grün-Roten machte sich bezahlt, denn vom FC Bayern, der überraschenderweise in Bestbesetzung antrat, war nach dem Führungstor gar nichts mehr zu sehen. Der Regionalligist kontrollierte die Partie auch in der zweiten Halbzeit, doch wie es nunmal so ist, erzielt eine Spitzenmannschaft auch trotz optischer Unterlegenheit Tore. So traf Roy Makaay mit einem artistischen Volleyschuss nach einer Flanke von Zé Roberto zum 1:2 (49.). Und es dauerte erneut nur wenige Minuten, bis die Augsburger zurückschlugen. Karsten Hutwelker, von Döring auf die Position des klassischen "Sechsers" gesetzt, erzielte mit einem echten "Granaten-Schuss" aus 25 Metern das 2:2 (53.). Der FC Bayern bestimmte zwar nun die Partie, schaffte es allerdings nicht mehr, die sicher stehende Augsburger Abwehr in Verlegenheit zu bringen. So blieb es letztendlich beim gerechten und überraschenden 2:2 (1:1).
Aufstellung:
Miletic - Abazi, Knackmuß
, Knez, Traub
- Hutwelker - Thorandt (75. Löring), da Costa, Janic - Okpala - VaccaroZuschauer: 32.354 (A)
SR: Dr. Merk
Tore:
0:1 Deisler (9.)
1:1 Vaccaro (12.)
1:2 Makaay (49.)
2:2 Hutwelker (53.)
Verletzungen: Thorandt (Muskelverhärtung)

