Vielleicht sollten die Spieler demnächst mal überlegen BEVOR sie einen 5-Jahresvertrag abschließen. Stört mich doch ein wenig, dass mittlerweile jeder Spieler, dem sein Vertrag noch zu lange dauert erst einmal rumheult, wer hat den Vertrag denn bitte unterschrieben?Zingaro hat geschrieben:und sich bei vdV bedanken, dass er billig gekommen ist und für nen Batzen weg ist!
[[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Moderatoren: Tim, ACZ-Mod-Team
__/)/)
_(°.°)
(")(")o
_(°.°)
(")(")o
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
toll auch vorher zu labern hsv ist meine liebeHolsten hat geschrieben:Ich will nach Valencia
Ehy, 14 Mio wäre sowas von ein Witz. Wenn man überlegt, dass selbst vB 10 Mio von den Bayern eingebracht hat. Maaaaaan ehy, ich krieg die Krise !!!
Man weiss ja nicht ob er das wirklich alles so gesagt hat, aber wenn ja wird es wohl am nächsten Spieltag nen Spießrutenlauf. Leider ...
Am besten vielleicht schon gar nicht mehr aufstellen.
vertrag so abschliessen, dass man nicht weg kann
und dann kurz nach saisonstart sich selber rausmobben, und "nur für real würde ich den hsv verlassen" und nun valencia....
ganz schlechter style
wenns nicht so extrem viel kohle wäre, würd ich ihn da lassen, soll er sich die EM Kaderchance verspielen oder auf der Tribüne vergammeln.
warum holen schweizer trainer stets spieler aus der schweizer liga?Hertha BSC steht unmittelbar vor der Verpflichtung des schweizer Verteidigers Steve von Bergen (24, FC Zürich).
ich denke hertha will mal vorankommen.
bei allem respekt.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
- XJustinSaneX
- Ehrenspielführer

- Beiträge: 1985
- Registriert: 24.07.2003, 20:11
- Kontaktdaten:
Pörtner hat geschrieben:warum holen schweizer trainer stets spieler aus der schweizer liga?Hertha BSC steht unmittelbar vor der Verpflichtung des schweizer Verteidigers Steve von Bergen (24, FC Zürich).
ich denke hertha will mal vorankommen.
bei allem respekt.
Quelle[...]Zudem warf Canepa seinem Ex-Coach und jetzigen Hertha-Trainer Lucien Favre Illoyalität vor und zeigte sich verwundert über die Einkaufspolitik des Hauptstadtclubs: «Ich bin erstaunt, dass offensichtlich der FC Zürich die einzige Mannschaft in Europa ist, die über Spieler verfügt, die Hertha BSC helfen sollen. Das kann doch wohl nicht wahr sein.»
"The less I know about other people's affairs, the happier I am. I'm not interested in caring about people. I once worked with a guy for three years and never learned his name. Best friend I ever had. We still never talk sometimes."
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Die besten Sprüche von und über Mehmet Scholl
Auch wenn sich Mehmet Scholl in den letzten Jahren seiner Karriere immer seltener öffentlich äußerte - um einen flotten Spruch war der Kult-Kicker des FC Bayern nie verlegen. Die Deutsche Presse-Agentur dpa hat die besten Sprüche zusammen gestellt.
«Die Momente, in denen es sich wirklich lohnt, Fußball-Profi zu sein, sind, wenn man Olli Kahn beim Einseifen zusieht» (Mehmet Scholl zwei Tage vor seinem Abschiedsspiel in Hamburg)
«Wenn ich in den Spiegel schaue, sehe ich 67 Kilo geballte Erotik.» (Scholl zu Beginn seiner Karriere 1993)
«Weil ich in diesem Alter mit dem Rauchen aufgehört habe.» (Auf die Frage, weshalb er die Nummer 7 trägt)
«Oliver Kahn konnte ich gerade noch davon abhalten, sich zu ertränken. Der Rest hat sich auf der Toilette eingesperrt.» (Scholl zur angeblich schlechten Stimmung beim FC Bayern München)
«Ich brauche kein Schwimmbad und keinen Whirlpool.» (Scholl zum Brand auf dem Vereinsgelände des FC Bayern. Die Profis mussten zeitweise auf den Umkleidetrakt der Amateure ausweichen und damit auf einige Luxus-Einrichtungen verzichten)
«Tanne ist auf dem Weg dazu. Mich haben nach dem Spiel in Frankfurt viele Leute gefragt, wer denn der junge, nette Mann ist, der ins Tor gegangen ist.» (Scholl auf die Frage, ob Michael Tarnat die neue Kultfigur des FC Bayern München ist)
«Der Markus Babbel hat von der Mannschaft den Spitznamen Sommerloch bekommen.» (Scholl während des Trainingslager über seinen wechselwilligen Mannschaftskollegen Markus Babbel)
«Oliver ist eben ein Schlitzohr.» (Scholl über seinen Nationalelf-Kollegen Oliver Neuville, der zum Abschluss einer Saison eine Risswunde im Ohr erlitten hatte)
«Ich würde für Horst Heldt das Gras kürzer mähen lassen.» (Scholl auf die Frage, was er in der Bundesliga ändern würde)
«Hund bei Uli Hoeneß.» (Scholl über die Wunsch-Vorstellung in einem anderen Leben)
«Spielerfrau.» (Scholl auf die Frage nach seinem Traumberuf)
«Die schönsten Tore sind die, bei denen der Ball flach oben rein geht.» (Scholl über Kunstschüsse)
«Vor dem Spiel ist nach dem Spiel - und umgekehrt.» (Scholls Motto)
«Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt.» (Scholl vor Jahren einmal)
«Grün natürlich, ich kann sie ja nicht hängen lassen.» (Scholl später auf die Frage, was er denn wählen würde)
«Das steht nicht in seinem Vertrag.» (Manager Uli Hoeneß auf Nachfrage eines Journalisten, warum Torschütze Mehmet Scholl kein Statement abgab)
«Die 30er-Zone wird ihm gut tun.» (Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld zum 30. Geburtstag von Mehmet Scholl)
Die Fußball-Lieblingsgeschichten von Mehmet Scholl
In seinen 15 Jahren beim FC Bayern München hat Mehmet Scholl zahlreiche Geschichten und Anekdoten erlebt. Dem Münchner Stadionmagazin hat er seine beiden Lieblingsgeschichten erzählt.
«Einmal haben wir in der Champions League bei Arsenal London gespielt, die haben da richtig Dampf gemacht. Und plötzlich rauscht Jens Jeremies dem Patrick Vieira im Mittelfeld in die Beine, aber wie! Die beiden stehen wieder auf, da geht Jerry zu ihm hin und zeigt mit seinem Arm auf die Mittellinie. «Siehst Du die Mittellinie? Kommst du drüber, macht es aua! Hier drüben aua, da drüben gut! Darüber lache ich heute noch, genauso wie über diese unglaubliche Nummer von Willy Sagnol.»
«Wir spielen in Stuttgart, Schiedsrichter ist Markus Merk. Irgendwann steht Willy mal neben dem und sagt: 'Schiri, wir wechseln.' Merk schaut zum Spielfeld und antwortet: 'Da steht aber keiner.' Und Willy sagt: 'Nee, wir wechseln Dich!' Normalerweise hätte der Merk da erst einmal unterbrechen müssen, bis sich jeder wieder vor Lachen beruhigt hatte.»
dpa, 14:23 Uhr
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Oh man, dass ist ja mal ne ganze schwache Posse...Hamburg: Wegen Rückenproblemen behandelt
Van der Vaarts Einsatz ungewiss
Die Unruhe um Hamburgs Kapitän ebbt nicht ab. Der Niederländer ließ sich am Mittwochvormittag am Rücken behandeln, nachdem er sich wohl beim Hochheben seines einjährigen Sohnes verletzt hatte. Die Reise zum UEFA-Cup-Quali-Spiel nach Budapest machte der wechselwillige Zehner des HSV mit. Ob er spielen kann, entscheidet sich nach dem heutigen Abschlusstraining, das um 19 Uhr beginnt.
Von dieser Verletzung berichtet die niederländische Zeitung "De Telegraaf". Das Blatt spricht von einem "merkwürdigen Unfall".
Freilich ist diese Meldung ein weiteres kleines Erdbeben für die Hamburger. Denn würde Rafael van der Vaart, der ein Millionen-Angebot des spanischen Topklub FC Valencia vorliegen hat, am Donnerstagabend gegen Budapest spielen, wäre er für die Hinrunde der Champions League gesperrt. Am Dienstag gewann der FC Valencia das Hinspiel in der Champions-League-Qualifikation mit 3:0 gegen Schwedens Meister Elfsborg.
Nach der Behandlung am Mittwochmorgen flog van der Vaart mit der Mannschaft in die ungarische Hauptstadt. Im "De Telegraaf" wird der Niederländer weiter mit den Worten zitiert: "Aus Respekt vor dem Trainer und den Spielern werde ich vor dem Uefa Cup nichts weiter tun. Aber danach werde ich wahrscheinlich wechseln."
Derweil wird Hamburgs Trainer Huub Stevens am Donnerstagabend im UEFA-Pokal-Qualifikationsspiel beim ungarischen Tabellenführer Honved Budapest auf Joris Mathijsen verzichten, dessen Frau hochschwanger im Krankenhaus liegt. "Es gibt wichtigeres als ein Fußballspiel", sagte Trainer Huub Stevens. Der HSV trat am Mittwochvormittag die Reise nach Ungarn ohne den niederländischen Nationalspieler Mathijsen an.
Der Innenverteidiger nahm schon am Dienstag nicht am Training des Hamburger SV teil, sondern war bei seiner hochschwangeren Frau im Krankenhaus.
- Zingaro
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4008
- Registriert: 14.10.2005, 04:44
- Wohnort: Teppichgeschäft ARO
der Sohn muss ja nen dicker Brummer sein 
Gestern noch irgendwo gelesen, dass sich das entweder noch klärt oder er unter einem Vorwand beim Uefa-Quali-Spiel nicht spielen wird analog Boularouz letztes Jahr
Ich hoffe, dass er spielen wird! Alles andere wäre echt assi! DA mujss ich mal den Albert Streit loben, der ja nach Schalke wollte! Wechsel hat nicht geklappt, weil Frankfurt nicht wollte und er verhält sich absolut professionell! Hätte ich nicht erwartet
Mal was anderes: Wieso steht die vdV-Sache im Transfer- und nicht im Gerüchtethread? Sind wir alle Fachmänner und wissen mehr als die Journalisten?
Gestern noch irgendwo gelesen, dass sich das entweder noch klärt oder er unter einem Vorwand beim Uefa-Quali-Spiel nicht spielen wird analog Boularouz letztes Jahr
Ich hoffe, dass er spielen wird! Alles andere wäre echt assi! DA mujss ich mal den Albert Streit loben, der ja nach Schalke wollte! Wechsel hat nicht geklappt, weil Frankfurt nicht wollte und er verhält sich absolut professionell! Hätte ich nicht erwartet
Mal was anderes: Wieso steht die vdV-Sache im Transfer- und nicht im Gerüchtethread? Sind wir alle Fachmänner und wissen mehr als die Journalisten?
Signatur
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
hehe. derr würde sich dann bestimmt irgendwo in der kabine oder bei silvy unterm minirock verstecken.opelgang hat geschrieben:eigentlich müsste man ihn provokant in der 90. minute einwechseln....
mal was anderes: der hat doch schon im ui-cup gespielt - ist der überhaupt noch spielberechtigt für valencia im europapokal?
I loved Hoffenheim before it was cool!
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
jo, nur uefa cup /champliga gilt diese kadersperre, ui cup nichtRespek-Tier nure disch hat geschrieben:hehe. derr würde sich dann bestimmt irgendwo in der kabine oder bei silvy unterm minirock verstecken.opelgang hat geschrieben:eigentlich müsste man ihn provokant in der 90. minute einwechseln....
mal was anderes: der hat doch schon im ui-cup gespielt - ist der überhaupt noch spielberechtigt für valencia im europapokal?
den nehmen selbst die bei der uefa nich ernst
hm hoffentlich kann er in der 2. Liga das zeigen was er in der Nationalmannschaft und Uefa-cup/CL-Quali gezeigt hat! Aber wenn der Meyer ihn wollte dann kann er auch was!borussia.de hat geschrieben:Colautti in Gladbach
Borussia Mönchengladbach steht vor der Verpflichtung des israelischen Nationalstürmers Roberto Colautti von Maccabi Haifa. Der 25-jährige gebürtige Argentinier wird beim VfL einen Dreijahresvertrag unterschreiben.
Nachdem sich Borussia und Maccabi Haifa gestern über die Ablösemodalitäten einigten, wird sich Colautti heute und morgen den sportärztlichen Untersuchungen in Mönchengladbach unterziehen und danach seinen neuen Kontrakt unterschreiben. „Wir freuen uns sehr, dass wir ihn bekommen haben, denn es gab eine Reihe von Klubs, die Roberto Colautti verpflichten wollten“, so Sportdirektor Christian Ziege. „Bei den Gesprächen mit dem Spieler und dem Klub hat uns sicher geholfen, dass Borussia aufgrund früherer Verbindungen in Israel einen guten Namen hat.“
Colautti stammt aus Argentinien, geboren wurde er in Cordoba am 24. Mai 1982. Seine ersten Spiele als Fußballprofi absolvierte er in seiner Heimat für Boca Juniors, später für Banfield. Den Durchbruch schaffte Colautti nach seinem Wechsel von Boca Juniors zu Maccabi Haifa im Sommer 2004. In drei Jahren in Israel schoss er in 90 Erstligaspielen 39 Tore. Maccabi Haifa wurde mit Colautti 2005 und 2006 israelischer Meister und erreichte in der letzten Saison vor allem dank Colauttis Toren das Achtelfinale im UEFA-Cup. In 18 Europapokalspielen für Maccabi Haifa schoss Colautti acht Tore.
Nach seiner Hochzeit mit einer Israeli gab Roberto Colautti im September 2006 sein Debüt in der israelischen Nationalmannschaft, für die er in sieben EM-Qualifikationsspielen sechs Tore erzielte.

DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
- Undertaker
- Chef der Spickzettelmafia!

- Beiträge: 4310
- Registriert: 12.07.2001, 02:00
- Wohnort: dei mudda!!!
- Kontaktdaten:
war doch klar... naja, nu genug geld holen und dann gucken was es noch so gibt... fußballer sind alles söldner, das war so, das ist so und das wird auch immer so bleiben...
ich mein, die müssen in ~10-12jahren soviel kohle rausholen, dass sie davon ein leben lang leben können... aber ein feiner zug is das nicht gerade...
ich mein, die müssen in ~10-12jahren soviel kohle rausholen, dass sie davon ein leben lang leben können... aber ein feiner zug is das nicht gerade...
... und ich sagte noch, lass es bleiben... aber nein... du... du musstest natürlich wieder deinen willen durchsetzten... das hast du nun davon... bist du selber schuld... ich helf dir diesmal nicht... du musst lernen für dein handeln gerade zu stehen... ich werde nicht länger meinen kopf für dich hinhalten... du arschloch!
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
- Eintrachtler
- F1-Tippspielsieger 2004
- Beiträge: 9516
- Registriert: 18.09.2001, 02:00
- Wohnort: Wo die Sonne immer scheint
- Kontaktdaten:
Auch wenn ich den HSV verstehe...was nützt das ganze?
Ein Spieler der nicht bleiben will und sich an einem Schwergewicht wie einem einjährigen Kind einen Hexenschuss holt, den kann man und sollte man auch nicht halten.
Kein Mitspieler wird van der Vaart mehr respektieren, der ja zudem noch Kapitän ist.
Vor kurzem wurde van der Vaart noch für seinen überragenden Charakter gelobt, weil er verkündete niemals zu den Bayern wechseln zu wollen.
Zumindest dabei ist er sich treu geblieben.
Ablöse mitnehmen und den Legionär zum Teufel jagen!
Ein Spieler der nicht bleiben will und sich an einem Schwergewicht wie einem einjährigen Kind einen Hexenschuss holt, den kann man und sollte man auch nicht halten.
Kein Mitspieler wird van der Vaart mehr respektieren, der ja zudem noch Kapitän ist.
Vor kurzem wurde van der Vaart noch für seinen überragenden Charakter gelobt, weil er verkündete niemals zu den Bayern wechseln zu wollen.
Zumindest dabei ist er sich treu geblieben.
Ablöse mitnehmen und den Legionär zum Teufel jagen!
- Undertaker
- Chef der Spickzettelmafia!

- Beiträge: 4310
- Registriert: 12.07.2001, 02:00
- Wohnort: dei mudda!!!
- Kontaktdaten:
dafür gibts die zitierfunktion 
der hat nu auch drei leibwächter vor der bude stehen stand im express...
der hat nu auch drei leibwächter vor der bude stehen stand im express...
... und ich sagte noch, lass es bleiben... aber nein... du... du musstest natürlich wieder deinen willen durchsetzten... das hast du nun davon... bist du selber schuld... ich helf dir diesmal nicht... du musst lernen für dein handeln gerade zu stehen... ich werde nicht länger meinen kopf für dich hinhalten... du arschloch!
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Dem würd ich nun sogar zutrauen, dass er sich im Bundesligaspiel direkt nach 10 Sek verletzt auswechseln lässt oder direkt von der Mittelline aufs eigene Tor ballert 
Schade das man als Verein gar keine Macht hat gegen solche Aktionen den Transfer zu erzwingen.
Schade das man als Verein gar keine Macht hat gegen solche Aktionen den Transfer zu erzwingen.
Zuletzt geändert von Lunkens am 18.08.2007, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
- Undertaker
- Chef der Spickzettelmafia!

- Beiträge: 4310
- Registriert: 12.07.2001, 02:00
- Wohnort: dei mudda!!!
- Kontaktdaten:
was dagegen helfen würde wäre ein vertrag, der ein sehr niedriges grundgehalt hat und sich durch prämien erst richtig lohnt. aber die guten profis wissen schon, warum sie das nicht machen...
... und ich sagte noch, lass es bleiben... aber nein... du... du musstest natürlich wieder deinen willen durchsetzten... das hast du nun davon... bist du selber schuld... ich helf dir diesmal nicht... du musst lernen für dein handeln gerade zu stehen... ich werde nicht länger meinen kopf für dich hinhalten... du arschloch!
- Undertaker
- Chef der Spickzettelmafia!

- Beiträge: 4310
- Registriert: 12.07.2001, 02:00
- Wohnort: dei mudda!!!
- Kontaktdaten:
in der nächsten sendung heißt es eh wieder "der fußball lebt von emotionen, gerade von so derby klassikern wie dortmund - schalke oder ähnlichem" 
da sitzen sechs leute... zwei sind perse alkoholiker (lattek und wonti) und wenn ich mir den mani breukmann angucke trinkt der auch ab und zu.
da sitzen sechs leute... zwei sind perse alkoholiker (lattek und wonti) und wenn ich mir den mani breukmann angucke trinkt der auch ab und zu.
... und ich sagte noch, lass es bleiben... aber nein... du... du musstest natürlich wieder deinen willen durchsetzten... das hast du nun davon... bist du selber schuld... ich helf dir diesmal nicht... du musst lernen für dein handeln gerade zu stehen... ich werde nicht länger meinen kopf für dich hinhalten... du arschloch!
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Neverending Story oder er wechselt bald, beides kacke fürn HSVNiveauloses Vorgehen
"Die Art und Weise, wie Rafael van der Vaart seinen Abgang vorantreibt, ist unterste Schublade", wurde HSV-Aufsichtsratschef Horst Becker zitiert.
"Das war eine Provokation, die sich der Verein nicht gefallen lassen kann", meinte Sportchef Dietmar Beiersdorfer. "Da wird eine Geldstrafe fällig." Die dürfte sich gewaschen haben.
Nach Berichten mehrerer Medien liegt sie im sechsstelligen Bereich - eine derart hohe Strafe hat es in der HSV-Vereinsgeschichte noch nicht gegeben.
Aber: Van der Vaart hat nicht die Absicht, auch nur einen Cent zu überweisen.
Van der Vaart will nicht zahlen
"Von mir kriegen die kein Geld", sagte er klar. Die nächste klubinterne Zerreißprobe steht demnach unmittelbar bevor. Auch weil Beiersdorfer kühl konterte: "Wir haben ja den Vorteil, dass wir das Gehalt überweisen."
Dass dem Niederländer die Geldstrafe nicht weh tue, weil er im Wechselfalle in Valencia bald ein deutlich höheres Gehalt einstreichen würde, bestritt van der Vaart heftig.
"Ich will nicht des Geldes wegen nach Valencia", sagte er. "Wenn ich beim HSV verlängere, kann ich hier mehr verdienen als in Spanien."
Doch eine Bereitschaft zu ersterem ist eben nicht mehr vorhanden.
100 Prozent für den "Superverein"
Auch wenn van der Vaart verspricht, so lange "100 Prozent" für den "Superverein" HSV zu geben, so lange er in Hamburg weilt: "Wenn ich zum Uefa-Cup-Rückspiel gegen Budapest am 30. August noch hier bin, dann spiele ich auch. Und wenn ich dann spiele, bleibe ich ja sowieso."
Seine Hamburger Mitspieler begrüßen einserseits, dass der Kapitän sich wie gegen Leverkusen vorerst weiter in den Dienst der Mannschaft stellt. Andererseits hat das Wechselgebaren den Ruf des Spielmachers angekratzt.
"Heute", sagte Torhüter Frank Rost, "musst du moralische Ansprüche im Fußball weit nach unten fahren, fast gen null."
Van der Vaarts Berater Sören Lerby dementierte zwar im "kicker", die jüngste Provokation initiiert zu haben ("Die Idee mit dem Trikot kam von Rafael").
Hoffmann nimmt van der Vaart in die Pflicht
Der Däne wird aber von HSV-Boss Bernd Hoffmann als "maßgeblich" in dem Gezerre bezeichnet. "Allerdings ist Rafael ein erwachsener Mann", schränkte Hoffmann ein. "Man kann von ihm also erwarten, dass er über den Sinn und Unsinn seiner Aktionen nachdenkt."
Daran darf man nach den jüngsten Entwicklungen der Wechselposse durchaus seine Zweifel haben.
Martin van de Flierdt
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Bald kommt ja neue Staffel "Ich bin ein Star holt mich..." dann sehen wir ihn ja wieder.Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn bekam Hartwig sein Leben nur schwer in den Griff, arbeitete u.a als Kondomvertreter und rutschte ins Drogenmilieu ab. 1991 erkrankte er an Krebs, überwand die Krankheit jedoch mit Hilfe eines Heilpraktikers. Hartwig wirbt aus eigener Betroffenheit bei zahlreichen Vereinen und Veranstaltungen für Krebs-Vorsorgeuntersuchungen.
In den 1990ern versuchte sich Hartwig zunächst erfolglos als Trainer (u. a. beim FC Sachsen Leipzig), moderierte dann verschiedene Fußball-Call-in-Shows und trat in diversen Seifenopern auf. Ende der 90er war er Moderator der Sendung Mittendrin beim Sportfernsehsender DSF. Mit Ben Becker spielte er 2002 und 2003 am Deutschen Nationaltheater Weimar unter der Regie von Blixa Bargeld in einer kleinen Nebenrolle in Bertolt Brechts Baal mit. 2004 nahm er an der zweiten Staffel der Reality Show Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! teil.
Jimmy Hartwig ist der Vater von Schauspieler und Moderator Daniel Hartwig. Dessen Mutter Erika ist eine Münchenerin. Mit seiner zweiten Frau hat Jimmy Hartwig eine Tochter.
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Hatte ja noch Vertrag bis 2009 (kürzlich verlängert), aber da sagte man ihm, dass er klare Nr. 1 ist und daher lässt man ihn nun ablösefrei gehen.Wessels geht auf die Insel
Aus und vorbei! Torhüter Stefan Wessels verlässt die "Geißböcke" und wechselt vom 1. FC Köln zum FC Everton in die englische Premier League.
"Der FC hat den Vertrag aufgelöst. Stefan hat beim FC Everton den medizinischen Check bestanden und am Nachmittag unterschrieben", sagte Wessels-Berater Jürgen Milewski dem "Kölner Express".
Wessels, der bei dem Liverpooler Klub einen Ein-Jahres-Vertrag unterzeichnete, trainierte am Dienstag bereits bei seinem neuen Verein mit.
Faire Geste, hoffe das wirkt sich im Laufe der Saison nicht noch negativ aus.
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Jo, der hat Tourette und ist trotzdem Profi, im FM damals der Nachwuchskeeper überhaupt.
Und noch was lustiges:
Und noch was lustiges:
Daum: „Keine Absicht unterstellt“
FC-Video
FC-Trainer Christoph Daum hat am Dienstag noch einmal zu seinen Aussagen nach der 0:1-Niederlage gegen Alemannia Aachen Stellung bezogen. Wichtig waren ihm dabei vor allem zwei Dinge. Zum einen betonte er ausdrücklich, weder dem Schiedsrichter, noch seinem Assistenten Absicht unterstellt zu haben. „Ich habe nie von Absicht gesprochen oder irgendetwas anderes unterstellt. Ich meine damit, dass der Schiedsrichter seine Entscheidung „bewusst“ getroffen hat, weil er freie Sicht auf die Spielsituation hatte. Es gab keine Sichtversperrung oder etwas anderes. Bewusst heißt nicht absichtlich.“
Häufung von Fehlern
Der FC-Coach erinnerte in diesem Zusammenhang noch einmal an verschiedene Entscheidungen in wichtigen Spielsituationen, die in der jüngeren Vergangenheit gegen den FC ausgefallen sind. „Ich weiß, wie schwierig der Job eines Schiedsrichters ist. Aber im vergangenen halben Jahr gab es immer wieder Entscheidungen, die gegen uns getroffen wurden. Da müssen wir uns auch einmal wehren, auch wenn sich die Schiedsrichter nachher bei uns entschuldigt haben. Um nur einige Beispiele zu nennen, die mir spontan einfallen: In Karlsruhe erzielt Novakovic ein reguläres Tor für uns – aberkannt. Dann haben wir die Situation in Kaiserslautern gehabt, als unser Siegtreffer nicht gegeben worden ist. Dann das Spiel zu Hause gegen Kickers Offenbach, als Patrick Helmes das vermeintliche 3:2 für uns erzielte und der Treffer aberkannt wurde. Wir haben auch gestern wieder die Situation gehabt, dass wir einen regulären Treffer erzielt haben.“
Daum sagte auch am Dienstag noch einmal ganz deutlich, dass er die Fehler der eigenen Mannschaft mit diesen Aussagen nicht relativieren wolle und wies darauf hin, dass seine Mannschaft sich noch steigern muss und wird.
Der DFB hat am Dienstag Christoph Daum dazu aufgefordert, sich schriftlich zu seinen Aussagen nach dem Spiel zu erklären. Der FC-Trainer wird dem DFB in den nächsten Tagen Folge leisten.









