Frankfurt. Das Hin und Her um die sportliche Zukunft des Mainzer Fußball-Profis Michael Thurk, an dem die Frankfurter Eintracht Interesse zeigt, nimmt kuriose Züge an. Ins Rollen gekommen war der Stein durch ein öffentlich gewordenes Telefongespräch zwischen Eintrachts Trainer Friedhelm Funkel und Michael Thurk vor knapp zwei Wochen. Seitdem ändern sich von Tag zu Tag die Ausgangspositionen im Poker um die Zukunft des besten Mainzer Torschützen der vergangenen Saison.
Zunächst ging es mehrere Tage nur um die Frage, ob Thurk trotz eines laufenden Vertrages bis 2008 die Mainzer verlassen darf. „Ausgeschlossen“, hatte der Mainzer Manager Christian Heidel zunächst vollmundig verkündet. Längst hat er seine Meinung geändert, angeblich wegen eines tiefen Zerwürfnisses zwischen dem Spieler und Trainer Jürgen Klopp. „Er darf gehen“, sagte Heidel zuletzt, „aber nur wenn ein Verein zwei Millionen Euro Ablösesumme bezahlt.“
Seit dieser Feststellung, getroffen am Wochenende, ist wieder die Eintracht am Zug, Und die hat es plötzlich gar nicht mehr eilig. Erst hieß es, der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen sei im Urlaub. Vorher könne keine Entscheidung getroffen werden – als gebe es keine Telefone. Seit gestern ist Bruchhagen nun wieder in Frankfurt. Man müsse erst intern beraten, „ob wir überhaupt noch einen Spieler holen und wenn ja, ob es Michael Thurk sein wird“, ließ Bruchhagen verlauten. Der „Fall Thurk“ habe eine „Eigendynamik“ und einen „öffentlichen Druck“ erhalten, der der Sache nicht dienlich sei, fügte er hinzu. „Daran tragen wir ein gerüttelt Maß selbst Schuld“, hat der Eintracht-Chef gesagt, wollte sich aber trotzdem von der grundsätzlichen Linie nicht abbringen lassen, Gespräche über Transfers ohne Zeitdruck zu führen.
Am Nachmittag hat sich Heribert Bruchhagen mit Trainer Funkel und dem sportlichen Berater Bernd Hölzenbein zusammengesetzt, „um eine Strategie zu entwickeln, wie wir weiter vorgehen“. Dies beziehe sich nicht nur auf mögliche Verhandlungen um und mit Michael Thurk. Bruchhagen hat Heidel allerdings hinterher angerufen und ihn über den „Standpunkt der Eintracht“ informiert. Der beinhaltete ein erstes Ablöse-Angebot, das der Mainzer Manager aber postwendend ablehnte.
Funkel, von dem bekannt ist, dass er Michael Thurk gerne haben würde, hatte sich schon vorher verbal der defensiven Taktik der Eintracht-Führung angeschlossen. Es gebe keinen Zeitdruck, hatte Funkel gesagt, „wann der neue Spieler kommt ist egal, Hauptsache er verstärkt uns.“ Immerhin impliziert diese Aussage, dass Funkel eine Verstärkung des Offensivpotentials gerne sehen würde. Die Mainzer ihrerseits drängen auf eine schnelle Entscheidung, denn auch sie wollen noch auf dem Transfermarkt tätig werden, am allerliebsten mit dem Ablösegeld für Michael Thurk im Rücken.
Und so wird der Ball weiter hin- und hergespielt zwischen Rhein und Main. Vielleicht findet das Geplänkel zwischen Frankfurt und Mainz ja heute endlich ein Ende. Letztlich reduziert sich der ganze Poker auf eine einzige übrig gebliebene Frage: Ist der Eintracht der 30 Jahre alte Stürmer zwei Millionen Euro Ablöse wert oder nicht? (pes)
gestern abend stand im videotext, dass der spacken vom training freigestellt wurde.
mutiert der heile-welt-club etwa zu einem normalen bundesliga-club?
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Christian Heidel, Manager des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05, will in diesen Tagen einen neuen Stürmer präsentieren. Der Verein sei sich mit dem Angreifer schon einig, es fehle nur noch dessen Zusage. Wer dieser Spieler ist, soll so lange noch geheim bleiben. Nach Informationen der SportWoche handelt es sich dabei um Aílton. Der Brasilianer war zuletzt beim Hamburger SV unter Vertrag und spielte zuvor für die Liga-Konkurrenten Schalke 04 und Werder Bremen. Mit den Bremern holte der Brasilianer 2004 das Double.
großes kino, dass da läuft!
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Bundesligist Hertha BSC Berlin hat sich mit Olympique Marseille auf eine Ausleihe von "OM"-Stürmer Christian Gimenez verständigt. Die Südfranzosen vermeldeten am Donnerstag, dass der 31-jährige Argentinier für die kommende Saison auf Leihbasis mit anschließender Kaufoption zu den Hauptstädtern wechseln wird.
"Es sind noch wenige Details zu klären", sagte Herthas Pressesprecher Hans-Georg Felder dem Sport-Informations-Dienst (sid) am Donnerstagabend. Gimenez befindet sich bereits in Berlin, wo er schon am Mittwoch ohne Probleme die obligatorische medizinische Untersuchung absolvierte.
Gimenez war vor der vergangenen Saison vom FC Basel nach Marseille gekommen, schaffte bei dem Traditionsklub allerdings nicht den Durchbruch. In der Ligue 1 kam der 31-Jährige bei lediglich 20 Einsätzen nur auf einen Treffer.
(c) sid
Hmm, bin mal gespannt. War glaub 3 mal Torschützenkönig in der Schweiz.
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
Hamburg rival Portsmouth for Kanu
tribalfooball.com - August 04, 2006
Portsmouth face stiff competition from Hamburg for free agent Nwankwo Kanu.
Kanu was at Pompey's Eastleigh training ground earlier this week to discuss a move with Pompey boss Harry Redknapp.
But German giants Hamburg have entered the race for the unpredictable talent - and can offer him the chance to play in Europe's biggest club competition next season.
Kanu is a free agent after being released by West Brom but the 31-year-old, who scored six goals last season, would still command sizeable wages.
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Eher German giants Hamburg get beaten by Conference side Dag&Red in the race for Kanu's signature...
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson
Kindisch oder nicht, ich freue mich auf die Schlagzeile kurz vor Ende der Transferzeit: Huth: Mourinho showed me how to help Hamburg as a striker...
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson
Am Besten nen Paketdeal zusammen mit Fat Frank oder?
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson
Hamburg rival Portsmouth for Kanu
tribalfooball.com - August 04, 2006
Portsmouth face stiff competition from Hamburg for free agent Nwankwo Kanu.
Kanu was at Pompey's Eastleigh training ground earlier this week to discuss a move with Pompey boss Harry Redknapp.
But German giants Hamburg have entered the race for the unpredictable talent - and can offer him the chance to play in Europe's biggest club competition next season.
Kanu is a free agent after being released by West Brom but the 31-year-old, who scored six goals last season, would still command sizeable wages.
langsam ist aber auch mal gut, lieber keinen als so eine Krücke...
Bei Liverpool haben laut DSF ja auch Krompamp und Garrard gespielt...
Ob da auch die Namensrechte gefehlt ham?
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson
eigentlich muss man diesem blatt ja konsequent aus dem weg gehen
aber ich bin grad durch die maloche so geschlaucht, dass ich nen aufheiterer brauche
WM-Liebling Odonkor macht beim
Schulden-Meister ‘ne Banklehre
Odonkor (2.v. l.,) auf der Dortmunder Bank. Das droht ihm unter jetzt häufiger. Neue Stürmer heißt auch neue Taktik
Neu beim BVB: Stürmer Alexander Frei (27)
Max Merkel: Ran an Dortmund, Mario! Ein interessanter Fall, der Schulden-Meister. Eben noch Borussia Bettelmann – plötzlich wieder Groß-Einkäufer...
Mario Basler: Mit manchen Aussagen macht man sich keine Freunde, aber Dortmunds Zeit ist vorbei! Die reden zwar schon wieder von Uefa-Cup, aber davon können die nur träumen.
Max: Auf jeden Fall hauen sie wieder Kohle raus. Die haben sich aus dem Baumarkt eine Schaufel geholt und den Schuldenberg umgeschaufelt. Von Bank A zu Bank B. Angeblich tun die Zinsen jetzt nicht mehr so weh...
Mario: Da steigst du als Außenstehender eh nicht durch, Max. Mein Thema: Da spielt der BVB mit Talenten wie Odonkor, Brzenska oder Sahin eine hoffnungsvolle Saison – und gleich werden sie wieder ungeduldig. Für mich ist unbegreiflich, wie die trotz der gewaltigen finanziellen Sorgen der vergangenen Jahre erneut mit Millionen um sich werfen! 4,7 Millionen für Werder-Ersatzmann Valdez. 4,1 Mio für den Schweizer Frei, von dem ich bei der WM nichts gesehen habe. Macht 8,8 Millionen für zwei Stürmer, mit denen du auch nicht erfolgreicher bist. Zumal sie für Rosicky, jetzt Arsenal London, einen Pienaar geholt haben. Wenn der Südafrikaner ein Spielmacher ist...
Max: ...können sich die BVB-Fans vor Freude auf die Schenkel klopfen. Rosicky weg, der lange Koller weg. Auf den Kopfball-Riesen konnte Odonkor sogar Flankenbälle schlagen, die normal nur Tauben beim Flug behindern. Klinsis WM-Liebling, Flitzemann Odonkor: Das weltgrößte Flankenwunder! Bei der WM gegen Polen flankte er Deutschland zum Sieg.
Mario: Meine Prognose: Odonkor macht beim Schulden-Meister eine Bank-Lehre. Den sehe ich bei Trainer Bert van Marwijk nicht in der ersten Elf!
Max: Dann sitzt WM-Liebling Odonkor halt draussen und singt das schöne Lied wie beim Klinsi: Diese Bank wird eine harte sein...
Mario: ...hart für Borussia: Mehr als Platz 12 ist nicht!
Max: Eher was um Platz 7! Ganz so schwarz sehe ich nicht. Guck dir allein die neuen Trikots von Borussia an: nicht mehr schwarz-gelb wie in den Vereinsfarben, sondern weiß-gelb gestreift. Da werden die Fans ja farbenblind...
Mario: Die BVB-Fans haben sich zu Recht aufgeregt. Das ist ein Tapeten-Muster!
Max: Noch mehr hat sich Wörns aufgeregt. Weil Klinsmann den Kollegen Metzelder mit zur WM nahm. Das Training in Dortmund wird jetzt gefährlich: Wörns gegen Metzelder – wer tritt wen zuerst um. Ich tippe auf Wörns als Sieger...
Mario: Die Ober-Härte ist, in Dortmund Trainer zu sein. Respekt vor van Marwijk, dass er in dem ganzen Chaos die Ruhe behielt. Aber jetzt weiter zu Bielefeld.
Max: Geldsorgen kennen die nicht, denn die hatten nie Geld. Bei Arminia kämpfen sie halt wieder ums Überleben. Mit dem ewigen von Heesen. Mal Trainer, mal Manager, wieder Trainer...
Mario: Jetzt muss er in Köln seinen Fußball-Lehrer machen. Das lenkt ab. Schlecht auch, dass von Heesen vorm Start viele Verletzte hat. Arminia ist ein Fall für den Abstieg.
Max: Was will der von Heesen dann noch mit dem Fußball-Lehrer-Schein? Für Nichtschwimmer reicht das Seepferdchen...
Mario: So einer wie Tor-Puma Zuma ist diese Saison nicht dazu gekommen. Aber Jörg Böhme, der Arminia-Rückkehrer, wird am Ball noch mal was zeigen.
Max: Mein spezieller Freund Böhme? Als der sich auf dem Platz zuletzt bewegt hat, liefen im Kino noch Stummfilme...
Zingaro hat geschrieben:Public Viewing ist scheisse...
da trifft man nur auf viel zu viele Leute die keine Ahnung haben aber dumm rumsülzen...
Mainz homepage hat geschrieben: 05.08.2006 18:04 (homepage mainz)
05er mit Imre Szabics (1. FC Köln) klar über Wechsel
Die 05er haben sich mit Angreifer Imre Szabics vom Bundesligaabsteiger 1. FC Köln auf einen Wechsel nach Mainz verständigt. Der 25-Jährige soll am Montag in Mainz einen Zweijahresvertrag plus einjähriger Option unterschreiben.
Der 18-fache ungarische Nationalspieler hat für den VfB Stuttgart (2003-2005) und den 1. FC Köln (2005/06) in 60 Bundesligapartien 15 Tore erzielt, kam in der vergangenen Saison in Köln auf elf Einsätze (ein Tor). „Wir haben den Weg von Imre Szabics schon länger verfolgt, waren schon einmal an ihm dran, als er noch für Sturm Graz gespielt hat. Imre ist ein schneller, trickreicher Spieler, der sehr gut in unser System passt“, sagt 05-Manger Christian Heidel. „Er hat ein für ihn sehr unbefriedigendes Jahr hinter sich. Wir sind überzeugt, dass er bei uns wieder zu seiner wahren Leistungsstärke finden wird.“
mhh, ich hoffe er bringt dort nix, ansonsten hätte der fc echt gutes "material" einfach ungenutzt gelassen.
Ich find den Szabicz nicht schlecht! Ist auf jeden Fall nen guter Ersatz für Thurk, zumal sich die Transferphase ja schon dem Ende zuneigt!
Aber wieso lassen die Kölner den so ohne weiteres gehen? Ist doch nen Klasse-Mann für Liga 2! Oder bauten die wieder auf den "ich-treff-nur-inner-2.Liga-aber-da-richtig"-Scherz?
in der 1. liga schon nie eingesetzt und inner 2. erst recht nicht, kann mit latour wohl gar nicht, bzw. er glaubt nicht das er was kann...keine ahnung
chihi und scherz haben wir, dat reicht
Schlussendlich scheint mir der Szabics aber so ein ähnlicher Typ zu sein wie der Baros. In der Nati zeitweise weltklasse, aber im Verein dauernd mit Problemen. Ich weiß nicht wie es in Kölle war, aber in Stuggi und davor bei Sturm war's so...
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson
Karlsruhe: Dritter Neuzugang steht fest
KSC holt Orahovac
Der Zweitligist Karlsruher SC hat sich eine Woche vor dem Ligastart am kommenden Freitag bei Wacker Burghausen (18 Uhr) personell nochmals verstärkt. Die Badener gaben am Sonntag die Verpflichtung des Montenegriners Sanibal Orahovac bekannt.
Der 27-Jährige ist nach den Transfers von Maik Franz und Massimilian Porcello der dritte Neuzugang der Badener.
Der Stümer unterschrieb im Wildpark einen Zweijahresvertrag. Zuletzt spielte er bei FC Penafiel in der zweiten portugiesischen Liga.
Orahovac nahm bereits am Trainingslager des Karlsruher SC in Baierbronn teil. Bei seinen Einsätzen in zwei Testspielen konnte er die Verantwortlichen von seinen Qualitäten überzeugen.
Hmm, noch nie von dem gehört. Mal schauen was der kann.
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
Beansch hat geschrieben:hamburg is jetzt aneblich an marcelo dran. fm typisch ehy der typ is ne bombe
Hab gelesen die wollen aber 10 Mio $ für den haben, also wird da wohl eher nichts draus ... ich meine die suchen doch "nur" einen Backup für Atouba....
Am heutigen Nachmittag haben sich Eintracht-Vorstandschef Heribert Bruchhagen und Christian Heidel, Manager des 1.FSV Mainz 05, auf einen sofortigen Wechsel des Mainzer Angreifers Michael Thurk nach Frankfurt geeinigt.
Michael Thurk erhält bei der Eintracht einen Dreijahres-Vertrag bis 2009 und wird künftig das Trikot mit der Rückennummer "11" tragen. Probleme mit der Wohnungssuche wird der 1,77 m große und 65 kg schwere Stürmer nicht haben, denn der am 28. Mai 1976 in Frankfurt geborene Thurk lebt nach wie vor in seiner Heimatstadt.
Das Fußball-ABC erlernte Michael Thurk in der Jugend der Sportfreunde 04 Frankfurt, bevor er 1995 zur SpVgg 05 Oberrad und 1997 zu Landesligist SV Jügesheim wechselte. Von dort aus ging es 1999 zum 1.FSV Mainz 05. Nachdem er 2004 mit seinen Toren maßgeblich zum Bundesliga-Aufstieg der Mainzer beigetragen hatte, verließ er die Pfälzer in Richtung Energie Cottbus. Von dort kehrte er nach wenigen Monaten zu den Nullfünfern zurück.
Michael Thurk erzielte in 45 Bundesligaspielen 18 Treffer und brachte es bei 147 Zweitliga-Einsätzen auf stolze 45 Tore. "Als Frankfurter war es schon immer ein Traum, für die Eintracht zu spielen", zeigt sich der 30-Jährige erfreut über seinen Wechsel an den Main.
Pörtner hat geschrieben:boar ehre, das wirft kein gutes licht auf die sge...
mainz...danke für diese transferpolitik.
um das brechmittel zu zitieren: "geil!"
Tja wie Ahanfouf
Bin natürlich alles andere als begeistert, glaube habe mich noch nie so wenig über einen Neuzugang gefreut... weiß noch wie bei spielen gegen Mainz in allen Foren das Thurk Du Sau sehr beliebt und jetzt für ihn jubeln? Wie Ehre im anderen Thread geschrieben hat, er muss sich sehr sehr viel erarbeiten...
Thurk ist bestimmt kein schlechter, aber 1,7 Mio für nen 30-jährigen... Ned schlecht! Wobei der meiner Meinung nach Frankfurt schon nach vorne bringt!
Who the fuck is Orahovac? Immerhin hat Ede Becker nun seinen Stürmer und 3 Spieler für die Positionen wo er wollte...
Beim KSC weiss man echt nicht was man denken soll! Da is von Abstieg bis "oben mitspielen" alles drin...
sauber.
das ist wirklich gut.
für werder, für die nationalelf und für die liga.
würde ich nicht einen dermaßen unsympatischen werderfan kennen würde ich sagen, dass ich die mag. ein wenig.
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Ich glaub die Bayern werden unterschätzt. Es dauert zwar eine Weile bis die sich finden, aber wenn die Truppe eingespielt ist, werden sie ziemlich rocken und nicht nur erfolgreich spielen.
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
Und wer schießt die restlichen 72 von den wohl notwendigen 75 Toren?
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson
saustark: das ist lohmann, die kuh.
seit samstag offizielles maskottchen unserer arminis. das ist so ne art kinder-fanclub für den herr köhler und frau von der leyen schwärmen.
find ich ne weltidee. auf der alm steht die kuh. das ist logisch. und lohmann war der bauer, der arminia die spielfläche zur verfügung gestellt hat. einfach welt.
Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
München - Der Wechsel von Nationalspieler Per Mertesacker von Hannover 96 zum Ligakontrahenten Werder Bremen ist perfekt.
Am Dienstag wurde der 21 Jahre alte Innenverteidiger im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt.
Damit hat der wochenlange Wechselpoker mit Hannover 96 um den Verteidiger endlich sein Ende gefunden und Mertesacker war dementsprechend "sehr, sehr erleichtert, dass es nun endlich geklappt hat".
Der 21 Jahre alte Innenverteidiger hat sich mit den Grün-Weißen über einen Vierjahresvertrag geeinigt.
"Es waren sehr zähe Verhandlungen"
Die letzten Vertragsdetails wurden am Montagabend geklärt.
"Nachdem sich Per eindeutig zu einem Wechsel zu Werder Bremen bekannt hatte, sind wir nun froh, dass wir die letzten Modalitäten mit Hannover 96 klären konnten", erklärte Werders Sportdirektor Klaus Allofs, der den Deal nach langem Tauziehen über die Bühne gebracht hatte.
"Es waren sehr zähe Verhandlungen, Bewegung kam fast nur von unserer Seite", so Allofs weiter.
4,7 Millionen Euro Ablöse
Über die finanziellen Konditionen haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.
Werder zahlt für Mertesacker, dessen Vertrag in Hannover noch bis 2008 Gültigkeit hatte, angeblich 4,7 Millionen Euro Ablöse.
Bei entsprechendem sportlichem Erfolg muss Werder in den nächsten zwei Jahren bis zu 1,5 Millionen Euro zusätzlich überweisen.
Fahrenhorst für drei Jahre nach Hannover
Mertesacker wird damit zum teuersten Spieler der Bremer Vereinsgeschichte. Bislang war dies der im Sommer für sechs Millionen Euro vom FC Porto verpflichtete Spielmacher Diego.
Entscheidend für den Transfer war letztlich die Zusage von Abwehrspieler Frank Fahrenhorst, seinen bis 2008 laufenden Vertrag bei Bremen aufzulösen und als Ersatz für Mertesacker zu den Niedersachsen zu wechseln.
Fahrenhorst erhält dafür eine Abfindung in Höhe von etwa 500.000 Euro und in Hannover einen Dreijahresvertrag bis 2009.
"Per hat großes Potenzial"
Letztendlich war auch Werder-Coach Thomas Schaaf glücklich, dass der Deal geklappt hat.
"Per hat sich während der WM in einer überzeugenden Art und Weise in die Köpfe der Fußball-Fans gespielt. Wer in so jungen Jahren ein so starkes WM-Turnier spielt, kann für uns von Beginn an eine Verstärkung sein. Er hat großes Potenzial", so Schaaf.
Pörtner hat geschrieben:saustark: das ist lohmann, die kuh.
Bei der BILD ne Lehre gemacht oder wat?
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson
Streit um private Sportwettenabieter eskaliert - München schließt Wettbüros Sachsen will "betandwin" Lizenz entziehen
Am Dienstag spitzte sich die Auseinandersetzung um private Sportwettenanbieter zu. Die Stadt München schloss 41 private Wettbüros und ließ diese versiegeln. Laut einem Bericht der Tageszeitung "Süddeutsche Zeitung" will zudem Sachsen noch an diesem Donnerstag dem privaten Sportwettenanbieter "betandwin" die Konzession entziehen.
In einer gemeinsamen Aktion der Münchner Polizei sowie des Münchner Kreisverwaltungsreferats (KVR) wurden am Dienstag die Geschäftsräume von 41 privaten Wettbüros versiegelt.
Das KVR berief sich auf ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) vom vergangenen Donnerstag, wonach das sofortige Verbot privater Sportwetten in Bayern rechtmäßig sei. Durch den Urteilsspruch sei die Rechtsauffassung der Stadt bestätigt worden, sagte KVR-Sprecher Christopher Habl. Der sofortige Vollzug der Schließung sei daher gerechtfertigt.
Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) plant das sächsische Innenministerium zudem für diesen Donnerstag, in Abstimmung mit anderen Landesregierungen dem privaten Sportwettenanbieter "betandwin", die Deutschland-Lizenz zu entziehen. Zudem soll dem österreichischen Unternehmen, dessen deutsche Dependence im sächsischen Neugersdorf ist, verboten werden, über das Internet Wetteinsätze aus Deutschland anzunehmen.
"betandwin" arbeitet mit einer Gewerbeerlaubnis aus der ehemaligen DDR. Begründet werden soll der Konzessionsentzug mit einem Urteil des Bundesverfassungsgereichts (BVerfG) von Ende März, wonach ein staatliches Wettmonopol unter gewissen Voraussetzungen zulässig sei.
Gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" sprach der Vorstandsvorsitzende von "betandwin", Norbert Teufelberger, von "Willkür". Offenbar solle das Unternehmen zum Bundesligastart gezielt gestört werden. Gegen das zu erwartende Urteil werde "betandwin" mit einer Schadensersatzklage vorgehen. Es gehe dabei um mindestens 500 Millionen Euro. Zudem betonte Teufelberger gegenüber der "Süddeutschen Zeitung", dass das geplante Verbot gegen Europäisches Recht verstoße. "betandwin" werde mit einer Lizenz aus Gibraltar auch weiterhin Wetten aus Deutschland annehmen.
Für den 22. August wurde in Frankfurt am Main unterdessen ein "Sportwetten-Gipfel" einberufen. Dabei steht besonders die Frage im Mittelpunkt, wie der Sport die ihm aus dem Glücksspielbereich zufließenden Mittel weiterhin sichern kann.
Teufelberger verwies in der "Süddeutschen Zeitung" zum Beispiel darauf, dass sein Unternehmen, dass sich momentan in "bwin" umbenennt, Partner aus dem Sport nicht fallen lassen werde. Über Sponsorenverträge fließe in diesem Jahr 30 Millionen Euro in die Kassen der Klubs. Neben Bundesligist Werder Bremen und Zweitligist 1860 München sponsort "betandwin" noch andere Vereine und Ligen im Fußball, Handball, Basketball und Eishockey.
Auch um das Trikotsponsoring besteht seit einiger Zeit ein heftiger Streit. So müssen nicht nur die "Löwen", sondern auch kleinere Vereine in Bayern Werbung mit dem Schriftzug unterlassen. Werder Bremen dagegen darf bislang für das Unternehmen werben.
Hui, die Sache gewinnt an Fahrt. Man darf gespannt sein.
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
köln hat letztens auch schon schliessungsanweisungen an wettbüros verschickt,
die wurden aber (bis jetzt) immer per einsweiliger verfügung aufgehoben.
bin mal gespannt, was das alles wird.
ich frag mich, wie das mitm gesetz zu vereinbaren ist, das nicht übers internet gewettet werden darf...
finde das ganze mittlerweile schwer lächerlich!
Ja klar die Bauern lassen sich von den Löwen das Abschiedsspiel mit Absicht versauen.
Gegen einen fast regionalligisten der dieses Jahr sicherlich auch wieder gegen den Abstieg spielen wird verliert man hald mal schnell 3:0 im Derby um 65.000 Brutfans unglücklich zu machen.
Aber das sind sehr gute voraussetzungen für den Freitag.
Derby ist Derby da gibts keine Freundschaftsspiele.
3.000 Zuschauer, darunter der Mainzer "Spion" und ehemalige Frankfurter Bakary Diakité sahen heute Abend beim 16:0 (9:0) der Eintracht beim RSV Weyer eine beeindruckende Vorstellung der Adlerträger. Diakité konnte unter anderem 4 Treffer seines ehemaligen Teamkameraden Michael Thurk bestaunen.
Die Eintracht spielte beim Wiesbadener Bezirksoberligisten RSV Weyer zuletzt vor 6 Jahren und gewann unter Felix Magath mit 8:0. Diese Marke konnte man heute problemlos steigern, so dass auch der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen das Spiel entspannt verfolgen konnte. Er gab sich volksnah, schrieb fleißig Autogramme und ließ sich mit den Fans fotografieren.
Zur Halbzeit wurde beim Stande von 9:0 groß durchgewechselt. Lediglich Vasoski blieb in der 2. Hälfte unverändert auf seiner Position, währen Reinhard aus dem Mittelfeld in die Abwehr rückte. Alle übrigen Spieler wurden ausgewechselt. Gar nicht zum Einsatz kamen außer den länger verletzten Spielern noch Markus Weissenberger und Sotirios Kyrgiakos. Dafür gab Patrick Ochs sein Comeback nach einem Zehenbruch. So spielte die Eintracht:
sin tsu hat geschrieben:Dass die Bayern alles andere als in Form sind, ist jedem klar. Dennoch wird das Spiel übermorgen für Dortmund alles andere als ein Selbstläufer.
Die sorgen wohl wieder dafür das jeder glaubt die Bayern sindschlagbar und am ende werden die doch wieder souveräner Meister
Mmh die Löwen haben Bayern geschlagen. Demnach sind die Löwen besser als Bayern. Wieso tauschen die nich einfach die Liga und die Löwen spielen dann Cl und liefern sich mit Bremen ein Duell um die Schale?
Mal ne andere Frage. Wieso spielen die Löwen in nem Abschiedsspiel für Giovane Elber? Wäre da Stuggi nicht die bessere Wahl gewesen?
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'." Homer Simpson