Gott was sind das für Opfer und die haben es sicher noch nicht knallen gehört.
SächsenStübe gestürmt

Moderatoren: Tim, ACZ-Mod-Team

hööm?Fortuna Düsseldorf ist vom DFB-Sportgericht wegen Ausschreitungen im Spiel am 8. Dezember bei Rot-Weiss Essen (0:0) hart bestraft worden.
Wie der DFB am Donnerstag mitteilte, darf der Düsseldorfer Club beim kommenden Heimspiel am 16. Februar 2008 gegen Tabellenführer Wuppertaler SV nur 15.000 Karten verkaufen.
Die LTU arena in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen fasst knapp 52.000 Zuschauer.
Die Fortuna hat dem damit rechtskräftigen Urteil zugestimmt. Das DFB-Sportgericht begründete die Strafe mit mangelndem Schutz des Schiedsrichters, der Schiedsrichter-Assistenten und des Gegners sowie mit "unsportlichem Verhalten".
Gegen Rot-Weiss Essen hat der DFB- Kontrollausschuss ebenfalls ein Verfahren eröffnet.

Der Sport Club schaffte am vergangenen Samstag eine kleine Sensation als er sich gegen einige Bundesligisten durchsetzen und den dritten Platz beim Kleinemas-Hallenfußball-Cup belegen konnte.
Spieler und Offizielle des SC Verl möchten sich besonders bei allen Dortmunder und Osnabrücker Fans, die am 05.01.2008 beim Kleinemas-Hallenfußball-Cup im Gerry-Weber-Stadion dabei waren, für die freundschaftliche Unterstützung bedanken und lädt diese Fan’s zum Regionalliga-Nord-Meisterschaftsspiel SC Verl / VfB Lübeck (08.03.2008, 14 Uhr) ein. Die kostenlosen Karten könnt ihr über euren Fanbeauftragten in naher Zukunft bekommen.







Respek-Tier nure disch hat geschrieben:aha. das erklärt auch, wie aus der zunächst diagnostiziertenn leistenzerrung ein hodenbruch wurde...Tim hat geschrieben:Ratet in wessen Rettungswagen der Bekim gestern lag...![]()
Rangoo hat geschrieben:
Es war sicher ein wilder Ritt ins Krankenhaus, was?
Weiterer wichtiger Eckpunkt ist zudem, dass die Vereine der neuen Liga über ein Stadion mit einer Kapazität für 10.000 Zuschauer, davon 2.000 Sitzplätze, verfügen. Davon wiederum muss mindestens ein Drittel überdacht sein.


Jerat fliegt, Frank übernimmt
Überraschung in Wuppertal. Der Tabellenführer der Regionalliga Nord hat zehn Tage vor dem Rückrundenstart Trainer Wolfgang Jerat entlassen. Als Nachfolger für den 52-Jährigen präsentierten die Bergischen Wolfgang Frank.
Der 56-Jährige, der zuletzt bei den Offenbacher Kickers gearbeitet hatte, erhält einen Vertrag bis Saisonende.
An Jerat hatte es zuletzt Kritik gegeben. Er sei, so verlautete aus dem Umfeld, mehrfach verspätet erschienen. Vor einer Woche hatte Jerat mit dem WSV dem deutschen Rekordmeister Bayern München im DFB-Pokal-Achtelfinale beim 2:5 eine Halbzeit lang Paroli geboten.
Danach hatte er allerdings sowohl seine Mannschaft, mit deren Leistung er nicht zufrieden war, als auch die Wuppertaler Fans kritisiert, die zwar die Schalker Arena füllten, aber dem heimischen Zoo-Stadion fernblieben.


"Lilien" melden Insolvenz an
Gehen noch schwereren Zeiten entgegen: Fans des SV Darnmstadt 98.
Der SV Darmstadt 98 wird in den nächsten Tagen im Rahmen der hierfür geltenden gesetzlichen Bestimmungen einen einen Antrag auf Insolvenz stellen. Dies gaben die "Lilien" am Donnerstag auf ihrer Website bekannt. Hintergrund des Insolvenzverfahrens sind Forderungen an nicht abgeführte Lohnsteuer sowie Beiträge zur Sozialversicherung.
Die Hessen haben auf einer Präsidiumssitzung den anwesenden Rechtsanwalt und Steuerberater aufgefordert, die für die Formvorschriften notwendigen Unterlagen zu erstellen. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, deren Termin noch nicht feststeht, sollen Fans über die genauen Hintergründe, die zur Insolvenz führten, aufgeklärt werden.
Darmstadt 98 stieg letzte Saison aus der Regionalliga Süd in die Oberliga Hessen ab. Momentan belegt der Ex-Bundesligist mit 45 Punkten den ersten Rang und hätte damit sportlich gute Chancen, in die neue 3. Liga aufzusteigen.