Keine Ahnung, ob es schon einen Thread für die WM 2006 gibt, wenn nicht sehe ich diese Nachricht hier als Anlass für den Start zum Talk rund um die WM 2006
Geheimnis um deutsches WM-Trikot gelüftet
Eigentlich sollten die WM-Heimtrikots der Nationalmannschaft erst im November präsentiert werden. Doch nach einer Panne bei geheimen Dreharbeiten im Berliner Olympiastadion wurden die neu gestylten Jerseys schon heute bekannt. SPIEGEL ONLINE zeigt das neue Outfit.
DFB-Spieler Deisler im neuen Dress: "Wollten den nationalen Charakter unterstützen"
Berlin - Aufgeflogen war die bisherige Geheimsache bei Aufnahmen für einen Werbespot der Sportartikelfirma Adidas, seit Jahren Ausrüster des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die anwesenden Nationalspieler trugen dabei erstmals die neuen Hemden.
Die neuen Heimtrikots sind weiterhin überwiegend im traditionellen Weiß gehalten, dazu tragen die Spieler schwarze Hosen. Seitlich des Oberkörpers sind jeweils links und rechts ein schwarzer, ein roter und ein goldener Streifen in länglicher Dreiecksform zu sehen. Der goldene Streifen setzt sich an der Hose fort. An deren Saum gibt es unter der Nummer noch einmal einen roten Strich. Die Rückennummern auf den Trikots sind nicht komplett schwarz, sondern von drei weißen Linien durchzogen.
"Die Trikots sind sehr gelungen. Wir wollten bei einer Weltmeisterschaft im eigenen Land die schwarz-rot-goldenen Farben noch weiter nach vorne bringen und dadurch den nationalen Charakter zusätzlich unterstützen", erklärte Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff zu den Neuerungen. Unverändert bleiben die sogenannten Auswärtstrikots, die weiterhin komplett in Rot gehalten sind.
Einem Fotografen waren trotz großer Sicherheitsmaßnahmen Aufnahmen gelungen; heute wurde ein Teil der Bilder dann in der Berliner "BZ" veröffentlicht. Der Fotograf hatte an der Veranstaltung teilgenommen und die Fotos geschossen. Darauf sind die Nationalspieler Sebastian Deisler, Lukas Podolski und Gerald Asamoah bei den Dreharbeiten mit Statisten zu sehen.
Bei Adidas wollte sich niemand zur Panne äußern. Für die Dreharbeiten wurden auch Statisten engagiert, die von einer Berliner Castingagentur in Vereinen der Region ausgesucht worden waren. Der DFB war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
>>......72, 80, 96, 2008 wir werden wieder
Meister, wir hams schon mal
geschafft...72, 80, 96, 2008 denn wir
sind eine Macht......ole ole ole ole wir wollns mit aller Kraft Europameisterschaft...<<
WM-Trikots der DFB-Elf schon seit einer Woche bei eBay im Angebot - Adidas perplex
Nachdem Fotojournalisten gestern das Geheimnis um das Design des neuen DFB-Trikots für die WM 2006 gelüftet zu haben glaubten, mussten auch sie feststellen, dass das Geheimnis seit über einer Woche schon keines mehr war.
So lange werden die Trikots nämlich bereits beim Online-Auktionshaus eBay angeboten. Mehrere Händler aus Kanada, Malaysia bzw. Thailand hatten die Adidas-Jerseys mit Foto auf der Plattform für Preise ab 6,90 Dollar eingestellt.
Der Hersteller Adidas, von Spiegel Online damit konfrontiert, reagierte perplex. Das hatte man nicht erwartet und konnte daher auch nicht sagen, ob es sich dabei um Originale oder Fälschungen handelt. Der DFB lehnte jeden Kommentar ab.
na wenn wunderts, adidas stellt doch sein scheiss auch in asien her.
wird sich sicher einer aus der fabrik'n paar abgezweigt haben oder das layout an'n jemand verkauft haben...
Die USA haben das Ticket für die WM in Deutschland im kommenden Jahr gelöst.
Durch einen 2:0 (0:0)-Erfolg in der CONCACAF-Gruppe gegen den Erzrivalen Mexiko sind die US-Boys zum fünften Mal in Folge und zum achten Mal insgesamt bei einer Weltmeisterschaft dabei und das neben Argentinien, Japan, Südkorea, Iran, Saudi-Arabien und der Ukraine inzwischen siebte Land, das für die Titelkämpfe planen kann.
In Ghana kann gejubelt werden. Die Auswahl des viermaligen Afrikameisters hat sich dank eines 2:0-Erfolgs gegen Uganda zum ersten Mal überhaupt für die Weltmeisterschaft qualifiziert und wird im kommenden Jahr zu Gast in Deutschland sein.
Die Tore erzielten Michael Essien (10.) vom FC Chelsea und Matthew Amoah (15.). Ghana profitierte von der 1:3-Niederlage Südafrikas, am kommenden Mittwoch in Bremen Gegner der deutschen Nationalmannschaft, am Samstag in Burkina Faso. Dadurch kann der Organisator der WM-Endrunde 2010 - wie auch die Demokratische Republik Kongo - Ghana wegen der schlechteren Bilanz in den direkten Begegnungen nicht mehr überholen. Südafrika hat erstmals seit 1994 wieder eine WM-Endrunde verpasst.
Usbekistan gegen Bahrain wird wiederholt
Der Fußball-Weltverband FIFA lässt das Hinspiel der Asien-Relegation, das am vergangenen Samstag Usbekistan mit 1:0 gegen Bahrain gewann, am 8. Oktober in Taschkent wiederholen, nachdem der japanische Schiedsrichter Toshimitsu Yoshida einen folgenschweren Fehler beging. Schiedsrichter Yoshida hatte einen verwandelten Elfmeter des Usbeken Djeparow annulliert, weil ein Mannschaftskollege zu früh in den Strafraum lief. Anstatt den Elfmeter allerdings zu wiederholen, entschied der Schiedsrichter auf Freistoß für Bahrain.
Das Hinspiel soll nun am 8. Oktober in Taschkent wiederholt werden, das ursprünglich für Mittwoch angesetzte Rückspiel in Bahrains Hauptstadt Manama soll am 12. Oktober stattfinden.
sachen gibts
das wird miss großbritannien nicht so erfreuen
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Australien qualifiziert für Relegation zur WM
Das Team Australiens hat einen wichtigen Schritt Richtung Fußball-WM 2006 in Deutschland gemacht - die Hiddink-Elf setzte sich am Dienstag im Final-Rückspiel der Ozeanien-Gruppe gegen die Solomon-Inseln mit 2:1 (1:0) durch.
Die Tore für die "Aussies" erzielten vor 20 000 Zuschauern im Lawson-Tama-Stadion von Honiara Archie Thompson (17.) und Brett Emerton (59.). Henry Fa'arodo (49.) glich mit einem Strafstoß zwischenzeitlich für die Salomonen aus. Das Hinspiel auf heimischen Boden hatten die Schützlinge von Guus Hiddink mit 7:0 für sich entschieden. Australien beendete die Runde zwei der Ozeaniengruppe als Tabellenführer vor den Salomonen. Im November findet nun die Relegation gegen den Fünftplatzierten (aktuell Uruguay) Südamerikas mit Hin- und Rückspiel statt.
Das Spiel gegen die Salomon-Inseln war für Australien in über 40 Jahren das 100. und letzte Spiel in der WM-Qualifikation der Ozeanien-Zone. Ab der nächsten Qualifikationsrunde werden die "Socceroos" in der Asien-Gruppe um die Qualifikation zu den kommenden WM-Endrunden kämpfen. Die einzige Teilnahme einer Fußball-Weltmeisterschaft gelang den Australiern im Jahre 1974 - in Deutschland.
außerdem wollen die aussies die 2018er wm ausrichten. ein paar spiele sollen auch in neuseeland ausgetragen werden.
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
sport1.de hat geschrieben:Zeitverzögerung und Kostenanstieg
Vor der WM 2010 in Südafrika hinkt das Land mit seinen Planungen dem Zeitplan hinterher.
Der Bau der "Gautrain"-Schnellzug-Trasse, die Pretoria mit Johannesburg und dessen internationalem Flughafen verbinden soll, hat erst Monate später begonnen. Zudem gelten mittlerweile Kosten von umgerechnet 1,25 Mrd. Euro statt der geplanten 875 Mio. Euro als realistisch.
Auch die Auswahl und Renovierung der Stadien ist offen. Nun sollen deutsche Fußball-Funktionäre die WM-Vorbereitung unterstützen.
- Nenene, alles muss man selber machen...
Der ultimative Test: Wie dumm bist Du wirklich? - KLICK HIER
Advocaat wird Nationalcoach
Dick Advocaat, in der vergangenen Saison kurzzeitig und erfolglos bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag, wird neuer Nationaltrainer Südkoreas und wird den WM-Vierten von 2002 während der WM 2006 in Deutschland betreuen, für die sich die Asiaten bereits qualifiziert haben.
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Die deutsche Nationalmannschaft soll der erste Länderspiel-Gast Englands im neuen Wembleystadion sein. Nach Informationen aus Kreisen des englischen Fußball-Verbandes FA dürfte es nach der WM voraussichtlich im August 2006 zum Prestige-Duell in dem noch im Bau befindlichen 1,2 Milliarden-Euro-Bauwerk kommen.
In der letzten Partie vor dem Abriss der alten Arena hatte England ebenfalls gegen Deutschland gespielt. Das letzte Tor im altehrwürdigen Wembleystadion, das 1966 Schauplatz des legendären WM-Endspiel zwischen beiden Teams gewesen war (4:2 n.V. für England), erzielte dabei Dietmar Hamann. Im WM-Qualifikationsspiel am 7. Oktober 2000 traf Hamann per Freistoß zum 1:0-Erfolg der deutschen Auswahl gegen das 'Fußball-Mutterland'.
Danach war mit dem Abriss der 1923 eröffneten Arena begonnen worden. Das runderneuerte Wembleystadion soll 90.000 Zuschauern Platz bieten.
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Die letzte Phase der WM-Vorbereitung beginnt für die deutsche Nationalmannschaft im nächsten Jahr ganz entspannt. Wie Teammanager Oliver Bierhoff am Dienstag in Hamburg bestätigte, bricht die DFB-Auswahl am 16. Mai zu einem 'Familienurlaub' auf Sardinien auf.
Drei Tage nach dem Ende der Bundesligasaison wird das Team zunächst an einem noch unbekannten Ort in Deutschland ein Match gegen eine Amateurmannschaft bestreiten, die diesen Auftritt gegen den WM-Gastgeber bei einem Gewinnspiel zugelost bekommt.
Mehr Erholung als Sport
Bei dieser Veranstaltung, die in einer Arena für 20.000 bis 30.000 Zuschauer stattfinden soll, will sich der dreimalige Weltmeister zudem mit einem kleinen Fest von seinen Fans in die heiße Phase der Vorbereitung verabschieden.
Die Mannschaft von Bundestrainer Jürgen Klinsmann wird sich bis zum 21. Mai auf der italienischen Insel Sardinien aufhalten und soll sich dort nach Angaben von Bierhoff in erster Linie von den Strapazen der Bundesligasaison erholen.
'Einige sportliche Aktivitäten soll es aber auch geben', verkündete der Manager, der in dieser knappen Woche die Spieler trotz weniger Pressetermine möglichst stark abschirmen möchte.
Dass die Familien mit in das Urlauberparadies reisen, sei für die Profis wichtig, meinte Bierhoff, da 'dies die letzte Gelegenheit ist, mit seinen Lieben für einige Tage zusammenzusein, bevor man wochenlang unterwegs ist'.
Anschließend in die Schweiz oder nach Österreich
Direkt von Sardinien aus wird der DFB-Tross, dann allerdings ohne Frauen und Kinder, in das so genannte 'Arbeitstrainingslager' aufbrechen, dass entweder in Österreich oder in der Schweiz stattfinden wird. 'Wir sind in Verhandlungen und werden in Kürze eine Entscheidung bekanntgeben können', sagte Bierhoff. Für den ehemaligen DFB-Kapitän ist diese Phase die wichtigste der Vorbereitung für die Trainer.
Dieses Trainingslager wird vermutlich neun Tage dauern, ehe man zu den beiden letzten Testspielen vor dem WM-Start zurück nach Deutschland reist. Am 30. Mai steht in Leverkusen noch das Spiel gegen Japan auf dem Programm, am 2. Juni findet in Mönchengladbach die WM-Generalprobe gegen einen noch nicht bekannten Gegner statt. Bevor sich die DFB-Auswahl dann am 4. oder 5. Juni in ihrem Berliner WM-Quartier Schlosshotel am Grunewald zusammenfindet, sollen die 23 Akteure dann noch einmal ein oder zwei Tage Heimtaurlaub erhalten. Am 9. Juni bestreitet die DFB-Auswahl in München ihr erstes Gruppenspiel.
Trainingslager Ende Januar
Zum Auftakt des WM-Jahres treffen sich die potenziellen WM-Kandidaten zudem noch Ende Januar an einer noch nicht bestimmten Stadt, um in Ruhe ohne Länderspielstress zu trainieren und sich auf die Endphase der Vorbereitung einzustimmen. In Absprache mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) stehen dem DFB für diese Maßnahme fünf Tage vom 29. Januar bis zum 2. Februar zur Verfügung.
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Wes hat geschrieben:angola, togo, ghana und elfenbeinküste sind übrigens auch dabei
find ich aber echt super mal nen paar exoten dabeizu haben, die noch nie dabei waren
kennt eigentlich jemand nen spieler von togo oder angola?
bachirou salou
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Togo macht am Montag blau
Togos Staatspräsident Faure Gnassingbe hat einen Tag nach der erstmaligen Qualifikation seines Landes für eine WM den Montag als einmaligen nationalen Feiertag ausgerufen.
Hier klicken!
Bereits am Sonntag wurde das Team, das sich am Tag zuvor durch den 3:2-Sieg in der Republik Kongo das Ticket für Deutschland gesichert hatte, von 20.000 Fans begeistert empfangen.
"Die Togolesen wollen diesen Sieg feiern. Also hat die gesamte Regierung entschieden, dass der Montag am 10. Oktober ein nationaler Feiertag sein soll", sagte Gnassingbe auf dem Empfang.
so einfach geht das
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
bignike hat geschrieben:Franz Beckenbauer hat gezogen: Die Schweiz spielt in der Fussball-WM-Quali-Barrage gegen die Türken.
Das sind die Barrage-Partien:
Das Heimspiel findet am 12. November statt. Das Rückspiel am 16. November.
Hmmm. Schwere Entscheidung. Lieber den Spucker bei der WM oder die Türken? Können die nicht beide rausfliegen?
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson
nur wer gegen Frankreich nur dank hilfe des gegner ein Tor macht, und gegen Irland trotz 3x 100% Chancen kein Goal erzielt, der darf sich nicht wundern, wenn wir nicht zur WM fahren.
Zu dem 10 Qualispiel, 4 mal gewonnen (2x Färor und 2x Zypern) und 6 mal Unentschieden (2x Israel, Frankreich und Irland)...
Halber Spanier (aber leider spreche kaum spanisch! Ich komm wahrscheinlich nicht viel weiter als Spalter mit seinen 2 Sätzen)! Meine Mutter ist Spanierin!
ich bin für die Schweiz, Slowakei und im 3. Spiel würd ich am liebsten beide dabei haben. Ausserdem bin ich für Australien und Trinidad & Tobago (Bahrain hats nicht verdient, die sind zu Unrecht weiter)
Weggehen bedeutet nicht unbedingt,
Irgendwo anders dann anzukommen.
bignike hat geschrieben:oder eifach anti türkei fan, ehrmantraut?? ;-)
Ne... Weil wenn hier im Forum einer aussieht wie einer aus der Schweiß, dann isses Ehre...
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson
Pavel Nedved steht vor einem Comeback in der Nationalmannschaft von Tschechien. Der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler von Juventus Turin erklärte, er stehe für die beiden Play-off-Spiele zur Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland bereit.
Dabei trifft Tschechien am 12. und 16. November auf Norwegen. Danach sei aber definitiv Schluss.
Nach der EM 2004 in Portugal hatte Nedved nach insgesamt 83 Länderspielen seinen Rücktritt aus dem National-Elf bekannt gegeben. Noch im September hatte er eine Rückkehr ins Team des Europameisters von 1976 ausgeschlossen.
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Englische Presse erklärt Deutschland den Krieg wegen Bierverbot bei der WM 2006
Die englische Presse hat Deutschland den Krieg erklärt. Grund für diese Kriegserklärung ist das Bierverbot bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland bei so genannten "kritischen" Spielen, zu denen die Spiele der englischen Nationalmannschaft gehören.
Ein Engländer aus Birmingham sagte nun dazu: "Wir fühlen uns von den deutschen Spaßbremsen ausgegrenzt. Die gönnen uns nicht mal einen Drink."
Ein Vertreter des englischen Fanverbandes glaubt nicht an den Erfolg des Verbotes. Malcolm Clarke sagte: "Dann werden sich die Fans vorher betrinken und erst auf den letzten Drücker ins Stadion gehen."
Das Organisationskomitee der Weltmeisterschaft 2006 richtet in Abstimmung mit dem Weltverband FIFA im Internet ein Ticket-Portal für die Fans ein. Grundsätzlich ermöglicht werden darin sowohl der Weiterverkauf von Eintrittskarten für die WM 2006 in Deutschland (9. Juni bis 9. Juli) als auch die Übertragung von Tickets.
Der Startschuss für die Online-Plattform wird voraussichtlich am 1. Februar 2006 fallen. Zuvor findet vom 12. Dezember 2005 bis 15. Januar 2006 auf der Internetseite www.FIFAworldcup.com die dritte Verkaufsphase für die 64 WM-Spiele statt.
vernünftig!
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
erwitterfan hat geschrieben:naja inner buli ist es für die gästefans doch auch öfters so..., naja aber wen intressiern schon die inselaffen ?
Das geht runter bis in die Oberliga.........
„Ich mag die Ideen, die von der Zerstörung der herrschenden Gesetze berichten. Ich bin an allem interessiert, was sich um Aufruhr, Unruhe, Chaos und spezielle, scheinbar unsinnige Aktivitäten dreht. Für mich scheint das ein Weg zur Freiheit zu sein; eine äußere Revolte ist ein Weg zu innerem Frieden.“
– Jim Morrison
==========================================
"Eine Frau für eine Nacht und ein Verein füs Leben."
Horny hat geschrieben:Geiler Ascheplatz im Ullevål. Man könnte meinen, Oslo liegt im Ruhrpott.
Die Tschechen haben sie ja eigentlich geweigert da überhaupt anzutreten und das Spiel sollte daher nach Trondheim verlegt werden. Keine Ahnung warum das nicht passiert ist.
„Ich mag die Ideen, die von der Zerstörung der herrschenden Gesetze berichten. Ich bin an allem interessiert, was sich um Aufruhr, Unruhe, Chaos und spezielle, scheinbar unsinnige Aktivitäten dreht. Für mich scheint das ein Weg zur Freiheit zu sein; eine äußere Revolte ist ein Weg zu innerem Frieden.“
– Jim Morrison
==========================================
"Eine Frau für eine Nacht und ein Verein füs Leben."
Angetrieben von 85.000 fanatischen Anhängern hat sich Australien die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 31 Jahren gesichert. Die Mannschaft von Trainer Guus Hiddink gewann nach der 0:1-Hinspielpleite am Samstag das Rückspiel gegen den zweimaligen Weltmeister Uruguay im Olympiastadion von Sydney mit 4:2 im Elfmeterschießen. Nach Verlängerung hatte es 1:0 (1:0, 1:0) gestanden. Die 'Aussies' qualifizierten sich als 28. Team für die WM 2006 in Deutschland. Dagegen verpassten die Südamerikaner ihre elfte WM-Teilnahme.
Der Held des Tages war Torwart Mark Schwarzer, der die Elfmeter des Schalkers Dario Rodriguez und von Marcelo Zalayeta parierte. John Aloisi, beim Konföderationen-Cup vierfacher Torschütze, verwandelte den entscheidenden Elfmeter zum Sieg der Mannschaft von Trainer Guus Hiddink.
eine gute sache! HOPP SCHWIZZ!
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Angetrieben von 85.000 fanatischen Anhängern hat sich Australien die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 31 Jahren gesichert. Die Mannschaft von Trainer Guus Hiddink gewann nach der 0:1-Hinspielpleite am Samstag das Rückspiel gegen den zweimaligen Weltmeister Uruguay im Olympiastadion von Sydney mit 4:2 im Elfmeterschießen. Nach Verlängerung hatte es 1:0 (1:0, 1:0) gestanden. Die 'Aussies' qualifizierten sich als 28. Team für die WM 2006 in Deutschland. Dagegen verpassten die Südamerikaner ihre elfte WM-Teilnahme.
Der Held des Tages war Torwart Mark Schwarzer, der die Elfmeter des Schalkers Dario Rodriguez und von Marcelo Zalayeta parierte. John Aloisi, beim Konföderationen-Cup vierfacher Torschütze, verwandelte den entscheidenden Elfmeter zum Sieg der Mannschaft von Trainer Guus Hiddink.
eine gute sache! HOPP SCHWIZZ!
war inner mensa essen (da waren zufällig australische wochen), wundere mich bei der tablettabgabe über die menschentraube beim fernseher.
kam dann genau passend zum letzten elfer, feiner jubel war das inner mensa!
opelgang hat geschrieben:war inner mensa essen (da waren zufällig australische wochen), wundere mich bei der tablettabgabe über die menschentraube beim fernseher.
kam dann genau passend zum letzten elfer, feiner jubel war das inner mensa!
- Hängen die Mensen in Köln und Bonn/St. Augustin irgenwie zusammen? Wir ham grad auch australische Woche (morgen gibbet Känguru )
Der ultimative Test: Wie dumm bist Du wirklich? - KLICK HIER