NHL - Newscenter

Hier geht es um den Sport: Fußball, Tennis, Formel 1, Fullcontact Mikado...

Moderatoren: Tim, ACZ-Mod-Team

Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Samstag, 21.04.2007

Conference Viertelfinale

Calgary - Detroit 1-5 (0-0/0-3/1-2)
(Playoffstand: 2-3)
Vancouver - Dallas 0-2 (0-1/0-0/0-1)
(Playoffstand: 3-3)


Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Sonntag, 22.04.2007

Conference Viertelfinale

New Jersey - Tampa Bay 3-2 (1-0/2-2/0-0) :-? :( :-?
(Playoffstand: 4-2)
Detroit - Calgary 2-1 2.OT (0-0/1-1/0-0/0-0/1-0)
(Playoffstand: 4-2)


So im Osten stehen die Halbfinals fest.

Buffalo Sabres vs. New York Rangers

New Jersey Devils vs. Ottawa Senators

Go Rangers, Go! :) ;)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Montag, 23.04.2007

Conference Viertelfinale

Dallas - Vancouver 1-4 (1-0/0-1/0-3)
(Playoffstand: 3-4)


So im Westen stehen die Halbfinals nun auch fest.

Detroit Red Wings vs. San Jose Sharks

Anaheim Ducks vs. Vancouver Canucks
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Mittwoch, 25.04.2007

Conference Halbfinale

New York Rangers - Buffalo 2-5 (0-0/0-3/2-2) :(
(Playoffstand: 0-1)
Vancouver - Anaheim 1-5 (1-3/0-0/0-2)
(Playoffstand: 0-1)


Benutzeravatar
Stoa
Nationalspielerin
Beiträge: 8097
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Am Ende des Regenbogens...
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoa »

Falls es wen interessiert bringt der ORF alle Spiele zwischen Rangers-Buffalo live auf ORF1. Außer Sonntags, da kommts auf Sport+ bzw. TW1 wieder Sender normal heißt.
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'."
Homer Simpson
Benutzeravatar
Latte
Rekord-Tippspielsieger
Rekord-Tippspielsieger
Beiträge: 14106
Registriert: 15.07.2001, 02:00
Wohnort: HH

Beitrag von Latte »

außer "the smiley" interessiert es keinen. naja, jkfg vielleicht. und eintrachtler. obwohl. :effe:
aber danke, stoa. :D
  • Hurra Hurra! Hurra Hurra!
    Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
    Wir sind wieder da!
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Lächerlich. :effe:
Benutzeravatar
Stoa
Nationalspielerin
Beiträge: 8097
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Am Ende des Regenbogens...
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoa »

Pörtner hat geschrieben:außer "the smiley" interessiert es keinen. naja, jkfg vielleicht. und eintrachtler. obwohl. :effe:
aber danke, stoa. :D
Ich setze mich halt für Minderheiten ein. Deswegen hab ich dir doch auch zum Geburtstag gratuliert... :effe:
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'."
Homer Simpson
Jürgen Kohler Fußballgott
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 2696
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Pittsburgh/Pennsylvania
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Kohler Fußballgott »

Danke Stoa, über NASN bzw. Internet bekomm ich aber eh alles zu sehen, was ich sehen möchte bzw. schlaftechnisch sehen kann. ;)

Bin etwas überrascht, dass Vancouver gleich 5 Tore eingeschenkt bekommen hat, die waren doch die ganze Saison so defensivstark.
Bild
[915] Games
[690] Goals
[1033] Assists
[2] Stanley Cups
[1] Legend

Danke, Mario!
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Donnerstag, 26.04.2007

Conference Halbfinale

Ottawa - New Jersey 5-4 (4-1/0-2/1-1)
(Playoffstand: 1-0)
San Jose - Detroit 2-0 (2-0/0-0/0-0)
(Playoffstand: 1-0)


Jürgen Kohler Fußballgott
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 2696
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Pittsburgh/Pennsylvania
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Kohler Fußballgott »

drin
Bild
[915] Games
[690] Goals
[1033] Assists
[2] Stanley Cups
[1] Legend

Danke, Mario!
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Freitag, 27.04.2007

Conference Halbfinale

N.Y. Rangers - Buffalo 2-3 (1-1/1-0/0-2)
(Playoffstand: 0-2)
Vancouver - Anaheim 2-1 2OT (0-0/1-1/0-0/0-0/1-0)
(Playoffstand: 1-1)


Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Samstag, 28.04.2007

Conference Halbfinale

San Jose - Detroit 2-3 (2-1/0-0/0-2)
(Playoffstand: 1-1)
Ottawa - New Jersey 2-3 2.OT (0-2/1-0/1-0/0-0/0-1)
(Playoffstand: 1-1)



Heute 20.00 Uhr müssen die Rangers endlich mal den ersten Sieg einfahren. Sonst könnte die Serie schnell zu Ende sein.
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Sonntag, 29.04.2007

Conference-Halbfinale


Buffalo - N.Y. Rangers 1-2 2.OT (0-0/0-1/1-0/0-0/0-1)
(Playoffstand: 2-1)


Gut drei Minuten wären in der zweiten Verlängerung im Madison Square Garden noch zu absolvieren gewesen, als Michal Rozsival das Siegtor für die New York Rangers erzielen konnte.
Es war der erste Sieg der Rangers über die Sabres aus ihren letzten sieben Aufeinandertreffen. Gleichzeitig das längste Playoffspiel der Franchise aus Manhattan seit 36 Jahren.
Die Hausherren bewiesen gegen die hochfavorisierten Buffalo Sabres ihre Heimstärke. Ihre letzten acht Partien haben die 'Blueshirts' zuhause gewonnen.
Das 1-0 Führungstor war Jaromir Jagrs 70. Playofftreffer.
Auf Seiten der Sabres verhinderte Schlussmann Ryan Miller mit 44 Rettungstaten eine höhere Niederlage.
Die Torschützen: 0-1 Jaromir Jagr(21.), 1-1 Daniel Briere(53.pp), 1-2 Michal Rozsival(97.)





Anaheim - Vancouver 3-2 (1-1/1-1/1-0)
(Playoffstand: 2-1)


Die Anaheim Ducks holten sich heute Nacht mit einem Sieg im General Motors Place von Vancouver ihren Heimvorteil zurück und haben nun wieder in der Playoffserie gegen die Kanadier die Nase vorn.
Das effektivere Überzahlspiel gab letztendlich den Ausschlag zu Gunsten der Kalifornier, die 2 von 5 Powerplays nutzen konnten, während die Canucks nur eine Erfolgsquote von 12,5 Prozent vorwiesen.
In den ersten zwei Durchgägen konnten die Hausherren jeweils erfolgreich einen Rückstand egalisieren, doch im Schlussabschnitt sollte ihnen gegen einen solide agierenden Jean-Sebastien Giguere kein Treffer mehr gelingen.
Die Torschützen: 1-0 Dustin Penner(4.), 1-1 Markus Naslund(20.pp), 2-1 Francois Beauchemin(30.pp), 2-2 Daniel Sedin(35.), 3-2 Corey Perry(48.pp)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Montag, 30.04.07

Conference Halbfinale

New Jersey - Ottawa 0-2 (0-0/0-0/0-2)
(Playoffstand: 1-2)


Zu einem Geduldsspiel wurde die dritte Partie von Ottawa gegen New Jersey. Erst nach knapp fünf Minuten im letzten Drittel brach Tom Preissing mit dem viel umjubelten 1-0 für die Gastgeber den Bann.
Senators Torhüter Ray Emery hielt 25 Torschüsse der Devils und verdiente sich so seinen zweiten Playoff-Shutout. Sein Gegenüber Martin Brodeur brachte es auf 32 Saves. Er monierte vergeblich eine Torwartbehinderung beim 1-0, welche die Schiedsrichter hätten pfeiffen können, aber nicht mussten.
Stürmer Jason Spezza machte in der letzten Minute mit einem Schuss ins verlassene Devils Gehäuse alles klar und verschaffte seine Farben dadurch eine 2-1 Führung in der Serie.
Ottawa war in den ersten beiden Dritteln die aktivere Mannschaft und ging somit verdient in Führung. Zwei Treffer der Senators im ersten Durchgang wurden nicht gegeben, weil das Spiel bereits unterbrochen war.
Der Scotiabank Place war mit 19.636 Zuschauer ausverkauft.
Die Torschützen: 0-1 Tom Preissing(45.), 0-2 Jason Spezza(60.en)



Detroit - San Jose 1-2 (1-0/0-1/0-1)
(Playoffstand: 1-2)


Eine 1-0 Führung, durch Nicklas Lidstrom im Powerplay erzielt, reichte den Red Wings nicht, um den zweiten Sieg in der Serie einzufahren und den sogenannten Heimvorteil wieder zurück zu erobern.
Nach dem Ausgleich durch Ryane Clowe im zweiten, avanchierte der seit einem Kniecheck gegen ihn im ersten Playoff-Spiel gegen Nashville angeschlagene Jonathan Cheechoo mit einem Überzahltreffer knapp sieben Minuten vor dem Ende zum Matchwinner.
Detroit war vor allem in den ersten 30 Minuten das bessere Team, konnte jedoch nicht mehr Kapital daraus schlagen. Sharks Schlussmann Evgeni Nabokov hielt insgesamt 29 Schüsse.
Während die Verpflichtung der Sharks zur Trading Deadline Bill Guerin wieder keine Akzente setzen konnte, spielte Stürmer Joe Thornton erneut eine überragende Partie.
Vor dem Treffer von Cheechoo fanden die Hausherren keine Wege in Überzahl gefährlich zu agieren und mussten deswegen sogar vereinzelt Buhrufe des Publikums hinnehmen. Nur vier Tore in 42 Überzahlsituationen stehen für die zweitbeste Powerplay-Mannschaft der regulären Saison in den Playoffs zu Buche.
Die Torschützen: 1-0 Nicklas Lidstrom(12.pp), 1-1 Ryane Clowe(33.), 1-2 Jonathan Cheechoo(54.pp)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Dienstag, 01.05.2007

Conference Halbfinale

Buffalo - N.Y. Rangers 1-2 (0-0/0-1/1-1) :)
(Playoffstand: 2-2)


Die New York Rangers konnten heute Nacht im heimischen Madison Square Garden mit einem 2-1 Erfolg die Conference Halbfinalserie gegen die favorisierten Buffalo Sabres ausgleichen.
Verantwortlich für die beiden Powerplaytreffer der Hausherren zeigten sich die zwei NHL-Veteranen Jaromir Jagr und Brendan Shanahan.
Das nach der regulären Saison punktbeste Team der Liga, die Sabres, zeigten wieder Nerven. Sie stehen nun bei ihrem kommenden Heimspiel unter Zugzwang.
Mit dem Glück im Bunde standen die Rangers in den Schlusssekunden, als die Scheibe scheinbar die Torlinie zum Ausgleich überquerte, der Videobeweis, dies jedoch nicht eindeutig klären konnte, so dass der Treffer nicht anerkannt wurde.
Die 'Manhattan Blueshirts' haben 12 ihrer letzten 13 Heimbegegnungen gewonnen, davon neun in Folge.
Buffalos Headcoach Lindy Ruff verzichtete heute Nacht auf die Dienste von Maxim Afinogenov und ersetzte ihn durch Rookie Daniel Paille, der sein Playoffdebut gab.
Die Torschützen: 0-1 Jaromir Jagr(21.pp), 0-2 Brendan Shanahan(49.pp), 1-2 Ales Kotalik(50.)


Anaheim - Vancouver 3-2 OT (0-1/0-1/2-0/1-0)
(Playoffstand: 3-1)


Nur 127 Sekunden dauerte die Verlängerung bis Travis Moen den dritten Sieg der Anaheim Ducks über die Vancouver Canucks unter Dach und Fach gebracht hatte.
Die Kalifornier haben nach nun zwei Auswärtserfolgen die Gelegenheit bereits übermorgen im heimischen Honda Center in das Conference Finale einzuziehen.
Dabei hatte es zunächst gar nicht gut für die Ducks ausgesehen, die bis zur zweiten Drittelpause mit 0-2 in Rückstand geraten waren.
Vancouvers Teamkapitän Markus Naslund, der in den letzten drei Partien jeweils getroffen hatte, und Brendan Morisson, mit seinem ersten Playofftor in diesem Jahr, hatten die Hausherren in Front gebracht, ehe die Ducks zur Aufholjagd ansetzten.
In der insgesamt sehr ausgeglichenen Partie konnte Vancouvers Schlussmann Roberto Luongo 26 Saves und sein Gegenüber Jean-Sebastien Giguere 24 Rettungstaten für sich verbuchen.
Die Torschützen: 0-1 Markus Naslund(13.), 0-2 Brendan Morrison(38.), 1-2 Chris Pronger(44.), 2-2 Teemu Selanne(55.), 3-2 Travis Moen(63.)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Mittwoch, 02.05.2007

Conference Halbfinale


New Jersey - Ottawa 2-3 (0-1/1-1/1-1) :)2
(Playoffstand: 1-3)


Die Ottawa Senators haben auch ihre zweite Heimaufgabe gegen die New Jersey Devils mit Erfolg bestritten und liegen nun im Conference Finale gegen den dreifachen Stanley Cup Champion mit 3-1 Siegen in Front.
Der in Freiburg geborene kanadische Stürmer, Dany Heatley, war mit einem Assist und einem Tor der punktbeste Akteur auf Seiten der Hausherren, die zweimal in Führung gehen konnten.
Heatley konnte in den letzten fünf Partien der Senators jeweils punkten.
Ottawas Schlussmann Ray Emery hatte über 153 Minuten in Folge auf heimischen Eis keinen Gegentreffer mehr hinnehmen müssen, ehe er durch Brian Gionta zum 1-1 Zwischenstand bezwungen wurde.
Die Torschützen: 0-1 Daniel Alfredsson(5.), 1-1 Brian Gionta(25.pp), 1-2 Dany Heatley(35.), 1-3 Mike Fisher(44.), 2-3 Jay Pandolfo(50.)



Detroit - San Jose 3-2 (0-1/1-1/1-0/1-0)
(Playoffstand: 2-2)


Im Endspurt erhöhten die Detroit Red Wings wieder ihre Chancen auf eine Conference Finalteilnahme.
In der Schlussminute der regulären Spielzeit glich Robert Lang zum 2-2 Unentschieden aus und verhinderte somit einen 1-3 Rückstand in der Serie gegen die San Jose Sharks.
Das Siegtor der Gäste aus 'Hockeytown' war dann in der ersten Verlängerung Mathieu Schneider gelungen, nachdem zuvor die Kalifornier zu leichtfertig mit ihren Torgelegenheiten umgegangen waren.
Betrachtet man insgesamt das Chancen- und Torschussverhältnis, so muss man eingestehen, dass die Red Wings diesen Auswärtserfolg durchaus verdient haben. Während sie 49 Mal Evgeni Nabokov prüfen konnten, kamen die Hausherren nur auf 25 Torschüsse.
Der Deutsche Marcel Goc erzielte sein erstes Playofftor.
Die Torschützen: 0-1 Jonathan Cheechoo(18.), 0-2 Marcel Goc(29.), 1-2 Tomas Holmstrom(40.pp), 2-2 Robert Lang(60.), 3-2 Mathieu Schneider(77.pp)
Benutzeravatar
Tim
er postet und postet...
er postet und postet...
Beiträge: 9879
Registriert: 12.12.2004, 11:13
Wohnort: Downtown

Beitrag von Tim »

Könnte New Jersey bitte weiterkommen... :evil: DANKE !!! :twisted:
Say it right... :mccool:
Jürgen Kohler Fußballgott
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 2696
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Pittsburgh/Pennsylvania
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Kohler Fußballgott »

Gegen Ottawa bin ich sogar auch fast für New Jersey, ansonsten dürfen gerne Detroit, Buffalo und Anaheim weiterkommen.
Buffalo-Detroit wär doch ein schickes Finale,oder? ;)
Bild
[915] Games
[690] Goals
[1033] Assists
[2] Stanley Cups
[1] Legend

Danke, Mario!
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Jürgen Kohler Fußballgott hat geschrieben:Gegen Ottawa bin ich sogar auch fast für New Jersey, ansonsten dürfen gerne Detroit, Buffalo und Anaheim weiterkommen.
Buffalo-Detroit wär doch ein schickes Finale,oder? ;)
Finde ich nicht. :D

San Jose vs. New York Rangers, das ist ein schickes Finale. ;)

Donnerstag, 03.05.2007

Conference Halbfinale


Vancouver - Anaheim 1-2 2OT (0-0/0-1/1-0/0-0/0-1)
(Playoffstand: 1-4)


Die Anaheim Ducks ziehen durch ihren heutigen 2-1 Heimerfolg als erste Mannschaft in das Conference-Finale des Westens ein.
Ein Check von Rob Niedermayer im Verteidigungsdrittel der Canucks bescherte den Ducks Puckbesitz. Die Scheibe landete bei Teamkapitän Scott Niedermayer und mit einem Handgelenksschuss von der blauen Linie bezwang dieser Roberto Luongo, der nicht auf dem Posten war.
Der entscheidende Sieg ist immer der schwerste. Diese Binsenwahrheit bekamen auch heute Morgen die Anaheim Ducks zu spüren. So sehr sich die Kalifornier auch bemühten in der regulären Spielzeit konnten sie nur einmal Vancouvers Schlussmann Luongo bezwingen.
Die 1-0 Führung der Hausherren war zwar aufgrund der Spielanteile hochverdient, doch der Treffer hätte eigentlich wegen Torraumabseits mit Torwartbehinderung nicht gegeben werden dürfen.
Dass die Westkanadier im Schlussdrittel überhaupt noch die Chance hatten zurück ins Spiel zu kommen war das Verdienst ihres Torwarts. Luongo wehrte in den ersten zwei Durchgängen 38 Torschüsse der Ducks ab.
Für den glücklichen 1-1 Ausgleichstreffer der Canucks zeigte sich deren vierte Sturmreihe verantwortlich. Für Alex Burrows war es das erste Playofftor in seiner NHL-Karriere.
Auch in der ersten Verlängerung hatten die Gastgeber mit 14 zu 4 Torschüssen deutlich mehr vom Spiel.

Die Torschützen: 0-1 Samuel Pahlsson(21.), 1-1 Alex Burrows(52.), 1-2 Scott Niedermayer(85.)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Freitag, 04.05.2007

Conference Halbfinale

N.Y. Rangers - Buffalo 1-2 OT (0-0/0-0/1-1/0-1) :-? :argh:
(Playoffstand: 2-3)


2-1 lautet das Standardergebnis in den diesjährigen Playoffs, insbesonders bei der Conference-Halbfinalserie zwischen den Buffalo Sabres und den New York Rangers, die sich heute Nacht zum dritten Mal in Folge mit diesem Endstand trennten.
Die letzten zwei Partien konnten die Rangers knapp gewinnen, diesmal nutzten die Sabres wieder ihren Heimvorteil. Ein Powerplaytor, nachdem Blair Betts in der ersten Verlängerung auf der Strafbank Platz nehmen musste, brachte die Entscheidung zugunsten der Hausherren.
Dass die Sabres überhaupt die Chancen hatten, in der Overtime zu gewinnen, war das späte Verdienst von Chris Drury, dem erst acht Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit der Ausgleichstreffer gelungen war. :argh: :argh: :argh:
Zuvor hatte Gästeschlussmann Henrik Lundqvist mit 36 Rettungstaten die Angreifer der Sabres schier zur Verzweiflung gebracht.
Angesichts der späten Gegentore und der Niederlage gab Rangers' Kapitän Jaromir Jagr nach der Partie, dass dies schon ganz schön schmerzt: "Das war meine bitterste Niederlage in den letzten fünf Jahren."
Die Gäste aus Manhattan ließen in dieser Partie sieben Überzahlsituationen ungenutzt.

Die Torschützen: 1-0 Martin Straka(57.), 1-1 Chris Drury(60.) :argh: , 1-2 Maxim Afinogenov(65.pp)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Samstag, 05.05.2007

Conference Halbfinale


San Jose - Detroit 1-4 (1-0/0-2/0-2)
(Playoffstand: 2-3)


Durch einen 4-1 Erfolg im Heimspiel gehen die Detroit Red Wings erstmals in der Serie in Führung und stehen nur noch einen Sieg vor dem Einzug in das Western Conference Finale.
Pavel Datsyuk und Henrik Zetterberg drehten in einem überlegen geführten Mittelabschnitt das Spiel zugunsten der Gastgeber, nachdem der Deutsche Marcel Goc die Gäste im ersten Drittel in Führung gebracht hatte.
Dominik Hasek zeigte nach dem haltbaren Führungstreffer der Sharks eine tadelose Leistung und hielt anschließend 23 Torschüsse.
Unglücklich lief die Partie für San Jose Goalie Evgeni Nabokov, der bei den ersten beiden Treffern nicht gut aussah.
Während auf Seiten der Sharks Bill Guerin wegen einer Verletzung im Gesicht nicht teilnehmen konnte, brach sich Red Wings Verteidiger Mathieu Schneider bei einem Check von Patrick Marleau im ersten Drittel den Knöchel und fällt für den Rest der Playoffs aus.

Die Torschützen: 1-0 Marcel Goc(5.), 1-1 Henrik Zetterberg(24.), 1-2 Pavel Datsyuk(37.), 1-3 Mikael Samuelsson(44.pp), 1-4 Tomas Holmstrom(47.pp)


Ottawa - New Jersey 3-2 (0-1/3-0/0-1) :)2
(Playoffstand: 4-1)


Zum zweiten Mal in dieser Spielzeit war die Continental Airlines Arena mit 19.040 Zuschauer ausverkauft und sie erlebten das Saison-Ende ihrer hoch ambitionierten Devils.
Die Hausherren agierten im ersten und letzten Drittel spielbestimmend, machten aber aus ihren zahlreichen Chancen lediglich die beiden Treffer.
Als Matchwinner wurde auf der anschließenden Pressekonferenz Goalie Ray Emery von den Trainern genannt. Er zeigte mehrere Weltklasseparaden und agierte auch sonst sehr solide.
Die Partie verlief erstaunlich fair. Die Schiedsrichter hatten lediglich vier Zwei-Minuten-Strafen - zwei auf jeder Seite - zu verhängen.

Die Torschützen: 0-1 Scott Gomez(7.), 1-1 Antoine Vermette(26.), 2-1 Jason Spezza(33.pp), 3-1 Daniel Alfredsson(33.), 3-2 Scott Gomez(60.)

So die Devils schmorren jetzt in der Hölle. :twisted: :keepcool: :)11 :D
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Sonntag, 06.05.2007

Conference Halbfinale

Buffalo - N.Y. Rangers 5-4 (0-1/4-1/1-2)
(Playoffstand: 4-2)


Das Conference Finale der Eastern Conference werden die Ottawa Senators und die Buffalo Sabres, die Sonntag Mittag im Madison Square Garden die New York Rangers zum vierten Mal bezwingen konnten, austragen.
Der Deutsche Stürmer Jochen Hecht avancierte mit seinen ersten zwei Playofftoren in diesem Jahr, darunter das 'Game Winning Goal' zum Matchwinner für die Sabres.
Die letzten fünf Aufeinandertreffen beider Mannschaften gingen jeweils nur mit einem Tor Unterschied aus. Ungewohnt war dagegen, dass es die Kontrahenten in der heutigen Partie gleich neun Mal schafften die Scheibe im gegnerischen Netz zu versenken.
Den letztendlich entscheidenden Vorsprung verschafften sich die Gäste aus Buffalo im Mittelabschnitt, in dem sie vier Mal Rangers' Schlussmann Henrik Lundqvist bezwingen konnten.
Die Hausherren blieben aber stets gefährlich und konnten bis zum Ertönen der Schlusssirene für Spannung sorgen.
Vor allem das Überzahlspiel der Rangers konnte mit einer Erfolgsquote von 75 Prozent vollauf überzeugen.
Auf Seiten der Sabres brachte es Assistenzkapitän Daniel Briere auf drei Torvorlagen.
Für die Hausherren war es die erste Niederlage auf heimischen Eis in den diesjährigen Playoffs.

Die Torschützen: 0-1 Michael Nylander(18.), 1-1 Dmitri Kalinin(22.), 2-1 Jason Pominville(23.), 2-2 Paul Mara(25.pp), 3-2 Jochen Hecht(28.), 4-2 Chris Drury(32.pp), 4-3 Jaromir Jagr(46.pp), 5-3 Jochen Hecht(55.), 5-4 Michael Nylander(58.pp)

:-? :( :cry:

Mit ein bißchen mehr Glück, vorallem im Game 5 (8 Sekunden vor Schluß den Ausgleichstreffer kassiert und dann in der Overtime verloren) wäre sicherlich mehr drin gewesen und die Serie hätte auch anders ausgehen können.

Naja, man kann mit der Saison der Rangers voll zufrieden sein, vorallem das es einige Zeit nicht sehr gut mit einer Play-Off-Teilnahme ausgeschaut hat.
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Montag, 07.05.2007

Conference Halbfinale

Detroit - San Jose 2-0 (2-0/0-0/0-0)
(Playoffstand: 4-2)


Durch einen 2-0 Auswärtserfolg in San Jose zogen die Detroit Red Wings vorzeitig in das Conference Finale des Westens ein, wo die Anaheim Ducks, die sich gegen Vancouver durchsetzen konnten, warten.
Detroit zog seit seinem letzten Stanley Cup Gewinn im Jahre 2002 erstmals wieder in ein Conference-Finale ein.
Die Red Wings, die in der Halbfinalserie bereits mit 1-2 Siegen hinten lagen, konnten die letzten drei Aufeinandertreffen mit den Sharks für sich entscheiden.
Als zweifacher Torschütze zeichnete sich heute Nacht bei den Gästen Ende des ersten Spielabschnitts Mikael Samuelsson aus.
An der Vorarbeit der beiden Tore war der 45-jährige NHL-Veteran Chris Chelios jeweils beteiligt.
Den Rest erledigte eine kompakt stehende Defensive vor einem fehlerfrei agierenden Schlussmann Dominik Hasek.
Für Hasek war es der 13. Playoff-Shutout seiner langjährigen NHL-Karriere. Alle 28 Torschüsse der Kalifornier wurden seine Beute.

Die Torschützen: 1-0 Mikael Samuelsson(16.), 2-0 Mikael Samuelsson(20.)

So damit stehen die Conference-Finale fest.

Bild
Bild

Buffalo Sabres vs. Ottawa Senators


Bild
Bild

Detroit Red Wings vs. Anaheim Ducks
Jürgen Kohler Fußballgott
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 2696
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Pittsburgh/Pennsylvania
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Kohler Fußballgott »

hauptsache Buffalo gewinnt - der Finalist aus dem Westen ist mir recht wumpe, wenn ich mich festlegen müsste, würd ich aber wohl zu Detroit tendieren. ;)
Bild
[915] Games
[690] Goals
[1033] Assists
[2] Stanley Cups
[1] Legend

Danke, Mario!
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Donnerstag, 10.05.07

Conference-Finale

Ottawa - Buffalo 5-2 (2-1/0-1/3-0)
(Playoffstand: 1-0)


Einen Start nach Maß erwischten die Ottawa Senators zum Auftakt des Eastern Conference Finales gegen die Buffalo Sabres. Deutlich und keineswegs unverdient gaben sie den Sabres in deren HSBC Arena mit 5-2 Toren das Nachsehen.
Ob bei Unterzahl, mit einem Mann mehr auf dem Eis oder bei 5 gegen 5 die Senators zeigten sich in jeder Situation torgefährlicher als die Hausherren.
Auch davon, dass die Sabres Mitte des zweiten Durchgangs einen 2-Tore Rückstand aufgeholt hatten, zeigten sich die Kanadier nicht geschockt und bewiesen Geduld.
Belohnt wurden die Gäste für ihren Einsatz im Schlussabschnitt als sie gleich dreimal die Scheibe im gegnerischen Netz versenken konnten. Das 'game Winning Goal' erzielte Oleg Saprykin für den es sein erstes Tor in den Playoffs war.
Bei den Sabres enttäuschte auch das Überzahlspiel. Fünf Powerplays ließen sie ungenutzt.
Für Buffalo endete mit der heutigen Niederlage eine Erfolgsserie von zuletzt vier Heimsiegen.

Die Torschützen: 1-0 Mike Fisher(5.sh), 2-0 Daniel Alfredsson(8.pp), 2-1 Maxim Afinogenov(11.), 2-2 Toni Lydman(29.), 3-2 Oleg Saprykin(48.), 4-2 Jason Spezza(56.pp), 5-2 Dean McAmmond(60.en)

Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Freitag, 11.05.2007

Conference-Finale

Anaheim - Detroit 1-2 (0-1/0-0/1-1)
(Playoffstand: 0-1)


Mit viel Glück bei beiden Toren gegen starke Anaheim Ducks konnten die Red Wings die erste Partie der Serie für sich entscheiden.
Sowohl das 1-0 durch Henrik Zetterberg, als auch das 2-1 durch Tomas Holmstrom knapp vier Minuten vor dem Ende fiel durch nicht unbedingt gewollt abgefälschte Schüsse.
Die Gäste aus Anaheim präsentierten sich die gesamte Spielzeit äußerst aggressiv und hatten am Ende ein deutliches Plus an Chancen vorzuweisen, doch ein Tor weniger erzielt.
Dementsprechend hatte der Torhüter der Red Wings Dominik Hasek mehr zu tun und hielt 31 Torschüsse, während Jean-Sebastien Giguere nur 17 Mal rettend eingreifen konnte.
Anaheim ist zum dritten Mal in den letzten vier Spielzeiten im Conference Finale. Während 2003 der Einzug ins Stanley Cup Finale, wo sie den New Jersey Devils unterlagen, gelang, scheiterten sie 2006 an Edmonton.
Alle drei Aufeinandertreffen beider Teams in den bisherigen Playoffs endeten mit einem Sweep. 1997 und 1999 gewann Detroit die Serien je 4-0 und 2003 entschied Anaheim das Duell mit dem heutigen Red Wings Trainer Mike Babcock hinter der Bande für sich.
Anaheim konnte erstmals in den Playoffs auf Center Todd Marchant zurückgreifen, der von seiner Leistenverletzung genesen ist.

Die Torschützen: 0-1 Henrik Zetterberg(4.pp), 1-1 Chris Kunitz(42.), 1-2 Tomas Holmstrom(56.pp)

Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Samstag, 12.05.2007

Conference Finale

Ottawa - Buffalo 4-3 2.OT (1-2/2-0/0-1/0-0/1-0)
(Playoffstand: 2-0)


Zum ersten Mal in ihrer Franchisegeschichte liegen die Ottawa Senators in einer Playoffserie mit 2-0 in Führung, nachdem sie auch heute Nacht in der HSBC Arena von Buffalo gegen die Sabres gewinnen konnten.
Dem einzigen in den Playoffs noch verbliebenem Team aus dem Mutterland des Eishockeys gelang in der zweiten Verlängerung das Siegtor. Verteidiger Joe Corvo war der Torschütze. Für ihn war es nach eigenem Bekunden "das wichtigste Tor seiner Karriere".
Die Gastgeber verschenkten in der regulären Spielzeit eine 2-0 Führung. Im Schlussspurt hatten aber sie das Glück auf ihrer Seite als sie Daniel Briere fünf Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene in die Overtime rettete.
Während der Saison lagen die Sabres 40 Mal, in den Playoffs bereits sechs Mal mit zwei Toren in Front und konnten davon jede Partie für sich entscheiden.
Jason Spezza assistierte an drei von Ottawas vier Treffern, damit zeigte sich die Topreihe der Kanadier, besetzt mit Alfredsson, Heatley und Spezza, im achten Spiel in Folge produktiv. 13 Tore und 22 Assists betrug insgesamt ihre Ausbeute in diesem Zeitraum.
Die zwei nächsten Partien, in denen die Senators ihren EInzug in das Stanley Cup Finale schon perfekt machen könnten, finden in der kanadischen Hauptstadt statt.

Die Torschützen: 0-1 Thomas Vanek(4.), 0-2 Jochen Hecht(7.), 1-2 Daniel Alfredsson(15.), 2-2 Mike Fisher(27.pp), 3-2 Wade Redden(40.pp), 3-3 Daniel Briere(60.), 4-3 Joe Corvo(85.)
Buffalo schon wieder mit dem Glück ein paar Sekunden vor Schluß den Ausgleich zur Overtime zu erzielen. Jedoch hat man diesmal dann in der Overtime verloren und es wird jetzt sehr schwer werden für die Sabres die Serie nocheinmal zu drehen.
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Sonntag, 13.05.2007

Conference-Finale

Anaheim - Detroit 4-3 OT (1-0/1-2/1-1/1-0)
(Playoffstand: 1-1)


Nach einer knappen Viertelstunde in der Verlängerung fasste sich Scott Niedermayer ein Herz und schoss die Scheibe an Freund und Feind vorbei zum 4-3 Siegtor der Anaheim Ducks ins Netz der Red Wings.
Durch den heutigen Auswärtserfolg in der Joe Louis Arena von Detroit konnten die Kalifornier im Conference Finale nach Siegen zum 1-1 ausgleichen, bevor sie jetzt zweimal auf heimischen Eis antreten dürfen.
In der insgesamt erneut sehr ausgeglichenen Partie konnten die kalifornischen Gäste zweimal in Führung gehen. Die besseren 'Special Teams' hatten jedoch die Red Wings, die ein Unterzahltor und zwei Powerplaytreffer zur 3-2 Führung markieren konnten.
Die Ducks ließen fünf Überzahlsituationen ungenutzt, waren aber bei fünf gegen fünf das aktivere und auch gefährlichere Team.
Die beiden Schlussleute, Dominik Hasek auf Seiten der Hausherren und Jean-Sebastien Giguere, hatten am Ende 29 bzw. 24 Rettungstaten verbuchen können.

Die Torschützen: 1-0 Rob Niedermayer(18.), 1-1 Kirk Maltby(31.sh), 2-1 Andy McDonald(32.), 2-2 Nicklas Lidstrom(37.pp), 2-3 Pavel Datsyuk(42.pp), 3-3 Travis Moen(46.), 4-3 Scott Niedermayer(75.)

Bild
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Montag, 14.05.2007

Conference-Finale

Buffalo - Ottawa 0-1 (0-0/0-1/0-0)
(Playoffstand: 0-3)


Die Ottawa Senators stehen kurz vor dem größten Erfolg ihrer Franchisegeschichte, dem Einzug in das Stanley Cup Finale.
Heute Nacht vor heimischer Kulisse entschieden sie auch das dritte Aufeinandertreffen mit den Buffalo Sabres für sich, so dass ihnen nur noch ein weiterer Sieg aus vier Partien fehlt um die Serie zu beenden und Conference Champion des Ostens zu werden.
Das 'Goldene Tor' des Abends schoss Ottawas Teamkapitän Daniel Alfredsson zur Mitte des zweiten Spielabschnitts.
Der Sieg der Kanadier ging aber auch aufgrund der Spielanteile völlig in Ordnung. Sie brachten es auf doppelt so viele Torschüsse wie ihre südlichen Nachbarn.
Ottawas Schlussmann Ray Emery musste bei seinem dritten Playoff-Shutout nur 15 Mal rettend eingreifen.
Wieder einmal konnten die Sabres nicht aus ihren Überzahlsituationen profitieren. In den drei Conference Finals ließen sie bisher alle 18 Powerplays ungenutzt.
Die Senators haben nun sechs Playoffspiele in Folge gewinnen können.

Die Torschützen: 0-1 Daniel Alfredsson(34.)

Da wars dann wohl Sabres.
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Dienstag, 15.05.2007

Conference-Finale

Detroit - Anaheim 5-0 (2-0/2-0/1-0) :o
(Playoffstand: 2-1)


In den zwei Partien vor heimischer Kulisse hatten die Detroit Red Wings noch ihre liebe Mühe gegen die Anaheim Ducks. Heute Nacht im Honda Center der 'Vorstadt' von Los Angeles fügten sie den kalifornischen 'Enten' mit 5-0 Toren eine deutliche Schlappe zu.
Innerhalb der ersten knapp 25 Spielminuten war das Spiel zu Gunsten der Red Wings entschieden. Nach drei Toren bei 13 Schüssen räumte Anaheims Schlussmann Jean-Sebastien Giguere für Ilya Bryzgalov seinen Kasten. Docha auch dieser sah sich schon nach 17 Sekunden Einsatz bezwungen.
Auf der Gegenseite bewies sich Dominik Hasek als ganz sicher Rückhalt. Der 42-jährige tschechische Schlussmann wehrte alle 29 Torschüsse der Hausherren ab und kam somit zu seinem 14. Playoff-Shutout.
Offensivstärkster Mann der Gäste aus 'Hockeytown' war mit zwei Toren und einem Assist der Schwede Tomas Holmstrom.
Die Ducks leisteten sich zahlreiche Strafzeiten, darunter eine 5-minütige gegen Rob Niedermayer, und konnten noch froh darüber sein, dass ihre Gäste nur eine zu einem Torerfolg nutzen konnten.

Die Torschützen: 1-0 Johan Franzen(12.), 2-0 Tomas Holmstrom(20.pp), 3-0 Todd Bertuzzi(24.), 4-0 Tomas Holmstrom(24.), 5-0 Valtteri Filppula(51.)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Mittwoch, 16.05.2007

Conference Finale

Buffalo - Ottawa 3-2 (1-0/2-2/0-0)
(Playoffstand: 1-3)


Nach drei Niederlagen hintereinander gegen die Ottawa Senators kamen die Buffalo Sabres heute Nacht gegen die Kanadier zu einem Erfolgserlebnis und bleiben damit im Wettbewerb um den Einzug ins Stanley Cup Finale.
Den Grundstein für ihren Auswärtssieg legten die Sabres mit einer 3-0 Führung in der ersten halben Stunde. Den Rest erledigte ihr Schlussmann Ryan Miller mit 31 Rettungstaten, hiervon allein 15 im Schlussdrittel.
Die 1-0 Führung von Derek Roy nach nur neun Sekunden, war das schnellste Playofftor in der Franchisegeschichte der Sabres. Den NHL-Rekord hat noch Los Angeles' Don Kozak inne, der am 17. April 1977 nach sechs Sekunden getroffen hatte.
Ihre größten Chancen den Ausgleichstreffer zu erzielen, hatten die Hausherren bei einem über vier Minuten währenden Überzahlspiel zu Beginn des Schlussabschnitts.
Für die Senators endete somit eine sechs Spiele währende Siegesserie.

Die Torschützen: 1-0 Derek Roy(1.), 2-0 Maxim Afinogenov(25.pp), 3-0 Chris Drury(27.), 3-1 Dean McAmmond(35.), 3-2 Peter Schaefer(37.)
Ein kleines Lebenszeichen der Sabres.
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Donnerstag, 17.05.2007

Conference Finale

Detroit - Anaheim 3-5 (1-3/2-0/0-2)
(Playoffstand: 2-2)


Gut erholt von ihrer letzten 0-5 Heimschlappe gegen die Detroit Red Wings präsentierten sich heute Nacht die Anaheim Ducks. In einem kurzweiligen Schlagabtausch bezwagen sie ihre Gäste und glichen damit die Serie zum 2-2 aus.
Die Ducks, die ohne ihren für ein Spiel suspendierten Verteidiger Chris Pronger auskommen mussten, gingen schnell in Führung. Danach hatten zwar die Red WIngs deutlich mehr Spielanteile kamen aber bis zur ersten Drittelpause nicht über einen 1-3 Rückstand hinaus.
Auch im Mitteldrittel waren die Red Wings das deutlich spielbestimmende Team, so dass die Ausgleichstreffer zum 3-3 Gleichstand hochverdient waren.
Die Entscheidung zu Gunsten der Kalifornier fiel in der letzten Viertelstunde. Ihr finnischer Stürmer Teemu Selanne war mit einem Tor und zwei Assists ein Leistungsträger des Erfolges.
Auf Seiten der Red Wings war Dan Cleary mit zwei Toren und einer Vorlage an jedem Treffer seines Teams beteiligt.

Die Torschützen: 0-1 Corey Perry(2.), 1-1 Daniel Cleary(4.), 1-2 Ric Jackman(12.pp), 1-3 Teemu Selanne(19.), 2-3 Todd Bertuzzi(28.pp), 3-3 Daniel Cleary(36.pp), 3-4 Ryan Getzlaf(46.pp), 3-5 Rob Niedermayer(59.en)

Die Enten quacken wieder. :D Nach vier Spielen immer noch alles offen in der Serie. Drücke aber den Ducks die Daumen. ;)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Samstag, 19.05.2007

Conference-Finale

Ottawa - Buffalo 3-2 OT (0-0/2-1/0-1/1-0)
(Playoffstand: 4-1)


Die Ottawa Senators gewinnen Dank eines verdeckten Schusses ihres Teamkapitäns Daniel Alfredsson in der zehnten Minute der Verlängerung 3-2 gegen die Buffalo Sabres und ziehen als Eastern Conference Champion und Gewinner der Prince Wales Trophy erstmals in ihrer Franchisegeschichte in das Stanley Cup Finale ein.
Damit findet zum dritten Mal in Folge ein Stanley Cup Finale mit kanadischer Beteiligung statt. (Calgary 2004, Edmonton 2006) Der letzte Titelgewinner aus dem Mutterland des Eishockeys waren 1993 die Montreal Canadiens
In der Samstag Nachmittagsbegegnung waren die Hausherren durch den Deutschen Jochen Hecht mit 1-0 in Führung gegangen, dann übernahmen die Gäste aus der kanadischen Hauptstadt das Kommando bis sie sich zur Mitte des Schlussdrittels zuviele Strafzeiten einhandelten und diese prompt durch den Ausgleichstreffer bestraft wurden.
Dany Heatley war an allen drei Toren der Senators beteiligt.
Die Senators haben in den bisherigen drei Playoffrunden insgesamt nur drei Partien verloren.
Buffalo scheiterte nach 2006 gegen die Carolina Hurricanes zum zweiten Mal in Folge im Conference Finale. Gegen Ottawa verloren sie dieses Jahr dreimal auf heimischen Eis.

Die Torschützen: 0-1 Jochen Hecht(25.), 1-1 Dany Heatley(36.), 2-1 Jason Spezza(40.), 2-2 Maxim Afinogenov(51.pp), 3-2 Daniel Alfredsson(70.)

So damit sind die Sens der 1. Finalist um den Stanley-Cup.
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Sonntag, 20.05.2007

Conference-Finale

Anaheim - Detroit 2-1 OT (0-0/0-1/1-0/1-0)
(Playoffstand: 3-2)


Mit seinem ersten Overtimetreffer für die Ducks bescherte Teemu Selanne Anaheim einen 2-1 Auswärtserfolg in der Joe Louis Arena von Detroit.
Nach einem Fehlpass der Hausherren in deren Verteidigungsdrittel kam Selanne unerwartet in Puckbesitz und ließ aus kurzer Distanz mit einem platzierten Schuss Detroits Schlussmann Dominik Hasek keine Abwehrchance.
Lange Zeit hatten die Red Wings wie die Sieger ausgesehen. Ab dem Mitteldrittel kontrollierten sie das Spielgeschehen und hatten auch zahlreiche gute Torchancen um ihre 1-0 Führung weiter auszubauen.
Es sollte jedoch beim einzigen Treffer von Andreas Lilja bleiben. Für ihn war es das erste Playofftor seiner NHL-Karriere.
Den glücklichen Ausgleichstreffer der Kalifornier, kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit, bei einer sechs gegen vier Überzahlsituation erzielte Kapitän Scott Niedermayer, wobei die Scheibe unhaltbar vom Schläger von Nicklas Lidstrom abgefälscht wurde.
Nach 60 Spielminuten hatte das Torschussverhältnis 34-18 zu Gunsten der Red Wings gelautet.

Die Torschützen: 0-1 Andreas Lilja(27.), 1-1 Scott Niedermayer(60.pp), 2-1 Teemu Selanne(72.)

Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Dienstag, 22.05.2007

Conference-Finale

Detroit - Anaheim 3-4 (0-1/0-2/3-1)
(Playoffstand: 2-4)


Die Anaheim Ducks sind Western Conference Champions und stehen durch ihren heutigen 4-3 Heimerfolg über die Detroit Red Wings nach 2003 zum zweiten Mal in ihrer Franchisegeschichte im Stanley Cup Finale, wo sie am kommenden Montag in Spiel 1 auf die Ottawa Senators treffen werden.
Den Grundstein für ihren Triumph legten die Kalifornier in den ersten zwei Dritteln der heutigen Begegnung, als sie den Gästen aus 'Hockeytown' nur wenige Chancen ließen und auf 3-0 davonzogen.
Ob bei fünf gegen fünf, mit einem Mann mehr oder weniger auf dem Eis, die Ducks überwanden je einmal Gästeschlussmann Dominik Hasek, der von seinen Vorderleuten in mancher Situation arg im Stich gelassen wurde.
In diesen ersten zwei Durchgängen brachten es die Hausherren auf doppelt so viele Torschüsse wir die Red Wings, die sich erst im Schlussabschnitt mit dem Mute der Verzweiflung richtig gegen die drohende Niederlage stemmten.
Noch einmal spannend wurde es in den Schlussminuten, nachdem Pavel Datsyuk mit zwei Überzahltoren sein Team bis auf einen Treffer herangeschossen hatte. Doch der Ausgleich sollte auch bei sechs gegen fünf, Hasek hatte seinen Kasten zu Gunsten eines weiteren Feldspielers geräumt, nicht fallen.
Von den 2003er Ducks, die damals im Finale den New Jersey Devils in sieben Spielen unterlagen, stehen nur noch vier Spieler im Kader: Schlussmann J-S Giguere, Rob Niedermayer, Andy McDonald und Samuel Pahlsson. Für NHL-Veteran Teemu Selanne ist es die erste Finalteilnahme.

Die Torschützen: 0-1 Rob Niedermayer(4.sh), 0-2 Corey Perry(30.), 0-3 Ryan Getzlaf(39.pp), 1-3 Henrik Zetterberg(44.), 1-4 Samuel Pahlsson(46.), 2-4 Pavel Datsyuk(51.pp), 3-4 Pavel Datsyuk(57.pp)

So damit sind die Duck im Stanley-Cup-Finale.



Bild

Am Montag 28.05.2007 geht´s los mit Game 1 in Anaheim.
Jürgen Kohler Fußballgott
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 2696
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Pittsburgh/Pennsylvania
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Kohler Fußballgott »

Noch 40 Minuten bis Game 1 - noch jemand am Start? ;)
Pfingstferien sind schon was feines!
GO DUCKS! :))
Bild
[915] Games
[690] Goals
[1033] Assists
[2] Stanley Cups
[1] Legend

Danke, Mario!
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Die arbeitende Bevölkerung muss um diese Zeit schlafen. ;)

Scheiß Premiere. :evil:
Montag, 28.05.2007

FINALE, Game 1

Ottawa - Anaheim 2-3 (1-1/1-0/0-2)
(Finalstand: 0-1)


Knapp drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit des ersten Stanley Cup Finalspiels zwischen den Anaheim Ducks und Ottawa Senators im Honda Center von Anaheim gelang Travis Moen auf Zuspiel der beiden Niedermayer-Brüder das 3-2 Siegtor für die Kalifornier.
Damit zogen die Senators zum ersten Mal in diesen Playoffs in einer Auftaktpartie den Kürzeren.
Zweimal waren die kanadischen Gäste in Führung gegangen. Wobei ihre beiden Tore, das erste nach bereits 98 Sekunden, jeweils aus einem Überzahlspiel heraus fielen.
Die Ducks wären somit fast ein Opfer ihrer harten Gangart geworden. Schon in der regulären Saison waren sie mit über 17 Strafminuten pro Partie, das NHL-Team mit den meisten Strafzeiten gewesen.
Bei nummerischem Gleichgewicht auf dem Eis hatten die Hausherren aber deutlich mehr vom Spiel und sich am Ende, bei einem Torschussverhältnis von 32-20, zu ihren Gunsten, auch den Heimerfolg redlich verdient.
Die Ducks bauten ihre eindrucksvolle Playoff-Bilanz auf 13-0 Siege aus, wenn sie mindestens zwei Tore erzielt haben.
Für Ottawas Kapitän Daniel Alfredsson, der in den letzten fünf Auswärtspartien jeweils getroffen hatte und für seinen Sturmkollegen Jason Spezza, dem in den letzten sechs Spielen der Senators in der Fremde pro Partie mehrfach punkten konnte, endeten zwei eindrucksvolle Erfolgsserien.


Die Torschützen: 1-0 Mike Fisher(2.pp), 1-1 Andy McDonald(11.), 2-1 Wade Redden(25.pp), 2-2 Ryan Getzlaf(46.), 2-3 Travis Moen(58.)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Mittwoch, 30.05.2007

FINALE, Game 2

Ottawa - Anaheim 0-1 (0-0/0-0/0-1)
(Finalstand: 0-2)


Die Anaheim Ducks erledigten auch ihre zweite Hausaufgabe im Stanley Cup Finale gegen die Ottawa Senators und haben somit schon die halbe Miete eingefahren, um zum ersten Mal die begehrte Eishockeytrophäe, den Stanley Cup, nach Kalifornien zu bringen.
In einem sehr von den Defensivkräften bestimmten Spiel gelang erst knapp sechs Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit Samuel Pahlsson das einzige Tor des Abends zum 1-0 Erfolg der Hausherren.
Damit war auch beim zweiten Sieg der Kalifornier, nach Travis Moen in Partie 1, ein Mann aus der vierten Sturmformation für das Siegtor verantwortlich.
Zuvor hatte sich vor allem Gästeschlussmann Ray Emery als Spielverderber der Ducks erwiesen. Insgesamt wehrte Emery in den 60 Minuten 29 Torschüsse der Gastgeber ab.
Emerys Gegenüber, Jean-Sebastien Giguere, musste gerade 16 Mal rettend eingreifen, ehe er seinen 'Shutout' unter Dach und Fach gebracht hatte. Es war sein erster in den diesjährigen Playoffs und der insgesamt sechste in seiner NHL-Playoffkarriere.
Ottawas Topreihe mit Alfredsson, Spezza und Heatley blieb im 17. Playoffspiel in diesem Jahr zum ersten Mal ohne Scorerpunkt.
In der langjährigen NHL-Geschichte haben in 29 von 30 Fällen jene Mannschaften den Cup gewonnen, die zuhause die ersten zwei Finalpartien für sich entschieden haben.

Die Torschützen: 0-1 Samuel Pahlsson(55.)
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Samstag, 02.06.2007

FINALE, Game 3

Anaheim - Ottawa 3-5 (1-1/2-3/0-1)
(Finalstand: 2-1)


Mit einen weiteren Heimsieg am Montag Abend in der kanadischen Hauptstadt können die Senators die Serie ausgleichen.
An der erstmaligen Führung der Senators war auch Anaheims Chris Pronger ausschlaggebend beteiligt, denn von seinem Schlittschuh prallte der Puck ins eigene Tor ab.
Die Strafzeiten seitens der Gäste häuften sich ab der zweiten Hälfte des zweiten Drittels, als die Senators aufs Tempo drückten.
Zu Beginn des dritten Abschnitts streckte Pronger den Schützen zum 4-3, Dean McAmmond, mit einem Ellbogenschlag nieder. Diese grobe Unsportlichkeit blieb bis Spielende zwar unentdeckt, könnte aber trotzdem noch empfindliche disziplinarische Maßnahmen nachsichziehen.
Im letzten Durchgang wirkten die Kalifornier saft- und kraftlos. Obwohl sie mit 3-4 und später mit 3-5 zurücklagen, ließen sie ein Aufbäumen und den unbedingten Siegeswillen vermissen.
Ottawas Topreihe, bestehend aus Daniel Alfredsson, Dany Heatley und Jason Spezza, blieb trotz eines Torerfolgs hinter den Erwartungen zurück. Ein Grund für die Misere ist die gute Arbeit von Anaheims Checking Line, die meist gegen diese brandgefährlichen Spieler auf dem Eis steht.
Während die Ducks lediglich drei Mal in Überzahl agierten, hatten die Hausherren sieben Powerplays. Beide Teams konnten ihre nummerischen Vorteile aber nur je ein Mal zu einem Treffer nutzen.

Die Torschützen: 1-0 Andy McDonald(6.pp), 1-1 Chris Neil(17.), 2-1 Corey Perry(26.), 2-2 Mike Fisher(26.), 3-2 Ryan Getzlaf(28.), 3-3 Daniel Alfredsson(37.pp), 3-4 Dean McAmmond(39.), 3-5 Anton Volchenkov(49.)

Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Montag, 04.06.2007

FINALE, Game 4

Anaheim - Ottawa 3-2 (0-1/2-1/1-0)
(Finalstand: 3-1)


Die Anaheim Ducks können nach ihrem heutigen 3-2 Erfolg in der kanadischen Hauptstadt bereits übermorgen auf heimischen Eis die Stanley Cup Finalserie für sich entscheiden und den Cup erstmals in der NHL-Historie nach Kalifornien holen.
Die Chancen der Ottawa Senators als erste kanadische Mannschaft seit 1993 den Stanley Cup zu gewinnen, sind durch den 1-3 Rückstand in der Finalserie auf ein Minimum gesunken.
In der langjährigen NHL-Geschichte war es bisher nur den Toronto Maple Leafs im Jahre 1942 gelungen einen solch deutlichen Rückstand, diese lagen sogar mit 0-3 im Hintertreffen, noch zu drehen.
Mann des Abends war heute Nacht Andy McDonald mit zwei Toren und einem Assist beim 'Game Winning Goal' von Dustin Penner.
Auf Seiten der Senators war der in Freiburg geborene Dany Heatley, ihm gelang auch der 2-2 Gleichstand im Mittelabschnitt, der auffälligste Akteur. Von den nur vier Schüssen, die die Hausherren im zweiten Durchgang auf das Gehäuse der Ducks abgaben, stammten drei von Heatley.
Die Kalifornier mussten auf ihren für ein Spiel von der Liga gesperrten Verteidiger Chris Pronger verzichten.
Anaheim gewann in den diesjährigen Playoffs bereits das zwölfte Spiel mit nur einem Tor Unterschied. Nur zwei Partien verloren sie so knapp.

Die Torschützen: 0-1 Daniel Alfredsson(20.pp), 1-1 Andy McDonald(31.), 2-1 Andy McDonald(32.), 2-2 Dany Heatley(39.), 3-2 Dustin Penner(45.)
Das war dann wohl die Vorentscheidung für die Ducks.
Zuletzt geändert von Jack Daniels am 05.06.2007, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen Kohler Fußballgott
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 2696
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Pittsburgh/Pennsylvania
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Kohler Fußballgott »

Sehr schön :))

Mal schaun, ob Alfredsson wegen seiner Unsportlichkeit noch gesperrt wird.

Hab letzte Nacht nur die letzten 15 Minuten gesehen, aber wenn jetzt eine Entscheidung bevorsteht, muss ich für Game 5 wohl nochmal meinen Schlaf opfern. ;)
Bild
[915] Games
[690] Goals
[1033] Assists
[2] Stanley Cups
[1] Legend

Danke, Mario!
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Mittwoch, 06.06.2007

5. Stanley Cup Finale

Ottawa - Anaheim 2-6 (0-2/2-2/0-2)
(Finalendstand: 1-4)


Zum ersten Mal in ihrer Franchisegeschichte konnten die Anaheim Ducks den Stanley Cup gewinnen. Einem Team aus dem us-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien war dies bislang überhaupt noch nicht gelungen.
Auf dem Weg dorthin mussten sie lediglich fünf Niederlagen einstecken, was aller Ehren wert ist.
Kanada, das Mutterland des Eishockey, muss also weiterhin darauf warten einen Meister der NHL zu stellen. Zuletzt gewannen 1993 die Montreal Canadiens die begehrte Trophäe.
Nach der Partie wurde Anaheims Verteidiger Scott Niedermayer mit der Conn Smythe Trophy, als wertvollster Spieler der diesjährigen Playoffs, ausgezeichnet. Bei seinem vierten Cupsieg schoss er drei Tore und gab sieben folgeträchtige Vorlagen.
Im letzten Saisonspiel hielten sich die Mannschaften in ihrem Vorwärtsdrang sehr zurück. Insgesamt schossen sie lediglich 31 Mal auf das gegnerische Gehäuse.
Die Teams präsentierten sich sehr fair. Nachdem im ersten Durchgang sechs Strafzeiten - drei pro Seite - verhängt wurden, mussten die Schiedsrichter im weiteren Spielverlauf nur noch drei Senators verwarnen. Die Hausherren erwiesen sich als noch disziplinierter.
Einer der großen Verlierer am vergangenen Abend war Ottawas Goalie Ray Emery. Er war der Schwachpunkt seiner Mannschaft. Er agierte meist unsicher und nervös und ließ auch haltbare Schüsse passieren.
Chris Pronger, der nach seiner Sperre wieder mit von der Partie war, unterlag 2006 noch mit den Edmonton Oilers im Finale gegen die Carolina Hurricanes, ehe er seinen ersten Titel holen konnte. Sein 36-jähriger Kollege Teemu Selanne musste 14 Spielzeiten auf diesen Moment warten.
Scott und Rob Niedermayer sind die zweiten Brüder der NHL-Geschichte, die zusammen den Stanley Cup gewannen. Zum ersten Mal gelang dies 1983 Brent und Duane Sutter mit den New York Islanders.

Die Torschützen: 0-1 Andy McDonald(4.pp), 0-2 Rob Niedermayer(18.), 1-2 Daniel Alfredsson(32.), 1-3 Travis Moen(36.), 2-3 Daniel Alfredsson(38.sh), 2-4 Francois Beauchemin(39.pp), 2-5 Travis Moen(45.), 2-6 Corey Perry(57.)

So die Ducks haben es geschafft! Kaum haben sie das "Mighty" weggelassen (o.k. gezwungenermaßen) und schon hat man den größten Erfolg der Vereinsgeschichte erreicht.

Ein verdienter Champion, auch wenn man die normale Saison betrachtet. Hätte mir persönlich jedoch ein spannenderes Finale gewünscht, so wie in den vergangenen Jahren. ;)
Benutzeravatar
Eintrachtler
F1-Tippspielsieger 2004
Beiträge: 9516
Registriert: 18.09.2001, 02:00
Wohnort: Wo die Sonne immer scheint
Kontaktdaten:

Beitrag von Eintrachtler »

Ja die Ducks sind ein sympatischer Verein allein wegen dem Namen die ganzen Jahre ;) Warum mussten Sie das Mighty gezwungermaßen weglassen?

Also Glückwunsch an die Disney Jungs zum Titel ;)
Bild
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Bild


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Eintrachtler hat geschrieben:Warum mussten Sie das Mighty gezwungermaßen weglassen?

Der Name "Mighty Ducks" geht ja aus dem gleichnamigen Disney-Film hervor. So viel ich weiß, wollte der Disney-Konzern das nicht mehr und so hat man das "Mighty" einfach weggelassen. ;)
Benutzeravatar
Lunkens
Chefbiertrinker
Chefbiertrinker
Beiträge: 15386
Registriert: 13.07.2001, 02:00
Wohnort: Bierkasten
Kontaktdaten:

Beitrag von Lunkens »

hehe sehr geil, seit nhl95 meine lieblingsmannschaft, obwohl man die nhl ja fast gar nicht verfolgen kann
BildBild

Anstoss Coaching Zone - Discord Server

https://discord.com/invite/GGAgTBm
Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Ehrmantraut hat geschrieben:wie lange gehen die play-offs eigtentlich? 12 jahre? so nen bart hätte ich nichtmal als rentner ween ich mich ab heute nie mehr rasieren würde :D
Naja, fast 2 Monate.

Sind ja auch richtige Männer und keine junge Spritzer so wie du :effe: :D, da wächst schon was zusammen in 8 Wochen. ;)
Benutzeravatar
Eintrachtler
F1-Tippspielsieger 2004
Beiträge: 9516
Registriert: 18.09.2001, 02:00
Wohnort: Wo die Sonne immer scheint
Kontaktdaten:

Beitrag von Eintrachtler »

Bei mir würde das nach 2 Monaten auch so aussehen :D
Bild
Jürgen Kohler Fußballgott
Anstoss-Zone Moderator
Anstoss-Zone Moderator
Beiträge: 2696
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Pittsburgh/Pennsylvania
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Kohler Fußballgott »

MONTREAL (CP) - Sergei Samsonov's rocky tenure with the Montreal Canadiens is over.

The 28-year-old forward was traded to the Chicago Blackhawks Saturday for defenceman Jassen Cullimore and forward Tony Salmelainen.

Samsonov, a Moscow native, had a disappointing year after signing on with the Habs as a free agent in the off-season. He had just nine goals and 17 assists in 63 games. Samsonov was a healthy scratch for the last 13 games of the season after he questioned whether he made the right move in signing with the team.

Samsonov has one season at US$3.5 million left on his contract.

Related Info
Canadiens sign Higgins, Komisarek
Off-Season Game Plan: Canadiens
''Considering we didn't have plans for Sergei Samsonov in our organization for next season, our options were either to buy out his contact or to trade him in order to allow us to save valuable cap room over the next two seasons,'' Canadiens GM Bob Gainey said in a release.





Samsonov has recorded 178 goals and 240 assists for 418 points in 596 career NHL games with Montreal, Edmonton and Boston.

''We believe Sergei can rebound and give us a spark on the power play and offensively as well as improve our overall skill level,'' Blackhawks GM Dale Tallon said in a release.

''We feel he has a lot left in the tank and playing under Denis Savard will bring out the offensive creativity that he has shown in the past.''

Samsonov was selected by the Bruins with the eighth overall pick of the 1997 NHL entry draft. The former rookie of the year also has 13 goals and 26 assists in 59 career playoff games.

The trade was little more than a salary dump for the Canadiens.

Cullimore is set to earn $1.9 million next season and the Canadiens say they have agreed to a buyout. Salmelainen earns $750,000 next year and the team says his situation will be evaluated in the coming weeks.

Cullimore, 34, had two goals and 12 assists in 118 games over the last two seasons with the Blackhawks. The six-foot-five, 220-pounder has 21 goals and 59 assists over 643 career games.

He won a Stanley Cup with the Tampa Bay Lightning in 2004.

Salmelainen, 25, had six goals and 11 assists in 57 games with the Blackhawks last season.
Eintrachtler? :))

Bin ja nicht mehr wirklich überzeugt von ihm, aber wenn er ansatzweise an seine Bruins-Form anknüpfen könnte, wärs ein guter Fang für euch.
Abgeben tut ihr ja quasi nichts, aber sein Gehalt ist halt mächtig. ;)
Bild
[915] Games
[690] Goals
[1033] Assists
[2] Stanley Cups
[1] Legend

Danke, Mario!
Antworten