|
|
|
[ Die Geschichte
von Anstoss ]
|

Der Anfang: Anstoss

|
Angefangen
hat alles im Jahre '94 mit Anstoss.
Ascaron ( früher noch Ascon) mußte sich
mit Anstoss gegen eine große Konkurrenz durchsetzen,
dem Bundesliga Manager. Dieser befand sich fast
auf jedem Rechner der Fußballfans. Doch Anstoss
sammelte überall gute Kritiken der Fachpresse.
(z.B.: Playtime 88%, Play Time Star usw.) Das Spiel
erschien zu erst für den Amiga und dann für
den PC. Neu im Gegensatz zum Bundesliga Manager
war, ein textkommentiertes Spiel mit vorberechneten
Spielszenen. Die gute Grafik und der gelungene Sound
setzten neue Maßstäbe. Ich mochte vor
allem die "Nähe", die man zur seiner
Mannschaft besaß, man hat wirklich das Gefühl
Trainer von Saftsäcken mit hohen Gehaltsforderungen
zu sein. Das erreichte Ascon besonders durch die
berühmten Ereignisse nachdem Spieltag. ( Spieler
Okocha muß jetzt mit seiner Schwiegermutter
zusammenleben......er verliert 6 Formpunkte). Das
Spielen war auch ohne stundenlanges Studieren des
Handbuches schon nach kurzer Zeit kein allzu großes
Problem. Das eigentliche Ziel des Spieles war es,
nach einer Spielzeit von zehn Jahren Nationaltrainer
zu werden. Der Taktikbildschirm bot die Möglichkeit
sein Team genau auf den Gegner mit fairen oder teilweise
Unfairen Mitteln wie z.B: Schwalben einzustellen.
Besonders ungewöhnlich war, dass endlich auch
mal etwas Lustiges in einem Managerspiel vorhanden
war, nämlich der kleine Ball. Welcher kurzer
Hand von ACZ-Bald-Mitarbeiter Harry Basler Knödel genannt wurde.
Durch diese Vorteile schaffte es Anstoss schnell
die Herzen der Fußball Fans im Sturm zu erobern. |
(
Text wurde am 8.7.99 von Lunkens verfaßt...um 5:55 also....hoffentlich
liest das nicht mein Deutschlehrer) |

Anstoss World Cup Edition

Nach
der WM 1994 brachte Ascaron Anstoss World Cup Edition
raus. Endlich kommt man Berti und Co. zeigen, wie
man es hätte machen sollen. Meiner Meinung
nach, ist Anstoss World Cup Edition das schlechste
Spiel der Anstoss-Serie, aber immer noch sehr gut.
Zum ersten Mal erschien Anstoss auch auf CD. Das
hatte den Nutzen, dass man Livekommentare zu den
Texten hinzufügen konnte. Marcel Reif konnte
nun seine Genüsse zum Besten geben. Völlig
neu war, dass man sich um jedes auch noch so unwichtiges
Detail kümmern mußte, wie z.B. Essen,
Einzelgespräche, die wirklich gelungen waren,
usw.
Man selber als Trainer mußte auch mal in der
Stadt mächtig auf den Putz hauen, damit seine
eigene Moral nicht sinkt. Eine schlechte Moral würde
sich auf die Presse, und damit auf unseren Ruf als
Trainer auswirken. Man mußte den genauen Mittelweg
zwischen Training, Moral usw finden. Auch neu war,
dass jetzt Spieler individuelle Stärken wie
z.B.
Dibbelkönig wie Jay-Jay Okocha oder Spielmacher
hatten. Insgeamt war AWCE ein shr gutes Spiel, nur
nach 3 WMs kannte man fast das ganze Spiel und hatte
keine Lust mehr...
Das Flair der WM wurde nicht so perfekt rübergebracht.
Ich denke AWCE war trotzdem ein sehr wichtiger Schritt,
weil dadurch Anstoss2 *fast* perfekt wurde.
|
Text
geschrieben von Lunkens am 29.8.99 |
Die
Fortsetzung: Anstoss 2
|
Lange,
sehr lange hat es dann gedauert, bis endlich die
mittlerweile schon legendäre Fortsetzung
herausgekommen ist. Volle 3 Jahre mußten
die Fans warten bis dann im Herbst ´97 die
Anstoss 2 über die Ladentheken ging. Dieses
Spiel war einfach die Krönung während
die Fans all die Zeit ein ums andere mal ein neues
Spiel angefangen hatten um die Wartezeit zu überbrücken,
entwickelten die genialen Macher in der Dieselstrasse
66 in Gütersloh ein Program das neue Maßstäbe
setzte.
Nicht
das es während dieser lange Wartezeit keine
Alternativen gab, nein da kamen der Bundesliga
Manager und noch ein Bundesliga Manager, aber
alle so voller Bugs, daß viele es zum Anstauben
in die Ecke stellten und brav weiter anstößelten.
Doch
dann, mit einem Mal was es da. Und dann war es
auch noch so unverschämt fast keine Bugs
(mir ist erlich gesagt nur ein einziger bekannt)
zu enthalten. Obwohl es doch soviel komplexer
war als die Konkurrenz, obwohl es doch die mit
Abstand schönsten Menüs aufweist und
obwohl es diese genialen 3d Spielszenen zeigte.
Da konnte eigentlich was nicht stimmen. Und so
war es auch: der Ball ("Knödel"),
er paßt so gar nicht ins Spiel aber ist
überall zu finden: als HauDrauf Knödel
in den Taktiken, als MachDichNakisch Knödel
in der Jugendabteilung und als AliBen Knödel
auf dem Transfermarkt. Bei der ganzen Komplexität
und Ernsthaftigkeit dieses Spiel, ist man in Gütersloh
so locker und setzt und diesen putzigen kleinen
Zeitgenossen vor die Nase. Auch er ist wieder
dabei.
Aber
man spielte ja nicht nur wegen dieses Kerlchen,
nein es gibt sogar Leute die haben wirklich gespielt
um Deutscher Meister zu werden und ins Ausland
zu gehen oder um sich ein StadionDenkmal zu setzen,
wie es die Welt noch nicht gesehen hat. Natürlich
war auch dies möglich, dabei hatte man zum
Beispiel den SuperRechner der NORACSA mit seinen
fast 200 Statistken vom Alter der Schwiegermütter
bis hin zum Torschützenkönig, einfach
alles was man braucht um vollends durchzudrehen.
Wer lust hatte, konnte sich schon mal einen Abend
vor die Kiste hocken um zu gucken ob jetzt in
Amsterdam oder in Istanbul 6 oder vielleicht doch
nur 5 Tore gefallen waren.
|
Die
Perfektion von Anstoss 2 : Die Verlängerung
|
Alles in allem bietet Anstoss 2 auch heute noch
eine Menge Unterhaltung, die durch das VERLÄNGERUNGS-
Kit noch gesteigert wurde. Und auch jetzt ist
es das beliebteste Manager Spiel Deutschland.
Man erzählt, ein gewisser Uli H. aus München,
übt mit dem Spiel auch schon mal wies richtig
geht. Wenn keiner mehr Bock hat, in der Halbzeit
so richtig zusammenscheißen, weils halt
einfacher ist als: "Mensch, klasse. Was Ihr
alles könnt! Nene!"
Also
nicht verzagen, den in ein paar Tagen...
|
(
Auch der Harry
meldet mal zu Wort, Ja ich lebe auch noch) 240699
- 01:25 |

Die Offenbahrung: Anstoss 3 
|
Schon
recht bald nach der Veröffentlichung von
Anstoss 2 sollte feststehen,
dass dies noch nicht alles gewesen sein konnte.
Gute Verkaufszahlen von A2 und die scheinbar nie
enden wollende Kreativität
der Anstoss-Spieler, die mit ihren zahlreichen
Vorschlägen die "Gütersloher
Macher" der Serie auf Trab hielten, machten
eines klar: Es muss einen
weiteren Teil des mittlerweile unumstritten beliebtesten
deutschen
Fußballmanager geben. Anstoss 3 sollte das
vermeintlich sehr umfangreiche
Anstoss 2 noch weiter perfektionieren und sich
anstelle des Vorgängers auf
den Fußballmanager-Thron setzen:
Dieses Ziel kann wohl eindeutig als erreicht angesehen
werden...
Anfang 2000 kam Anstoss 3 endlich (!) in die Geschäfte,
nachdem der
Releasetermin zuvor mehrmals verschoben werden
musste. Ein nahezu
sensationeller Run auf die Exemplare begann, so
dass Anstoss 3 sich aufgrund
seiner treuen Käufer sofort oben in den Verkaufscharts
wiederfinden konnte
und "den Platz an der Sonne" gar nicht
wieder herzugeben vermochte.
Insgesamt gingen von Anstoss 3 300.000 Exemplare
über die Ladentische, eine
bis dato unübertroffene Zahl und dazu ziemlich
einmalig in der deutschen
Computerspiel-Geschichte.
Zugegeben, startete dier "Erfolgsstory"
von Anstoss 3 reichlich holprig, da
sich doch der eine oder andere nicht unerhebliche
Fehler in die
Verkaufsversion eingeschlichen hatte. Gerade an
den ersten Verkaufstagen
dürften die Ascaron-Mitarbeiter froh gewesen
sein, sich im kleinen
beschaulichen Gütersloh aufhalten zu dürfen
und nicht direkt "Auge in Auge"
den verärgerten Käufern gegenüberstehen
zu müssen.
Aber als dann schlußendlich die finale Version
1.40 auf den Markt kam und
den Usern zum kostenlosen Download (u.a. natürlich
auf der Anstoss-Zone)
angeboten wurde, war auch der letzte (berechtigte)
Nörgler zufriedengestellt
und konnte die nie dagewesene Funktionenvielfalt
von Anstoss 3
uneingeschränkt geniessen.
Neue, nicht vorgenerierte Torszenen waren eine
vollkommene Neuigkeit auf dem
Sektor der Fußballmanager.
Anstoss 3 gestaltete sich eine Spur erwachsener
als sein Vorgänger und legte
noch eine große Schippe an Optionen und
Möglichkeiten zu, manch einem wurde der
Umfang sogar zu groß - schließlich
durfte man bei Anstoss 3 sogar die Zimmerbelegung
bei den Trainingslagern einstellen.
Dazu gesellten sich viele neuartige Features,
beispielsweise die feindliche
Übernahme anderer Vereine durch Erlangen
einer Aktienmehrheit etc. Auch ein
neues, umfangreicheres Stärkesystem etablierte
sich schnell.
Christian Peters 20.10.02
|

Anstoss
geht neue Wege -
mit Anstoss Action
|
Aufbauend
auf Anstoss 3 kam Ascaron 2001 mit einer echten
"Sensation" auf
den Markt. Schon auf dem Backcover von A3 vorsichtig
angedeutet, wurde es
nun Wahrheit: Ascaron versuchte sich daran, den
scheinbar uneinholbaren
Genrekönig der "FIFA"-Reihe von EA
Sports zu übertreffen. Das bedeutet: Von
nun an wollte Ascaron nicht nur das beste Managerspiel
stellen, sondern sich
auch auf dem Gebiet, wo man selbst ins Spielgeschehen
eingreifen muss, seine
Sporen verdienen.
Zwar wurde dem Projekt der Güterslogher Truppe
zunächst nicht viel
zugetraut, EA Sports hatte einfach schon zu viele
Jahre Vorsprung in der
Vermittlung von Sportspielen und war international
führend. Doch "Anstoss
Action" hatte wenn auch graphisch nicht ganz
auf FIFA-Niveau vor allem
spielerisch einiges zu bieten und verblüffte
sämtliche Skeptiker.
Der besondere Clou aber war, dass man Anstoss 3
und eben Anstoss Action
miteinander verbinden konnte, so Manager und Spieler
in einem war. Bis heute
eine Besonderheit.
Auch die Verkaufszahlen von Anstoss Action konnten
sich durchaus sehen
lassen, reichten aber (natürlich) nicht an
die Erfolge der etablierten
"Anstoss-Managerreihe" heran.
Nachfolger der "Anstoss action"-Reihe
sind bislang nicht geplant.
Christian Peters
20.10.02 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Unterstützt die ACZ!
Keine Nachteile für Euch!
|
 |
|