Schalker HP hat geschrieben:Schalke 04 beurlaubt Manager Andreas Müller mit sofortiger Wirkung
Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat am heutigen Montag (9.3.) Manager und Vorstandsmitglied Andreas Müller beurlaubt. Das ist das Ergebnis eines Gespräches, welches Clemens Tönnies in seiner Funktion als Vorsitzender des Gremiums am Mittag mit Andreas Müller führte. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.
[[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Moderatoren: Tim, ACZ-Mod-Team
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Der DFB ermittelt gegen Gomez wegen des Torjubels.
Das gibt bestimmt ein Jahr Sperre
Das gibt bestimmt ein Jahr Sperre

- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
? was hatter gemacht?
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
oh man ist das behindert 
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Schalke feuert Manager Müller
Von Andreas Morbach, 09.03.09, 14:14h, aktualisiert 09.03.09, 20:56h
Schalke 04 trennt sich von seinem Manager Andreas Müller. Der Nachfolger von Rudi Assauer stand bereits seit Monaten wegen seiner Einkaufspolitik in der Kritik. Trainer Fred Rutten darf dagegen mit der Mannschaft weiterarbeiten - zumindest vorläufig.
GELSENKIRCHEN - Eine ordentliche Prise Großmannssucht muss es bei Clemens Tönnies selbst in den dunklen Momenten des Lebens sein. Gestern war so ein unschöner Tag: Am späten Vormittag fuhr der Aufsichtsrats-Chef des FC Schalke 04 wie angekündigt vor der Geschäftsstelle des Dauerkrisen-Klubs vor - sozusagen als Vollzugsbeamter beim Rausschmiss von Andreas Müller. Doch bevor Tönnies dem zunehmend glücklosen Manager über seine sofortige Beurlaubung informieren konnte, musste noch der dicke, schwarze Mercedes des millionenschweren Fleisch-Verkäufers aus Ostwestfalen geparkt werden. Um solche Feinheiten kümmert sich Clemens Tönnies allerdings nicht selbst: Wenige Meter vor Erreichen der Parklücke entstieg Schalkes Ober-Rausschmeißer seinem Wagen - und überließ den Rest einem herbei geeilten Fahr-Lakaien des Revierklubs.
Tönnies Aufsichtsratskollege Jens Buchta, der dem finalen Sechs-Augen-Gespräch mit Müller beiwohnte, hatte es bei seiner Ankunft zuvor ebenso gehalten. Dann kam der Chef - mit einem feinen Gespür für die aktuelle Lage des FC Schalke um fünf vor zwölf - und machte sich ans Werk. Genau zwei Stunden später war der Vorsitzende des blau-weißen Kontrollgremiums so weit, Müllers längst erwartete Beurlaubung den zum Teil seit Stunden ausharrenden Journalisten mitteilen zu können. Die rund 50 Medienvertreter waren im ersten Stock des Vereinslokals „Der Schalker“ mit leicht angefrorenem Apfelkuchen versorgt worden.
Vermutlich gezielt, denn so konnte Andreas Müller um kurz nach halb zwei nahezu unbemerkt zu seinem Auto rennen und kommentarlos von der Bildfläche verschwinden. Am Samstag allerdings wird der 46-jährige Schwabe wieder am Ernst-Kuzorra-Weg aufkreuzen. Denn endgültig entlassen konnten Tönnies und Konsorten den Manager noch nicht, laut Satzung kann das erst im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung geschehen. Die nächste war ursprünglich auf den 17. März datiert - um das leidige Thema aber endgültig aus den Füßen zu haben, wurde der Termin nun um drei Tage vorgezogen. Danach ist Müller Geschichte auf Schalke.
Pizza mit Salat und Reißleine
Wäre es nach Tönnies und dem arg belasteten Konto der Gelsenkirchener gegangen, wäre Müller gestern von sich aus zurückgetreten. Schließlich hat der Mann, der im Mai 2006 seinem Lehrmeister Rudi Assauer nachfolgte, auf Schalke noch einen Vertrag bis 2011. Macht bei der Entlassung, die am Samstag folgen wird, eine Abfindung von rund 2,5 Millionen Euro. „Ich habe ihm einen Rücktritt nahe gelegt, aber das hat er nicht akzeptiert“, berichtete Clemens Tönnies, als er im Eingangsbereich der Schalker Geschäftsstelle im blütenweißen Hemd unter dem dunklen Anzug die vorangegangene Unterredung mit Müller - vorgenommen bei Pizza und Salat - Revue passieren ließ. Erstaunlicherweise ließ sich der Geschasste auf den Verzicht seiner Rechte und einer großen Menge Geld nicht ein.
„Andreas hat eine sehr gute Zeit auf Schalke gehabt. Aber in dieser Saison hat ihn das Glück verlassen, deshalb mussten wir jetzt die Reißleine ziehen“, verabschiedete Tönnies den gebürtigen Stuttgarter nüchtern. Der hatte dem Aufsichtsrat vor drei Wochen sein, gemeinsam mit dem von ihn im Sommer 2008 installierten Trainer Fred Rutten entworfenes Zukunftskonzept für den schwer angeschlagenen Verein vorgestellt. Doch schon da senkten sich in dem zehnköpfigen Gremium alle Daumen. „Das Konzept war nicht so angelegt, dass wir erwarten konnten, langfristig wieder in die Erfolgsspur zu kommen“, fegte Tönnies Müllers finale Bemühungen mit Schmackes vom Tisch. Allerdings geht mit Müller - nach fast zwei Jahrzehnten bei S04 - auch die einzige Kraft aus der Schalker Führungsriege, die fußballerischen Sachverstand besitzt. Die Verantwortung für den gesamten sportlichen Bereich übernimmt daher zunächst Chefcoach Rutten, der laut Tönnies „in keiner Weise in Frage gestellt wurde“ und der diese Doppelfunktion bereits bei seinem alten Klub Twente Enschede ausfüllte.
Neben den finanziellen nun auch alle vertraglichen Dinge regelt fortan Präsident Josef Schnusenberg, das Organisatorische Geschäftsführer Peter Peters. Fürchterliche Eile bei der Suche nach einem Erben für Andreas Müller scheint der Klub jedenfalls nicht zu haben. „Bei mir auf dem Schreibtisch stapeln sich zwar die Bewerbungen“, berichtet Clemens Tönnies. „Aber ich sehe keinen dringenden Handlungsbedarf, deshalb werden wir auch keinen Schnellschuss machen.“
Kommentar zu Schalke
Komischer Kosmos
Von Frank Nägele, 09.03.09, 20:47h, aktualisiert 09.03.09, 20:48h
Für den Außenstehenden muten die Vorgänge in Gelsenkirchen wie eine optische Täuschung an. Es sieht so aus, als würde ein riesengroßer Verein, das zweitgrößte Gebilde nach dem FC Bayern, von Ahnungslosen und Dilettanten gesteuert.
Seien wir doch mal ehrlich: Nachrichten über das Scheitern von Menschen und deren Plänen sind viel interessanter als Berichte über das Gelingen. Deshalb kann man einer Krise alles vorwerfen, nur nicht Langeweile. Außer, die Krise findet beim Fußball-Verein FC Schalke 04 statt. Dann ist sogar die Krise langweilig und doof. Was spielt es denn für eine Rolle, ob der Manager Andreas Müller seinen Job verliert? Dann kommt halt bald ein neuer Müller, und Schalke 04 wird immer noch dieselben Fehlentscheidungen treffen, und die Arena wird immer noch bis auf den letzten Platz gefüllt sein mit Menschen, die mal Hurra schreien und dann wieder das Gegenteil. Und Schalke wird immer noch mehr Spiele gewinnen als verlieren, aber weil die Siege dieses Klubs seit langer Zeit wie Niederlagen aussehen, ist auch das völlig egal.
Oder wie sollte man zum Beispiel einem Anhänger des großen 1. FC Köln klar machen, dass ein Sieg (!) über seinen Verein der Tropfen war, der das Fass der Schalker Unzufriedenheit zum überlaufen brachte? Ein sehr großes Fass übrigens. Das ist ein Punkt, an dem der Außenstehende akzeptieren muss, dass er die Naturgesetze dieser fremden Welt niemals wird verstehen können. Aus seiner Position sieht es aus, als würde ein riesengroßer Verein, das zweitgrößte Gebilde nach dem FC Bayern, von Ahnungslosen gesteuert, die vor allem verhindern, dass Fremdes in ihren Kosmos gelangt. Es mutet alles so falsch und dilettantisch an, dass man als Außenstehender beschließt, den Eindruck für eine optische Täuschung zu halten. Denn so blöd kann ja niemand sein.
Aber dieses Defizit an Unterhaltung, das will man denen schon vorwerfen. Da ist es anderswo viel, viel lustiger. In München, zum Beispiel, in der kunterbunten Welt der Herren Beckenbauer, Hoeneß, Klinsmann und Ribéry.
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Quelle: http://www.11freunde.de/newsticker/118494Wunschkandidat als Nachfolger des am Montag beurlaubten Andreas Müller ist nach sid-Informationen Europameister Oliver Bierhoff.
Auch der ehemalige Nationaltorwart Oliver Kahn ist im Gespräch.
Bierhoff? Die Ober-Tucke??? Hahaha.
Kahn wäre irgendwie geil.
I loved Hoffenheim before it was cool!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
ich bin für matthias sammer, dann sind wir den endlich gut los 

- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Udo Lattek muss reaktiviert werden, der passt da genau hin 
Kennt ihr Bullshit Bingo? Sind so Phrasen, die man beim Doppelpass abhaken kann wenn Udo sie bringt
"Da sagen die Jungs doch...WARUM soll ich so viel laufen? Lauf du doch! wenn der so viel verdient!" oder "Früher, da gabs da einen auf die Socke, da hatte der keine Lust mehr, SO schaltet man Superstars aus!"
Und Hoffenheim-Mäzen Hopp: "Wenn die Krise anhält, leidet der deutsche Fußball" ein Prophet!
Kennt ihr Bullshit Bingo? Sind so Phrasen, die man beim Doppelpass abhaken kann wenn Udo sie bringt
Und Hoffenheim-Mäzen Hopp: "Wenn die Krise anhält, leidet der deutsche Fußball" ein Prophet!
- Eise
- Anstoss-Zone Moderator

- Beiträge: 14226
- Registriert: 16.07.2001, 02:00
- Wohnort: Heimat is, wo's Herz wea tuad!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Respek-Tier nure disch hat geschrieben:Quelle: http://www.11freunde.de/newsticker/118494Wunschkandidat als Nachfolger des am Montag beurlaubten Andreas Müller ist nach sid-Informationen Europameister Oliver Bierhoff.
Auch der ehemalige Nationaltorwart Oliver Kahn ist im Gespräch.
Bierhoff? Die Ober-Tucke??? Hahaha.![]()
Kahn wäre irgendwie geil.
Rolli Rüssmann, Christian Hochstätter, Jenselmann...Als Klaus Allofs würde ich mich schämen mit solchen Leuten in einem Artikel genann zu werden!Oliver Kahn, Huub Stevens, Rolf Rüssmann, Andreas Möller, Marc Wilmots, Olaf Thon, Christian Hochstätter, Rudi Assauer, Ebbe Sand, Klaus Allofs, Oliver Bierhoff, Jens Lehmann sind die Kandidaten laut Sport T-Online.
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
uh mann. jetzt wird man schon zum trauern gezwungen.Trauerflor für die Opfer des Amoklaufs
Schweigeminute für die Opfer des Amoklaufs
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) zeigen Solidarität und Anteilnahme mit den Opfern des Amoklaufs am Mittwoch in Winnenden und Wendlingen. So werden die Vereine der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Regionalliga am kommenden Wochenende ihre Spiele mit Trauerflor bestreiten. Genauso handhaben es auch die Vereine der Frauen-Bundesliga, der 2. Frauen-Bundesliga und der A- und B-Junioren-Bundesliga.
Darüber hinaus hat der Württembergische Fußballverband den Mannschaften der Oberliga Baden-Württemberg und der Junioren-Oberligen in seinem Gebiet empfohlen, bei den Spielen am Wochenende ebenfalls Trauerflor zu tragen.
Bereits am Mittwoch hatte die Frauen-Nationalmannschaft vor dem Spiel um Platz drei gegen Dänemark beim Algarve-Cup in Portugal spontan eine Schweigeminute eingelegt. Schweigeminuten sind auch am Wochenende angedacht.

- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Wär wirklich untragbar gewesen, wenn beim wichtigen Spiel um den 3. Platz des bedeutungsvollen "Algarve-Cups" nicht spontan getrauert worden wäre.
I loved Hoffenheim before it was cool!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Hey, wegen des Cups hat jede Nationalspielerin mit 24 über 100 Länderspiele 

- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Das wäre echt sehr traurig, am Anfang haben ihn alle scheisse gefunden, zu lahm usw. Dann hat er mit geilem Stellungsspiel, schönen Standard und Aussenrissflanken brilliert und vor allem war er echt nen cooler, netter Typ, sehr aufm Boden geblieben. Hoffe auf ne Expressente...aber diesmal wohl leider nichtFC-Hammer! Ümit gibt Rücktritt bekannt
Von MARKUS KRÜCKEN und THOMAS GASSMANN
Köln - Jetzt ist es definitiv - FC-Fans sind geschockt! Ümit Özat hat am Samstagmittag sein Karriere-Ende bekannt gegeben.
Vor dem Derby gegen Gladbach informierte der 32-Jährige gegen 12 Uhr die Mannschaft im Teamhotel in Köln-Deutz.
EXPRESS erfuhr aus der Sitzung, dass Ümit gegenüber den Spielern gesagt haben soll, er sei kein Fußballer mehr.
Dann habe Ümit FC-Trainer Christoph Daum die Hand gegeben und die Mannschaftskollegen hätten Beifall geklatscht.
Anschließend fuhr der 32-Jährige zur überraschend angesetzten Pressekonferenz im RheinEnergie-Stadion - die beginnt um 13 Uhr.
Nach EXPRESS-Informationen soll Ümit an ständigen Herz-Rhythmus-Störungen leiden. Sogar von einem operativen Eingriff ist die Rede, wird beim FC spekuliert.
Ümit war am 21. August 2008 beim Spiel in Karlsruhe mit einer Herzmuskelentzündung zusammengebrochen. Zuletzt hatte sich der türkische Linksverteidiger in Siegburg untersuchen lassen
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Fachs Holger ist nach der Saison kein Trainer mehr in Augsburg.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
-
Wes
- WM Tippspielsieger
- Beiträge: 5398
- Registriert: 18.07.2001, 02:00
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
"Ich kann mir vorstellen, dass morgen in der Zeitung steht: Das ist doch keine Strafe, das zahlt doch der Herr Hopp. Aber das ist für uns kein Kriterium."
(Hans E. Lorenz, Vorsitzender des DFB-Sportgerichts, am Montag bei der Verhandlung über die Dopingtest-Affäre im Fall Hoffenheim und dessen milliardenschweren Mäzen Dietmar Hopp)
Zingaro hat geschrieben:Public Viewing ist scheisse...
da trifft man nur auf viel zu viele Leute die keine Ahnung haben aber dumm rumsülzen...
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Fies ist das. Von diesem Geld hätte man locker irgendeinen Nachfahren von hochrangigen DFB-Funtionären ein Jahr lang beschäftigen können.
I loved Hoffenheim before it was cool!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
In der BILD Zeitung wird es bestimmt nicht stehen oder höchstens, dass die Gerechtigkeit gesiegt hat.

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Claudio Pizarro liefert in meinen Augen die Überschrift des Jahres auf bild.de: „Viele Menschen in Peru sind scheiße“

- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Ermittlungen gegen Ebert und Boateng
Hertha BSC Berlin und Borussia Dortmund droht Ärger durch Polizei und Staatsanwaltschaft. Nach Informationen der "Morgenpost" sollen Hertha-Profi Patrick Ebert und Dortmunds Kevin Prince Boateng in der Nacht auf Mittwoch dabei beobachtet worden sein, wie sie gegen 3.00 Uhr morgens den Lack eines Autos zerkratzten und an fünf weiteren Wagen die Außenspiegel abtraten.
Die Polizei bestätigte eine entsprechende Meldung von "Morgenpost-Online". Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigungen aufgenommen. Sollte sich der Fall bestätigen, ist mit einer Anklage durch die Staatsanwaltschaft zu rechnen.
Nach Informationen der "Berliner Morgenpost" soll es sich bei den Übeltätern um den Hertha-Profi Patrick Ebert und den Dortmunder Kevin Prince Boateng handeln. Ebert soll bereits für das Spiel der Hertha gegen den VfB Stuttgart am Samstag suspendiert worden sein. Ihm droht nun eine Strafversetzung.
Ein Mitarbeiter des Zentralen Objektschutzes (ZOS) soll den Vorfall an der Brandenburgischen Straße im Berliner Ortsteil Wilmersdorf beobachtet haben. Der Mann habe danach die Polizeistreife alarmiert.
Die Beamten sollen die Profis gestellt haben. Nach der Überprüfung der Personalien durften beide wieder gehen. Hertha-Sprecher Hans-Georg Felder bestätigte Anfragen der Polizei.
"Wir sind davon informiert worden, dass ein Hertha-Spieler dabei ist. Wir werden den Vorfall klären", so Felder.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Feulner geht zum BVB
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
bvb 05 
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
bild.de hat gestern knallhart recherchiert, was auf schalke los ist:

ich vermute, dass es sich um den trainerparkplatz handelt!?!?12.30 Uhr: Mittagessen (Thunfisch, Nachspeise Milchreis und Quark).
12.54 Uhr: Ein Betreuer fährt Ruttens Auto in die Tiefgarage. Parkt es an der gleichen Stelle, an der Slomkas Wagen bei dessen Entlassung stand...
eh klar.14.16 Uhr: Rutten fährt in Gelsenkirchen Buer auf die A2 in Richtung Oberhausen, beschleunigt auf Tempo 250. Am Dreieck Bottrop wechselt er auf die A31 Richtung Emden. Die 81 Kilometer bis Ochtrup fährt er wieder mit 250 km/h, dort verlässt er die Autobahn Richtung Grenze Holland.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Und Bild fährt live mit Radarmessung mit 249km/h hinterher 
- '|Cantona|'
- Amateurspieler

- Beiträge: 98
- Registriert: 07.04.2008, 21:51
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Nach Gespräch mit Geschäftsführer, Rutten bestätigt Schalke-Aus: Das war's!
Unten durch: Fred Rutten droht der Rauswurf. Eindhoven will den Trainer. Dann würde Schalke die Abfindung sparen
Von CHRISTIAN KITSCH und BERND WEBER
Gestern beim Training von Schalke 04. Ein Fan fragt Trainer Fred Rutten (46): „Wie lange bist du noch hier?“ Der Holländer guckt auf die Uhr und grinst: „Noch eine Stunde!“
Rutten und Schalke – das Ende hatte schon Anfang der Woche begonnen. Dienstagmorgen teilte Geschäftsführer Peter Peters (46) nach BILD-Informationen dem Erfolglos-Trainer mit, dass es für ihn keine Zukunft auf Schalke gibt.
Danach schwiegen die Beteiligten. Bis heute! Fred Rutten bestätigte gegenüber BILD.de: „Geschäftsführer Peter Peters war bei mir und hat mir gesagt, dass es nächste Saison keine Zukunft für Fred Rutten auf Schalke gibt."
Das war's also. Dabei hatte der Holländer Dienstag und gestern noch ganz normal das Training geleitet, als wäre nichts geschehen. Um 15.16 Uhr beendet der Coach das Training, rauscht an den Journalisten vorbei, murmelt dabei niederländisch: „Goede middag, goede dag, dank je wel.“ Übersetzt: „Guten Mittag, guten Tag, vielen Dank.“ Mehr nicht...
Warum war Rutten gestern noch da und nicht beurlaubt?
Ein Insider berichtet, der Coach sei Dienstagmittag nach dem Vormittagstraining einfach ohne Abmeldung nach Holland geflohen – obwohl am Nachmittag noch ein weiteres Gespräch mit Peters und Präsident Josef Schnusenberg (68) angestanden haben soll. Peters: „Ich weiß, was war. Wir hatten Gespräche – über Details rede ich aber nicht.“
Schalke immer irrer – und Präsident Schnusenberg gibt den Fans den Rest!
Raum Tibulsky in der Veltins Arena: Vor einer Talkrunde gesteht der S04-Boss den 250 geschockten Zuhörern: „Wir haken die Meisterschaft für die nächsten Jahre ab!“ Der Traum, dem Schalke seit 1958 nachjagt...
Knallharte Begründung: „Wir sind diese Saison in allen Wettbewerben gescheitert. Jetzt werden wir um einige Leistungsträger herum eine junge, hungrige Truppe bauen. Es wird ein langer Prozess...“
Klartext: Die bisher zweitteuerste Bundesligamannschaft (55 Mio Euro) wird auf ein Gehaltsvolumen von etwa 35 Mio abgespeckt. Satte Stars werden weggeschickt.
Keine leichten Zeiten für Schalke-Fans...
"You cannot be serious" - John McEnroe
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Also unterhaltsam isses Auf Schalke irgendwie immer 
Mal sehen wer Nachfolger wird, wie "großmäulig" das neue Konzept mit Müller und Rutten als Anfang einer neuen Ära angekündigt wurde usw.
Mal sehen wer Nachfolger wird, wie "großmäulig" das neue Konzept mit Müller und Rutten als Anfang einer neuen Ära angekündigt wurde usw.
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
offenbar der für bald entlassene trainer, da hat die bild wohl richtig gelegenPörtner hat geschrieben:ich vermute, dass es sich um den trainerparkplatz handelt!?!?12.30 Uhr: Mittagessen (Thunfisch, Nachspeise Milchreis und Quark).
12.54 Uhr: Ein Betreuer fährt Ruttens Auto in die Tiefgarage. Parkt es an der gleichen Stelle, an der Slomkas Wagen bei dessen Entlassung stand...
__/)/)
_(°.°)
(")(")o
_(°.°)
(")(")o
-
Wes
- WM Tippspielsieger
- Beiträge: 5398
- Registriert: 18.07.2001, 02:00
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
man darf gespannt sein, wieviele trainer und manager heute bei schlacke unterschreiben werden 
den ersten find ich eher schwach
den ersten find ich eher schwach
Littbarski neuer Schalke-Coach
VADUZ/GELSENKIRCHEN - Letztlich ging es dann ruck zuck. Pierre Littbarski (Foto) wird neuer Trainer beim Deutschen Bundesligisten Schalke 04.
Gestern unterzeichnete der Vaduzer Teammanager einen Vertrag bei den "Knappen". S04-Präsident Clemens Tönnies kam extra per Heilkopter nach Liechtenstein um den Deal unter Dach und Fach zu bringen.
Allerdings bleibt Litti auch dem FCV erhalten. Denn: Er wird in Doppelfunktion, wie Russland-Coach Guus Hiddink, in Vaduz und Schalke arbeiten.
Zingaro hat geschrieben:Public Viewing ist scheisse...
da trifft man nur auf viel zu viele Leute die keine Ahnung haben aber dumm rumsülzen...
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Nr. 2 
11freunde.de hat geschrieben:Eilmeldung: Effenberg neuer Schalke-Manager
Blauer Königstiger
Schalke 04 ist auf der Suche nach einem neuen Manager fündig geworden. Die Knappen verpflichteten am Dienstagabend überraschend Stefan Effenberg, der zuletzt beim Bezahlsender Premiere als TV-Experte beschäftigt war.
Effenberg blickt seiner neuen Aufgabe optimistisch entgegen: »Die Situation ist aussichtslos, aber nicht kritisch.« Der ehemalige Nationspieler sehe sich dem Job auf Schalke »durchaus gewachsen«, man müsse allerdings erstmal mit dem »großen Besen fegen, nicht nur hinter den Kulissen, sondern auch auf dem Platz«. Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies begrüßt die Verpflichtung Effenbergs: »Ein Macher. Ein Tiger. Und nun ein blauer Königstiger. Auch abseits des Platzes.«
Effenberg, der mit seiner Frau Claudia bereits eine Wohnung südlich von Gelsenkirchen bezogen haben soll, erhält bei Schalke 04 einen Vertrag bis 2012. Weitere Vertragsdetails wurden nicht bekannt. Neuer Premiere-Experte wird Miroslav Okonski.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]

- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
"Immer die Castroper rauf", nehme ich an.ReviersSport online hat geschrieben:Der VfL Bochum holt einen ehemaligen "VfLer" zurück ins Boot: Thorsten Legat wird ab Sommer neuer Fitnesstrainer und ergänzt das Trainerteam um Marcel Koller.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Bremen: Allofs und Lemke wissen nichts von Geheimsitzung
Neuer Akt im Pizarro-Theater
Die Parole war von begrenzter Halbwertszeit. "Keinerlei Störfeuer", hatte Naldo gefordert vor dem April, der für den Brasilianer ein "Monat der Ehre" ist. Beim Sportdirektor traf diese Ansage des Profis auf Gegenliebe. Auch Klaus Allofs mahnte die "Konzentration auf das Wesentliche, auf das Sportliche" an.
Die Aussagen sind erst einige Tage alt, da hat Werder Bremen die Vergangenheit längst wieder eingeholt. Ein neuer Akt im Pizarro-Theater, so die Bild, die einen "hohen Klub-Offiziellen" als Quelle zitiert, soll stattgefunden haben: Der Klub werde sich von dem Peruaner trennen. Der angeblich in dubiose Geschäfte verwickelte Leih-Profi schade dem Image. Dies hätten Aufsichtsrat und Vorstand "nahezu einstimmig" beschlossen.
Völlig verblüfft von dieser Entwicklung zeigte sich Allofs, Manager und Vorsitzender in Personalunion. "Ich dachte, es sei ein Aprilscherz", erklärte der 52-Jährige. "Der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte tendiert gegen null." Und er formulierte ein kräftiges Dementi: "Ich hatte bislang ein gutes Verhältnis zum Aufsichtsrat und weiß von einer Geheimsitzung nichts." Allofs untermauerte seinen Standpunkt, in der Geschäftsführung abgestimmt: "Wir haben weiterhin keinen Grund, daran zu zweifeln, dass Claudio sich korrekt verhalten hat." Daher habe Werder "großes Interesse, ihn zu behalten, weil er sportlich und menschlich ein wichtiges Mitglied unserer Elf ist."
Interner Wirbel, der sich abzeichnete. Seit der Born-Affäre hat sich öffentlichkeitswirksam Willi Lemke, der Ex-Manager, zurückgemeldet. Als Aufklärer und Saubermann stellt sich "Werder-Willi" dar, dem manche in der Führung nachsagen, er strebe einen Machtkampf an. Mit dieser Aktion könnte das Aufsichtsgremium versucht haben, ins operative Geschäft einzugreifen.
Lemke, momentan in Urlaub, bestreitet den vereinsintern erhobenen Vorwurf, er sei Drahtzieher dieser Geschichte: "Ich weiß von keiner Geheimsitzung. Ich habe damit nichts zu tun." Im Fall Pizarro werde er keine Wasserstandsmeldungen abgeben: "Wir müssen den Untersuchungsbericht abwarten."
Hans-Günter Klemm
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Jaja, SKANDAL„Ey, Penner!“
Pöbel-Skandal! Blauer Brief vom DFB
Die nächste Derby-Klatsche. Wieder eine Heim-Enttäuschung. Aber der 1. FC Köln ist weiter ohne ernsthafte Abstiegssorgen.
Dafür gibt es nun Ärger mit dem DFB. Grund: Die Pöbel-Attacke beim 0:2 gegen Bayer. „Ey, Penner, ey, Abseits...!“
So wurde Schiri Peter Sippel (München) in der 73. Minute über Stadion-Lautsprecher angepöbelt.
Jetzt regiert der DFB!
Presse-Boss Harald Stenger: „Der 1. FC Köln wird einen Brief bekommen. Darin werden wir den Verein freundlich auffordern, dass das Stadion-Mikrofon nicht unbeaufsichtigt ist und sich so ein Vorfall nicht wiederholen kann. Damit hat sich die Sache dann auch. Eine Strafe gegen Köln wird es nicht geben.“
Keine Strafe, aber einen Blauen Brief. Glück gehabt, denn der Vorfall war megapeinlich.
Stadion-Sprecher Michael Trippel (54) stellte gestern noch mal klar: „Ich habe das nicht gesagt!“
Er erklärt den Vorfall so: „Normalerweise ist das Mikro aus. Aber weil eine Auswechslung anstand und ich den Wechsel als Service schnell durchgeben wollte, hatte ich das Mikro schon an. In diesem Moment war die Abseits-Situation mit Helmes. Ein Zuschauer, der knapp einen Meter vor mir stand, brüllte dann den Satz, der übertragen wurde. Ja, das war schon unglücklich.“
War der Vorfall später ein Thema beim FC?
„Ich habe sofort mit Claus Hortsmann gesprochen und die Sache klargestellt“, sagt Trippel, „es war absolut kein Affront gegen den Schiri. Ich muss in Zukunft vorsichtiger mit dem Mikro umgehen. Wäre schade, wenn das zu Lasten des Service gehen würde. Aber so etwas sollte nicht noch mal passieren.“
Quelle: www.bild.de
- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Was hat denn der DFB mit der Bundesliga zu tun? Bei diesem ganzen Geklüngel blickt doch kein Schwein durch.
I loved Hoffenheim before it was cool!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
der dfb ist doch für die schiris zuständig?
wird wohl damit zusammen hängen.
wird wohl damit zusammen hängen.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Wie sinnlos und unnötig das ist sich so eine Baustelle aufzumachen, die eh nichts bringt.... Rensing ist mega abgefuckt, Butt darf 1 Spiel ohne Spielpraxis sich die Bude vollballern lassen, da ist doch null Logik hinter. Wenn Butt besser ist als Rensing, dann sollte er immer spielen, wenn Rensing die klare Nr 1 ist, dann soll er halt auch im wichtigsten Spiel spielen. Total unverständlich und mit die bescheuerte Maßnahme, neben vielen anderen (Donovan, 3-er Kette, Van Bommel auf die Bank (anfangs der Saison), Poldi vom 4. Stürmer zum 1. Stürmer, Jansen verkaufen und keinen Ersatz haben).Klinsmanns Torwart-Debakel
In Barcelona wurde Stammkeeper Rensing entmachtet. Nun muss ein neuer Torwart her. Neben Enke und Adler scheint auch Benaglio ein Thema zu sein.
Lupe
Von Felix Götz
München - Die desaströse Niederlage des FC Bayern beim 0:4 in Barcelona brachte viele Verlierer hervor. (Desaster in Barcelona)
Der größte Verlierer dürfte aber Michael Rensing sein, den Klinsmann auf die Bank verbannte.
Das fehlende Vertrauen in den Stammkeeper befeuert die Spekulationen um einen neuen Torwart an der Säbener Straße. Rene Adler und Robert Enke wurden schon länger gehandelt.
Nun scheint auch noch Wolfsburgs Diego Benaglio ein Thema zu sein. Laut "Bild" sollen die Bayern bereits vor der Saison 10 Millionen Euro für den Schweizer Nationaltorwart geboten haben.
Hans-Jörg Butt machte in Barcelona zwar keine groben Fehler, die erhoffte Ruhe und Sicherheit konnte er den Bayern aber auch nicht geben.
Rensing nicht gut genug?
Außerdem ist Butt auch nicht der Torwart mit Perspektive, den der Rekordmeister haben möchte. Er wurde als "Backup" für den jungen Rensing geholt, um den in dessen Entwicklung zu unterstützen.
Doch diese Entwicklung scheint nun vorerst gestoppt. Da nutzt es auch nichts, dass Klinsmann vor dem Barca-Spiel erklärte, dass der überraschende Wechsel im Tor "keine Entscheidung gegen Michael, sondern für Jörg" sei. (Rensing: "Ich war geschockt")
Und erst recht nicht, dass der 44-Jährige hinzufügte: "Michael ist nicht erledigt. Gegen Frankfurt (Sa., ab 15 Uhr LIVE) steht er wieder im Tor."
Ein Signal von Klinsmann, das einem vernichtenden Urteil für den 24-Jährigen gleichkommt. Für ein Spiel im Camp Nou ist die Nummer eins der Bayern also nicht gut genug. Dafür darf Rensing in der Bundesliga, wenn die Gegner nicht ganz so gut sind, wieder ran.
Spekulationen um Enke, Adler und Benaglio
Das sieht Sepp Maier, der ehemalige Torwarttrainer von Rensing (Spielerportrait), ähnlich: "In mir brodelt es. Ich weiß nicht, was Klinsmann sich dabei denkt und was er Michael erzählt hat. Hilfreich ist das für seine weitere Karriere jedenfalls nicht", wetterte der Weltmeister von 1974 in der "Bild".
Bei den anderen Klubs beginnt bereits das Zittern um die Torhüter. "Damit ist Rensing verbrannt. Da müssen die Bayern was tun auf der Torwartposition", sagte Hannover-Präsident Martin Kind der "Bild" und befürchtet Konsequenzen für seinen Verein.
Vor allem, um seine Ambitionen in der Nationalelf zu untermauern, müsste Enke international spielen, riet kürzlich Olver Kahn. Am Besten in der Champions League: "Enke muss zu einem großen Verein."
Breitners Lob für Benaglio
Benaglio, den Bayern-Berater Paul Breitner im "NDR" als besten Torwart der Liga pries, scheint nun ebenfalls ein Kandidat zu sein. "Benaglio ist unverkäuflich", erklärte Wolfsburgs Trainer Felix Magath sicherheitshalber schon einmal gegenüber der "Bild".
Auch Leverkusen muss sich durchaus Sorgen um den Verbleib von Rene Adler machen. Der 24-jährige Nationaltorwart würde ebenfalls hervorragend in das Anforderungsprofil der Bayern passen.
"Typische Klinsmann-Phrasen"
Währenddessen versucht Klinsmann, Rensing wieder aufzubauen. Um seinem Torwart den Rücken zu stärken. Zumindest für den Rest der Saison. "Wir haben Michael immer gesagt: Wir bauen dich auf. Aber es geht nicht nur immer zwei Schritte nach vorne, sondern auch mal einen zurück", so Klinsmann.
Treueschwüre, die Rensing wie Hohn und Spott empfinden muss. Für Maier ist der Fall klar: "Das sind typische Klinsmann-Phrasen. Ich habe das ja schon einmal erlebt. Das war beim Oliver Kahn ja dasselbe", schimpfte der 65-Jährige in der "tz".
Auch der "Katze von Anzing" ist nicht entgangen, dass Rensing in dieser Saison eher selten einen wirklich überzeugenden Eindruck hinterließ.
Als er noch die Nummer zwei hinter Kahn war, machte Rensing dagegen meist gute Spiele.
Maier lästert über Junghans
Maier glaubt, die Gründe dafür zu kennen und greift in Walter Junghans seinen Nachfolger als Torwarttrainer der Bayern scharf an.
"Der Junghans kann das nicht. Nur - Uli Hoeneß will es nicht glauben. Rensing hat gute Anlagen, aber er muss mit der gleichen Härte trainiert werden wie Kahn", sagte Maier.
Wie auch immer, das Torwartthema bleibt ein heißer Diskussionpunkt beim FC Bayern. Nach dem Spiel in Barcelona mehr denn je.
Also Rensing ist bei Bayern wohl nun unten druch, denke Enke oder Adler werden dann zur nächsten Saison kommen.
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
prost!
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Erst wurde Klinsi monatelang gedrängt den unfähigen Rensing auf die Bank zu setzen und jetzt wo er es gemacht hat, ist es auch wieder nicht richtig

- Respek-Tier nure disch
- Sportler des Jahrhunderts

- Beiträge: 4842
- Registriert: 09.03.2006, 12:45
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Es geht wohl eher darum, dass er im nächsten Spiel gegen Frankfurt wieder spielt/spielen soll.Bobby hat geschrieben:Erst wurde Klinsi monatelang gedrängt den unfähigen Rensing auf die Bank zu setzen und jetzt wo er es gemacht hat, ist es auch wieder nicht richtig
I loved Hoffenheim before it was cool!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
wie ist eigentlich die quelle von dem artikel, tbo...äh rangoo?
find den inhaltlich realtiv albern.
find den inhaltlich realtiv albern.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
- Stoa
- Nationalspielerin
- Beiträge: 8097
- Registriert: 12.07.2001, 02:00
- Wohnort: Am Ende des Regenbogens...
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Wurde sicher auf Anregung von Kaiser F. durch den BND vom CIA angefordert. Die CIA hat das über irgendwelche dunklen Kanäle via Guantanamo direkt aus Osama bin L. Schreibmaschine geklaut. Was viele ja nicht wissen ist, dass der ja Mitglied Nr. 547831 bei Borussia Dortmund ist, aber dort quasi als Schläfer nur auf das Kommando von Uli H. wartet, um Dortmund von innen heraus zu zerstören. Irgendwo uff youtube is dazu nen Video. Wer's ned findet, is ohnehin schon so verblödet von der Propaganda des Establishments, dass es eh ned lohnen würde, wenn er sich das anschaut...Rangoo hat geschrieben:Wieso Quelle? Eine gute Verschwörungstheorie kommt ohne Quelle aus.
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'."
Homer Simpson
Homer Simpson
- Jack Daniels
- Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
- Beiträge: 4733
- Registriert: 12.07.2001, 02:00
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Bobby hat geschrieben:Puh, nicht mehr viel Zeit sie zum Abstieg zu führen
FCA stellt Trainer frei
Der FC Augsburg hat sich am Montag von Cheftrainer Holger Fach und Co-Trainer Dariusz Pasieka getrennt. Nach der 1:2-Niederlage am Ostersonntag beim FSV Frankfurt wurden beide mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Am Montag leitete Torwarttrainer Zdenko Miletic das Training, am Dienstag ist trainingsfrei.
Endlich wurden meine Gebete erhört.
Bevor es nicht zu spät ist, musste man einfach handeln.
- Lunkens
- Chefbiertrinker

- Beiträge: 15386
- Registriert: 13.07.2001, 02:00
- Wohnort: Bierkasten
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Enke ist sicher gut, aber dann können die in 3-4 Jahren wieder einen Nachfolger suchen, vlt ist Rensing dann ja bereitRENSING-NACHFOLGE BEIM FCB
Klinsmann und die T-Frage
Von Markus Tischler und Mike Glindmeier
Er galt als Münchens Hoffnung, jetzt steht er vor dem Aus: Nach Michael Rensings Demontage müssen sich die Bayern nach einem neuen Torhüter umsehen. SPIEGEL stellt die potentiellen Nachfolger vor. Vieles spricht für einen Hannoveraner.
Hamburg - Torwart Michael Rensing ist bei Bayern auf jene Position zurückgekehrt, die er inne hatte, als Oliver Kahn noch die Nummer eins im Kasten der Münchner war: Er sitzt wieder auf der Bank. Erst im Champions-League-Spiel beim FC Barcelona, dann beim 4:0-Sieg in der Bundesliga am vergangenen Samstag gegen Frankfurt. Trainer Jürgen Klinsmann hatte einen Wechsel beschlossen und Hans-Jörg Butt vertraut. Gegen Barça, so hatte Klinsmann die Personalentscheidung begründet, weil er "einen erfahrenen Torwart" zwischen den Pfosten brauche. Gegen Frankfurt, weil Butt in Barcelona "als einziger seinen Kopf hingehalten hat". Dabei hatte Klinsmann vor der Partie Rensing den Einsatz gegen Frankfurt versprochen.
Für Rensing, dem Manager Uli Hoeneß prophezeit hatte, dereinst Jens Lehmann im DFB-Team zu beerben, sind die Tage in München nach Klinsmanns nicht eingehaltener Zusage wohl gezählt. Denn ein Nachfolger für den Nachfolger des Nachfolgers von Kahn steht offenbar auf Abruf bereit: Robert Enke von Hannover 96.
"Wir sind offen für Gespräche und wissen, dass Robert bei den Bayern auf der Liste landen könnte", ließ 96-Clubchef Martin Kind am Samstag verlauten, sagte aber auch, dass er bisher mit keinem Vertreter der Bayern über Enke gesprochen habe: "Es gibt weder einen telefonischen Kontakt noch eine Anfrage." Enke, der bei den Niedersachsen einen Vertrag bis 2010 besitzt, sagte zu den Spekulationen: "Bisher gibt es keinen Kontakt, und wer sagt, dass die Bayern mich überhaupt wollen?" Laut Klinsmann sei man auch tatsächlich nicht an dem 31-Jährigen interessiert. "Es gibt überhaupt gar nichts, was wir tun in diesem Sinne."
Man ahnt, wie die Geschichte ausgeht: Ab 1. Juli dieses Jahres ist Enke Angestellter beim FCB. Es wäre das persönliche Sommermärchen für den Keeper, der derzeit auch die Nummer eins in der deutschen Nationalmannschaft ist. Nur zu Erinnerung: Hannover liegt auf dem 13. Platz der Tabelle und hat nach 27 Spieltagen bereits 56 Gegentreffer kassiert, die Münchner dagegen 36. Man kann freilich darüber diskutieren, wie viel das über die Qualitäten eines Torhüters aussagt - oder vielleicht doch über die Abwehr. In der vergangenen Saison gab es für den FC Bayern in der Bundesliga zwar nur 21 Gegentore. Im Viertelfinal-Rückspiel im Uefa-Cup aber schafften die Münchner gegen zehn Profis von Getafe mit großem Glück ein 3:3 nach Verlängerung, um dann im Halbfinale gegen St. Petersburg auszuscheiden: Nach einem 1:1 im Hinspiel endete das zweite Duell 4:0 für die Russen. Torhüter an jenem Tag war übrigens Kahn.
Torwart Robert Enke ist derzeit die deutsche Nummer eins - wird er das auch kommende Saison beim FC Bayern?
Der ist nun Experte im ZDF - und antwortete vor kurzem auf die Frage, ob Enke zu einem großen Club wechseln müsse, um seine Position in der DFB-Auswahl mit Blick auf die WM 2010 zu festigen: "eigentlich schon".
Es mag aber auch alles ganz anders kommen. Am Karfreitag hieß es in der in Italien erscheinenden "Tuttosport", dass Juventus Turin Bayerns Mittelfeld-Star Franck Ribéry im Visier habe und Torhüter Gianluigi Buffon zum Tausch anbieten werde. Interessante Sache, wo doch Mark van Bommel kürzlich kundtat, dass Ribéry lieber zum FC Barcelona wechseln möchte.
Michael Rensing, darf man annehmen, würde auch gerne wechseln - zurück von der Bank ins Bayern-Tor.
Und Buffon kommt gaaaanz sicher
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Erst Punkte gegen unsere Abstiegskonkurrenten verschenken und dann vor dem Osnabrück Spiel entlassen ....Jack Daniels hat geschrieben:Bobby hat geschrieben:Puh, nicht mehr viel Zeit sie zum Abstieg zu führen![]()
![]()
![]()

-
opelgang
- ACZ Metusalem
- Beiträge: 13338
- Registriert: 24.09.2002, 10:32
- Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
- Kontaktdaten:
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
ach du scheisse is das lächerlich...
ps: sperre für eduardo passt. aber merkwürdigerweise mal niemand der gegen das ausmass der sperre wettert..
ps: sperre für eduardo passt. aber merkwürdigerweise mal niemand der gegen das ausmass der sperre wettert..
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
meine favoriten sind eher die 2 borussias und leverkusen.Rangoo hat geschrieben:Gut, dass Bob mich noch mal daran erinnert hat, dass die Kartenstatistik nicht alles ist, was in der Fairplay-Tabelle zählt. Man weiß ja nie...
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!
Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
Aber mit ihrem offensiven Zauberfußball sollen sie Europa aufmischen!
Und man muss auch mal an die Jugend denken, die unbedingt international Erfahrung sammeln muss
Und man muss auch mal an die Jugend denken, die unbedingt international Erfahrung sammeln muss

Re: [[ Das ultimative Bundesliga Newscenter ]]
logen.
geballte kompetenz.
geballte kompetenz.
- Hurra Hurra! Hurra Hurra!
Wir sind die K(l)eingeldkolonne!
Wir sind wieder da!




